Page 49 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-28
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU49454
Nebenverbraucheranschluss Wenn das Zündschloss eingeschaltet ist,
kann an den Nebenver braucheranschluss
ein 12-V-Zubehör angeschlossen werden.ACHTUNG
GCA15432
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
nicht bei abgestelltem Motor benutzt
werden und die entnommene Leistung
darf insgesamt 12 W (1.0 A) nicht über-
schreiten, andernfalls kann die Siche-
rung durchbrennen oder die Batteriesich entladen. Um den Nebenverbraucheranschluss
zu benutzen
1. Über das Zündschloss ausschalten.
2. Den Aufsatz des Nebenverbraucher- anschlusses entfernen.
3. Das Zubehör ausschalten.
4. Den Zubehörstecker in den Nebenver- braucheranschluss stecken.
5. Über das Zündschloss einschalten und den Motor starten. (Siehe
Seite 6-1.)
6. Das Zubehör einschalten.
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektrischem Schlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendet
wird.
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1
1. Nebenverbraucheranschluss
1
B67-9-G3.book 28 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 50 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-29
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestandteil
des Zündunterbrechungs- und Anlasssperr-
schalter-Systems, der die Zündung in be-
stimmten Situationen unterbricht. (Im
folgenden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-Sys-tem erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgekl apptem oder nicht
richtig hochgeklappt em Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fahren.
Ein nicht völlig hoch geklappter Seiten-
ständer kann den Fahrer durch Bodenbe-
rührung ablenken und so zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Yamaha hat den Seitenständer mit einem
Zündunterbrechungsschalter versehen,
der ein Starten und Anfahren mit ausge-
klapptem Seitenstän der verhindert. Prü-
fen Sie deshalb das System regelmäßig.
Falls Störungen an diesem System fest- gestellt werden, das Fahrzeug umgehend
von einer Yamaha-Fachwerkstatt instand
setzen lassen.
GAU57952
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEISl
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
l
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-3.
B67-9-G3.book 29 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 51 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-30
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine S
törung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
B67-9-G3.book 30 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 52 of 108

5-1
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Zu Ihrer Sicherheit – Rout inekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU15599
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere F ahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Ü
berlaufschlauch auf Risse und Schäden prü-
fen und Schlauchanschluss kontrollieren. 4-20, 4-21
Motoröl Motorölstand im Motor überprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 7-10
Kühlflüssigkeit Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüs
sigkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 7-14
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydr
auliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-21
B67-9-G3.book 1 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 53 of 108

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-2
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-21
Kupplung Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 7-19
Gasdrehgriff Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von
einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und
des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. 7-16, 7-25
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 7-25
Antriebskette Kettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren. 7-23, 7-24
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 7-16, 7-19
Brems- und Schaltpedale Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Pedale schmieren. 7-25
Brems- und Kupplungshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der
Hebel schmieren. 7-26
Seitenständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren. 7-27
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
B67-9-G3.book 2 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 54 of 108
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-3
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
Seitenständerschalter Funktion des Zündunterbrechungs- und Anla
sssperrschaltersystems kontrollie-
ren.
Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen. 4-29
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
B67-9-G3.book 3 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 55 of 108

6-1
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAUM3632
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:l
ein Neigungswinkelsensor. Dieser
Sensor schaltet den Motor aus, wenn
sich das Fahrzeug überschlägt. Tritt
dies ein, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf; dies weist je-
doch nicht auf eine Störung hin. Die
Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
und danach wieder einschalten, um
die Warnleuchte auszuschalten. An-
derenfalls startet der Motor nicht,
selbst wenn der Motor bei Drücken
des Starterschalters angelassen wird.
l
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,um den Motor neu zu starten.
GAU74012
Motor startenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen erfüllt ist:l
Das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung.
l
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
4-29.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Stopp/Be-
trieb/Start-Schalter auf “ ” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.l
Öldruck-Warnleuchte
l
Motorstörungs-Warnleuchte
l
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warn-
leuchte
l
Schaltanzeigeleuchte
l
Lenkungsdämpfer-Warnleuchte
l
Kontrollleuchte fü r das Traktions-
kontrollsystem
l
Tempomat-Kontrollleuchten
l
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems
B67-9-G3.book 1 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 56 of 108

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-2
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
ACHTUNG
GCA11834
Leuchtet eine Warn- oder Anzeigeleuch-
te nicht auf, wenn der Schlüssel in die
Stellung “ON” gedreht wird, oder er-
lischt eine Warn- oder Anzeigeleuchte
nicht, siehe Seite 4-5 für die Stromkreis-
prüfung der entsprechenden Warn- undAnzeigeleuchte. Die ABS-Warnleucht e sollte auf-
leuchten, wenn der Zündschlüssel
auf “ON” gestellt wird, und dann erlö-
schen, sobald eine Geschwindigkeit
von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht ist.ACHTUNG
GCA17682
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht wie
oben beschrieben aufleuchtet und dann
erlischt, siehe Seite 4-5 für die Strom-kreisprüfung der Warnleuchte.
2. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten. Die Leerlauf-Kontrollleuchte
sollte aufleuchten. Ist das nicht der
Fall, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
3. Den Motor durch Drücken auf die Sei- te “ ” des Stopp/Betrieb/Start-Schal-
ters starten. Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Stopp/Betrieb/Start-Schalter los-
lassen und einige Sekunden bis zum
nächsten Startversuch warten. Jeder
Anlassversuch sollte so kurz wie mög-
lich sein, um die Batterie zu schonen.
Drehen Sie den Motor pro Anlassver-
such nicht länger als 10 Sekunden
durch.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!
GAU77401
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden. Die Schaltstellungen sind in
der Abbildung dargestellt.HINWEISl
Um das Getriebe in den Leerlauf ( )
zu schalten, den Fußschalthebel
mehrmals ganz hinunterdrücken, bis
das Ende des Schaltweges erreicht
ist, und dann den Fußschalthebel
leicht hochziehen.
l
Dieses Modell ist mit einem Schnell-
schaltsystem ausgestattet. (SieheSeite 3-6.)
1. Fußschalthebel
2. Gangstellungen
2
6
5
4
3
2
N 1
1
B67-9-G3.book 2 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分