74
Sicherheit
Diese Kontrollleuchte leuchtet etwa 1 Minute
lang, um die Aktivierung zu signalisieren.
Empfohlene Kindersitze
Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit
einem Dreipunktgurt befestigen lassen.Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1
„RÖMER Baby-Safe Plus“
Wird „entgegen der Fahrtrichtung“ eingebaut.
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die s\
ich mit dem Sicherheitsgurt befestigen
lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.
Gewicht des Kindes/ Richtalter
Sitz Unter 13 kg
(Gruppe 0 (b) und 0+)
Bis ca. 1 Jahr9 bis 18 kg
(Gruppe 1)
Von 1 bis ca. 3 Jahre15 bis 25 kg
(Gruppe 2)
Von 3 bis ca. 6 Jahre22 bis 36 kg
(Gruppe 3)
Von 6 bis ca. 10 Jahre
Beifahrersitz vorne (c) (d) mit und
ohne Sitzerhöhung (Rückenlehne
aufgerichtet)
U (R) U (R)U (R)U (R)
Der Beifahrer-Front-Airbag muss deaktiviert
werden, bevor ein Kindersitz auf dem
Beifahrersitz „entgegen der Fahrtrichtung“
eingebaut wird. Anderenfalls könnte das Kind
beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.
Warnhinweis - Beifahrer-Front-Airbag
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die
auch auf dem Warnhinweis auf beiden Seiten der
Beifahrersonnenblende zu finden sind:
Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM
Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine
Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das Kind
könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
Deaktivieren des
Beifahrer-Front-Airbags
Beifahrer-Airbag OFF (DEAKTIVIERT)
Um die Sicherheit des Kindes zu
gewährleisten, MUSS der Beifahrer-Front-
Airbag deaktiviert werden, wenn ein Kindersitz
„entgegen der Fahrtrichtung“ auf dem Beifahrersitz
vorne eingebaut wird. Andernfalls könnte das Kind
beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.
Fahrzeuge ohne Deaktivierungs-/
Reaktivierungsschalter
Der Einbau eines Kindersitzes „entgegen
der Fahrtrichtung“ auf dem Beifahrersitz ist
ausdrücklich verboten. Bei Entfalten des
Airbags besteht die Gefahr von schweren oder
sogar tödlichen V erletzungen!
Deaktivierung/Reaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, befindet
sich der Schalter an der Seite des Handschuhfachs.
Bei ausgeschalteter Zündung:
► Drehen Sie zum Deaktivieren des Airbags den
Schlüssel im Schalter in die Stellung „ OFF“.
►
Zum Reaktivieren drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung „ ON
“.
Bei eingeschalteter Zündung:
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen
auf, um die Deaktivierung anzuzeigen.
Oder
82
Sicherheit
Kindersicherung
Dieser Mechanismus verhindert das Öffnen der
hinteren Tür mit dem Türgriff von innen.
Die Sicherung befindet sich an der Schmalseite der
hinteren Türen; sie ist für jede Tür unabhängig.
Verriegelung
► Drehen Sie den Schalter mit dem integrierten
Schlüssel bis zum Anschlag:
•
an der linken hinteren
Tür nach links,
•
an der rechten hinteren
Tür nach rechts.
Entriegelung
► Drehen Sie den Schalter mit dem integrierten
Schlüssel bis zum Anschlag:
•
an der linken hinteren
Tür nach rechts,
•
an der rechten hinteren
Tür nach links.
Empfehlungen
Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten
wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist,
schieben Sie ihn, falls erforderlich, nach vorne.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem
Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher
verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem
heftigen Bremsmanöver nicht zu einem
gefährlichen Geschoss wird. Bauen Sie die
Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.
Kinder auf den Rücksitzen
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen:
– einem Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“,
– den Füßen des Kindes in einem Kindersitz „in
Fahrtrichtung“.
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den
V
ordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes „in
Fahrtrichtung“ darauf, dass er sich mit der Lehne
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes
befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur
so ist der Sitz optimal montiert.
