1101-5. Diebstahlschutzsystem
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
● Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Toyota oder das
Zurücklassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersit z kann die
Erfassungsleistung beeinträchtigen.
● Um sicherzustellen, dass die Sensoren ein-
wandfrei funktionieren, dürfen diese weder
berührt noch abgedeckt werden.
● Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder ande-
ren Produkte direkt in die Sensoröffnungen.
1172. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit Einbruch-
sensor)
Der Auswahlbildschirm zum Ein-
und Ausschalten des Einbruchsen-
sors wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. (S. 107)
■Beim Ausschalten des Hybridsystems
Vom Zeitpunkt des Startens des Hybridsystems bis zum Ausschalten wer-
den Fahrzeit, zurückgelegte Strecke, durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch und das Eco Score-Ergebnis (S. 146, 163) ca. alle 30 Sekunden
auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Fahrzeit seit dem Start des Hyb-
ridsystems
Zurückgelegte Strecke seit dem
Start des Hybridsystems
Durchschnittlicher Kraftstoffver-
brauch seit dem Start des Hyb-
ridsystems
Eco Score-Ergebnis und Hin-
weis
Ergebnisanzeige für jedes Eco Score-Element (S. 146, 163)
1
2
3
4
5
1252. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte S. 346
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte S. 92, 104
“READY”-Kontrollleuchte S. 320
Fahrstufenanzeigen S. 329
*1, 2Schlupf-Kontrollleuchte S. 521
*1, 3Kontrollleuchte VSC OFF S. 522
Kontrollleuchte für die Geschwindigkeitsregelung S. 416,
422
Kontrollleuchte für die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden) S. 405
“SET”-Kontrollleuchte der Geschwindigkeitsrege-
lung
S. 405,
422
*1, 3PCS-Warnleuchte (falls vorhanden) S. 376
*4LTA-Kontrollleuchte (falls vorhanden) S. 392
Kontrollleuchte für die Steuerung der Lenkung (falls
vorhanden) S. 392
Kontrollleuchte für den Fernlichtassistenten (falls
vorhanden) S. 342
“BSM”-Kontrollleuchte (falls vorhanden) S. 432
Toyota-Einparkhilfesensor-Kontrollleuchte
(falls vorhanden) S. 458
KontrollleuchtenSeite
1682. Kombiinstrument
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■
Einstellungstabelle
FunktionEinstellungenEinstellungsergebnis
*1“Ein”Ein- und Ausschalten der Fahrspurmittenfüh-
rung des LTA-Systems (Spurfolge-Assistent).
(S. 383)
“Aus”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten der Lenkunterstützungs-
funktion des LTA-Systems (Spurfolge-Assis-
tent). (S. 383)
“Aus”
*1“Hoch”Ändern der Warnempfindlichkeit des LTA-Sys-
tems (Spurfolge-Assistent). (S. 383)
“Standard”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten des PCS (Pre-Collision
System). (S. 376)
“Aus”
*1
Früh
Ändern des Warnzeitpunkts des PCS (Pre-Colli-
sion System). (S. 376)Mittel
Spät
*1“Ein”Ein- und Ausschalten des Toyota-Einparkhilfe-
sensors. (S. 458)
“Aus”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten der Parkunterstützungs-
bremsfunktion. (S. 471)
“Aus”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten des Spurwechsel-Assis-
tenten. (S. 433)
“Aus”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten der Fahrzeugschlinger-
warnung des LTA-Systems (Spurfolge-Assis-
tent). (S. 383)
“Aus”
*1
“Hoch”Ändern der Empfindlichkeit der Fahrzeugschlin-
gerwarnung des LTA-Systems (Spurfolge-Assis-
tent). (S. 383)
“Standard”
“Gering”
*1HöheÄndern der Anzeigeposition und der Helligkeit
des Head-up-Displays. (S. 176)
Helligkeit
*1“Ein”Ein- und Ausschalten des RSA-Systems (Ver-
kehrszeichenerkennung). (S. 399)
“Aus”
*1“Ein”Ein- und Ausschalten der dynamischen Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichen-
erkennung. (S. 417)
“Aus”
193
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Seitentüren
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
Fassen Sie den Fahrer- oder
Beifahrertürgriff im Bereich des
Sensors (falls vorhanden) an,
um alle Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an
der Rückseite des Griffs zu berüh-
ren.
