169
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-
Collision-Systems
Das Pre-Collision-System kann unter
( S.373) in der Multi-Informations-
anzeige aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch immer dann
aktiviert, wenn der Motorschalter in die Stel-
lung ON gebracht wird.
Das System wird deaktiviert, die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf und in der
Multi-Informationsanzeige wird eine
Meldung angezeigt.
WARNUNG
• Wenn das Gaspedal stark durchgetre-
ten, das Lenkrad ruckartig bewegt, das Bremspedal durchgetreten oder der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
betätigt wird. In diesem Fall deutet das System die Aktion als Ausweichmanö-ver des Fahrers und aktiviert die Notlen-
kungsunterstützung unter Umständen nicht.
• In bestimmten Situationen wird die Not-
lenkungsunterstützung unter Umstän- den deaktiviert, wenn das Gaspedal stark durchgedrückt, das Lenkrad ruck-
artig bewegt oder das Bremspedal durchgetreten wird und das System diese Aktion als Ausweichmanöver des
Fahrers interpretiert.
• Wenn die Notlenkungsunterstützung in Betrieb ist und das Lenkrad fest gehal-
ten oder in die entgegengesetzte Rich- tung des Systemeingriffs bewegt wird, wird die Funktion unter Umständen
abgebrochen.
■Situationen, in denen das Pre-Colli- sion-System deaktiviert werden
sollte
Deaktivieren Sie in den folgenden Situatio- nen das System, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahr-zeug abschleppt
●Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Boot, Zug oder ähnlichen Transportmit-teln
●Wenn das Fahrzeug angehoben ist, der Motor läuft und die Reifen sich frei dre-hen können
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Trommeltester, wie z. B. einem Rollenprüfstand oder einem Tachome-
tertester, oder bei der Verwendung einer Auswuchtmaschine
●Wenn Frontgrill oder Frontstoßfänger bei einem Unfall oder aus anderen
Gründen einem starken Aufprall ausge- setzt waren
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-
ren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall oder einer Funktionsstörung
●Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren
oder im Gelände bewegt wird
●Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
●Wenn die Reifen stark abgefahren sind
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-kationen abweichenden Größe montiert
sind
●Wenn Schneeketten montiert sind
●Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Repa-
ratur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn Ausrüstungsteile (z.B. Schnee- pflug usw.), die den Radarsensor oder
die Frontkamera verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
Ändern der Einstellungen des
Pre-Collision-Systems
174
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große
LKWs oder Leitplanken • Beim Fahren in der Nähe eines Fern-sehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder einer anderen Einrichtung, in der starke Funk-
wellen oder starkes elektrisches Rauschen vorhanden ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug oder ein kreuzender Fuß- gänger den Weg Ihres Fahrzeugs bereits verlassen hat
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor einem entgegenkom-menden Fahrzeug oder einem kreuzenden
Fußgänger. • Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommen-
des Fahrzeug oder ein kreuzender Fuß- gänger anhält, bevor er in den Weg Ihres Fahrzeugs gelangt
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommen-des Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach
rechts/links abbiegt
• Für Region A: Beim Lenken in die Rich- tung des Gegenverkehrs
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den
folgenden Fällen, wird ein Objekt unter Umständen nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsge- mäß funktioniert:• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert • Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt (wie z. B. plötzliche Ausweichmanöver oder Beschleunigungs-
und Abbremsvorgänge) • Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennba-ren Objekt schnell nähert
• Wenn ein erkennbares Objekt nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit-planke, eines Kanaldec kels, eines Fahr-
zeugs, einer Stahlplatte auf der Straße usw. befindet• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter
einer baulichen Struktur befindet • Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden
176
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Kurve • Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder
abgesenkt wird
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind
• Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera blockiert• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen
Geschwindigkeiten bewegt • Beim Befahren einer Gefällestrecke• Wenn der Radarsensor oder die Frontka-
mera falsch justiert ist • Für Region A: Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch mehr als eine Spur
getrennt ist, entgegenkommende Fahr- zeuge fahren und dabei nach rechts/links abbiegen
• Für Region A: Wenn beim Abbiegen nach rechts/links das auf der gegenüberliegen-den Fahrbahn entgegenkommende Fahr-
zeug außerhalb des Sensor- Erkennungsbereichs ist
• Für Region A: Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein Fußgänger sich Ihrem Fahrzeug von hinten oder von der
Seite nähert
●Für Region A: Neben den oben genannten Punkten ist die Notlenkungsunterstützung in manchen Situationen, wie z.B. in den
folgenden Fällen, nicht aktiv. • Für Region A: Wenn die weißen (gelben) Spurlinien schwer zu erkennen sind, weil
sie z.B. verblasst sind, auseinander oder ineinander laufen oder weil ein Schatten auf ihnen liegt
• Für Region A: Wenn die Spur breiter oder schmaler als im Normalfall ist• Für Region A: Wenn ein helles oder dunk-
les Muster auf der Straßenoberfläche vor- handen ist, wie z.B. aufgrund von Straßenreparaturen
• Für Region A: Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mittellinie des Fahrzeugs erkannt wird
• Für Region A: Wenn das Ziel zu nah ist • Für Region A: Wenn nicht genügend siche-rer oder freier Platz vorhanden ist, in den
das Fahrzeug gelenkt werden kann • Für Region A: Wenn ein Fahrzeug entge-genkommt
• Für Region A: Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, kann nicht genügend Bremskraft oder Lenkkraft (für Region A)
erreicht werden, wodurch das System nicht ordnungsgemäß funktionieren kann:• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen
Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei extrem kalten, heißen oder feuchten Bremsbelä-gen
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (stark abgenutzte Bremsen oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.)
• Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten oder anderen rutschigen Untergründen bewegt wird
• Wenn die Straßenoberfläche tiefe Radspu- ren aufweist
186
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Warnung für Hände nicht am Lenkrad
In den folgenden Situationen werden eine Warnmeldung mit einer Aufforderung an den Fahrer, das Lenkrad festzuhalten, sowie das
in der Abbildung dargestellte Symbol in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die Warnung wird been-
det, wenn das System feststellt, dass der Fahrer das Lenkrad festhält. Lassen Sie Ihre Hände unabhängig von den angezeigten
Warnungen immer am Lenkrad, wenn Sie dieses System verwenden.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten, während das System aktiv ist
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände
an das Lenkrad legt, ertönt der Summer, der
Fahrer wird gewarnt und die Funktion wird
vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
wird auch dann angezeigt , wenn der Fahrer
das Lenkrad kontinuierlich nur mit leichten
Bewegungen betätigt.
●Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug in einer Ku rve möglicherweise von der Spur abwei chen kann, während
die Spurzentrierungsfunktion arbeitet.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Stra-
ßenbedingungen wird die Warnung unter
Umständen nicht angezeigt. Wenn das
System außerdem feststellt, dass das Fahr-
zeug durch eine Kurve fährt, werden Warnun-
gen früher als bei einer Geradeausfahrt
angezeigt.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah- rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten,
während die Lenkradunterstützung der Lenkungsunterstützungsfunktion aktiv ist.
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände
an das Lenkrad legt und die Lenkradunter-
stützung aktiv ist, ertönt der Summer und der
Fahrer wird gewarnt. Immer wenn der Sum-
mer erneut ertönt, wird die Summdauer ver-
längert.
■Fahrzeugschlingerwarnung
Wenn das System bei aktiver Schlinger-
warnfunktion feststellt, dass das Fahrzeug ins Schlingern gerät, ertönt ein Summer und es werden eine Meldung, in der der Fahrer
zum Einlegen einer Pause aufgefordert wird, und das in der Abbildung dargestellte Symbol in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Stra- ßenbedingungen wird die Warnung unter
Umständen nicht angezeigt.
■Warnmeldung
Wenn die folgende Warnmeldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die LTA-Kontrollleuchte orange leuchtet,
führen Sie die entsprechenden Fehlerbehe- bungsmaßnahmen durch. Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, befolgen Sie die am
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
●“LTA-Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-
ren”
Das System funktioniert unter Umständen
nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
●“LTA nicht verfügbar”
Das System ist vorübergehend nicht aktiv, da
eine Störung bei einem anderen Sensor als
der Frontkamera aufgetreten ist. Schalten
Sie das LTA-System aus, warten Sie kurz
und schalten Sie dann das LTA-System wie-
der ein.
188
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Betätigungsschalter
Schalter für Fahrzeugabstandsre-
gelung
Taste “+RES”
Deaktivierungsschalter
Taste “-SET”
Hauptschalter für Geschwindig-
keitsregelsystem
WARNUNG
■Vor dem Einsatz der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
●Der Fahrer trägt jederzeit die volle Ver-
antwortung für die Gewährleistung der Fahrsicherheit. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System und fah-
ren Sie sicher, indem Sie immer auf- merksam auf Ihre Umgebung achten.
●Die dynamische Radar-Geschwindig-keitsregelung unterstützt den Fahrer,
um seine Belastung zu reduzieren. Für diese Unterstützung gelten jedoch Ein-schränkungen.
Lesen Sie die folgenden Bedingungen
sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht
zu stark auf das System und fahren Sie
immer vorsichtig.
• Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht richtig
erkennt: S.197
• Bedingungen, unter denen der Fahrzeu- gabstandsregelungsmodus möglicher-weise nicht ordnungsgemäß
funktioniert: S.197
●Stellen Sie die Geschwindigkeit pas- send zur geltenden Geschwindigkeits-
begrenzungen, zum Verkehrsfluss, zum Straßenzustand, zu den Wetterbedin-gungen usw. ein. Der Fahrer ist für die
Überprüfung der eingestellten Geschwindigkeit verantwortlich.
●Auch wenn das System ordnungsge-
mäß funktioniert, können das System und der Fahrer die Aktionen und den Zustand des vorausfahrenden Fahr-
zeugs unterschiedlich bewerten. Daher muss der Fahrer immer wachsam blei-ben, die potenziellen Gefahren in allen
Situationen richtig einschätzen und jederzeit sicher fahren. Wenn sich aus-schließlich auf das System verlassen
und davon ausgegangen wird, dass das System die Sicherheit gewährleistet, können Unfälle mit lebensgefährlichen
oder tödlichen Verletzungen die Folge sein.
●Schalten Sie die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit dem Hauptschalter für das Geschwindig-keitsregelsystem aus, wenn Sie sie
nicht verwenden.
189
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Fah-
rerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Sicherheits- maßnahmen, da für die vom System bereitgestellte Unterstützung Einschrän-
kungen gelten. Andernfalls können Sie einen Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen verursachen.
●Fahrer bei der Abstandsmessung unter-stützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung ist nur dafür konzipiert, den Fah-
rer beim Bestimmen des Abstands
zwischen dem eig enen Fahrzeug und dem
vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstüt-
zen. Es handelt sich dabei um keinen
Mechanismus, der sorgloses oder unauf-
merksames Fahren zulässt. Das System
ist auch nicht in der Lage, den Fahrer bei
schlechten Sichtbedingungen zu unterstüt-
zen.
Es ist für den Fahrer also weiterhin erfor-
derlich, genau auf die Umgebung zu ach-
ten.
●Fahrer bei der Einschätzung des
Abstands unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung ermittelt, ob der Abstand zwi-
schen dem eigenen Fahrzeug und einem
vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb
eines definierten Bereichs liegt. Es kann
jedoch keine anderen Arten von Einschät-
zungen abgeben. Deshalb ist es für den
Fahrer absolut erforderlich, wachsam zu
bleiben und selbst einzuschätzen, ob in
einer bestimmten Situation die Möglichkeit
einer Gefahr besteht.
●Fahrer beim Fahren mit dem Fahrzeug unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung umfasst keine Funktionen zur
Vermeidung von Kollisionen mit voraus-
fahrenden Fahrzeugen. Wenn die Mög-
lichkeit einer Gefahr besteht, muss
deshalb der Fahrer sofort und direkt die
Steuerung des Fahrzeugs übernehmen
und entsprechend agieren, um die Sicher-
heit für alle Insassen zu gewährleisten.
■Für die dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung ungeeig-nete Situationen
Aktivieren Sie die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung nicht in den fol- genden Situationen. Dies kann zu einer nicht angepassten Geschwindigkeitsrege-
lung führen und einen Unfall mit lebensge- fährlichen Verletzungen verursachen.
●Straßen, auf denen sich Fußgänger,
Radfahrer usw. befinden
●In dichtem Verkehr
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf kurvenreichen Strecken
●Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder
Schnee bedeckt ist
●Auf abschüssiger Strecke oder bei plötzlichen Übergängen zwischen star-
ken Steigungen und Gefällen
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann bei starkem Gefälle die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten.
●An Auffahrten zu Autobahnen und Schnellstraßen
●Bei schlechter Witterung, wenn eventu-
ell die Sensoren nicht richtig funktionie- ren (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn Regen, Schnee usw. an der Vor-derseite des Radarsensors oder der Frontkamera anhaftet
196
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
30 km/h oder mehr • Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-dus: Ca. 30 km/h oder mehr
■Beschleunigen nach dem Einstellen der
Fahrzeuggeschwindigkeit
Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-gung wird die festgelegte Geschwindigkeit
wieder aufgenommen. Im Fahrzeugab- standsregelungsmodus kann die Fahrzeug-geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte
Geschwindigkeit sinken, damit der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehalten wird.