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zur Beförderung von
Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem
Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn
ein Kindersitz „entgegen der Fahrtrichtung“ dort
eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des
Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
231
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 150, 176–179
230V-Anschluss
39
A
Abblendlicht 168–169
Abgasreinigungssystem SCR
18, 152
Abnehmbare Schneeschutzblende
138–140
ABS
65
Abschleppen
180–181
Abschleppöse
42
Abstellen des Motors
85–86
Abtauen
49
Abtrocknen (Scheiben)
49
Active City Brake
117–119
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
112–113
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion
107–108, 113–115
AdBlue®
17, 152
AdBlue® Befüllung
153
AdBlue® Kanister
153
AdBlue® nachfüllen
153
AdBlue® Reichweite
17
AdBlue®-Tank
153
Additiv Diesel
149–150
Affaire
190
Airbags
69–72, 74
Aktiver Spurhalteassistent
121, 125
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
125
Aktualisieren der Uhrzeit
202, 227
Aktualisieren des Datums
203, 226
Alarmanlage 29–30
Ambientebeleuchtung
52
Anbringen der Dachträger
145–146
Android Auto-Verbindung
217
Anhängelasten
183–184, 186–187
Anhänger
67, 139
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
140–144
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
67
Anschluss für Zusatzgeräte
197, 221
Antiblockiersystem (ABS)
65
Antriebsschlupfregelung (ASR)
65–66
Anwendungen
217
Anzeige Kombiinstrument
101
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
16
Apple®-Player
197, 222
Apple CarPlay-Verbindung
199, 217
Armlehne
39
Armlehne hinten
41
Armlehne vorne
40–41
Audio-Anschlüsse
41
Audiokabel
221
Aufhängung
151
Aufkleber
4
Außenspiegel
36, 124
Ausstattung Kofferraum
42
Austausch der Batterie der Fernbedienung
26–27
Austausch der Glühlampen
167–168, 170–173
Austausch der Scheibenwischerblätter
59
Austausch der Sicherungen
174–175, 174–176
Austausch des Innenraumfilters
150
Austausch des Luftfilters
150Austausch des Ölfilters 150
Austausch einer Glühlampe
167–168, 170–173
Automatikgetriebe
92–94, 96–100, 102, 151, 178
Automatischer Notbremsvorgang
117–119
Automatische Umschaltung Fernlicht
55–56
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
192, 206
B
Batterie 145, 177
Batterie der Fernbedienung
25–27
Befestigungsösen
42
Behälter der Scheibenwaschanlage
149
Beladen
145
Beleuchtung
51
Beleuchtung per Fernbedienung
56
Belüftung
45–46
Belüftungsdüsen
45
Benutzeranpassung
8–9
Benzinmotor
147, 184, 186
Berganfahrassistent
92
Bildschirmstruktur
199
Blinker
57
BlueHDi
17, 182
Bluetooth Audio-Streaming
197, 221
Bluetooth Freisprecheinrichtung
199–200, 222–223
Bluetooth (Telefon)
199–201, 222–223
Bluetooth-Verbindung
199–201, 218, 222–223
Bordcomputer
19–20
Bordinstrumente
8
Bordwerkzeug
156–157
232
Stichwortverzeichnis
Bremsassistent 65, 119
Bremsbeläge
151–152
Bremsen
151–152
Bremsflüssigkeit
149
Bremshilfe
65
Bremsleuchten
170, 172–173
Bremsscheiben
151–152
C
CD 197
CHECK
18
Cinch
221
Cinch-Kabel
221
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) -
Digitalradio
196, 220
Dachjalousie Panorama-Glasdach
50
Dachträger
145–146
Datum (Einstellung)
203, 226
