
.
.
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Fahrhinweise 192Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung  195Starten-Ausschalten des Motors,  198"Smart Entry & Start System" 198Feststellbremse  201Hill start assist control (HAC) 2025-Gang-Schaltgetriebe  2036-Gang-Schaltgetriebe 203Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige  204Automatikgetriebe  205Automatisiertes Schaltgetriebe  210STOP & START  214Head-up-Display  218Adjustable Speed Limiter (ASL) 220Road Sign Assist 221Geschwindigkeitsbegrenzer  225Geschwindigkeitsregler  228Adaptive cruise control 232Forward collision warning and  Autonomous emergency braking system  with Pedestrian Detection 239Lane Departure Alert 245Driver Attention Alert 247Toter-Winkel-Assistent  249Einparkhilfe 252Rückfahrkamera, Innenspiegel  254180°-Rückansicht  255Tyre Pressure Warning System (TPWS) 258
Kraftstofftank  261Sicherung gegen Falschtanken Diesel  262Schneeketten  264Anhängerkupplung   265Energiesparmodus 266Zubehör  267Dachträger / Dachreling 268Austausch der Scheibenwischerblätter  269Motorhaube  271Dieselmotor  272Füllstandskontrollen  273Sonstige Kontrollen  276AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem (Diesel) 278
Warndreieck (Verstauen)  282Werkzeugkasten 282Reifenpannenset  285Radwechsel 291Austausch der Glühlampen  298Austausch einer Sicherung  31112V-Batterie  316Abschleppen 320Leer gefahrener  Tank (Diesel)  322
Fahrzeugabmessungen 323Motoren  324Gewichte 324Kenndaten 327
FahrbetriebPraktische Tipps
Bei Pannen und Störungen
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe  328Toyota Pro Touch with navigation system 331To y o t a  P r o  To u c h 367Toyota Radio Bluetooth 387
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis      
Inhalt  

4
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Außen
Kraftstofftankverschluss 261-262Sicherung gegen Falschtanken  262-263Kraftstoffpanne,  Entlüftung Diesel   322
Tyre Pressure Warning System (TPWS) 258-260Luftdruck Reifen  259 -260, 327ESP 159 -161ABS, EBV  159 -160DSC, ASR  161Toyota Traction Select 161, 162-163Schneeketten   264
Türen vorne  65AdBlue®-Tank 278-281Werkzeugkasten  282-284
Automatisches Einschalten  der Beleuchtung  147Automatische Umschaltung Fer nlicht 151-152Fahrtrichtungsanzeiger  146Manuelle Leuchtweitenverstellung  153Austausch der Glühlampen vorne 298-304Scheinwerferwaschanlage  156
Skyview® 120Zubehör 267-268
Öffnen der Motorhaube  271
Schlüssel 45Schlüssel, Fernbedienung  45-50Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung  51Smart Entry & Start System  52- 62Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung 62Starten - Anhalten des Motors  198 -200-  Schlüssel, Fernbedienung- Fernbedienung Smart Entry & Start SystemZentralverriegelung / -entriegelung  von innen  64Alarmanlage  83-85
Road Sign Assist  221-224Forward collision warning 239-242Autonomous  emergency braking 242-244
Austausch eines Scheibenwischerblatts  269Automatisches Wischen  155-156Beschlagentfernen, Entfrosten vorne  131
Nebelscheinwerfer  145, 299, 304Tagfahrlicht   147, 300Statisches Abbiegelicht  150
Einparkhilfe vorne  252-253Abschleppen 320-321 
Übersicht  

5
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Beleuchtung des Nummernschilds 306, 309-  Hecktüren mit Fenstern- HeckklappeRückfahrkamera  254Rückansicht 255 -257
Austausch der Glühlampen hinten  298, 305 -310Rücklicht  (Hecktüren mit Fenstern) 298, 305 -307Rücklicht  (Heckklappe) 298, 308-3103. Bremsleuchte  306, 309- Hecktüren mit Fenstern- Heckklappe
Warndreieck  282Provisorisches  Reifenpannenset  285-290Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel  291-297Reifendruck  297, 327
Elektrische Außenspiegel  141-142Beschlagentfernen-Entfrosten  der Außenspiegel   132Toter-Winkel-Assistent  249-251Einschlaf-Verhinderung  247-248Warnung bei unbeabsichtigtem Spurwechsel 245-246
Seitlicher Zusatzblinker  300
Manuelle seitliche  Schiebetür(en)  66-67Elektrische seitliche  Schiebetür(en)  68-71Kick-activated side doors opening 75 -78Mechanische Kindersicherung  190Elektrische Kindersicherung  190Kindersicherung  der hinteren Fenster  191
Zubehör 267-268Dachträger / Dachreling  268
Zugebetrieb  320-321Ziehen eines Anhängers  194, 265Einparkhilfe hintern  252-253
Hecktüren mit Fenstern  79 - 80Heckklappe 81Heckscheibe  82Beschlagentfernen-Entfrosten der Heckscheibe 133
Außen (Fortsetzung)
. 
Übersicht  

