2020 FIAT TIPO 4DOORS ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 132 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) Erfolgt das Befüllen bei leerem
AdBlue®
-Tank, siehe Abschnitt
„Befüllen“ im Kapitel „Technische
Daten“, muss 2 Minuten gewartet
werden, bevor der Motor gestartet wird.
ZUR BEACHTUNG WirdAd

Page 133 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) Die Klappe 1 Abb. 103 wie oben
beschrieben öffnen.
Den Adapter wie in der Abbildung
gezeigt in den Stutzen stecken und
Tanken.
Nach dem Auftanken den Adapter
entfernen und die Klappe wieder
schließe

Page 135 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
49)Nur PKW-Dieselkraftstoff verwenden,
der der europäischen Norm
EN590 entspricht. Die Verwendung von
anderen Produkten oder Gemischen kann
den Motor auf irreparable Weise schädigen
un

Page 136 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
Reifenpanne oder nicht brennendes
Licht?
Auf Reisen gibt es immer
unvorhersehbare Situationen.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen weiterzuh

Page 137 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) WARNBLINK
ANSTEUERUNG
Die Taste Abb. 108 drücken, um die
Lichter ein-/auszuschalten.
Bei eingeschalteten Notlichtern blinken
die Leuchten
und.
ZUR BEACHTUNG Die Benutzung der
Warnblinkleuchten unterl

Page 144 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) Den Lampenhalter 2
Abb. 124 entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, die Lampe 3 herausziehen und
austauschen;
Die Lampengruppe wieder einsetzen.
ANMERKUNG Vor dem Ausbau der
Streuscheibe die Spitze des
Sch

Page 150 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) RADWECHSEL
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
Der Wagenheber wiegt 2,15 kg;
Der Wagenheber kann nicht repariert
werden: im Schadensfall muss er durch
einen anderen, originalen Wagenheber
ersetzt wer

Page 153 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2020  Betriebsanleitung (in German) Den halb geöffneten Wagenheber
wieder in seinem Behälter 3
Abb. 132 verstauen und fest in die
Aufnahme drücken, um Vibrationen
während der Fahrt zu vermeiden;
Die benutzten Werkzeuge wieder in
die