Beheizbar
Drücken Sie die Taste
(Heckscheibenheizung) mittig auf
dem Armaturenbrett, um die Beheizung
der Außenspiegel einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG
19)Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die Einschätzung des
Abstandes.
AUSSEN
BELEUCHTUNG
Der linke Hebel 1 Abb. 27 dient zum
Einschalten der meisten Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt auch,
wenn der Zündschlüssel auf die
Position MAR gestellt ist. Beim
Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedienelemente auf
dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
20) 21)
Bei Schlüssel auf Stellung MAR und auf
Stellring auf
werden automatisch
das Tagfahrlicht und die hinteren
Standlichter eingeschaltet. Die anderen
Leuchten und die Innenbeleuchtung
bleiben ausgeschaltet.Werden die Tagfahrlichter deaktiviert (für
Märkte/Versionen wo vorgesehen),
schaltet sich kein Licht ein, wenn der
Ring auf der Position
steht.
ABBLENDLICHT
Bei Schlüssel auf MAR den Stellring 1
Abb. 27 auf
drehen. Bei
Aktivierung der Abblendlichter erlöscht
das Tagfahrlicht. Die Abblendlichter, das
hintere Standlicht und die
Kennzeichenleuchten werden
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings
am linken Hebel zuerst auf Stellung
und anschließend auf die Stellung
eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Zum Ausschalten gleich vorgehen.
Bei eingeschaltetem Standlicht ertönt
ein akustisches Signal, wenn die
Fahrertür geöffnet ist. Sobald die
Fahrertür geschlossen wird, wird das
akustische Signal deaktiviert.
2704126J0001EM
25
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
auf.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Standlicht und
Abblendlicht, durch Druck der Taste
1 die Nebelscheinwerfer einschalten.
Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, erneut die Taste
1 drücken oder den Stellring des linken
Hebels Abb. 27 auf
drehen, oder die
Zündvorrichtung auf STOP stellen.
Cornering lights
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht und einer Geschwindigkeit
unter 40 km/h aktiv: Für weite
Drehwinkel des Lenkrades oder beim
Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet,nach der man lenkt, um den
Sichtwinkel in der Nacht zu vergrößern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE(wo vorgesehen)
Die Taste der Nebelschlussleuchte
befindet sich am linken Bedienfeld
(Taste 1 Abb. 31 ). Bei eingeschalteter
Nebelschlussleuchte leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Abblendlicht oder
Nebelscheinwerfern, die Taste
1 drücken, um die Nebelschlussleuchte
einzuschalten.
Um die Nebelschlussleuchten
auszuschalten, erneut die Taste
1 drücken oder den Stellring des linken
Hebels Abb. 27 auf
drehen, oder die
Zündvorrichtung auf STOP stellen.
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Den linken Hebel 1 Abb. 28 in die
(stabile) Stellung bringen:
Nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
Nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt
entweder die Kontrollleuchte
oder
.
Die Richtungsanzeiger werden
automatisch abgestellt, wenn das
Fahrzeug wieder geradeaus fährt oder
das Tagfahrlicht (DRL) eingeschaltet
wird. oder das Parklicht betätigt wird.
„Lane Change“ -Funktion
(Fahrbahnwechsel)
Wenn während der Fahrt ein
Fahrspurwechsel angezeigt werden soll,
den linken Hebel weniger als eine halbe
Sekunde in die nicht einrastende
Position führen.
Der Richtungsanzeiger der gewählten
Seite blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
3004126J0008EM
3104126J0009EM
27