66
Feste einteilige Sitzbank
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Die Sitzbank besitzt eine einteilige Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugang zu Sitzreihe 3
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Zum Zurückklappen die Sitzbank nach hinten kippen, bis die Sitzfüße einrasten.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Rückenlehne (Tischposition) umzuklappen, um die Sitzbank für den Zustieg zu Reihe 3 zu kippen.
Umklappen der Rückenlehne in
die Tischposition
► Die Kopfstütze absenken.
► Von hinten den Griff nach unten drücken, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Von vorn den Griff nach oben ziehen, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzpolster umklappen.► Um die Rückenlehne in ihre normale Position zurückzubringen, den Griff anheben und die Rückenlehne nach oben ziehen.
WARNI NG
Lassen Sie beim Umklappen der Rückenlehne keine Gegenstände (z.B. eine Tasche oder Spielzeug) auf dem Sitzpolster liegen.
68
► Bei entsprechender Ausstattung den Griff ziehen und die Rückenlehne aufrichten (von hinten: Griff nach unten drücken).
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt am Boden eingerastet ist.
Fester Rücksitz und Sitzbank
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Sitz besitzt eine Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.Die Sitzbank besitzt eine einteilige Rückenlehne, die fest oder klappbar (Tischposition) sein kann.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Zugang zu Sitzreihe 3
(am Beispiel eines Einzelsitzes)
► Mit dem Griff die hinteren Sitzfüße lösen und den Sitz nach vorn kippen.► Um den Sitz wieder in die Normalposition zu
bringen, den Sitz nach hinten klappen, bis die hinteren Sitzfüße in den Verankerungen einrasten.
NOTIC E
Es ist nicht erforderlich, die Rückenlehne (Tischposition) umzuklappen, um die Sitzbank für
den Zustieg zu Reihe 3 zu kippen.
Umklappen der Rückenlehne in
die Tischposition
► Die Kopfstütze absenken.
► Von hinten den Hebel nach unten drücken, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Von vorn den Hebel nach oben ziehen, um die Rückenlehne zu entriegeln.► Die Rückenlehne nach vorn auf das Sitzpolster umklappen.► Um die Rückenlehne in ihre normale Position zurückzubringen, am Hebel ziehen und die Rückenlehne nach oben ziehen (von hinten den Hebel nach unten drücken).
WARNI NG
Lassen Sie beim Umklappen der Rückenlehne keine Gegenstände (z.B. eine Tasche oder Spielzeug) auf dem Sitzpolster liegen.
70
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt in den Verankerungspunkten am Boden eingerastet ist.
Rücksitz und Sitzbank auf
Schienen
PROACE VERSO
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Einzelsitz befindet sich immer rechts und die Sitzbank links (bei Blick nach vorn).Der Sitz verfügt über eine unabhängige Rückenlehne und die Sitzbank über zwei unabhängige Rückenlehnen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Einstellen des Rückenlehnen-
Neigungswinkels
Die verstellbare Rückenlehne kann auf mehrere Positionen eingestellt werden.
► Zum Neigen der Rückenlehne den Griff nach oben ziehen (von hinten: Griff nach unten drücken).► Den Griff freigeben, wenn die gewünschte Position erreicht ist.
Verschieben nach vorn und
hinten
(am Beispiel eines Einzelsitzes)
Zum Verschieben des Sitzes nach vorn und hinten gibt es zwei Bedienelemente:► Von hinten am Riemen ziehen, ohne den Widerstandspunkt zu überschreiten, und den Sitz nach vorn drücken bzw. nach hinten ziehen.► Von vorn den Hebel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.
Verschieben des Sitzes über
die gesamte Länge der Schiene
73
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Einzelrücksitz(e) auf
Schienen
PROACE VERSO
Die nachfolgend beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Einzelsitz ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller ausgestattet.Er kann nach vorn oder hinten hinten gerichtet sein.
NOTIC E
Wenn in Reihe 2 ein Einzelsitz nach hinten gerichtet ist, sicherstellen, dass der Sitz in Reihe1 (Fahrer oder Beifahrer) nicht zu weit nach hinten versetzt ist, um einen Kontakt zwischen den beiden Sitzen zu vermeiden.Dies könnte zu einem erheblichen Verschleiß der sich berührenden Teile führen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Armlehne(n)
Die Armlehne verfügt über Rasten.
► Die Armlehne vollständig nach oben ziehen.► Dann vollständig absenken.► Die Armlehne in die gewünschte Rastposition anheben.
Einstellen des Rückenlehnen-
Neigungswinkels
Die Rückenlehne kann auf mehrere Positionen eingestellt werden.
► Zum Neigen der Rückenlehne den Griff nach oben ziehen (von hinten: Griff nach unten drücken).► Den Griff freigeben, wenn die gewünschte Position erreicht ist.
75
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Wiedereinbau
NOTIC E
Vor dem Wiedereinbau des Sitzes in das Fahrzeug den Riemen vollständig ziehen, um sicherzustellen, dass der Verriegelungsmechanismus eingerastet ist.
WARNI NG
Den Sitz keinesfalls am Riemen anheben.
► Sicherstellen, dass nichts die Schienen behindert.
► Den vorderen Teil in die Schienen einsetzen.► Den Sitz nach unten kippen, um den hinteren Teil der Führungen in den Schienen auszurichten.► Den Sitz nach vorn bzw. nach hinten verschieben, bis er in den Kerben einrastet.► Die Rückenlehne aufrichten.
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt am Boden eingerastet ist.
