Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-17
3
“Unit”
Mit diesem Modul können Sie die Anzeige
zwischen Kilometer und Meilen umschal-
ten.
Bei Verwendung von Kilometern können
die Anzeigeeinheiten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen km/L oder L/100km um-
geschaltet werden. Bei Verwendung von
Meilen ist MPG verfügbar.
So stellen Sie die Einheiten für die Kilome-teranzeige und den Kraftstoffverbrauch ein1. Wählen Sie auf dem Menübildschirm
(MENU) die Option “Unit” aus.
2. Wählen Sie die jeweilige Option zum Einstellen der Einheit für die Kilome-
teranzeige oder den Kraftstoffver-
brauch aus.
HINWEISWenn “km” ausgewählt wurde, kann
“km/L” oder “L/100km” als Anzeigeeinheit
für den Kraftstoffverbrauch festgelegt wer-
den. Zum Festlegen der Anzeigeeinheiten
für den Kraftstoffverbrauch wie folgt vorge-
hen. Wenn “mile” ausgewählt wurde,
Schritt 3 überspringen.3. Wählen Sie die Einheiten aus, die an-gezeigt werden sollen. 4. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus,
um den Bildschirm zu verlassen.
“Wallpaper”
Mit diesem Modul kann die Hauptbild-
schirm-Hintergrundfarbe auf schwarz oder
weiß sowohl für Fahrten bei Tag als auch
für Fahrten bei Nacht eingestellt werden.
Ein Lichtsensor im Kombiinstrument er-
fasst das Umgebungslicht und schaltet die
Anzeige automatisch zwischen den Tages-
und Nachteinstellungen um. Der Lichtsen-
sor steuert auch die automatische Hellig-
keitsanpassung an die Umgebungslichtbe-
dingungen, sowohl im Tages- als auch im
Nachtmodus.
12 :
00
MENU
km/h
BrightnessDisplay SettingShift IndicatorWallpaperUnit
Maintenance
Unit
km/L or L/100km km or mile
km
km/L
Unit
km/h
GPS
12 :
00
km/L or L/100km km or mile
km
km/L
Unit
km/h
GPS
12 :
00
UB1JG1G0.book Page 17 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-18
3
So stellen Sie den Hintergrund der Anzeige ein1. Wählen Sie auf dem Menübildschirm
(MENU) die Option “Wallpaper” aus.
2. Wählen Sie den Modus aus, den Sie anpassen möchten (wählen Sie die
Option “DAY” aus, um den Tagesmo- dus der Anzeige einzustellen, oder die
Option “NIGHT” um den Nachtmodus
der Anzeige einzustellen).
3. Wählen Sie die Hintergrundfarbe aus (wählen Sie die Option “BLACK” für
einen schwarzen Hintergrund aus
oder “WHITE” für einen weißen Hinter-
grund).
4. Wählen Sie das Dreiecksymbol aus, um den Bildschirm zu verlassen. 5. Beginnen Sie wieder bei Schritt 2, um
eine weitere Hintergrundeinstellung
vorzunehmen, oder wählen Sie das
Dreiecksymbol aus, um den Bild-
schirm zu verlassen.
“ S hift in dicator”
Das Einstellungsmodul “Shift indicator”
umfasst die folgenden Optionen.1. Fotosensor
1
12 :
00
MENU
km/h
BrightnessDisplay SettingShift IndicatorWallpaperUnit
MaintenanceWallpaper
12 :
00
Wallpaper
km/h
DAYNIGHT
STREET MODE (day)
WHITE
Wallpaper
km/h
GPS
12 :
00
BLACK
Anzei ge Beschrei bun g
Dient zum Einstellen der
Schaltzeitpunkt-Anzeige
auf “ON”, “Flash” oder
“OFF” und zum Einstellen
der Drehzahl, bei der die
Kontrollleuchte ein und
ausgeschaltet wird.
Dient zum Einstellen der
Helligkeit der Schaltzeit-
punkt-Anzeige.
Dient zum Einstellen des
Farbanzeige des Drehzahl-
messers auf “ON” oder
“OFF” und zum Einstellen
der Drehzahl, bei der der
Drehzahlmesser jeweils
grün oder orange leuchtet.
Dient zum Einstellen der
Spitzendrehzahl-Haltean-
zeige des Drehzahlmes-
sers auf “ON” oder “OFF”.Shift IND SettingShift IND
BrightnessTach IND SettingPeak Rev IND Setting
UB1JG1G0.book Page 18 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-28
3
GAU63040
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf S chotterpis-
ten, kann d er Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.HINWEIS Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr
erreicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was je-
doch kein Anzeichen für eine Störung
ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um d en Radsensor
o der Ra dsensor-Rotor nicht zu beschä-
d ig en; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des AB S kommen.1. Vorderrad-Sensor
2. Sensor-Rotor vorn1
2
UB1JG1G0.book Page 28 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-29
3
GAU84342
TraktionskontrollsystemDas Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgän-
gen auf rutschigen Oberflächen, wie z. B.
unbefestigten oder nassen Straßen, die
Traktion erhalten bleibt. Wenn die Senso-
ren erkennen, dass das Hinterrad zu rut-
schen beginnt (unkontrolliertes Durchdre-
hen), greift das Traktionskontrollsystem in
die Regelung der Motorleistung ein, um die
Traktion wiederherzustellen.
WARNUNG
GWA15433
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation an ge-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in je dem Fall
verhin dern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wir d, wenn bei scharfem
Nei gung swinkel zu stark beschleuni gt
wir d, od er währen d d es Bremsvor gan gs
un d sie kann ein Durchrutschen d es Vor-
d erra ds nicht verhin dern. Wie mit je dem
Fahrzeu g sollte man sich Flächen, die
rutschi g sein könnten, vorsichtig annä-
hern un d b eson ders glatte Stellen mei-
d en.
Die “ ”-Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift. Sie be-
merken möglicherweise leichte Änderun-
gen der Motor- und Auspuffgeräusche,
wenn das Traktionskontrollsystem ein-
greift.
1. Hinterrad-Sensor
2. Sensor-Rotor hinten
1
2
1. TCS-Schalter “ / ”
1. Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
2. TCS-Anzeige
1
km
TRIP-2 TRIP-1
1234.5 1234.5
km
1N2km/h
1000 r/minQS
12 :
00 EECOF2/1
MODE-STD
TCS 1
In °C 25
1
2
UB1JG1G0.book Page 29 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAUM3632
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
ein Neigungswinkelsensor. Dieser
Sensor schaltet den Motor aus, wenn
sich das Fahrzeug überschlägt. Tritt
dies ein, leuchtet die Motorstörungs-
Warnleuchte auf; dies weist jedoch
nicht auf eine Störung hin. Die Strom-
versorgung des Fahrzeugs aus- und
danach wieder einschalten, um die
Warnleuchte auszuschalten. Anderen-
falls startet der Motor nicht, selbst
wenn der Motor bei Drücken des Star-
terschalters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
GAU84361
Motor startenDas Getriebe unter normalen Bedingungen
in den Leerlauf schalten, bevor der Motor
angelassen wird. Zum Anlassen des Mo-
tors bei eingelegtem Gang muss der Sei-
tenständer eingeklappt und der Kupp-
lungshebel gezogen werden.
Starten des Motors1. Das Zündschloss auf “ON” und den
Motorstoppschalter auf “ ” stellen.
2. Bestätigen, dass die folgenden Leuchten eine Stromkreisprüfung
durchführen. Motorstörungs-Warnleuchte
ABS-Warnleuchte
Kontrollleuchte für das Trakti-
onskontrollsystem
Tempomat-Kontrollleuchten
Schaltanzeigeleuchte
Motoröl- und Kühlflüssigkeits-
temperatur-Warnleuchte
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-SystemsHINWEIS Die ABS-Warnleuchte sollte sich ab-
schalten, nachdem mindestens
10 km/h (6 mi/h) erreicht sind.
UB1JG1G0.book Page 1 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Kundeninformation
9-2
9
Die Modellcode-Plakette ist an der gezeig-
ten Stelle auf dem Rahmen angebracht.
Übertragen Sie Informationen auf dieser
Plakette in die vorgesehenen Felder. Diese
Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-
Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler.
GAU69910
Dia gnose- Steckver bin derDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeu gdaten-Aufzeichnun gDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und For-
schungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unter-
scheiden, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber
hinaus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Diagnose-Steckverbinder
1
https://www.yamaha-motor.e u/de/
privacy/privacy-policy.aspx
UB1JG1G0.book Page 2 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM