152
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Das System kann gestört werden oder funktioniert gegebenenfalls nicht ordnungsgemäß:- bei schlechten Sichtbedingungen (zum Beispiel bei Schneefall, starkem Regen oder dichtem Nebel, ...),- wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmiert, beschlagen oder (durch einen Aufkleber) verdeckt ist,- wenn sich das Fahrzeug gegenüber stark reflektierenden Tafeln befindet.Bei zu dichtem Nebel wird das System automatisch deaktiviert.
Das System erkennt keine:- Verkehrsteilnehmer, die nicht über entsprechende Beleuchtung verfügen, wie zum Beispiel Fußgänger,- Verkehrsteilnehmer, deren Beleuchtung verdeckt ist, wie zum Beispiel Fahrzeuge, die hinter einer
Leitplanke (zum Beispiel auf der Autobahn) fahren,- Verkehrsteilnehmer, die sich auf der Höhe oder in der Senke einer Steilstrecke, in starken Kur ven, in Kreuzungsbereichen befinden.
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Um das System zu aktivieren:
Um das System zu deaktivieren:
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf, das System ist deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte erlischt, das System wird aktiviert.
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Beleuchtung und Sicht
223
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Diese Speicherung erfolgt neben der Anzeige des Verkehrszeichen-Assistenten.
Sie können als Fahrer wahlweise die Geschwindigkeit auf die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen, indem Sie die Speichertaste des Geschwindigkeitsbegrenzers, der Standard-Geschwindigkeitsregelung oder adaptiven Geschwindigkeitsregelung drücken.Diese Geschwindigkeit ersetzt dann die bisherige Geschwindigkeitseinstellung, die durch den Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. die adaptive Geschwindigkeitsregelung vorgegeben war.
Weitere Informationen über Geschwindigkeitsbegrenzer, Standard-Geschwindigkeitsregelung oder adaptive Geschwindigkeitsregelungsiehe die entsprechenden Abschnitte.
Schalter am Lenkrad
1. Auswahl des Modus Begrenzer/Regler2. Speichern der eingestellten Geschwindigkeit
Funktionsgrenzen
Die Vorschriften für die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für jedes Land spezifisch.Unter folgenden Umständen berücksichtigt das System die Geschwindigkeitsreduzierungen nicht:- Unwetter (Regen, Schnee),- Luftverschmutzung,- Anhänger, Wohnwagen,- Fahren mit Schneeketten,- Reparatur eines Reifens mit dem provisorischen Reifenpannenset,- junge Fahrer.
Unter folgenden Umständen kann es sein, dass das System gestört ist oder nicht richtig funktioniert:- schlechte Sichtbedingungen (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall oder Regen, Nebel),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera verschmutzt, beschlagen, vereist, eingeschneit, beschädigt oder mit Aufkleber verdeckt,- Funktionsstörung der Kamera,- fehlerhafte oder überholte Kartendaten,- Schilder verdeckt (andere Fahrzeuge, Vegetation, Schnee),- Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nicht der Norm entsprechen, beschädigt oder verformt sind.
Reinigen Sie regelmäßig die Windschutzscheibe vor der Kamera.
6
Fahrbetrieb
238
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Bei einer Störung in der adaptiven Geschwindigkeitsregelung hören Sie einen Warnton und auf dem Display erscheint die Warnmeldung „ Assistenzsysteme - Fehler“.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungDie adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert tags und nachts sowie bei Nebel und schwachem bis mäßigem Regen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Regler in Betrieb ist und Sie eine der Tasten zur Änderung der programmierten Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs kann sich in diesem Fall sehr schnell ändern.Verwenden Sie die adaptive Geschwindigkeitsregelung nicht auf rutschigem oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.Bei starker Steigung oder beim Abschleppen kann die programmierte Geschwindigkeit nicht erreicht oder gehalten werden.
Die Ver wendung von Matten, die nicht von Toyota zugelassen sind, kann die Bedienung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen.Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.Es wird empfohlen, die Füße immer in Nähe der Pedalen zu belassen.
Bei zu großer Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der Geschwindigkeit des Vorder fahrzeugs, kann die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: der Geschwindigkeitsregler
wird automatisch deaktiviert.
Diese Funktion wirkt nicht mit dem Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur mit der Motorbremse.Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des vorangehenden Fahrzeugs zu groß wird.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann unter keinen Umständen die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen gewährleisten noch die im Straßenverkehr gebotene Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Fahrbetrieb
243
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Deaktivierung / Aktivierung
der Warnung und des
Bremsvorgangs
Ab Werk ist die Funktion bei jedem Start automatisch aktiviert.
Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection
Für den Fall, dass der Fahrer nicht ausreichend stark bremst, um den Unfall zu vermeiden, steigert das System den Bremsvorgang.Dieser Bremsvorgang erfolgt nur, wenn Sie das Bremspedal treten.
Im Fall einer Anomalie werden Sie durch die Anzeige dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung gewarnt.Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Funktionsstörung
In folgenden Situationen kann die Kamera gestört sein oder nicht richtig funktionieren:- schlechte Sichtverhältnisse (unzureichende Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall oder Regen, Nebel, ...),- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, tiefstehendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nasser Fahrbahn, Ausfahrt eines Tunnels, Wechsel Licht und Schatten, ...),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist, zugeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt.Der Betrieb des Radars, welches sich in der vorderen Stoßstange befindet, kann durch bestimmte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden: Ansammlung von Schnee, Eis, Schlamm, ...
