
6
COROLLA HV_TMUK_EM 
Beachten Sie bitte, dass diese  
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt 
und sämtliche Ausstattungselemente 
einschließlich der Sonderausstattungen 
erklärt werden. Daher ist es möglich, 
dass Sie auf Beschreibungen von Aus-
stattungsgegenständen stoßen, die in 
Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind. 
Alle technischen Daten in dieser  
Betriebsanleitung entsprechen dem 
aktuellen Stand zum Zeitpunkt der 
Drucklegung. Wir behalten uns jedoch 
das Recht vor, im Zuge unserer 
Toyota-Unternehmenspolitik der ständi-
gen Produktverbesserung jederzeit 
unangekündigt Änderungen vorzuneh-
men. 
Je nach Fahrzeugausführung kann das  
in den Abbildungen dargestellte Fahr-
zeug bezüglich Ausstattung von Ihrem 
Fahrzeug abweichen. 
Für Toyota-Fahrzeuge sind derzeit  
sowohl Original-Ersatzteile und Zube-
hör von Toyota als auch eine große 
Auswahl anderer Ersatzteile und Zube-
hörteile auf dem Markt erhältlich. Sollte 
es notwendig sein, eines der Origi- 
nal-Toyota-Teile oder mit dem Fahrzeug  
geliefertes Zubehör auszutauschen, 
empfiehlt Toyota, dass diese Teile 
durch Original-Toyota-Teile bzw. Zube-
hörartikel ersetzt werden. Andere Teile 
oder Zubehör gleicher Qualität können 
ebenfalls verwendet werden. Toyota 
übernimmt keine Haftung oder Garantie  
für Ersatzteile und Zubehör, die keine  
Originalteile von Toyota sind, auch nicht 
für den Austausch bzw. Einbau solcher 
Teile. Außerdem werden Schäden oder 
Leistungsprobleme, die auf den Einsatz 
nicht originaler Toyota-Ersatzteile oder 
Zubehörartikel zurückzuführen sind, 
unter Umständen nicht von der Garan-
tie abgedeckt. 
Der Einbau eines RF-Senders in Ihr  
Fahrzeug kann andere elektronische 
Systeme beeinträchtigen, wie z. B.: 
 Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzi- 
elle Multi-Point-Einspritzanlage 
 Toyota Safety Sense (je nach Aus- 
stattung) 
 Geschwindigkeitsregelsystem (je  
nach Ausstattung) 
 Antiblockiersystem 
 SRS-Airbag-System 
 Gurtstraffersystem 
Informieren Sie sich bei einem  
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer 
anderen verlässlichen Werkstatt über 
Vorsichtsmaßnahmen oder besondere 
Anweisungen bezüglich des Einbaus 
eines RF-Senders. 
Weitere Informationen über Frequenz- 
bereiche, Leistungspegel, Antennenpo-
sitionen und Installationsrichtlinien für 
den Einbau von RF-Sendern erhalten  
Sie auf Anfrage bei jedem Toyota-Ver- 
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt. 
Hochvoltteile und -kabel der Hybrid- 
fahrzeuge senden ungefähr die gleiche 
Menge an elektromagnetischen Wellen 
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Um- 
bauten Ihres Toyotas
Einbau eines RF-Senders 

37
1 
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA HV_TMUK_EM 
1 Drücken Sie zum Schließen des  
Sicherheitsgurts  die Schlosszunge  
in das Gurtschloss, bis Sie ein Klic-
ken hören. 
2 Drücken Sie zum Lösen des Sicher- 
heitsgurts die Entriegelungstaste  
.
■Rückhalteautomatik (ELR) 
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall  blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt. Er  
kann auch blockieren, wenn Sie sich zu 
schnell nach vorn lehnen. Bei langsamen und  ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach,  
sodass Sie sich ungehindert bewegen kön-
nen.
■Nach der Verwendung des Sicherheits- gurts des mittleren Rücksitzes 
Verstauen Sie das Sicherheitsgurtschloss in  
der Tasche.
1 Drücken Sie die Schulterveranke- 
rung des Sicherheitsgurts nach 
unten, während Sie die Entriege- 
lungstaste  drücken. 
2 Schieben Sie die Schulterveranke- 
rung des Sicherheitsgurts nach 
oben.
Verschieben Sie den Höhenversteller bei  
Bedarf nach oben oder unten, bis Sie ein 
Klicken hören.
Anlegen und Lösen des Sicher- 
heitsgurts
Einstellen der Höhe der Schul-
terverankerung des Sicher- 
heitsgurts (Vordersitze)
WARNUNG
■Einstellbare Schultergurtveranke- rung 
Stellen Sie immer sicher, dass der Schul- 
tergurt über Ihrer Schultermitte anliegt. 
Der Sicherheitsgurt sollte nicht an Ihrem  Hals anliegen, aber auch nicht von Ihrer  
Schulter rutschen. Anderenfalls kann die 
Schutzwirkung bei einem Unfall vermin-
dert werden und bei plötzlichem Bremsen,  plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall  
zu tödlichen oder schweren Verletzungen 
führen. 