Nach dem Verriegeln der Türen
können diese 3 Sekunden lang
nicht entriegelt werden.
Berühren Sie zum Verriegeln der Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung in der Oberfläche des Vordertürgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Alle Türen und die Heckklappe
verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ord-
nungsgemäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Seitenfenster
und des Schiebedachs (falls vor-
handen) gedrückt halten.
*
Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Seitenfenster und des Schiebedachs (falls vorhanden) gedrückt
halten.
*
*
: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt vorgenommen werden.
Das Fahrzeug kann mit der Zugangsfunktion, der Fernbedienung oder
den Zentralverriegelungsschaltern ver- und entriegelt werden.
Ent- und Verriegeln der Türen von außen
1
2
1
2
1943-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/entriegelt wur-
den. (Verriegelt: einmal; entriegelt: zweimal)
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöff-
net, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberfläche des Türgriffs
verriegelt werden kann
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlos-
sen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig,
damit der Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren des Alarms (falls vorhanden)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. (S. 104)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht
richtig funktionieren
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen.
(S. 729)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. (S. 645) Wenn Sie die Tür nicht verriegeln können,
obwohl Sie den Verriegelungssensor an der
Oberfläche des Türgriffs mit dem Finger berüh-
ren, berühren Sie den Verriegelungssensor mit
der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
2073-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs
(Erfassungsbereichs) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu
nahe am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder
beim Ändern des Modus des Start-Schalters auf der Instrumententafel, auf dem
Boden, in einem der Türfächer oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in
der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Abhängig von den
Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außer-
halb des Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden
können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden
könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet,
können die Türen von jeder beliebigen Person ent- oder verriegelt werden.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Hybridsystem möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüs-
sel in Fensternähe befindet.
●Die Türen könnten sich selbsttätig entriegeln, wenn eine große Menge Wasser
gegen den Türgriff spritzt, z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden
werden die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch
geschlossen wurden.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die
Türen durch die Zugangsfunktion nicht entriegelt werden. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen,
kann der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen. Ziehen Sie die Handschuhe
aus und berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
●Bei einigen Modellen: Wenn Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor verriegeln,
werden bis zu zweimal hintereinander Erkennungssignale ausgegeben. Danach wer-
den keine Erkennungssignale mehr ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hinter-
einander. Gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor, um dies zu
verhindern.
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüssel an einem Ort auf, der sich mindes-
tens 2 m vom Fahrzeug entfernt befindet. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel
nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das
intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. (S. 205)
2083-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er
mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriege-
lungssensor und versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wirkungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewegen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in
die Ausgangsstellung und stellen Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das
Entriegeln der Türen etwas länger dauern, nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, sorgen Sie dafür, dass sich der
elektronische Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m zum Fahrzeug befin-
det.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem kann zuvor deaktiviert werden. (S. 762)
■Ordnungsgemäße Betätigung des Systems
Achten Sie darauf, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das
Fahrzeug, wenn Sie das System von außen betätigen.
Abhängig von der Position und dem Haltewinkel des elektronischen Schlüssels wird er
möglicherweise nicht richtig erfasst und das System arbeitet nicht einwandfrei. (Der
Alarm kann ungewollt ausgelöst werden oder der Aussperrschutz funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
●Ver- und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel.
(S. 729)
●Starten des Hybridsystems: S. 730
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. für das intelligente Zugangs- und Startsystem) können geän-
dert werden. (Anpassbare Funktionen: S. 762)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine persönliche Einstel-
lung deaktiviert wurde
●Entriegeln und Verriegeln der Türen:
Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel.
(S. 193, 729)
●Starten des Hybridsystems und Ändern der Modi des Start-Schalters: S. 730
●Ausschalten des Hybridsystems: S. 321