43
Ergonomie und Komfort
3Allgemeine Hinweise zu den Sitzen
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Einstellungen des Sitzes nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Ein Umklappen der Rückenlehnen darf
nur bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben,
achten Sie darauf, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des
Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Beifahrer hinten sitzen
oder dass der Sitz blockiert, wenn sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt werden.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf Rückenlehnen ab, die
zu einem Klapptisch umfunktioniert sind. Sie
könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
– Kopfstützen nicht ablegen, ohne diese zu verstauen und an einer Halterung im
Fahrzeug zu befestigen,
– Überprüfen, dass die Sicherheitsgurte für die Insassen stets zugänglich und leicht
anzulegen sind.
– Insassen dürfen nur Sitze verwenden, auf denen sie den Sicherheitsgurt einstellen und
anlegen können.
Vor den Arbeiten sicherstellen, dass
nichts die beweglichen Elemente und
ihre Verriegelung blockiert.
Halten Sie die Rückenlehne fest und stützen
Sie sie ab, bis sie horizontal ist, um ein
plötzliches Umklappen zu verhindern.
Schieben Sie niemals die Hand unter die
Sitzfläche, um dabei zu helfen, den Sitz
nach unten oder nach oben zu drücken; es
besteht Quetschgefahr für die Finger. Legen
Sie Ihre Hand auf den Griff/Riemen (je nach
Ausstattung) oben an der Sitzfläche.
Bitte beachten: Eine schlecht verriegelte
Rückenlehne beeinträchtigt die
Sicherheit der Fahrgäste bei einem abrupten
Bremsvorgang oder im Falle eines Aufpralls.
Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorne
ins Fahrzeug geschleudert werden und
schwere Verletzungen verursachen!
Vordersitze
PEUGEOT i-Cockpit
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie des
PEUGEOT-i-Cockpits auszuschöpfen, führen
Sie folgende Einstellungen in der angegebenen
Reihenfolge durch:
– Höhe der Kopfstütze,– Einstellung der Rückenlehnenneigung,– Höhenverstellung der Sitzfläche,– Längsverstellung des Sitzes,– Tiefen- und dann Höhenverstellung des Lenkrads,– Außen- und Innenspiegel.
Überprüfen Sie nach diesen
Einstellungen ausgehend von Ihrer
Sitzposition, ob das Kombiinstrument
„Head-up-Display“ über das kleinere Lenkrad
hinweg gut sichtbar ist.
201
Bluetooth®-Audiosystem
10CD-Spieler
Verwenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs
können unabhängig von der Qualität des
Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.
Externe CD-Spieler, die über den
USB-Anschluss angeschlossen sind,
werden vom System nicht erkannt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie „ CD“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu
lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Abspielen einer MP3-Zusammenstellung
Legen Sie eine MP3-Zusammenstellung in den
CD-Player ein.
Die Audioausrüstung durchsucht die gesamten
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch
länger dauern kann, bevor das Abspielen
beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der
CD-Spieler bis zu 255 MP3-Dateien
lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen.
Es wird jedoch empfohlen, sich auf 2
Unterordner zu beschränken, um die Zeit bis
zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die
Ordnerstruktur nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene
angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie „ CD“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste der Verzeichnisse der MP3-
Zusammenstellung anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(siehe Rubrik „ Ein Telefon anschließen “).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle durch Drücken der Taste SOURCE. In einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über die Tastatur erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt.
Die Abspielqualität hängt von der Sendequalität
des Telefons ab.
Anschluss eines
Apple
®-Abspielgeräts
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Playlisten).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Audiosystems nicht mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Der CD-Spieler liest Audiodateien mit der
Erweiterung „.mp3, .wma, .wav, .aac“ mit einer
Bitrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.