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
70, 74
Deaktivierung DSC (ESP)
66
Deckenleuchten
50–51
Denon (Audioanlage)
43–44
Dieselmotor
136, 147, 182, 187
Digitales 3D-Kombiinstrument
8
Digitales Kombiinstrument
8–9
Digitalradio - DAB (Digital Audio
Broadcasting)
196, 220
Dosenhalter
39
Drehzahlmesser
8
Dynamikfunktion (Sport)
100
Dynamik-Paket
100
Dynamisches Bremsen
89–92
E
EBV 65
Einklemmsicherung
31, 50
Einparkhilfe
129–130, 132
Einparkhilfe hinten
126
Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch
126
Einparkhilfen – Hinweise
104
Einparkhilfe vorne
126
Einschaltautomatik Beleuchtung
54–55
Einschalten der Zündung
88
Einschlaf-Verhinderung
120
Einstellung der Sitzneigung
33
Einstellung der Uhrzeit
202, 227
Einstellung des Datums
203, 226
Elektrische Fensterheber
31
Elektrische Feststellbremse
89–92, 151
Elektrische Sitzverstellung
33
Elektronische Anlasssperre
25, 85
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
65
Elektronischer Schlüssel
23–24
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
65–66
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
65, 67
Energiesparmodus 145
Entlastung der Batterie
145
Entlüften der Kraftstoffanlage
182
Entlüftungspumpe
182
Entriegelung
21–23
Erkennen von Hindernissen
126
Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
106–107
Ersatzrad
42, 151, 156–157, 163–164
ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm)
65
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 104
Fahrbeleuchtung
53
Fahren
84
Fahrhilfekamera (Warnhinweise)
105
Fahrhinweise
6, 84
Fahrpositionen (speichern)
34
Fahrradträger
29
Fahrten ins Ausland
54
Fahrtrichtungsanzeiger
57
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
57, 168, 170–173
Fahrzeugabmessungen
189–190
Fahrzeug abschleppen
180–181
Fahrzeug anhalten
87–89, 94, 96–100
Fensterheber
31
Fernbedienung
21–25
Fernbedienung am Lenkrad
96–100
Fernlicht
168–169
Feststellbremse
89, 151–152
233
Stichwortverzeichnis
Freisprecheinrichtung 199–200, 222–223
Frequenz (Radio)
220
Frischlufteinlass
48
Frontairbags
70–71, 74
Frontscheibenwischer
58, 60
Füllstand Bremsflüssigkeit
149
Füllstand Dieselzusatz
149–150
Füllstände und Kontrollen
147–149
Füllstand Scheibenwaschanlage
59, 149
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
59
Füllstandskontrollen
148–149
G
Gängige Wartungsarbeiten 105, 150
Gangwechselanzeige
101
Gekühltes Handschuhfach
39
Gepäckabdeckung
42–44
Gesamtkilometerzähler
18
Geschwindigkeitsbegrenzer
107–109
Geschwindigkeitsregler
107–108, 110–115, 117
Gewichte und Anhängelasten
183–184, 186–187
GPS
213
H
Halogenleuchten 57, 168
Haltegurt
42
Heckscheibenheizung
36, 49
Heckscheibenwaschanlage
58
Heckscheibenwischer 58
Heizung
45–46
Helligkeit
202
Helligkeitsregler
19
Hintere Ablage
42–43
Hupe
65
I
Individuelle Aufkleber 155
Individuelle Sticker
155
Infrarotkamera
105
Innenausstattung
39
Innenbeleuchtung
50–52
Innenraumfilter
45, 150
Innenspiegel
36–37
Inspektionen
15, 150
ISOFIX
79
ISOFIX (Befestigungen)
77–78
ISOFIX-Befestigungen
77–78
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
77–79
K
Kälteschutz 138–139
Karosserie
155
Kartenleseleuchten
50–51
Kenndaten
190
Kennzeichenbeleuchtung
173
Keyless-System
23–25, 87–89
Kinder 69, 77–79
Kindersicherheit
70, 72–75, 77–79, 82
Kinder (Sicherheit)
