Page 49 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-34
3
GAU72972
Kraftstofftank-Ü berlaufschlauchVor dem Betrieb des Fahrzeugs:
Den Überlaufschlauch-Anschluss und
auf Beschädigung kontrollieren.
Sich vergewissern, dass der Überlauf-
schlauch nicht blockiert ist und durch
die Schelle verläuft.HINWEISWeitere Informationen zum Kanister siehe
Seite 6-11.
GAU13434
KatalysatorDieses Modell ist mit einem Abgaskatalysa-
tor in der Auspuffanlage ausgerüstet.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanla ge ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhin derun g von Bran dgefahr
un d Ver brennung en:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
mö glicher Bran dgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras o der an deren
leicht brenn baren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, d ass Fußgän ger o der Kin-
d er nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührun g kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
la ge a bgekühlt ist, b evor Sie ir gen d-
welche Wartun gsar beiten durch-
führen.
Den Motor nicht län ger als eini ge
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei lan gem L
eerlaufbetrie b kann
sich der Motor stark erwärmen.
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Ge brauch ver bleiten Benzins verur-
sacht nicht reparier bare Schä den am
A bgaskatalysator.
1. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
2. Klemme
21
UB1JG1G0.book Page 34 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 50 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-35
3
GAU65801
S itz bankBeifahrersitz
Beifahrersitz abnehmen1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss
stecken und dann gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
2. Den Vorderteil des Beifahrersitzes hochheben und nach vorne ziehen.
Beifahrersitz montieren1. Die Zungen an der Hinterseite des Beifahrersitzes, wie in der Abbildung
gezeigt, in die Sitzhalterungen ste-
cken und den Sitz dann an der Vorder-
seite nach unten drücken, sodass er
einrastet. 2. Den Schlüssel abziehen.
Fahrersitz
Fahrersitz abnehmen
1. Den Beifahrersitz abnehmen.
2. Die Kappe abnehmen, dann den Fah- rersitz-Verschlusshebel, der sich unter
dem hinteren Teil des Fahrersitzes be-
findet, wie dargestellt nach links drü-
cken, und dann den Sitz abziehen. Fahrersitz montieren
1. Die Kappe so einbauen, dass die
Pfeilmarkierung nach vorn weist.
2. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes, wie in der Abbildung ge-
zeigt, in die Sitzhalterung stecken und
den Sitz dann an der Hinterseite nach
unten drücken, sodass er einrastet.
1. Sitzbankschloss
2. Aufschließen.
1
2
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
2
1
1. Verschluss
2. Fahrersitz-Verschlusshebel
2
1
UB1JG1G0.book Page 35 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 51 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-36
3
3. Den Beifahrersitz montieren.HINWEIS Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
Die Fahrersitzhöhe kann eingestellt
werden. Siehe folgenden Abschnitt.
GAU63051
Einstellen der FahrersitzhöheDie Fahrersitzhöhe kann in zwei Positionen
eingestellt werden. Bei der Werksmontage
ist die Fahrersitzhöhe auf die niedrigere Po-
sition eingestellt.
Zum Än dern in d ie höhere Position
1. Den Fahrersitz und Beifahrersitz ab-
montieren.
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen. 3. Den Fahrersitz-Höheneinsteller ein-
bauen. Hierzu die vorderen Zungen in
die Gummitüllen stecken.
4. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt.
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
2 1
1. Niedrige Position
2. Hohe Position
2
1
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. Vorsprung
3. Gummitülle
1
1
2
3
3
UB1JG1G0.book Page 36 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 52 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-37
3
5. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “H” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
6. Den Beifahrersitz montieren. Zum Än
dern in d ie niedri gere Position
1. Den Fahrersitz und Beifahrersitz ab- montieren.
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen.
3. Den Fahrersitz-Höheneinsteller ein- bauen. Hierzu die hinteren Zungen in
die Gummitüllen stecken.
4. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt. 5. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “L” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
6. Den Beifahrersitz montieren.1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
1. Vorsprung
2. Zungenaufnahme “H”
2 1
2
1
2
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. Vorsprung
3. Gummitülle
1
2
3
3
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
1. Vorsprung
2. Zungenaufnahme “L”
2 1
2
1
2
UB1JG1G0.book Page 37 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 53 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-38
3
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU63062
HelmhalterDer Helmhalter befindet sich unter dem
Beifahrersitz. Im Bordwerkzeug befindet
sich ein Helmhalte-Drahtseil zum Sichern
eines Sturzhelmes am Helmhalter.
Einen Helm b efestigen
1. Den Beifahrersitz abnehmen.
2. Das Drahtseil, wie in der Abbildung
gezeigt, durch die Öse des Helmrie-
mens führen und dann am Helmhalter
einhaken.
3. Den Helm an der rechten Fahrzeug- seite ablegen, dann den Sitz montie-
ren. WARNUNG! Niemals mit am
Helmhalter befesti gtem Helm fah-
ren, der Helm kann geg en Hin der- nisse stoßen, was zu Kontrollver-
lust un
d einem Unfall führen kann.
[GWA10162]
Den Helm lösen
Den Beifahrersitz abnehmen, dann das
Helmhalte-Drahtseil aushaken und aus der
Helmriemenöse lösen; anschließend den
Sitz wieder montieren.
1. Helm
2. Helmhalte-Drahtseil
3. Helmhalter
3
21
UB1JG1G0.book Page 38 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 54 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-39
3
GAU62550
A bla gefachDas Ablagefach befindet sich unter dem
Beifahrersitz. (Siehe Seite 3-35.)
Dokumente und andere Gegenstände zum
Schutz vor Feuchtigkeit in einem Plastik-
beutel im Ablagefach aufbewahren. Bei der
Reinigung des Fahrzeugs darauf achten,
dass kein Wasser in das Ablagefach hinein-
gerät.
WARNUNG
GWA15401
Den Zula dun gsg renzwert von 179 k g
(395 l b) für d as Fahrzeu g nicht ü ber-
schreiten.
GAU83932
Win dschutzschei be Dieses Modell ist mit einer einstellbaren
Windschutzscheibe ausgestattet.
Zum Ändern der Position der Windschutz-
scheibe den Windschutzscheiben-Verrie-
gelungshebel hochheben und die Wind-
schutzscheibe nach oben oder unten
schieben. Den Verriegelungshebel nach
Abschluss des Vorgangs lösen.HINWEISVor der Fahrt sicherstellen, dass die Wind-
schutzscheibe und der Verriegelungshebel
korrekt arretiert sind.
GAU39612
Einstellen des Scheinwerferlicht-
ke gelsMit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
1. Ablagefach
1
1. Windschutzscheiben-Verriegelungshebel
2. Windschutzscheibe
1 2
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
(a)
(b)
1
(b)
(a)
1
UB1JG1G0.book Page 39 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 55 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-40
3
GAU46833
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von zwei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU76342
Teleskop gab el einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Fe dervorspannun g an bei den Ga bel-
holmen gleichmäßig einstellen, d a ande-
renfalls Fahrverhalten un d S ta bilität be-
einträchti gt wer den könnten.Jeder Gabelholm ist mit einer Einstell-
schraube für die Federvorspannung ausge-
stattet. Der rechte Gabelholm ist mit einer
Einstellschraube für die Zugstufendämp-
fungskraft ausgestattet und der linke Ga-
belholm ist mit einer Einstellschraube für
die Druckstufendämpfungskraft ausgestat-
tet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschä dig ung d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
g ed reht wer den.Fe dervorspannun g
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellschrauben an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung (Fe-
derung weicher) beide Einstellschrauben in
Richtung (b) drehen. Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung.
1. Lenker
1
1. Einstellschraube (Federvorspannung)
1. Abstand A
1
1
(a)
(b)
(a)
(b)
1
UB1JG1G0.book Page 40 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM
Page 56 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-41
3
Zu gstufen dämpfun g
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.HINWEISSicherstellen, dass diese Einstellung am
rechten Gabelholm durchgeführt wird.
HINWEIS Beim Einstellen der Dämpfungskraft
die Einstellvorrichtung in Richtung (a)
bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung kann über die angegebenen Mi-
nimal-Einstellungen hinaus geklickt werden, allerdings sind solche Einstel-
lungen unwirksam und können die Fe-
derung beschädigen.
Druckstufen
dämpfun g
Die Druckstufendämpfung wird nur am lin-
ken Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.HINWEISSicherstellen, dass diese Einstellung am
linken Gabelholm durchgeführt wird.
Einstellen der Fe dervorspannung :
Minimal (weich):
Abstand A = 19.0 mm (0.75 in)
Standard: Abstand A = 16.0 mm (0.63 in)
Maximal (hart): Abstand A = 4.0 mm (0.16 in)
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungs-
kraft)Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 7 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
1
(a)
(b)
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
1
(a) (b)
UB1JG1G0.book Page 41 Thursday, October 4, 2018 3:27 PM