■Auswahl der Schaltstellung
Wählen Sie entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit eine Schaltposition aus. Wenn die Motorgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig ist, kann die Steuerung automatisch
beendet werden.
■Automatisches Deaktivieren des Fahr- zeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahr- zeugabstandsregelungsmodus automatisch
abgebrochen.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
fällt unter ca. 25 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-schaltet ist.
●Der Sensor ist durch einen Gegenstand oder Fremdkörper ve rdeckt und kann des-
halb keine korrekte Erkennung durchfüh- ren.
●Die Pre-Collision-Bremsfunktion ist akti-viert.
●Wenn sich der Schalthebel in der Position N befindet oder das Kupplungspedal eine bestimmte Zeit lang durchgetreten wird.
●Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Fahrzeugabstandsregelungsmo- dus aus einem anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebro- chen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-petenten Fachbetrieb.
■Automatisches Deaktivieren des Kon-
stantgeschwindigkeitsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Kon- stantgeschwindigkeitsregelungsmodus auto-matisch deaktiviert:
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt um ca. mehr als 16 km/h unter der
eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
fällt unter ca. 30 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-schaltet ist.
●Die Pre-Collision-Bremsfunktion ist akti-viert.
●Wenn sich der Schalthebel in der Position N befindet oder das Kupplungspedal eine
bestimmte Zeit lang durchgetreten wird.
●Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege-
lungsmodus aus einem anderen als den oben genannten Gründen automatisch abge-brochen wird, kann eine Funktionsstörung im
System vorliegen. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
■Die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung mit Verkehrsschildassi-stent funktioniert unter Umständen
nicht ordnungsgemäß, wenn
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit Verkehrszeichenassistent unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, wenn der Verkehrszeichenassistent Schilder nicht oder nicht richtig erkennt ( S.201), beachten Sie bei der Verwendung
dieser Funktion immer das angezeigte Tem- polimit-Schild.
In den folgenden Situationen kann die einge- stellte Geschwindigkeit nicht durch Drücken
des Schalters “+RES”/“-SET” auf das erkannte Tempolimit erhöht/verringert wer-
197
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
den.
●Wenn keine Tempolimit-Informationen ver-
fügbar sind
●Wenn das erkannte Tempolimit mit der
Sollgeschwindigkeit übereinstimmt
●Wenn das erkannte Tempolimit außerhalb
des Geschwindigkeitsbereichs liegt, in dem die dynamische Radar-Geschwindig-keitsregelung betrieben werden kann
■Bremsvorgang
Es kann ein Bremsgeräusch hörbar sein und
die Reaktion des Bremspedals kann sich ändern. Dies stellt jedoch keine Funktions-störung dar.
■Warnmeldungen und Summer für die
dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu beson- derer Vorsicht während der Fahrt auf. Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warn-
meldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen. ( S.163, 334)
■Wenn der Sensor das vorausfahrende
Fahrzeug möglicherweise nicht richtig erkennt
Betätigen Sie in den folgenden Fällen in Abhängigkeit von den Bedingungen das
Bremspedal, wenn die Geschwindigkeitsver- ringerung des Systems nicht ausreichend ist, oder betätigen Sie das Gaspedal, wenn
beschleunigt werden soll.
Da der Sensor diese Arten von Fahrzeugen unter Umständen nicht richtig erkennt, wird die Annäherungswarnung ( S.193) mögli-
cherweise nicht aktiviert.
●Plötzlich einsc herende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Fahrzeuge, die nicht in derselben Spur fah- ren
●Fahrzeuge mit kleinem Heck (Anhänger ohne Last etc.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
●Benachbarte Fahrzeuge schleudern Was-
ser oder Schnee nach oben, wodurch die Erkennungsleistung des Sensors beein-trächtigt wird
●Die Fahrzeugfront weist nach oben (verur-sacht durch schwere Last im Gepäckraum
usw.)
●Das vorausfahrende Fahrzeug hat eine
extrem große Bodenfreiheit
■Bedingungen, unter denen der Fahrzeu-
gabstandsregelungsmodus möglicher- weise nicht ordnungsgemäß funktioniert
Betätigen Sie in den folgenden Fällen bei
Bedarf das Bremspedal (oder das Gaspedal je nach Situation).
Da der Sensor vorausfahrende Fahrzeuge möglicherweise nicht korrekt erkennen kann,
funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
●Auf kurvigen Straßen oder schmalen Fahr-spuren