82
Kindersitze
69, 72–73, 75, 82
Kindersitze, herkömmlich
75
Klimaanlage
45, 45–46
Klimaanlage, automatisch
47–48
Klimaanlage, getrennte Regelung
49
Klimaanlage, manuell
46
Klinkenanschluss
39, 221
Kofferraum
22, 28
Kofferraumbeleuchtung
42
Kombiinstrument
8, 18–19, 106
Kombiinstrumente
8
Konnektivität
217
Kontrollen
147, 150–152
Kontrollleuchten
9–10
Kopf-Airbags
71–72
Kopfstützen hinten
38–39
Kopfstützen vorne
32
Kraftstoff
6, 136
Kraftstoffpanne (Diesel)
182
Kraftstofftank
136–137
Kraftstoff (Tank)
136
Kraftstofftankanzeige
136–137
Kraftstoff tanken
136–137
Kraftstoffverbrauch
6
Kühlflüssigkeit
149
Kühlflüssigkeitsstand
16, 149
Kühlflüssigkeitstemperatur
16
Kurznachrichten
225
235
Stichwortverzeichnis
Regelung der Luftzufuhr 47–48
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
107–108
Regenerierung des Partikelfilters
150
Reichweitenanzeige AdBlue®
17
Reifen
151, 190
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen
mit Reifenpannenset)
157, 159–163
Reifendruck
151, 159, 163, 167, 190
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset)
157, 159–163
Reifendrucküberwachung
103, 159, 163
Reifenpanne
157, 160–163
Reifenpannenset
156, 160–163
Reinigung (Tipps)
154–155
Reinitialisieren der Fernbedienung
26–27
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
104
Rückbank
37–38
Rückfahrkamera
105, 127–128
Rückfahrscheinwerfer
170–173
Rückhaltenetz für hohe Ladung
44
Rücksitze
37–38, 73
Rückstellung der Strecke auf null
19
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 150
Schalter für Fensterheber
31
Schalter für Sitzheizung
34
Schalthebel mechanisches Getriebe
93
Scheibenwaschanlage
58
Scheibenwischer 57, 60
Scheibenwischerschalter
57–58, 60
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
57
Scheinwerferwaschanlage
58
Schließen der Türen
22–24, 27
Schließen des Kofferraum
22, 28
Schlüssel
21–23, 25–27
Schlüssel mit Fernbedienung
21–23, 85
Schlüssel nicht erkannt
88
Schneeketten
103, 138
Schutzmaßnahmen für
Kinder
70, 72–75, 77–79, 82
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
18, 152
Seiten-Airbags
70–72
Seitenleuchten
56
Sensoren (Warnhinweise)
105
Sensor für Sonneneinstrahlung
45
Seriennummer des Fahrzeugs
190
Sicherheitsgurte
67–69, 75
Sicherheitsgurte hinten
68
Sicherheitsverriegelung
22–24
Sicherungen
174–176
Sicherung gegen Falschtanken
137
Sicherungskasten Armaturenbrett
174
Sicherungskasten Motorraum
174, 176
Signalhorn
65
Sitzheizung
34
Sitzverstellung
32–33
Skiklappe
41
sparsames Fahren
6
Sparsames Fahren (Hinweise)
6
Speichern der Fahrpositionen
34Sport-Paket 100
Sprachbefehle
208–211
Spurassistent
65
Standlicht
54, 168, 170, 172–173
Starten
177
Starten des Fahrzeugs
87–89, 94, 96–100
Starten des Motors
85–86
Starten eines Dieselmotors
136
Staufächer
39–42, 42
Steckdose Zubehör 12 V
39, 41–42
STOP & START
20, 46, 49, 101–102,
136, 147, 150, 176, 180
Synchronisieren der Fernbedienung
26–27
T
Tabellen Sicherungen 174–176
Tageskilometerzähler
18
Tagfahrlicht
54, 168
Tankinhalt
136–137
Tankklappe
136–137
Tankverschluss
136–137
Technische Daten
184, 186–187
Telefon
199–201, 222–225
Temperaturregelung
47–48
Teppichschoner
40, 106
Teppichschoner entfernen
40
TMC (Verkehrsinformationen)
214
Transport langer Gegenstände
41
Türen
27
Typenschild
190