901-4. Hybridsystem
COROLLA HV_TMUK_EM 
Unter der rechten Se ite des Rücksitzes  
befindet sich eine Lufteinlassöffnung 
zum Kühlen der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie). Wenn die Lüftungsöffnung 
blockiert wird, kann die Hybridbatterie 
überhitzen, das Laden/Entladen der 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann 
eingeschränkt werden. Wird ein bestimmtes Maß an Erschütte- 
rung vom Erschütterungssensor 
gemessen, blockiert das Notabschalt-
system den Starkstro m und stoppt die  
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines 
WARNUNG
●Wenn Ihr Fahrzeug verschrottet wird,  
ohne dass die Hybridbatterie vorher ent-
fernt wurde, besteht die Gefahr eines  schweren Stromschlags, wenn Hoch- 
voltteile, -kabel und deren Steckverbin-
der berührt werden. Muss Ihr Fahrzeug  verschrottet werden, muss die Hybrid- 
batterie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer  Toyota-Vertragswerkstatt oder einer  
anderen verlässlichen Werkstatt ent-
sorgt werden. Wenn die Hybridbatterie  nicht ordnungsgemäß entsorgt wird,  
kann sie einen Stromschlag hervorru-
fen, der zum Tod oder zu schweren Ver- letzungen führen kann.
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatte-rie (Traktionsbatterie) 
Befördern Sie keine übermäßig großen  
Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspen-
derflaschen, im Fahrzeug. Wenn Wasser  über der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)  
verschüttet wird, kann die Batterie beschä-
digt werden. Lassen Sie das Fahrzeug von  einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer  
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Lufteinlassöffnung der Hybrid- 
batterie (Traktionsbatterie)
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatte- 
rie (Traktionsbatterie)
●Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlas-
söffnung nicht durch Sitzbezüge, Kunst- stoffabdeckungen, Gepäck o. Ä.  
blockiert wird. Wenn die Lüftungsöff-
nung blockiert wird, kann das  Laden/Entladen der Hybridbatterie  
(Traktionsbatterie) eingeschränkt wer-
den, was möglicherweise zu einer Funk- tionsstörung führt.
●Reinigen Sie die Lufteinlassöffnung  
regelmäßig, um ein Überhitzen der  Hybridbatterie (Traktionsbatterie) zu  
vermeiden.
●Lassen Sie weder Wasser noch Fremd- materialien in die Lufteinlassöffnung ein- 
dringen, da dies zu einem Kurzschluss 
und einer Beschädigung der Hybridbat- terie (Traktionsbatterie) führen kann.
●Ein Filter ist an der Lufteinlassöffnung  
eingebaut. Wenn der Filter selbst nach 
der Reinigung der Lufteinlassöffnung  auffällig schmutzig ist, wird empfohlen,  
den Filter zu reinigen oder auszutau-
schen. Für Einzelheiten zur Reinigung  der Filter siehe S.561.
Notabschaltsystem 

237
4 
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
4-1.Vor Antritt der Fahrt
■Starten des Hybridsystems 
 S.252
■Fahrbetrieb 
1 Schalten Sie bei durchgetretenem  
Bremspedal den Schalthebel auf D. 
( S.258) 
2 Wenn sich die Feststellbremse im  
manuellen Modus befindet, lösen 
Sie die Feststellbremse. ( S.266) 
3 Lassen Sie das Bremspedal allmäh- 
lich los und betätigen Sie vorsichtig 
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu 
beschleunigen.
■Anhalten 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal. 
2 Falls notwendig, ziehen Sie die  
Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit ange- 
halten werden soll, schalten Sie den Schalt- hebel auf P. ( S.258)
■Parken des Fahrzeugs 
1 Betätigen Sie in Schalthebelstellung  
D das Bremspedal, um das Fahr-
zeug zum Stillstand zu bringen. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse  
( S.266) an und schalten Sie den  
Schalthebel auf P. ( S.258)
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell- 
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie die Starttaste, um das  
Hybridsystem zu stoppen. 
4 Lösen Sie das Bremspedal lang- 
sam. 
5 Verriegeln Sie die Tür und achten  
Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren  Sie bei Bedarf die Räder.
■Anfahren am Berg 
1 Achten Sie darauf, dass die Fest- 
stellbremse angezogen ist, und 
schalten Sie den Schalthebel auf D. 
2 Betätigen Sie vorsichtig das Gaspe- 
dal. 
3 Lösen Sie die Feststellbremse.
■Für verbrauchseffizientes Fahren 
Beachten Sie, dass Hybridfahrzeuge her- 
kömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind und es 
wichtig ist, dass Sie pl ötzliches Beschleuni- gen o. Ä. vermeiden. ( S.423)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen vorsichtig, da die  Sicht schlechter is t, die Scheiben beschla- 
gen können und die Straße rutschig sein 
kann.
●Fahren Sie vorsichtig, wenn es zu regnen 
beginnt, da der Straßenbelag dann beson- ders rutschig ist.
●Vermeiden Sie beim Fahren auf einer Schnellstraße bei Regen hohe Geschwin- 
digkeiten, da eine Wasserschicht zwischen 
Reifen und Straßenbelag entstehen kann,  die das normale Ansprechen von Lenkung  
und Bremsen verhindert.
■Hemmen der Leistung des Hybridsy-
stems (Bremsüberbrückungssystem)
●Wenn das Gas- und das Bremspedal 
gleichzeitig betätigt werden, kann die Lei- stung des Hybridsystems gehemmt wer- 
den.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im  
Sinne eines sicheren Fahrbetriebs 
beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb 

259
4 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM 
: Schalten Sie bei Starttaste auf ON  
und getretenem Bremspedal* den  
Schalthebel und drücken Sie dabei die  
Schaltentriegelungstaste auf dem 
Schaltknauf. 
: Schalten Sie den Schalthebel und  
drücken Sie dabei die Schaltentriege- 
lungstaste auf dem Schaltknauf. 
: Schalten Sie den Schalthebel wie  
gewohnt.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht,  
wenn der Schalthebel zwischen P und D 
umgestellt wird.
*: Das Bremspedal muss vor dem Drücken 
der Schaltentriegelungstaste betätigt wer-
den, damit das Fahrzeug aus P geschaltet 
werden kann. Wenn die Schaltentriege-
lungstaste zuerst gedrückt wird, kann die 
Schaltentriegelungstaste nicht freigege-
ben werden.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum  Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des  
Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe- gen, wenn die Starttaste auf ON steht und  
das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P 
blockiert 
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal  betätigt wird. 
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie 
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt  möglicherweise eine Störung im Schaltsperr- 
system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer  
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfall- maßnahme angewendet werden, um zu  
gewährleisten, dass sich der Schalthebel 
bewegen lässt.
Entriegeln der Schaltsperre: 
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an. 
2 Schalten Sie die Starttaste aus. 
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter.
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- 
belägen 
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruc- 
kartig.  Plötzlich Änderungen in der Motorbrem- 
sung können zum Schleudern oder Rut-
schen des Fahrzeugs führen, was einen  Unfall zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Aufladen der Hybridbatterie (Trakti- 
onsbatterie) 
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die  
Hybridbatterie (Trakti onsbatterie) auch bei  laufendem Motor nicht geladen. Wenn das  
Fahrzeug lange Zeit mit dem Schalthebel 
auf N stehen bleibt, wird die Hybridbatterie  (Traktionsbatterie) deshalb entladen, und  
das kann zur Folge haben, dass das Fahr-
zeug nicht angelassen werden kann.
Schalten des Schalthebels 

2624-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM 
: Schalten Sie bei Starttaste auf ON  
und getretenem Bremspedal* den 
Schalthebel und drücken Sie dabei die 
Schaltentriegelungstaste auf dem 
Schaltknauf. 
: Schalten Sie den Schalthebel und  
drücken Sie dabei die Schaltentriege- 
lungstaste auf dem Schaltknauf. 
: Schalten Sie den Schalthebel wie  
gewohnt.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht,  
wenn der Schalthebel zwischen P und D 
umgestellt wird.
*: Das Bremspedal muss vor dem Drücken 
der Schaltentriegelungstaste betätigt wer-
den, damit das Fahrzeug aus P geschaltet 
werden kann. Wenn die Schaltentriege-
lungstaste zuerst gedrückt wird, kann die 
Schaltentriegelungstaste nicht freigege-
ben werden.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum  Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des  
Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe- gen, wenn die Starttaste auf ON steht und  
das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P 
blockiert 
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal  betätigt wird. 
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie 
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt  möglicherweise eine Störung im Schaltsperr- 
system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer  
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfall- maßnahme angewendet werden, um zu  
gewährleisten, dass sich der Schalthebel 
bewegen lässt. Entriegeln der Schaltsperre: 
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an. 
2 Schalten Sie die Starttaste aus. 
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter. 
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem  
Schlitzschraubendreher oder einem ver-
gleichbaren Werkzeug ab. Umwickeln Sie die Spitze des Schlitz- 
schraubendrehers mit Klebeband, um 
eine Beschädigung der Abdeckung zu  vermeiden. 
5 Halten Sie die Umgehungstaste für die  Schaltsperre gedrückt und drücken Sie  
dann die Taste auf dem Schaltknauf. 
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange 
Schalten des Schalthebels 

291
4 
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
WARNUNG
• Wenn die Innenseite der Windschutz- 
scheibe im Einbaubereich der Frontka-
mera verschmutzt ist, wenden Sie sich  an einen Toyota-Vertragshändler bzw.  
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine 
andere verlässliche Werkstatt.
●Bringen Sie keine Gegenstände, wie z. 
B. Aufkleber,  transparente Aufkleber 
usw., an die Außenseite der Wind- schutzscheibe vor der Frontkamera  
(schraffierter Bereich in der Abbildung) 
an. 
Von der Oberseite der Windschutz- 
scheibe bis etwa 1 cm unterhalb der  
Unterseite der Frontkamera 
Etwa 20 cm (Etwa 10 cm nach rechts  
und links von der Mitte der Frontka- 
mera)
●Wenn der Teil der Windschutzscheibe  
vor der Frontkamera beschlagen oder 
mit Kondenswasser oder Eis bedeckt 
ist, verwenden Sie die Windschutz- scheibenheizung, um Beschlag, Kon- 
denswasser oder Eis zu entfernen. 
(S.486)
●Wenn Wassertropfen durch die Schei-
benwischer nicht richtig von dem 
Bereich der Windschutzscheibe vor der  Frontkamera entfernt werden können,  
tauschen Sie den Wischereinsatz oder 
das Wischerblatt aus.
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der 
Windschutzscheibe an.
●Lassen Sie die Windschutzscheibe aus-
tauschen, wenn diese beschädigt oder 
gesprungen ist. Nach Austausch der Windschutz- 
scheibe muss die Fr ontkamera neu kali- 
briert werden. Wenden Sie sich für  Einzelheiten an einen Toyota-Vertrags- 
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche  Werkstatt.
●Achten Sie darauf, dass keine Flüssig- 
keiten mit der Frontkamera in Kontakt 
kommen.
●Achten Sie darauf, dass kein helles 
Licht in die Frontkamera scheint.
●Verschmutzen oder beschädigen Sie  die Frontkamera nicht.
Achten Sie beim Reinigen der  
Innenseite der Windschutzscheibe  darauf, keinen Glasreiniger auf die  
Linse der Frontkamera zu sprühen. 
Berühren Sie außerdem die Linse  nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder  
beschädigt ist, wenden Sie sich an  einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine  
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine 
andere verlässliche Werkstatt.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen star-
ken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition  oder die Ausrichtung der Frontkamera  
und entfernen Sie diese auch nicht.
●Zerlegen Sie die Frontkamera nicht.
●Modifizieren Sie keine Komponenten 
des Fahrzeugs um die Frontkamera 
(Innenrückspiegel usw.) oder die Decke  herum.
●Bringen Sie kein Zubehör an der Motor- 
haube, dem vorderen Kühlergrill oder  der vorderen Stoßstange an, das die  
Frontkamera blockieren könnte. Wen-
den Sie sich für Einzelheiten an einen  Toyota-Vertragshändler bzw. eine  
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine 
andere verlässliche Werkstatt. 

3004-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
COROLLA HV_TMUK_EM
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige  
Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die 
Meldung und das System steht wieder zur Verfügung. 
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie  sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.  eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. 
• Wenn die Temperatur um den Radarsensor außerhal b des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn  
sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet • Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im  
Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn  helles Licht auf die Frontkamera trifft
Wenn die Temperatur um die Frontkamera  
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B. 
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in 
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem 
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken. 
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen- 
det wurde, kann je nach Ausführung das vom 
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die 
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen 
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem 
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung 
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera 
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert, 
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein 
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie 
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu 
beseitigen.
SituationMaßnahmen