
199
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
5-3.Betätige n v on Bele uchtung und Sc heibenwisch ern
Bei Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt einge-
schaltet:
1 Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzeichen-
leuchten und die Instrumentenbe-
leuchtung werden eingeschaltet.
2 D i e S c h e i n w e r f e r u n d a l l e o b e n
aufgeführten Leuchten werden ein-
geschaltet.
3 Die Scheinwerfer, die Tagfahr-
lichter ( S.199) und alle oben auf-
geführten Leuchten werden
automatisch ein- und ausgeschaltet.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Modus “AUTO”
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere
Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist,
schalten sich die Tagfahrlichter automatisch
ein, wenn das Brennstoffzellensystem
gestartet und die Feststellbremse gelöst wird
und sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet. (Sie leuchten heller als die
vorderen Standlichter.) Die Tagfahrlichter
sind nicht zur Verwendung in der Nacht
geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Schein- werferhelligkeit
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
einwandfrei, wenn sich ein Gegenstand auf dem Sensor befindet oder etwas an der Windschutzscheibe befestigt ist, das den
Sensor blockiert. Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umgebungslichts wird in diesem Fall beein-
trächtigt und eine Funktionsstörung der Scheinwerferautomatik kann die Folge sein.
■System zum automatischen Ausschal-ten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in
Stellung oder befindet: Die
Scheinwerfer schalten sich automatisch
aus, wenn der Start-Schalter auf ACC
geschaltet oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in
Stellung befindet: Die Scheinwerfer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch betätigt werden.
Hinweise zur Betätigung

282
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
genden Situationen erhöhen:
●Wenn die Parklücke zu einer befahrenen
Straße weist
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und Metallobjekten (wie Schutzplan- ken, Wänden, Schildern oder geparkten Fahrzeugen), die elektrische Wellen in
Richtung des Fahrzeughecks reflektieren können, gering ist
●Wenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor verdec-ken kann, wie eine Notabschleppöse, ein
Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verklei- dungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein Schneepflug
●Wenn ein Fahrzeug seitlich an Ihrem Fahr-zeug vorbeifährt
●Wenn ein erfasstes Fahrzeug eine Kurve fährt, während es sich Ihrem Fahrzeug
nähert
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs Objekte befinden, die sich drehen, wie etwa das Gebläse einer Klimaanlage
●Wenn Wasser in Richtung des Heckstoß-fängers gespritzt oder gesprüht wird, wie
etwa von einem Sprinkler
●Bei beweglichen Objekten (Fahnen,
Abgase, große Regentropfen oder Schneeflocken, Regenwasser auf der Fahrbahnoberfläche usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Schutzplanke, Wand usw.,
die in den Erfassungsbereich gerät, gering ist
●Bei Gitterrosten und Rinnsteinen
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund
um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die Radaufhängung verändert
wurde oder Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist

286
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Beim Zurücksetzen an einem Ort, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert, wie etwa an der Einfahrt oder Aus-
fahrt einer Garage oder Tiefgarage • Beim Zurücksetzen bei diffusem Umge-bungslicht, wie etwa in der Abenddämme-
rung oder in einer Tiefgarage • Wenn sich die Position und Ausrichtung der Kamera verändert hat
• Wenn ein Abschlepphaken montiert ist • Wenn Wassertropfen über die Kameralinse laufen
• Wenn sich die Fahrzeughöhe extrem geändert hat (Fahrzeugfront neigt sich nach oben oder unten)
• Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet wird
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise unerwartet den Betrieb auf- nimmt
●Obwohl sich keine Fußgänger im Erfas-sungsbereich befinden, kann es vorkom-men, dass Objekte, wie etwa die
folgenden, erfasst werden und die Heckka- mera-Erfassungsfunktion in der Folge den Betrieb aufnimmt.
• Dreidimensionale Objekte, z. B. ein Mast, Leitkegel, Zaun oder ein geparktes Fahr-zeug
• Bewegliche Objekte, z. B. ein Auto oder Motorrad• Objekte, die sich beim Zurücksetzen auf
Ihr Fahrzeug zu bewegen, wie etwa Fah- nen oder Pfützen (oder Dinge, die sich in der Luft befinden, wie Rauch, Dunst,
Regentropfen oder Schneeflocken) • Kopfsteinpflaster- oder Schotterstraßen, Straßenbahnschienen, Straßenausbesse-
rungen, weiße Linien, Zebrastreifen oder auf der Straße liegende Blätter• Metallabdeckungen (Gitterroste), z. B.
über Entwässerungsgräben • Objekte, die von einer Pfütze oder einer nassen Fahrbahn widergespiegelt werden
• Schatten auf der Straße
●In einigen Situationen, wie beispielsweise
den folgenden, greift die Heckkamera- Erfassungsfunktion möglicherweise ein, obwohl sich keine Fußgänger im Erfas-
sungsbereich befinden.
• Beim Zurücksetzen in Richtung des Stra- ßenrandes oder in Richtung einer Stra-ßenunebenheit
• Beim Zurücksetzen in Richtung eines Hangs/Gefälles• Wenn das Fahrzeugheck aufgrund der
Zuladung angehoben oder abgesenkt ist • Wenn ein Stoßfängerschutz, wie etwa ein zusätzlicher Verkleidungsstreifen, am Hec-
kstoßfänger angebracht ist • Wenn sich die Ausrichtung der Heckka-mera geändert hat
• Wenn am Fahrzeugheck eine Not- abschleppöse angebracht ist• Wenn Wasser über die Linse der Heckka-
mera fließt • Wenn die Heckkamera verdeckt ist (Schmutz, Schnee, Eis usw. haftet daran)
oder wenn sie zerkratzt ist • Wenn sich ein blinkendes Licht im Erfas-sungsbereich befindet, z. B. wenn die
Warnblinkanlage eines anderen Fahrzeugs blinkt• Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder
ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet wird
●Situationen, in denen die Heckkamera-Erfassungsfunktion eventuell schwer wahr-zunehmen ist
• Der Warnsummer ist möglicherweise schlecht zu hören, wenn die Umgebung laut ist, die Lautstärke des Audiosystems
hoch ist, die Klimaanlage in Betrieb ist usw.• Wenn die Temperatur im Innenraum
extrem hoch oder niedr ig ist, funktioniert der Bildschirm des Audiosystems mögli-cherweise nicht korrekt.

298
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
■Beschreibung der Funktion
Der Parkassistent “Advanced Park”
unterstützt den Fahrer beim Rückwärts-
oder Längseinparken in einen auf dem
Multimedia-Display ausgewählten Park-
platz bzw. beim Verlassen eines Park-
platzes, indem er ihm über Anzeigen
und Signaltöne Anweisungen zur Vor-
gehensweise gibt, die Fahrstufe für ihn
wechselt und das Lenkrad, Gaspedal
und Bremspedal für ihn betätigt.
Darüber hinaus kann der Panorama-
bildschirm den Bereich vor und hinter
dem Fahrzeug sowie eine Vogelper-
spektivenansicht des Fahrzeugs anzei-
gen, was dem Fahrer dabei hilft, die
Gegebenheiten rund um das Fahrzeug
zu überprüfen. Einzelheiten zum Pan-
oramabildschirm finden Sie in der
“Navigationssystem Betriebsanleitung”.
Je nach dem Zustand der Fahr-
bahnoberfläche oder des Fahrzeugs,
dem Abstand zwischen dem Fahrzeug
und dem Parkplatz usw. kann das
System dem Fahrer eventuell nicht
beim Einparken in den Zielparkplatz
unterstützen.
Toyo t a Te a m m at e A d v a n -
ced Park*
Advanced Park
WARNUNG
■Bei Verwendung von Advanced Park
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Advanced Park. Achten Sie wie bei
einem normalen Fahrzeug auf Ihre Umgebung, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
●Behalten Sie die Fahrzeugumgebung stets im Blick, während das System ein-
geschaltet ist.
●Advanced Park unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken. Treten Sie
beim Überprüfen der Fahrzeugumge- bung auf freie Fahrt nötigenfalls unbe-dingt das Bremspedal, um das
Fahrzeug abzubremsen oder anzuhal- ten.
●Da niedrige Objekte (Bordsteine, Park-
blöcke usw.) möglicherweise nicht erfasst werden, müssen Sie die Fahr-zeugumgebung unbedingt auf freie
Fahrt überprüfen und das Bremspedal treten, um das Fahrzeug anzuhalten, wenn es mit einem Objekt zusammen-
stoßen könnte.
●Wenn Advanced Park gerade arbeitet und die Gefahr besteht, dass Ihr Fahr-
zeug mit einem in der Nähe befindlichen Fahrzeug, Parkblock, Objekt oder Men-schen zusammenstößt, treten Sie das
Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhal- ten, und drücken Sie den Hauptschalter für Advanced Park, um das System zu
deaktivieren.
●Überprüfen Sie den Bereich hinter dem Fahrzeug niemals nur mithilfe des Multi-
media-Displays. Das angezeigte Bild kann von der tatsächlichen Situation abweichen. Wenn Sie beim Zurückset-
zen nur auf den Bildschirm blicken, kann es zu einem Unfall (wie etwa einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug)
kommen. Schauen Sie beim Zurückset- zen unbedingt direkt nach hinten oder in die Spiegel, um sich zu vergewissern,
dass um Ihr Fahrzeug herum und insbe- sondere hinter dem Fahrzeug alles frei ist.
●Da sich das Lenkrad beim Betrieb von Advanced Park dreht, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

315
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
HINWEIS
• Wenn es regnet oder schneit
• In der Nacht (wenn die Umgebung nicht ausreichend beleuchtetet ist)
●In einigen Situationen, wie beispiels-
weise den folgenden, ist es eventuell nicht möglich, einen Parkplatz zu spei-chern.
• Wenn sich vor dem Parkplatz ein Bür- gersteig befindet
• Wenn zwischen Straße und Parkplatz nicht ausreichend Platz vorhanden ist
• Wenn das Pflaster rund um den Park-
platz keine Besonderheiten aufweist, die Advanced Park erkennen kann
●Wenn ein Parkplatz in Situationen wie
den folgenden gespeichert wurde, kann der Assistent später eventuell nicht
gestartet werden oder er kann Sie nicht zu der gespeicherten Position führen.
• Wenn Schatten auf den Parkplatz fallen
(der Parkplatz ist überdacht usw.)
• Wenn auf dem Parkplatz Laub, Abfall
oder ein anderes Objekt liegt, das sich mit großer Wahrscheinlichkeit bewegen wird
• Wenn das Pflaster rund um den Park-platz das gleiche, sich wiederholende
Muster aufweist (Ziegel usw.)
●In einigen Situationen, wie beispiels-
weise den folgenden, kann Advanced Park Sie eventuell nicht auf den ausge-wählten Parkplatz führen:
• Wenn Schatten auf den Parkplatz fallen
• Wenn auf dem gespeicherten Parkplatz ein Objekt erfasst wird
• Wenn ein Fußgänger oder ein vorbei- fahrendes Fahrzeug während des Betriebs des Assistenten erfasst wird
• Wenn das Fahrzeug beim Starten des Assistenten in einer anderen Position steht als zum Zeitpunkt der Speicherung
• Wenn der gespeicherte Parkplatz nicht zu erreichen ist, weil Parkblöcke usw. vorhanden sind
• Wenn sich der Fahrbelag rund um den Parkplatz geändert hat (der Zustand des Belags hat sich verschlechtert oder der
Parkplatz wurde neu gepflastert)
• Wenn die aktuellen Sonneneinstrah- lungsbedingungen von jenen bei der
Speicherung abweichen (aufgrund des Wetters oder der Tageszeit)
• Wenn helles Licht auf den Parkplatz
scheint
• Wenn vorübergehend Licht auf den Parkplatz scheint (Licht der Leuchten
eines anderen Fahrzeugs, Licht einer Sicherheitseinrichtung usw.)
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt
oder mit Wassertropfen bedeckt ist

322
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Wenn der Betrieb unterbrochen
wurde
“Seitenspiegel sind
eingeklappt”
Während des
Betriebs des Assi-
stenten wurden die
Außenspiegel einge-
klappt.
Klappen Sie die
Außenspiegel aus
und wählen Sie dann
die Taste “Start”, um
den Assistenten
erneut zu starten.
“Bremspedal fest
durchtreten”
Der Assistent kann
nicht beendet wer-
den, wenn das
Bremspedal nicht
kräftig getreten wird.
Treten Sie das
Bremspedal länger
als üblich.
MeldungUmstand/Abhilfe-
maßnahme
MeldungUmstand/Abhilfe-
maßnahme
“Lenkrad wurde
manuell betätigt”
Während des
Betriebs des Assi-
stenten kam es zu
einer Kraftausübung
auf das Lenkrad.
Um den Assisten-
ten erneut zu starten,
halten Sie das Fahr-
zeug an und wählen
Sie die Taste “Start”;
lassen Sie dabei Ihre
Hände locker auf
dem Lenkrad ruhen,
ohne Kraft auszu-
üben.
“Gaspedal wurde
getreten”
Während des
Betriebs des Assi-
stenten wurde das
Gaspedal getreten.
Um den Assisten-
ten erneut zu starten,
lassen Sie das Gas-
pedal los und wäh-
len Sie dann die
Taste “Start”.
“Fahrstufe wurde
manuell gewechselt”
Während des
Betriebs des Assi-
stenten wurde eine
Fahrstufe gewählt.
Um den Assisten-
ten erneut zu starten,
wählen Sie die Taste
“Start”.

323
5
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn ein Parkplatz nicht gespei-
chert werden kann
■Wenn während des Betriebs von Advan- ced Park auf dem Multimedia-Display
ein schwarzer Bildschirm wird ange- zeigt wird
Das Multimediasystem oder Advanced Park wird von Funkwellen gestört oder weist mög-
licherweise eine Funktionsstörung auf. Falls nahe der Kamera eine Funkantenne montiert wurde, ändern Sie deren Montageposition so,
dass sie möglichst weit von den Kameras entfernt ist. Falls keine Funkantenne in der Nähe einer Kamera montiert wurde und der
Bildschirm nicht zum Normalbetrieb zurück- kehrt, nachdem Sie den Start-Schalter aus-geschaltet und das Brennstoffzellensystem
anschließend erneut gestartet haben, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Einzelheiten zu den folgenden Themen
finden Sie unter “Panoramic view moni-
tor” im Abschnitt “Peripheral monitoring
system” in der “Navigationssystem
Betriebsanleitung”.
Von den Bildschirmen anzeigbarer
Bereich
Kameras
Unterschiede zwischen den ange-
zeigten Bildern und der tatsächli-
chen Umgebung
Unterschiede zwischen den ange-
zeigten Bildern und den tatsächli-
chen Objekten
■Situationen, in denen weiße Park-
platzabgrenzungen möglicher-
weise nicht korrekt erkannt
werden
In einigen Situationen, wie beispiels-
weise den folgenden, können auf der
Fahrbahnoberfläche vorhandene Park-
platzabgrenzungen möglicherweise
nicht erkannt werden:
Wenn keine weißen Begrenzungsli-
nien verwendet werden (wenn die
Grenzen des Parkplatzes mit Seilen,
Blöcken usw. markiert sind)
Wenn die Parkplatzabgrenzungen
verblasst oder schmutzig und
dadurch nicht klar erkennbar sind
Wenn die Fahrbahnoberfläche hell
ist (Betonfahrbahn usw.) und der
Kontrast zwischen ihr und den wei-
ßen Parkplatzabgrenzungen gering
ist
Wenn die Parkplatzabgrenzungen
nicht gelb oder weiß, sondern
andersfarbig sind
Wenn der Bereich rund um den
Parkplatz dunkel ist, wie etwa in der
Nacht, in einer Tiefgarage, in einem
Parkhaus usw.
Wenn es regnet oder geregnet hat
und die Fahrbahnoberfläche nass ist
und spiegelt oder Wasserpfützen
vorhanden sind
Wenn Sonnenlicht direkt in eine
MeldungUmstand/Abhilfe-
maßnahme
“Keine verfügbare
Parklücke zum Spei-
chern”
wurde bei einem
Parkplatz gewählt,
der nicht erfasst wer-
den kann.
Aktivieren Sie
Advanced Park bei
einem Parkplatz,
dessen Belag
erkannt werden
kann.
Vorsichtsmaßregeln für die
Nutzung

324
Owners Manual_Europe_M62099_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Kamera strahlt, wie etwa früh am
Morgen oder am Abend
Wenn Schnee oder ein Enteisungs-
mittel auf dem Parkplatz liegt
Wenn aufgrund von Straßenarbei-
ten usw. Markierungen auf der Fahr-
bahnoberfläche vorhanden sind oder
ein Poller oder ein anderes Objekt
auf der Straße steht
Wenn die Farbe oder Helligkeit des
Straßenbelags nicht einheitlich ist
Wenn heißes oder kaltes Wasser auf
eine Kamera gespritzt wurde und die
Linse beschlagen ist
Wenn der Schatten des Fahrzeugs
oder von Bäumen das Aussehen
des Parkplatzes verändert
Wenn eine Kameralinse verschmutzt
oder mit Wassertropfen bedeckt ist
In einigen Situationen, wie beispiels-
weise den folgenden, kann der Ziel-
parkplatz möglicherweise nicht korrekt
erkannt werden:
Wenn aufgrund von Straßenarbei-
ten usw. Markierungen auf der Fahr-
bahnoberfläche vorhanden sind oder
ein Parkblock, ein Poller oder ein
anderes Objekt auf der Straße steht
Wenn es regnet oder geregnet hat
und die Fahrbahnoberfläche nass ist
und spiegelt oder Wasserpfützen
vorhanden sind
Wenn die Farbe oder Helligkeit des
Straßenbelags nicht einheitlich ist
Wenn der Parkplatz an einem Hang
liegt
Wenn der Schatten eines geparkten
Fahrzeugs (z. B. der Schatten von
dessen Grill, Trittbrett usw.) oder von
Bäumen das Aussehen des Park-
platzes verändert
Wenn die Parkplatzabgrenzungen
verblasst oder schmutzig und
dadurch nicht klar erkennbar sind
Wenn der Schatten des Fahrzeugs
oder von Bäumen das Aussehen
des Parkplatzes verändert
■Kameras und Sensoren
Da Kameras und Sensoren zur Erfas-
sung von geparkten Fahrzeugen einge-
setzt werden, ist es leichter, Parkplätze
zu erkennen.
Frontkamera
Seitenkameras
Heckkamera