Doppelkabine mit fester
Sitzbank
Die Doppelkabine verfügt über eine feste Sitzbank, Sicherheitsgurte, Staufächer (je nach Ausstattung) und Seitenfenster. Sie ist durch eine hochfeste Trennwand vom Laderaum abgetrennt.
Rücksitzbank
Diese ergonomische Sitzbank hat drei Sitze.Die beiden äußeren Sitze sind mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
76
Staufach
Bei entsprechender Ausstattung befindet sich vorn unter der Sitzbank ein Staufach.
Staufächer unter den
Sitzpolstern
Bei entsprechender Ausstattung befinden sich diese unter dem Mittelsitz und unter dem linken Außensitz.Für einen Zugang zum Staufach das betreffende Sitzposter nach vorn klappen.
Je nach Verkaufsland können die Staufächer demontiert und vom Fahrzeugheck aus entfernt werden, damit sperrige Gegenstände unter der Sitzbank verstaut werden können.
NOTIC E
Keinesfalls Gegenstände an der Kabinenhaltestruktur befestigen.Keinesfalls mehr Insassen zulassen, als im Fahrzeugschein vermerkt.Der Laderaum hinten ist ausschließlich für den
Transport von Gütern vorgesehen.Güter oder schwere Objekte sollten so weit wie möglich vorn (zur Kabine hin) in den Laderaum geladen werden und durch Spanngurte an den Zurrösen am Bodenblech gesichert werden.Die Rücksitz-Sicherheitsgurtführungen sind nicht auf das Sichern von Ladung ausgelegt.
77
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Doppelkabine mit
umklappbarer Sitzbank
Die Doppelkabine verfügt über eine umklappbare Sitzbank, Sicherheitsgurte und Seitenfenster. Sie ist durch die Sitzbank und ein hochfestes Gitter vom Laderaum abgetrennt.
Hochklappstellung
► Ziehen Sie mit einer Hand eine der Schlaufen A nach oben, um die Sitzbank hochzuklappen.► Fassen Sie die Sitzbank an Griff B, und führen Sie sie nach oben, bis sie in der Hochklappposition einrastet.
Sitzstellung
► Zum Herunterklappen der Sitzbank an Schlaufe C ziehen, um die Sitzbank zu entriegeln, dann die Schlaufe loslassen.
► Dann nur Griff B fassen und die Lehne führen, um die Sitzbank herunterzuklappen, bis sie in der Sitzposition einrastet.
WARNI NG
Niemals beim Herunterklappen mit der Hand unter die Sitzbank fassen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Sicherstellen, dass sich keine Gegenstände oder Füße unter der Sitzbank befinden oder den Verankerungsmechanismus versperren und ein korrektes Einrasten der Sitzbank verhindern.
WARNI NG
Keinesfalls Gegenstände an der Kabinenhaltestruktur befestigen.Keinesfalls mehr Insassen zulassen, als im Fahrzeugschein vermerkt.Der Gepäckraum hinten ist ausschließlich für den Transport von Gütern vorgesehen.Es wird empfohlen, Güter oder schwere Objekte so weit wie möglich vorn (zur Kabine hin) in den Laderaum zu laden und durch Spanngurte o.ä. an den Zurrösen am Bodenblech zu sichern.Die Rücksitz-Sicherheitsgurtführungen sind nicht auf das Sichern von Ladung ausgelegt.
83
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Die Ladung muss im Laderaum gleichmäßig verteilt werden, um das Fahrverhalten des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.Die Zuladung möglichst nahe an den Seitenwänden platzieren und ggf. auch zwischen den Radkästen an die Seitenwände schieben.Schwere Gegenstände sollten hingegen als Vorsichtmaßnahme für Notbremsungen so nahe wie möglich an der Kabine angeordnet werden.
WARNI NG
Kleinere Kartons oder Gegenstände mithilfe der Zurrösen am Boden des Laderaums sichern.Weitere Informationen über die Innenraumausrüstungen insbesondere die Zurrösen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
WARNI NG
Um das Risiko von Verletzungen oder Unfall zu begrenzen, muss die Ladung ausreichend gegen Verrutschen, Umkippen, Fall oder Wegschleudern gesichert werden. Dazu nur Spanngurte verwenden, die den gängigen Normen (z. B. DIN) entsprechen.Weitere Informationen zum Platzieren von Spanngurten siehe die Anweisungen des betreffenden Herstellers.Zwischen Teilen der Ladung darf kein Zwischenraum bestehen.Um Verrutschen der Ladung zu verhindern, darf kein Zwischenraum zwischen der Ladung und den Wänden im Fahrzeug gelassen werden.Neben Spanngurten weitere Ausrüstungen (wie Keile, Holzblöcke, Polster usw.) verwenden, um die Ladung optimal zu fixieren.
WARNI NG
Bei der Fahrzeugwäsche niemals das Innere mit einem Wasserstrahl reinigen.
Befestigungen im Sitzbereich
Sicherungsnetz für große
Ladungshöhe
Dieses ermöglicht die Nutzung der gesamten Ladekapazität bis unter das Dach:– hinter den Vordersitzen in Reihe 1, wenn die Rücksitze (und die Sitzbank) in den Reihen 2 und 3 umgeklappt oder entfernt werden,– hinter den Rücksitzen (und Sitzbänken) in Reihe 2, wenn die Rücksitze (und Sitzbänke) in Reihe 3 umgeklappt oder entfernt werden.
Obere Befestigungen
► Die Verankerungsabdeckungen im Dach auf beiden Seiten ausrasten.
Untere Befestigungen (hinter Sitzreihe 1)
Wenn Ihr Fahrzeug mit festen einteiligen Sitzbänken oder Sitzen und Sitzbänken ausgestattet ist: