Page 17 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrze ugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU84031
ON
Alle Stromkreise werden versorgt, und die
Fahrzeugbeleuchtung ist eingeschaltet.
Der Motor kann gestartet werden. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.HINWEIS Der/Die Scheinwerfer leuchtet/leuch-
ten beim Anlassen des Motors auf.
Um eine Entladung der Batterie zu
vermeiden, den Schlüssel bei abge-
stelltem Motor nicht in der Ein-Stel-
lung belassen.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anlag e
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
GAU1068B
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
P
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
UB1JG1G0.book Page 2 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 18 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hi-
neindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU59680
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen. Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwen
dung d er Warn blinkanla ge
o der der Blinker ü ber einen län geren
Zeitraum wir d d ie Batterie entla den.
GAU66055
LenkerarmaturenLinks
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
2. TCS-Schalter “ / ”
3. Tempomat-Bedienelemente
4. Warnblinkschalter “ ”
5. Hupenschalter “ ”
6. Blinkerschalter “ / ”
7. Abblend-/Lichthupenschalter
“ / /PASS”
2
3
4
5
1
76
UB1JG1G0.book Page 3 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 19 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-4
3
Rechts
GAU73924
A bblen d-/Lichthupenschalter
“//PA SS”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
Zur kurzen Betätigung des Fernlichts den
Schalter nach unten auf “PASS” drücken,
während das Abblendlicht eingeschaltet
ist.HINWEISWenn der Schalter auf Abblendlicht gestellt
wird, leuchtet nur der linke Scheinwerfer
auf. Wenn der Schalter auf Fernlicht gestellt
wird, leuchten beide Scheinwerfer auf.
GAU66040
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU66030
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU84240
TC S-S chalter “ / ”
Eine Erläuterung des Traktionskontrollsys-
tems finden Sie auf Seite 3-29.
GAU66060
S topp/Betrie b/S tart- Schalter
“//”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter
auf “ ”, und drücken Sie anschließend
den Schalter nach unten auf “ ”. Vor dem
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-1. Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU66010
Warn
blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU84250
Tempomat- Schalter
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Tempomaten siehe Seite 3-8.
GAU84260
Antrie bsmo dus- Schalter “MODE”
Eine Beschreibung des Antriebsmodus fin-
den Sie auf Seite 3-25.
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Drehrädchen “ ”
1
2
UB1JG1G0.book Page 4 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 20 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
GAU84271
Drehrä dchen “ ”
Wenn die Anzeige auf den Hauptbildschirm
eingestellt ist, das Drehrädchen verwen-
den, um die Informationen zu scrollen und
zurückzusetzen und die Griffwärmer einzu-
stellen.
Wenn die Anzeige auf den Menübildschirm
(MENU) umgeschaltet wurde, mit dem
Drehrädchen durch die Einstellmodule na-
vigieren und Einstellungen vornehmen.
Das Drehrädchen wie folgt bedienen.
Nach o ben drehen - das Rädchen nach
oben drehen, um nach oben zu scrollen
oder einen Einstellwert zu erhöhen.
Nach unten drehen - das Rädchen nach
unten drehen, um nach unten zu scrollen
oder einen Einstellwert zu senken.
Kurzes Drücken - den Schalter kurz nach
innen drücken, um eine Auswahl zu treffen
und zu bestätigen.
Lang es Drücken - den Schalter eine Se-
kunde lang nach innen drücken, um eine In-
formationsanzeige zurückzusetzen oder
den Menübildschirm (MENU) aufzurufen
und zu verlassen.HINWEIS Der Menübildschirm (MENU) kann
durch langes Drücken des Rädchens
aufgerufen werden, außer wenn die
Anzeige für den Griffwärmer ausge- wählt ist oder der Kraftstoffver-
brauchsmesser (F-TRIP) angezeigt
wird.
Weitere Informationen zum Hauptbild-
schirm und seinen Funktionen siehe
Seite 3-11.
Weitere Informationen zum Menübild-
schirm (MENU) und zur Durchführung
von Einstellungsänderungen siehe
Seite 3-15.
GAU4939G
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.1. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsystem “ ”
2. Motoröl- und Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte “ ”
3. Tempomat-Kontrollleuchten “ ” “SET”
4. Schaltanzeigeleuchte
5. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
6. ABS-Warnleuchte “ ”
7. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
8. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
9. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
10.Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
11.Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems “ ”
98
10 7 6
11 13 45
2
ABS
UB1JG1G0.book Page 5 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 21 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-6
3
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU58402
Tempomat-Kontrollleuchten “ ” un d
“ S ET”
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, wenn
der Tempomat aktiviert ist. (Siehe Seite
3-8.)HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollten diese
Leuchten für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls sich die Leuch-
ten nicht einschalten, das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler überprüfen lassen.
GAU79310
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor ein Problem erkannt wird. Lassen
Sie in diesem Fall das On-Board-Diagnose-
system von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen. Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Einschalten der Fahrzeug-
Stromversorgung geprüft werden. Die
Warnleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte überhaupt nicht auf-
leuchtet oder wenn die Warnleuchte weiter-
leuchtet, das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU58532
AB
S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Fahrzeug einge-
schaltet wird und sie erlischt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
oder höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: beim Einschalten des Fahrzeugs nicht
aufleuchtet
nicht erlischt, sobald mit 10 km/h
(6 mi/h) gefahren wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
arbeitet das ABS (3-28) möglicherweise
nicht korrekt. Tritt eine der oben genannten
Bedingungen auf, lassen Sie das Fahrzeug
sobald wie möglich von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn d ie Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
GAU78591
Kontrollleuchte für das Traktionskont-
rollsystem “TC S”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet wird, leuchtet diese Kontrollleuch-
te. (Siehe Seite 3-29.)
ABS
UB1JG1G0.book Page 6 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 22 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-7
3
HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU67432
S chaltanzei geleuchte
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich ein,
wenn in den nächsthöheren Gang geschal-
tet werden soll. Die Motordrehzahl, bei der
sie sich einschaltet oder erlischt, kann ein-
gestellt werden. (Siehe Seite 3-18.)
Zur Selbstkontrolle schaltet sich die Leuch-
te kurz an, wenn das Fahrzeug eingeschal-
tet wird.
GAU73120
Anzei geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, blinkt die Anzeigeleuchte kontinuier-
lich, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert. Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Drehen
des Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet,
wenn sie nicht erlischt, oder wenn die Kon-
trollleuchte nach einem Muster blinkt (wenn
ein Problem im Wegfahrsperren-System
erkannt wird, blinkt die Kontrollleuchte des
Wegfahrsperren-Systems nach einem
Muster), das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
HINWEISWenn die Kontrollleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems nach einem bestimmten
Muster blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann
2 Mal schnell, könnte dies durch eine Stör-
beeinflussung vom Transponder verur-
sacht werden. Tritt dies auf, versuchen Sie
das Folgende. 1. Sicherstellen, dass keine anderen
Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern. 2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug und alle 3 Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen
Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
GAU84281
Motoröl- un d Kühlflüssi gkeitstempera-
tur-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Motorölstand niedrig ist oder die Kühlflüs-
sigkeitstemperatur hoch ist. In diesem Fall
sofort den Motor ausschalten.
Beim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Warnleuchte für einige Sekunden aufleuch-
ten und dann erlöschen. Leuchtet die
Warnleuchte nicht auf, das Fahrzeug von
einem Yamaha-Händler prüfen lassen.
UB1JG1G0.book Page 7 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 23 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-8
3
ACHTUNG
GCA26391
Falls sich d ie Motoröl- un d Kühlflüssi g-
keitstemperatur-Warnleuchte bei lau-
fen dem Motor einschaltet, das Fahrzeu g
sofort anhalten un d d en Motor sofort
ausschalten.
Bei einer Ü berhitzun g d es Motors
leuchtet das Kühlflüssi gkeitstem-
peratur-Warnsym bol auf. Den Mo-
tor a bkühlen lassen. Den Kühlflüs-
si gkeitsstan d kontrollieren (siehe
S eite 6-36).
Wenn der Motorölstan d nie dri g ist,
schaltet sich d as Motoröl-Warn-
sym bol ein. Den Ölstand kontrollie-
ren (siehe Seite 6-11).
Wenn nach dem A bkühlen des Mo-
tors un d Ü berprüfun g d es korrek-
ten Ölstan ds die Warnleuchte wei-
terleuchtet, das Fahrzeu g von
einem Yamaha-Hän dler prüfen las-
sen. Das Fahrzeu g n
icht weiter be-
trei ben!
GAU84291
TempomatDieses Modell ist mit einem Tempomaten
ausgestattet, um eine eingestellte Ge-
schwindigkeit konstant zu halten.
Der Tempomat funktioniert nur beim Fah-
ren im 4., 5. oder 6. Gang und mit einer Ge-
schwindigkeit zwischen 50 km/h (31 mi/h)
und 160 km/h (100 mi/h).
WARNUNG
GWA16341
Unsach gemäße Verwen dun g d es
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust un d, d araus fol gen d, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
d en Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter od er
währen d d er Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschi gen, hü geli gen, rauen
S traßen o der auf Schotterpisten.
Wenn das Fahrzeu g b er gauf o der
b er gab fährt, kann der Tempomat
mö glicherweise die ein gestellte
Geschwin dig keit nicht konstant
halten.
Um eine un beab sichti gte Aktivie-
run g d es Tempomaten zu verhin-
d ern, schalten Sie ihn aus, wenn er
nicht verwen det
wir d. Ver gewissern
S ie sich, d ass die Tempomat-
Kontrollleuchte “ ” aus ist.
1. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Hauptschalter “ ”
12
12
UB1JG1G0.book Page 8 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 24 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-9
3
Aktivieren un d einstellen des Tempoma-
ten 1. Den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Tempomat-
Hauptschalter “ ” drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
leuchtet auf.
2. Die “SET–”-Seite des Tempomat-Ein- stellschalters drücken, um den Tem-
pomaten zu aktivieren. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird nun zur einge-
stellten Geschwindigkeit. Die Tempo-
mat-Einstellungsleuchte “SET” leuch-
tet. Anpassun
g d er ein gestellten Geschwin-
d ig keit
Drücken Sie, während der Tempomat in
Betrieb ist, die “RES+”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erhöhen, oder die
“SET–”-Seite, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu verringern.
HINWEISEinmaliges Drücken des Tempomat-Ein-
stellschalters verändert die Geschwindig-
keit stufenweise um jeweils ca. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Konstantes Drücken der
“RES+”- oder “SET–”-Seite des Tempo- mat-Einstellschalters erhöht oder verringert
die Geschwindigkeit fortlaufend, bis der
Schalter losgelassen wird.
Sie können die Geschwindigkeit auch ma-
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat
deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt. Den Gasdrehgriff über die geschlos-
sene Position hinaus zurückdrehen.
1. Tempomat-Hauptschalter “ ”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
2
1
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
2
1
UB1JG1G0.book Page 9 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM