7-54
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
(Batterieklemmenabdeckung)
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen zu
den Bezeichnungen der Sicherungen/
Relais sowie deren Nennwerte.
Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle
Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem Handbuch
auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen
sind zum Zeitpunkt der Drucklegung
auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie
einen Sicherungskasten in Ihrem Fahr-
zeug prüfen, richten Sie sich nach der
Legende in dem jeweiligen Sicherungs-
kastendeckel.
i
Nachdem Sie den Sicherungskasten im Motorraum überprüft haben,
bringen Sie den Sicherungskastendeckel wieder ordnungsgemäß an.
Wenn der Deckel nicht korrekt einrastet, kann es durch das Eindringen
von Wasser zu elektrischen Störungen kommen.
ANMERKUNG
OOSEV078019
OPD076065
7-55
7
Wartung
G GL
LÜ
ÜH
HL
LA
AM
MP
PE
EN
N
Für den Austausch von Glühlampen
sollten Sie sich in der Regel an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt wenden.
Das Austauschen von Glühlampen
kann sich schwierig gestalten, da
andere Fahrzeugteile ausgebaut
werden müssen, um Zugang zu der
Glühlampe zu erhalten. Insbesondere
muss der Scheinwerfer ausgebaut
werden, um Zugang zu den
Glühlampen zu erhalten.
Bei Ausbau/Einbau des Schein-
werfers kann das Fahrzeug
beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine
durchgebrannte Glühlampe durch
eine Glühlampe mit derselben
Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls
kann die Sicherung durchbrennen
oder die Verkabelung beschädigt
werden.Informationen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
und Rückleuchten können
beschlagen, wenn das Fahrzeug nach
dem Fahren gewaschen wird oder bei
bei Nacht und Regen gefahren wird.
Ursache dafür ist der Unterschied
zwischen der Außentemperatur und
der Temperatur innerhalb der
Leuchte. Dies ist normal und stellt
kein Problem mit dem Fahrzeug dar.
Wenn die Feuchtigkeit in der Lampe
kondensiert, wird diese nach dem
Fahren mit eingeschalteten
Scheinwerfern beseitigt. Die Menge
an beseitigter Feuchtigkeit hängt von
der Leuchtengröße, der
Leuchtenposition und den
Umgebungsbedingungen ab. Wird die
Feuchtigkeit jedoch nicht beseitigt,
empfehlen wir Ihnen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
i
ANMERKUNG
Vor Arbeiten an Beleuch-
tungselementen treten Sie
das Bremspedal, schalten
nach P (Parken), betätigen die
Feststellbremse, drücken die
POWER-Taste in die Stellung
OFF (AUS) und nehmen beim
Aussteigen den Schlüssel mit,
damit sich das Fahrzeug nicht
plötzlich in Bewegung setzt
und keine Stromschlaggefahr
besteht.
Beachten Sie, dass die
Glühlampen heiß sein können
und dadurch die Gefahr
besteht, sich die Finger zu
verbrennen.
VORSICHT