Mit Autoradio oder Touchscreen
Dieses System kann über das Einstellungsmenü des Fahrzeugs deaktiviert bzw. aktiviert werden.
6
Fahrbetrieb
246
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
FunktionsstörungMit Touchscreen
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Blinkt die Kontrollleuchte dieser Ta s t e ,
Blinkt diese Taste und ein Defekt erscheint.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs:
Die Erkennung kann behindert werden:- wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt sind oder der Kontrast zur Fahrbahn zu gering ist,- wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist,- unter bestimmten extremen meteorologischen Bedingungen: Nebel, starke Niederschläge, Schnee, Schatten, starke und direkte Sonneneinstrahlung (tiefstehende Sonne auf der Fahrbahn, Verlassen eines Tunnels...).
oder
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Fahrbetrieb
248
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed2019_V02
Mit Hilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe bewertet das System die Aufmerksamkeit des Fahrers, indem es die Abweichungen von der Fahrbahn im Verhältnis zu den Markierungen am Boden identifiziert.Diese Funktion ist besonders auf Schnellstraßen (mehr als 65 km/h) geeignet.
Driver Attention Alert
Je nach Version wird das System Je nach Ausstattungsvariante kann die Fahrzeit-Warnfunktion mit einer „Müdigkeitserkennung“ kombiniert sein.
Das System kann auf keinen Fall die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.Setzen Sie sich nicht ans Steuer, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Medikamenten stehen, die eine Schläfrigkeit verursachen.
Sobald das System erkennt, dass das Verhalten des Fahrers eine gewisse Müdigkeitsgrenze bzw. eine geringere Aufmerksamkeit ausdrückt, wird ein erstes Warnlevel ausgegeben.
Nach drei Warnungen des ersten Levels löst das System eine neue Warnung mit der Meldung "Eine Pause einlegen!" in
Verbindung mit einem lauteren akustischen Signal aus.
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Fahrbahn oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Aufmerksamkeit des Fahrers Warnungen aussenden.
In folgenden Situationen kann das System gestört werden oder nicht funktionieren:- schlechte Sichtverhältnisse, (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, ...),- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen auf nassen Fahrbahnen, Ausfahren aus einem Tunnel, Abwechseln von Licht und Schatten, ...),- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist, eingeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt,- fehlende, abgenutzte, verdeckte (Schnee, Schlamm) oder übereinander liegende Fahrbahnmarkierungen (Baustellenbereiche, ...),- geringer Abstand zum Vorderfahrzeug (Fahrbahnmarkierungen werden nicht erkannt),- enge, kurvenreiche Straßen, ...
Der Fahrer wird dann mit der Meldung "Vorsicht!" in Verbindung mit einem akustischen Signal gewarnt.
Fahrbetrieb
267
Zubehör
Die Toyota-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Toyota-Garantie.
"Bordkomfort"
Windabweiser an den Türen, Zigarrettenanzünder, Unterlegkeile, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Einparkhilfe vorne und hinten, Design-Schmutzfänger, Kofferraumeinrichtungssystem, ...
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger, Fahrradträger für Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, Dachkoffer, Anhängerkabelsatz, ...Die Anhängerkupplung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt angebaut werden.
"Design"
Radkappen, Zierkappen für Felgen, Türschweller, Schalthebelknauf, ...
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, Raddiebstahlsicherung, Kindersitze, Blutalkoholtester, Verbandskasten, Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Steuereinheit Flottenmanagement, Schneeketten, rutschfeste Bezüge, Nebelscheinwerfer, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche Schutzleisten, Stoßstangen-Schutz, Satz Schutzverkleidung für Laderaum (aus Holz oder aus PVC), Schwellen hinten, Fußmatten
hinten, ...
Der Einbau eines nicht von Toyota empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem
Verbrauch führen.Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter der Marke Toyota, um die empfohlenen Geräte und Zubehörteile kennenzulernen.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den Toyota-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen,
Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug...
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist,- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
7
Praktische Tipps
299
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Frontleuchten
Xenonlampen
Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere zu den Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
Halogenleuchten
Für weitere Informationen zum Austausch einer Glühlampe und insbesondere der Lampentypen siehe entsprechende Rubrik.
Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ H7... auf die richtige Positionierung, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Nebelscheinwerfer
Ty p D, H11 - 5 5 W
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
1. Tagfahrlicht / Standlicht (LED)2. Fernlicht Ty p C, H1- 55W3. Abblendlicht Ty p E, D8S 25W4. Blinkleuchten Ty p B, PY21W-21W (bernsteinfarben)
1. Tagfahrlicht / Standlicht Ty p A, P21- 5W 2. Fernlicht Ty p C, H1- 55W3. Abblendlicht Ty p C, H7- 5 5 W4. Blinkleuchten Ty p B, PY21W-21W (bernsteinfarben)
8
Bei Pannen und Störungen