
22
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-Airbagununterbrochen im Anzeigefeld der Gurt- und Beifahrer-Airbagleuchten
Der Schalter auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts steht auf der Position "OFF".Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" einbauen, außer im Falle einer Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet)
Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen Sie den Schalter auf die Position "ON". In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbagsleuchtet vorübergehendLeuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochenEines der Systeme der Airbags bzw. der pyrotechnischen Gurtstraffer weist einen Defekt auf.
Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer-Front-AirbagununterbrochenDer Schalter, der sich auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts befindet, steht auf "ON".Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.Installieren Sie in diesem Fall keinen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem vorderen Beifahrersitz.
Bringen Sie den Schalter in die Position "OFF", um den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags eingeschaltet).
Bordinstrumente

164
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorneGurt schließen
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss.F Führen Sie den Gurt mit der Hand zurück.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durch den pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartig gespannt, so dass sie fest am Körper der Insassen anliegen.Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen und bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Höhenverstellung
Der obere Teil des Gurtes muss in der Schulterhöhle platziert werden.
F Während Sie das Bedienungselement A zum Tieferstellen der Gurtaufhängung nach unten bewegen, verschieben Sie die Einheit.F Schieben Sie zum Höherstellen der Gurtaufhängung die Einheit nach oben.
F Ziehen Sie den Gurt zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.F Überprüfen Sie, ob der Gurt eingerastet ist, indem Sie daran ziehen.
Sicherheit

167
Proace_Verso_de_Chap05_securite_ed2019_V02
Empfehlungen
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls kann das pyrotechnische System vor den Airbags und unabhängig davon ausgelöst werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer kommt es zu einer leichten, unschädlichen Rauchentwicklung und die Aktivierung der Pyropatrone im System verursacht einen Knall.In allen Fällen leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte auf.Lassen Sie das Sicherheitsgurtsystem nach einem Aufprall oder Unfall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen Schutz bieten, wenn:- er so fest wie möglich am Körper anliegt,- Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung vorziehen und darauf achten, dass er sich nicht verdreht,- nur eine einzige Person damit angeschnallt ist,- er keine Schnittspuren aufweist und nicht ausgefranst ist,- er nicht verändert und dadurch seine Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.Wenden Sie sich aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über die Kompetenz und das geeignete Material ver fügt - dies ist im Toyota -Händlernetz sichergestellt.Lassen Sie die Sicherheitsgurte regelmäßig von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen - insbesondere, wenn die Gurtbänder Anzeichen von Schäden aufweisen.Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser oder einem im Toyota-Händlernetz erhältlichen Textilreiniger.Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen oder Verschieben eines Sitzes oder einer Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig positioniert und aufgerollt ist.
Empfehlung für die Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.Schnallen Sie niemals mehrere Personen mit einem einzigen Gurt an.Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf dem Schoß.Für weitere Informationen zu den Kindersitzen siehe entsprechende Rubrik.
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen die Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle ordnungsgemäß angeschnallt sind.Schnallen Sie sich - auch auf kurzen Strecken - immer an, gleichgültig auf welchem Platz Sie sitzen.Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion nicht voll er füllen.Die Sicherheitsgurte haben einen Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge automatisch an den Körper angepasst wird. Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn der nicht benutzt wird.Vergewissern Sie sich vor und nach dem Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.Der Beckengurt muss so tief wie möglich am Becken anliegen.Der Schultergurt muss über die Schulter verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals anliegt.Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei einem Aufprall, einer Notbremsung oder einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam wird. Sie können sie
lösen, indem Sie fest am Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit er sich wieder leicht einrollt.
5
Sicherheit

414
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Schließen des Kofferraum ..............................81Schlüssel ...............................45-47, 63, 65, 195Schlüssel mit Fernbedienung ...47, 56, 195, 201Schneeketten .......................................258, 264Schneekettenglied ........................................264Schutzmaßnahmen für Kinder ......169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189SCR (Selektive katalytische Reduktion) ......278SCR-System .................................................278Seiten-Airbags ......................................170, 172Seitlicher Zusatzblinker ................................300Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung .......................46, 52, 56, 58, 68-72Seitliche Schiebetür mit Komfortbedienung ..................................75-78Seitliche Schiebetür mit manueller Bedienung ...............................................66, 67Seitliches Schiebefenster .............................11 8Seriennummer des Fahrzeugs .....................327Service ............................................................26Service (Kontrollleuchte) ................................26Sicherheitsgurte ............16 4, 166, 167, 179, 18 0Sicherheitsgurte hinten .................................165Sicherheitsverriegelung .....................48, 53, 58Sicherungen ...................................311, 312, 315Sicherung gegen Falschtanken ....................262Sicherungskasten Motorraum ......................315Signalhorn .....................................................159Sitzbankheizung .............................................94Sitzbank vorn ..................................................94Sitz(e), Kapitän, hinten, auf Schienen ...105, 166Sitz flach umklappen ......................................89Sitzheizung ...............................................91, 94Sitz und Sitzbank hinten auf Schienensystem .................................101, 109Sitzverstellung ..........................................87, 90Skyview® .......................................................120Smart Entry & Start System (Intelligentes Zugangs- und Startsystem) .......52, 54-56, 58,60, 62, 63, 65, 198, 201
Rad abnehmen..............................................294Rad montieren ..............................................294Radwechsel ..................................................291Regelmäßige Kontrollen .......................276, 277Regelung der Luftzufuhr ...............................127Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) ..........................................................276Reichweite .......................................................40Reichweitenanzeige AdBlue® .........................33Reifen ..............................................................11Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)..............285Reifendruck ...........................285, 290, 297, 327Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................285
Sättigung des Dieselpartikelfilters (DPF) .....276Schalter für Sitzheizung ............................91, 94Schaltgetriebe ......................11, 13, 14, 19, 202, 203, 214, 215, 229, 233, 277Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes ...........................................277Schalthebel des Schaltgetriebes ..................203Scheibenwaschanlage ..................................15 6Scheibenwischer .............................27, 15 4, 15 5Scheibenwischerschalter ......................15 4, 15 5Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) ......15 3Scheinwerferwaschanlage ...........................15 6Schließen der Türen ...54, 56, 65, 67, 70, 79, 80
R
S
Partikelfilter ...........................................275, 276Programmierbare Heizung .....................83, 137Provisorisches Reifenpannenset .........284, 285Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) .......................................167
Reifenkompressor .........................................285Reifenpanne ..................................................285Reifenpannenset ...........................................285Reinitialisieren der Fernbedienung ..........51, 62Rollos ....................................................115, 11 8Rückbank ......................................................109Rückfahrkamera ...........................................255Rückfahrkamera (am Innenspiegel) .............254Rückfahrscheinwerfer ..........................305, 308Rückhaltenetz für hohe Ladung ...........115, 11 6Rücksitze...........................................95, 98, 101Rückstellung der Wartungsanzeige ...............31Rückstellung des Tageskilometerzählers.......36
Stichwortverzeichnis