19
Bordinstrumente
1Helligkeitsregler
Mit diesem System kann die Lichtintensität des
zentralen Bildschirms (und des Kombiinstruments bei
Nacht) manuell angepasst werden.
Mit PEUGEOT Connect Radio
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
► Wählen Sie „Helligkeit “ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch V erschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
►
Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
► Wählen Sie „Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
MitPEUGEOT Connect Nav
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
►
Wählen Sie „ OPTIONEN
“ aus.
► Wählen Sie „Bildschirmkonfig. “ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „ Helligkeit
“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch V erschieben des Cursors ein.
► Drücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Menü
„Einstellungen “ auszuwählen.
► Wählen Sie „Display aussch. “ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
werden die Daten des Bordcomputers dauerhaft
angezeigt.
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten durch
Drücken auf den Scheibenwischerhebel in einem
speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
► Durch Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
–
Sofortinformationen:
•
Reichweite (Benzin oder Diesel)
•
Momentaner Kraftstoffverbrauch
•
Zeitzähler des ST
OP & START -Systems (Benzin
oder Diesel)
–
Strecke „
1“ dann „2“:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit
•
Durchschnittsverbrauch
•
Zurückgelegte Strecke
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
► Wenn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2 Sekunden.
Die Strecken „1“ und „2“ sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
32
Ergonomie und Komfort
PEUGEOT i-Cockpit
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie des
PEUGEOT-i-Cockpits auszuschöpfen, führen
Sie folgende Einstellungen in der angegebenen
Reihenfolge durch:
–
Höhe der Kopfstütze,
–
Neigung der Rückenlehne,
–
Höhenverstellung der Sitzfläche,
–
Längsverstellung des Sitzes,
–
T
iefen- und dann Höhenverstellung des Lenkrads,
–
Außen- und Innenspiegel.
Sobald Sie diese Einstellungen
vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass
Sie von Ihrer Fahrposition aus den „Head-Up“-
Display deutlich über dem Lenkrad mit reduziertem
Durchmesser sehen können.
Kopfstützen vorn
Höhenverstellung
Nach oben:
► heben Sie die Kopfstützen bis zur gewünschten
Höhe an; und lassen Sie sie mit einem
wahrnehmbaren Klicken einrasten.
Nach unten:
►
Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A
und
drücken Sie die Kopfstütze bis zur gewünschten Höhe
herunter.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Entfernen einer Kopfstütze
► Heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an.
► Drücken Sie dann auf die Arretierung A, um die
Kopfstütze zu entriegeln, und nehmen Sie sie ganz
heraus.
►
Aus Sicherheitsgründen ist die Kopfstütze zu
verstauen.
Wiedereinbau der Kopfstütze
► Schieben Sie die Stäbe der Kopfstütze in die
Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein.
►
Schieben Sie die Kopfstütze bis zum
Anschlag ein.
►
Drücken
Sie auf Stift A, um die Kopfstütze zu lösen
und drücken Sie sie nach unten.
►
Stellen Sie die Höhe richtig ein.
Fahren Sie niemals mit ausgebauter
Kopfstütze; die Kopfstützen müssen immer
an Ihrem Platz und dem auf diesem Platz
sitzenden Insassen entsprechend eingestellt sein.
Manuell einstellbare
Vordersitze
Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei stehendem Fahrzeug
durchgeführt werden.
Längsverstellung
► Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den
Sitz nach vorn oder hinten.