11
Proace_Verso_de_Chap00c_eco-conduite_ed2019_V02
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Sparsame Fahrweise
Optimieren Sie die Nutzung 
Ihrer GangschaltungMit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf, 
den am besten geeigneten Gang einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.Bei automatisiertem oder Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine 
defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung 
Ihrer elektrischen Ausstattungen
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch. 
.  
Sparsame Fahrweise  

12
Proace_Verso_de_Chap00c_eco-conduite_ed2019_V02
Reduzieren Sie die Ursachen 
für Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, Anhänger...). Ziehen Sie die Verwendung eines Dachkoffers vor.Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die 
Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-  vor einer langen Fahrt,-  bei jedem Saisonwechsel,-  nach längerem Stillstand.Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie den Wartungsplan des Herstellers.
Falls bei Fahrzeugen mit Dieselmotor eine Störung im SCR-System auftritt, resultiert ein erhöhter Schadstoffausstoß. Suchen Sie in so einem Fall unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf, um den Stickoxidausstoß wieder auf die gesetzlich zulässigen Werte zu vermindern.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten 3000 Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs fest.  
Sparsame Fahrweise  

16
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
STOPununterbrochen in Verbindung mit einer anderen Warnleuchte, einem akustischen Signal und einer Meldung
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht in Verbindung mit einer schwerwiegenden Fehlfunktion des Motors, des Bremssystems, der Servolenkung, etc. oder einem schwerwiegenden elektrischen Defekt.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten Sie die Zündung aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
FeststellbremseununterbrochenDie Feststellbremse ist angezogen 
bzw. nicht korrekt gelöst.
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die 
Kontrollleuchte erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe entsprechende Rubrik.
BremsanlageununterbrochenStarkes Absinken der Bremsflüssigkeit im Bremskreis.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Füllen Sie eine von Toyota empfohlene Bremsflüssigkeit nach.Falls die Störung weiterhin auftritt, das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
+
ununterbrochen in Verbindung mit der ABS-Warnleuchte
Der elektronische Bremskraftverteiler (EBV) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. 
Bordinstrumente  

20
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Betätigung der BremseununterbrochenDas Bremspedal muss ganz durchgetreten sein.Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen.Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der KupplungununterbrochenIm STOP-Modus des STOP & START-Systems wird der Übergang vom STOP- in den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen.
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
ununterbrochen, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt werden.Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System reinitialisiert werden.Weitere Informationen über die Funktion des Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
+blinkt, dann ununterbrochen, in Verbindung mit der Service-Kontrollleuchte
Die Funktion weist eine Fehlfunktion auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. 
Bordinstrumente  

21
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
For ward collision  warning / 
Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection
blinktDas System wird aktiviert.Das System bremst kurz, um die frontale Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in Verbindung mit einer Meldung und einem akustischen Signal
Das System ist defekt.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen, begleitet von einer Meldung
Das System ist deaktiviert (Deaktivierung über das Menü).Weitere Informationen über das Pre-Collision-System mit autonomem Notbremsassistenten und Fußgängererkennung siehe den betreffenden Abschnitt.
Diesel Par ticle Filter (DPF) ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Verstopfungsgefahr Partikelfilter".
Dies weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin.Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Additivstand Partikelfilter zu niedrig".
Dies weist auf das Erreichen des Additivmindeststands im Additivbehälter hin.
Den Vorratsbehälter umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt auffüllen lassen.
Antiblockiersystem (ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen Defekt auf.Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.Sie können mit reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig weiterfahren, müssen jedoch unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt kontaktieren.
1 
Bordinstrumente