Page 129 of 328

ZUR BEACHTUNG Sollte der effektiv
eingelegte Gang entsprechend der
Anzeige auf der Instrumententafel nicht
mit der Getriebehebelstellung
übereinstimmen, blinkt auf der Blende
der der Hebelstellung entsprechende
Buchstabe, und das System gibt ein
akustisches Signal ab. Diese
Bedingung ist nicht als Betriebsstörung
zu verstehen. Es handelt sich einfach
um eine Systemanfrage nach einer
Wiederholung des Schaltvorgangs.
SCHALTHEBELSPERRE
Dieses System verhindert, dass der
Getriebeschalthebel aus der Position P
(Parking) oder N (Leerlauf) geschoben
werden kann, ohne dass das
Bremspedal niedergetreten wurde. Bei
Anlassvorrichtung in Stellung MAR
(Motor läuft oder ist abgeschaltet):
müssen, um den Schalthebel in eine
andere Stellung als P (Parken) oder von
N auf R zu stellen, das Gaspedal und
die Taste 1dem Schalthebelknauf
betätigt werden;
muss, um den Gangwählhebel von
Stellung enden in Stellung D zu
verstellen das Bremspedal betätigt
werden.
Bei einem Defekt bzw. bei entladener
Autobatterie bleibt der Hebel in Position
P gesperrt.Zum manuellen lösen des Hebels siehe
die Beschreibung im Abschnitt
„Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
- Gangwählhebel entsperren“ im Kapitel
“Im Notfall“.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Versionen mit mechanischem
Schlüssel: Für diese Position muss
sich der Getriebehebel auf P (Parking)
befinden, bevor der Schlüssel aus der
Anlassvorrichtung gezogen werden
kann. Sollte die Fahrzeugbatterie
entladen sein, bleibt der eingeführte
Zündschlüssel im Schloss blockiert. Um
den Schlüssel mechanisch zu entfernen
gelten die Angaben im Abschnitt
„Automatikgetriebe Doppelkupplung -
Schlüssel abziehen” des Kapitels „Im
Notfall”.
Versionen mit Start&Stop-System:
Zum Abstellen des Motors muss das
Fahrzeug durch ausreichenden Druck
auf das Bremspedal angehalten
werden. Ist der Druck zu gering,
schaltet sich der Motor nicht aus. Diese
Eigenschaft ermöglicht es, ein Abstellen
des Motors bei besonders starkem
Verkehr zu verhindern.
"NOTBETRIEBS-
FUNKTION"
Im Anschluss an eine Störung des
Gangwählhebels wird am Display
möglicherweise eine entsprechende
Meldung angezeigt, die dem Fahrer
dazu rät, die Fahrt ohne Verstellen des
Hebels auf Position P fortzusetzen.
In diesem Fall behält das Getriebe den
Vorwärtsgang bei (mit reduzierten
Leistungen), auch wenn der Hebel auf
R oder N gestellt wird. Nachdem der
Hebel auf P gestellt wurde, oder nach
dem Abschalten des Fahrzeugs,
können weder der Rückwärtsgang,
noch der Vorwärtsgang eingelegt
werden. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
118)Die Position P (Parken) nie als Ersatz
der elektrischen Feststellbremse benutzen.
Wenn das Fahrzeug geparkt wird, immer
die elektrische Feststellbremse einlegen,
um unkontrolliertes Rollen des Fahrzeugs
zu vermeiden.
119)Steht der Schalthebel nicht in Stellung
P (Parking) könnte das Fahrzeug rollen und
Personen verletzen. Vor dem Verlassen des
Fahrzeugs kontrollieren, dass der
Schalthebel in Stellung P steht und die
elektrische Feststellbremse angezogen ist.
127
Page 130 of 328

120)Auf abschüssige Straße, weder den
Gangwahlhebel in Stellung N (Leerlauf)
stellen, noch den Motor abschalten. Diese
Art von Fahrbetrieb ist gefährlich und
verringert die Möglichkeit eines Eingriffs im
Falle von schnellen
Fahrtrichtungsänderungen der
Straßenoberfläche. Es besteht die Gefahr,
die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren und Unfälle zu verursachen.
121)Niemals Kinder alleine unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen. Stets den
Zündschlüssel heraus ziehen, wenn man
sich vom Fahrzeug entfernt und den
Schlüssel mit sich nehmen.
ZUR BEACHTUNG
46)Bevor der Schalthebel aus der Position
P (Parking) geschoben wird, die
Startvorrichtung auf MAR drehen und das
Bremspedal drücken. Anderenfalls könnte
der Gangwahlhebel beschädigt werden.
47)Befindet sich das Fahrzeug auf einer
abschüssigen Strecke, immer
Feststellbremse anziehen BEVOR der
Gangwahlhebel auf P gestellt wird.
48)Den Rückwärtsgang nur bei stehendem
Fahrzeug, Motor im Leerlauf und vollständig
losgelassenem Gaspedal einlegen.
START&STOP-
AUTOMATIK
(soweit vorhanden)
Das System Start&Stop stellt
automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn
wieder an, wenn der Fahrer die Fahrt
fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
Bei jedem Motorstart ist das
Start&Stop-System aktiv.
BETRIEBSMODUS
Motor-Abschalt-Betrieb
Versionen mit Schaltgetriebe
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der
Motor, wenn das Getriebe in den
Leerlauf geschaltet und das
Kupplungspedal losgelassen werden.
Versionen mit Automatikgetriebe
Bei stillstehendem Fahrzeug und
niedergetretenem Bremspedal schaltet
der Motor ab, wenn sich der
Schalthebel in einer von R
abweichenden Position befindet.Befindet sich der Schalthebel in der
Position R, wird die Automatik nicht
aktiviert, um das Parkmanöver
bequemer zu gestalten. Bei einem
Stoppen bergaufwärts ist das Abstellen
des Motors deaktiviert, damit die
HILL-HOLDER-Funktion eingreifen
kann, die nur bei laufendem Motor aktiv
ist.
ANMERKUNG Das automatische
Abstellen des Motors ist nur zulässig,
nachdem eine Geschwindigkeit von
etwa 10 km/h überschritten wurde. Das
Abstellen des Motors wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel angezeigt.
Wiederanlassen des Motors
Versionen mit Schaltgetriebe
Um den Motor erneut zu starten, das
Kupplungspedal oder das Gaspedal
drücken.
Sollte bei Betätigung der Kupplung der
Fahrzeugmotor nicht starten, den
Schalthebel in den Leerlauf schieben
und den Vorgang wiederholen. Besteht
das Problem weiter, das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Versionen mit Automatikgetriebe
Um den Motor wieder zu starten, das
Bremspedal loslassen.
128
ANLASSEN UND FAHRT
Page 131 of 328

Bei getretenem Bremspedal und
Schalthebel in der Automatikstellung D
(Drive) startet der Motor, wenn der
Hebel auf R (Rückwärtsgang) oder
„AutoStick” geschoben wird.
Bei getretenem Bremspedal und
Gangwählhebel in der „AutoStick”-
Stellung startet der Motor, wenn der
Hebel auf R (Rückwärtsgang)
geschoben wird.
Wenn der Motor automatisch abgestellt
wurde und das Bremspedal
niedergetreten bleibt, kann das
Bremspedal losgelassen und der Motor
ausgeschaltet bleiben, wenn man den
Getriebehebel auf P (Parken) schiebt.
Um den Motor wieder zu starten reicht
es, denn Hebel aus der Position P zu
schieben.
MANUELLE
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren
oder zu deaktivieren, die Taste
Abb. 114 am Schaltpult auf dem
Armaturenbrett drücken.Einschalten der Automatik
Beim Einschalten wird dies durch
Aufleuchten der Lampe
angezeigt.
Bei einigen Versionen wird auch eine
Mitteilung am Display angezeigt.
Ausschalten der Automatik
Beim Einschalten wird das
ausgeschaltete System durch
Aufleuchten der Lampe
angezeigt.
Bei einigen Versionen wird auch eine
Mitteilung am Display angezeigt.
BEDINGUNGEN, UNTER
DENEN DER MOTOR
NICHT ABGESCHALTET
WIRD
49)
Bei aktivem System könnte der Motor
zur Verbesserung des Komforts, zur
Verringerung der Emissionswerte und
Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigender folgenden Bedingungen, nicht
abgestellt werden:
wenn der Motor noch nicht
warmgelaufen ist.
wenn die Außentemperatur zu niedrig
ist.
wenn die Batterie nicht ausreichend
geladen ist.
wenn eine Regenerierung des
Partikelfilters aktiv ist (nur bei
Dieselmotoren).
Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt;
Der Rückwärtsgang ist eingelegt
(beispielsweise beim Einparken);
Wenn bei den Versionen mit
automatischer Zwei-Zonen-Klimaanlage
noch kein geeigneter Wärmekomfort
erreicht wurde oder wenn die
MAX-DEF-Funktion aktiviert wurde
In der ersten Nutzungszeit, um das
System zu initialisieren.
BEDINGUNGEN ZUM
WIEDERANLASSEN DES
MOTORS
Der Motor kann sich aus Gründen des
Komforts, der Emissionsbeschränkung
und der Sicherheit ohne Eingreifen des
Fahrers automatisch wieder
einschalten, abhängig vom
momentanen Fahrzeugzustand und der
Betriebsart der Klimaanlage.
114P2000024-000-000
129
Page 132 of 328

Mit eingerücktem Gang ist der
automatische Start des Motors nur
möglich, wenn das Kupplungspedal voll
nieder getreten wird.
SICHERHEITS-
FUNKTIONEN
Wenn der Motor der Stop&Start-
Automatik abgestellt wird, der Fahrer
seinen Sicherheitsgurt löst oder die
Fahrertür öffnet, kann der Motor nur mit
der Anlassvorrichtung wieder gestartet
werden.
Diese Bedingung wird dem Fahrer
sowohl über eine akustische Meldung
(Summer), als auch über die Anzeige
einer Displaymitteilung angezeigt.
FUNKTION „ENERGY
SAVING”
Wenn nach einem automatischen Start
des Motors der Fahrer über 3 Minuten
lang nichts unternimmt, stellt das
Start&Stop-System den Motor
endgültig ab, um Kraftstoff einzusparen.
Unter diesen Bedingungen kann der
Motor nur noch mit der
Anlassvorrichtung gestartet werden.
ANMERKUNG Es ist aber auf jeden Fall
möglich, den Motor am Laufen zu
halten, indem man die Stop&Start-
Automatik deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich
das System Start&Stop ab.
Nähere Information hierzu sind dem
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel” zu entnehmen.
INAKTIVITÄT DES
FAHRZEUGES
122)
Bei einer Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs (oder bei einem Ersatz der
Batterie) muss besonders darauf
geachtet werden, dass die elektrische
Stromversorgung von der Batterie
abgeklemmt wird.
ZUR BEACHTUNG
122)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Fiat-Servicenetz. Die Batterien immer durch
gleichwertige Modelle mit gleichen
Eigenschaften ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
49)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Start&Stop-System deaktiviert werden, um
eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
SPEED LIMITER
(wo vorhanden)
BESCHREIBUNG
Diese Vorrichtung ermöglicht die
Begrenzung der
Fahrzeuggeschwindigkeit auf vom
Fahrer vorprogrammierbare Werte.
Die Höchstgeschwindigkeit kann
sowohl bei stehendem als auch bei
fahrendem Fahrzeug programmiert
werden. Die Geschwindigkeit ist ab
30 km/h programmierbar.
Wenn die Vorrichtung aktiviert ist, ist die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs vom
Druck auf das Gaspedal abhängig und
erreicht maximal die programmierte
Grenzgeschwindigkeit (siehe Abschnitt
„Programmierung der
Grenzgeschwindigkeit”).
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zur Aktivierung des Geräts die Taste 1
Abb. 115 am Lenkrad betätigen.
130
ANLASSEN UND FAHRT
Page 133 of 328

Wenn die Vorrichtung eingeschaltet ist,
wird dies durch das Symbol
auf
dem Display und eine Meldung
angezeigt. Außerdem wird der letzte
gespeicherte Geschwindigkeitswert
gemeldet.
Wenn der elektronische Cruise Control
zuvor aktiviert wurde, muss die Taste 1
Abb. 115 zweimal gedrückt werden.
Beim ersten Druck wird die zuvor
aktivierte Funktion ausgeschaltet und
beim zweiten Druck wird der Speed
Limiter eingeschaltet.
PROGRAMMIERUNG DERGRENZGESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit programmiert
werden, ohne dass die Vorrichtung
unbedingt eingeschaltet werden muss.Um einen höheren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
SET + kurz drücken. Jeder Betätigung
der Taste entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
Um einen niedrigeren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
SET - drücken. Jeder Betätigung der
Taste entspricht eine
Geschwindigkeitsverringerung von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Aktivierung der Vorrichtung: die Tasten
SET + oder SET – bei einer
Geschwindigkeit zwischen 30 und
130 km/h betätigen, um die aktuelle
Fahrzeuggeschwindigkeit als
Grenzgeschwindigkeit einzustellen.
Oder die Taste RES (Resume)
betätigen, um die
Grenzgeschwindigkeit auf den Wert auf
dem Display einzustellen.Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch die Anzeige des weißen Symbols
auf dem Display angezeigt.
Deaktivierung der Vorrichtung: Die Taste
CANC drücken. Die Aktivierung der
Vorrichtung wird durch die Anzeige des
grauen Symbols
auf dem Display
angezeigt.
ÜBERSCHREITUNG DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Gaspedal voll durchgetreten
wird, kann die programmierte
Geschwindigkeit auch bei aktiver Cruise
Control überschritten werden (z.B. beim
Überholen).
Die Cruise Control ist solange
deaktiviert, bis die Geschwindigkeit
nicht unter die eingestellte Grenze
reduziert wird. Danach wird sie
automatisch wieder aktiviert.
BLINKEN DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die programmierte Geschwindigkeit
blinkt unter folgenden Bedingungen:
Wenn das Gaspedal voll
durchgetreten wurde und die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
programmierte Geschwindigkeit
überschritten hat.
115P2000034-000-000
131
Page 134 of 328

Wenn das System nach Einstellung
einer Geschwindigkeit unter der
effektiven Fahrzeuggeschwindigkeit
aktiviert wird.
Wenn die Vorrichtung nicht imstande
ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit
aufgrund der Straßenneigung zu
verringern, dies wird mithilfe eines
akustischen Signals angegeben.
Im Falle von brüsker Beschleunigung.
DEAKTIVIERUNG VON
POWER LOCK
Zur Deaktivierung des Geräts die Taste
1 Abb. 115 betätigen.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
elektronischen Cruise Control schaltet
die Vorrichtung ab.
Automatisches Ausschalten der
Vorrichtung
Die Funktion wird im Falle von
Störungen des Systems automatisch
ausgeschaltet. Umgehend das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
(soweit vorhanden)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Fahrpedal treten zu
müssen. Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
123) 124) 125)
Um die Vorrichtung einzuschalten,
drücken Sie die Taste 1 Abb. 116.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch das Aufleuchten des Symbols
in grau auf der Instrumententafel
angezeigt.Die Cruise Control kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden:
Es wird daher empfohlen, sie im 3. oder
höheren Gang einzulegen.
EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Um die Vorrichtung einzuschalten,
die Taste 1 Abb. 116 betätigen.
Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET + (oder SET –)
drücken und wieder loslassen, um die
Vorrichtung zu aktivieren. Sobald das
Gaspedal losgelassen wird, fährt das
Fahrzeug mit der angewählten
Geschwindigkeit weiter.
Bei eingestelltem System ist das
Symbol
weiß.
11607126J0002EM
132
ANLASSEN UND FAHRT
Page 135 of 328

Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann
auf Gefällstrecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten zunehmen.
GESCHWINDIGKEITS-
VERÄNDERUNGEN
Erhöhung der Geschwindigkeit
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drücken der
Taste SET + erhöht werden.
Wird die Taste weiterhin gedrückt
gehalten, steigt die Geschwindigkeit bis
zum Loslassen der Taste weiter, und die
neue Geschwindigkeit wird gespeichert.
Dieser Vorgang soll dann durchgeführt
werden, wenn man die
Fahrzeuggeschwindigkeit um einen
bestimmten Wert erhöhen möchte.
Bei jedem Druck der Taste SET + wird
die eingestellte Geschwindigkeit leicht
verändert.
Geschwindigkeit Verringern
Mit aktivierter Vorrichtung kann die
Geschwindigkeit mit der Taste SET –
verstellt werden.Wird die Taste weiterhin gedrückt
gehalten, sinkt die Geschwindigkeit bis
zum Loslassen der Taste weiter, und
wird die neue Geschwindigkeit
gespeichert.
Bei jedem Druck der Taste SET - wird
die eingestellte Geschwindigkeit leicht
verändert.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe (wo vorhanden) im
Modus D (Drive - automatisch) kann die
zuvor eingestellte Geschwindigkeit
durch Drücken und Loslassen der Taste
RES (Resume) abgerufen werden.
Bei den Versionen mit Schaltgetriebe
oder mit Automatikgetriebe (wo
vorhanden) im Autostick-Modus
(sequentiell), muss vor dem Abrufen der
zuvor eingestellten Geschwindigkeit bis
auf diese Geschwindigkeit beschleunigt
werden, die Taste RES (Resume)
gedrückt und wieder losgelassen
werden.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder der Druck der Taste CANC
deaktivieren die elektronische Cruise
Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.Der Tempomat kann auch durch
Aktivierung der Feststellbremse, durch
die Auslösung der Bremsanlage (z. B.
beim Ansprechen des ESC-Systems)
oder durch Treten des
Kupplungspedals beim Gangwechsel
deaktiviert werden.
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
in folgenden Fällen gelöscht:
bei Druck der Taste 1 Abb. 116 oder
Ausschalten des Motors;
Im Falle einer Störung der
elektronischen Cruise Control.
DEAKTIVIERUNG VON
POWER LOCK
Die elektronische Cruise Control
schaltet automatisch durch Druck der
Taste 1 Abb. 116 aus, oder wenn die
Anlassvorrichtung auf STOP gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG
123)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht auf
Leerlauf schalten.
124)Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
133
Page 136 of 328

125)Die elektronische Cruise Control
könnte dann gefährlich sein, wenn das
System nicht imstande ist, eine konstante
Geschwindigkeit zu wahren. Unter
bestimmten Bedingungen könnte die
Geschwindigkeit zu hoch sein, was in
einigen Fällen zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge zu
Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung
nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen benutzen.ADAPTIVE CRUISE
CONTROL (ACC)
(wo vorhanden)
126) 127) 128) 129) 130) 131)
50) 51) 52) 54) 54) 55) 56)
BESCHREIBUNG
Die Adaptive Cruise Control (ACC) ist
ein elektronisch gesteuertes
Fahrerassistenzsystem, das die
Funktion der Cruise Control mit der
Funktion der Abstandskontrolle zum
vorausfahrenden Fahrzeug kombiniert.
Dieses System ermöglicht das
Fahrzeug bei einer gewünschte
Geschwindigkeit zu halten, ohne dabei
das Gaspedal treten zu müssen. Ferner
ermöglicht es einen gewissen Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten (die Einstellung des
Abstands ist vom Fahrer einzustellen).
Das Adaptive Cruise Control-System
(ACC) nutzt einen Radarsensor in der
vorderen Stoßstange Abb. 117, um
vorausfahrende Fahrzeuge in nächster
Nähe zu erkennen.Die Vorrichtung sorgt außerdem für
besseren Fahrkomfort bei aktiviertem
elektronischen Cruise Control-System
auf der Autobahn oder Landstraße bei
geringem Verkehr.
Der Einsatz der Vorrichtung ist auf
verkehrsreichen Landstraßen oder im
Stadtverkehr nicht vorteilhaft.
HINWEISE
Wenn der Sensor kein vorausfahrendes
Fahrzeug erkennt, hält die Vorrichtung
eine vorgegebene, konstante
Geschwindigkeit.
Wenn der Sensor ein vorausfahrendes
Fahrzeug erfasst, greift die Vorrichtung
automatisch ein und bremst ab, um ein
Annähern über den eingestellten
Abstand hinaus zu verhindern. Befindet
sich das Fahrzeug hinter dem
vorausfahrenden Fahrzeug, passt sich
das System dem Verhalten an, indem
117P2000076-000-000
134
ANLASSEN UND FAHRT