304
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Nebelscheinwerfer
Ty p C, H11 - 5 5 W
F Drücken Sie auf den Verriegelungsclip und klemmen Sie den Steckverbinder ab.F Schrauben Sie die Lampenfassung eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.F Ziehen Sie die Lampenfassung heraus.F Tauschen Sie die defekte Lampe aus.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Sie können sich zum Austausch dieser Lampen auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt wenden.
F Lösen Sie die Schrauben des Deflektors A unter der vorderen Stoßstange.F Entfernen Sie Deflektor A.
Wenden Sie sich zum Austausch dieses Typs von LED-Lampen, Leuchtenführungen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.Bei Toyota-Händlern ist ein Austauschsatz für
LED-Lampen erhältlich.
Tagfahrlicht / Standlicht (Xenon-Scheinwerfer)
Bei Pannen und Störungen
305
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Schlussleuchten
(Heckflügeltüren mit
Fenstern)
Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere zu den Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
F Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie
auf den Clip innen und ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus.F Klemmen Sie den Elektrosteckverbinder ab.
Bei Fahrzeugen mit Verkleidung innen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt wenden.
1. Bremsleuchten / Standleuchten Ty p B , P21/5W-21/5W2. Blinkleuchten Ty p B , PY21W-21W (bernsteingelb)3. Rückfahrleuchten Ty p B , P21W-21W4. Nebelschlussleuchte / Standleuchten Ty p B , P21/4W-21/4W
F Suchen Sie die defekte Glühlampe und öffnen Sie dann die hinteren Türen.
F Schieben Sie die 3 Laschen leicht nach außen und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.F Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie leicht darauf drücken und sie um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.F Tauschen Sie die Glühlampe aus.Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
F Entfernen Sie von innen das Belüftungsgitter, wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.F Lösen Sie von außen die beiden Befestigungsschrauben.
8
Bei Pannen und Störungen
308
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Schlussleuchten
(Heckklappe)
Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere zu den Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
F Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf den Clip innen und ziehen Sie die Leuchte
vorsichtig heraus.F Klemmen Sie den Elektrosteckverbinder ab.
F Finden Sie die defekte Lampe und öffnen Sie dann den Kofferraum.
Bei Fahrzeugen mit Verkleidung innen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt wenden.
1. Bremsleuchten / Standleuchten Ty p B , P21/5W-21/5W2. Blinkleuchten Ty p B , PY21W-21W (bernsteingelb)
3. Rückfahrleuchten Ty p B , P21W-21W4. Nebelschlussleuchte / Standleuchten Ty p B, P21/4W-21/4W
F Entfernen Sie den Deckel von innen, wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
F Drücken Sie von außen auf die Clips innen in der Kunststoffverkleidung und kippen Sie sie nach außen, um sie zu entfernen.F Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben.
F Drücken Sie die drei Laschen leicht nach außen und ziehen Sie dann die Lampenfassung heraus.F Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie vorsichtig darauf drücken und sie im Uhrzeigersinn um eine Viertelumdrehung drehen.F Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Bei Pannen und Störungen
413
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Lackreferenz .................................................327Laden der Batterie ........................................318Lampen (Austausch) ............298, 299, 305, 308Lampentypen ................................................298Lane Departure Alert (LDA) (Spurwechsel-Warnfunktion) ..............................28, 245, 246Lenkradschloss .................................49, 59, 201Lenkrad (Verstellung)......................................87Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe .......................................................87Leuchtweite der Scheinwerfer ......................15 3Leuchtweitenregler der Scheinwerfer ..........15 3Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer ........................................15 3Lichtschalter ............................................28, 14 4Luftdruck Reifen ..............................................11Luftfilter .........................................................276Luftumwälzung ..............................125, 127, 13 0Lumbaleinstellung ...........................................88
Messinstrument ........................................13, 14Mindestfüllstand Kraftstoff ......................18, 261Modus Batterie-Entlastung ...........................266Motorhaube ...................................................271Motorhaubenstütze .......................................271Motoröl ..........................................................273Motorraum .....................................................272Motorselbstdiagnose ......................................19
Make-up Spiegel ...........................................111Massagefunktion.............................................92
L
M
Nachfüllen von Additiv AdBlue® ....................280Nachleuchtfunktion ......................................148Nebelleuchten ...............................................299Nebelscheinwerfer ...............145, 15 0, 299, 304Nebelschlussleuchte ....................145, 305, 308Notbedienung Kofferraum ....................................................81Notbedienung Türen .................................50, 60Notruf ....................................................15 8, 328
Öffnen der Motorhaube ................................271Öffnen der Türen........45, 54, 65, 68, 69, 71, 80Öffnen des Kofferraums .....................45, 54, 81Ölfilter ............................................................276Ölmessstab .............................................32, 273Ölstand ....................................................32, 273Ölstandsanzeige .............................................32Ölstandskontrolle ............................................32Ölverbrauch ..................................................273Ölwechsel .....................................................273N
Ö
Orten des Fahrzeugs ................................49, 59
O
Pannenhilferuf .......................................15 8, 328Pannenhilferuf mit Lokalisierung .................328
P
.
Stichwortverzeichnis