Page 17 of 108

Besondere Merkmale
3-2
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt.l
Den Gasdrehgriff über die geschlosse-
ne Position hinaus zurückdrehen.
l
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
l
Die Kupplung ausrücken.
Den Hauptschalter drücken, um den Tem-
pomaten auszuschalten. Die Kontrollleuch- ten “ ” und “SET” erlöschen.
HINWEISDie Fahrgeschwindigkeit verringert sich, so-
bald der Tempomat deak
tiviert ist, außer eswird Gas gegeben.
Verwendung der Reaktivierungsfunkti-
on
Die “RES+”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
Es ist gefährlich, die Reaktivierungs-
funktion zu verwenden, wenn die vorher
eingestellte Geschwindigkeit für die mo-mentanen Bedingungen zu hoch ist.HINWEISWird, während das System in Betrieb ist,
der Hauptschalter gedrückt, wird das Sys-
tem komplett ausgeschaltet und die vorher
eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Die Reaktivierungsfunktion kann erst wie-
der verwendet werden, nachdem eine neueGeschwindigkeit eingestellt wurde. Automatische Deaktivierung des Tempo-
matenDer Tempomat dieses Modells wird elektro-
nisch gesteuert und ist mit anderen Steue-
rungssystemen verknüpft. Der Tempomat
wird unter einer der folgenden Bedingungen
automatisch deaktiviert:l
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
l
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
l
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
l
Der Motor stoppt.
l
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti-
viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte und
die “SET”-Kontrollleuchte blinkt 4 Sekunden
lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-/
stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der Mo-
tor stoppt oder der Seitenständer wird her-
untergeklappt, erlischt die
“ ”-Kontrollleuchte (die “SET”-Kontroll-
1. Geschlossene Position
1
B67-9-G3.book 2 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 18 of 108

Besondere Merkmale
3-3
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
leuchte blinkt nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet.
Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.HINWEISIn manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tempo-
mat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten.l
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
l
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit ver-
wendet werden. Bremsen Sie, um die
Geschwindigkeit zu verringern. Wenn
die Bremsen betätigt werden, wird derTempomat deaktiviert.
GAU74053
D-Modus (Fahrmodus)D-Modus ist ein elek tronisch gesteuertes
Motorleistungssystem. Modus 1 wählen für
das aggressivste Gasa nsprechverhalten,
Modus 2 für ein herkömmliches Anspre-
chen des Motors bei der Betätigung des
Gasdrehgriffs und Modus 3 für regnerische
Tage oder wann immer weniger Motorleis-
tung erwünscht ist.
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-findlichem Fahrzeug nicht wechseln.
Bei geschlossenem Gasdrehgriff den
Schalter “MODE” drücken, um den An-
triebsmodus zu ändern.
HINWEISl
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodusanzeige angezeigt
(Seite 4-12).
l
Der aktuelle Antriebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-chert.
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
STOPM ODERUNSTA R T
1
B67-9-G3.book 3 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 19 of 108

Besondere Merkmale
3-4
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU73914
TraktionskontrollsystemDas Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgängen
auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbe-
festigten oder nassen Straßen, die Traktion
erhalten bleibt. Wenn die Sensoren erken-
nen, dass das Hinterrad zu rutschen be-
ginnt (unkontrolliertes Durchdrehen), greift
das Traktionskontrollsystem in die Rege-
lung der Motorleistung ein, um die Traktion
wiederherzustellen.
WARNUNG
GWA15433
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ange-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei scharfem
Neigungswinkel zu stark beschleunigt
wird, oder während des Bremsvorgangs
und sie kann ein Durchrutschen des Vor-
derrads nicht verhindern. Wie mit jedem
Fahrzeug sollte man sich Flächen, die
rutschig sein könnten, vorsichtig annä-
hern und besonders glatte Stellen mei-den. Bei geschlossenem Gas diesen Schalter hi-
nunterdrücken, um vo
n TCS “1” oder “2” auf
“3” zu wechseln. Hinaufdrücken, um von
TCS “3” oder “2” auf “1” zu wechseln.
Bei angehaltenem Fahrzeug diesen Schal-
ter zwei Sekunden hinaufdrücken, um das
System auszuschalten. Hinunterdrücken,
um das System einzuschalten.
HINWEISDie aktuelle TCS-Einstellung wird auf derTCS-Anzeige angezeigt (Seite 4-12). Die “ ”-Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsyste
m eingreift. Sie be-
merken möglicherweis e leichte Änderun-
gen der Motor- und Auspuffgeräusche,
wenn das Traktionskontrollsystem eingreift.
Unter bestimmten Bedingungen kann sich
das Traktionskontrolls ystem automatisch
ausschalten. Sollte dies geschehen, leuch-
ten die “ ”-Kontrollleuchte und die
“ ”-Warnleuchte auf.
Die TCS-Anzeige (Seite 4-12) zeigt die ak-
tuelle TCS-Einstellung an. Es gibt vier Ein-
stellungen.
TCS “OFF”
TCS “OFF” schaltet das Traktionskontroll-
system aus.1. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
RESSE T
PAS
S
TCS
SELECT
1
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
12
B67-9-G3.book 4 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 20 of 108

Besondere Merkmale
3-5
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
TCS “1”
TCS “1” minimiert die Eingriffe des Trakti-
onskontrollsystems. Wählen Sie diesen
Modus für sportliches Fahren.
TCS “2”
TCS “2” liefert moderat e Eingriffe des Trak-
tionskontrollsystems. Wählen Sie diesen
Modus für den normalen Einsatz auf der
Straße.
TCS “3”
TCS “3” maximiert die Eingriffe des Trakti-
onskontrollsystems; bei einem Durchdre-
hen der Räder wird am stärksten
eingegriffen. Wählen Sie diesen Modus für
Regen, rutschige Straßenverhältnisse und
immer wenn maximale Traktionskontrolle
gewünscht wird.HINWEISl
Die Traktionskontrolle kann nur bei an-
gehaltenem Fahrzeug ein- oder aus-
geschaltet werden.
l
Wenn Sie den Schlüssel auf “ON” dre-
hen, wird die Traktionskontrolle einge-
schaltet und auf TCS “1”, “2” oder “3”
eingestellt (je nachdem, was ausge-
wählt war).
l
Wenn das Fahrzeug in Schlamm,
Sand oder Ähnlichem stecken geblie- ben ist, das Traktionskontrollsystem
ausschalten, damit das Hinterrad sich
befreien kann.
ACHTUNG
GCA16801
Nur die vorgeschriebenen Reifen ver-
wenden. (Siehe Seite
7-16.) Werden Rei-
fen anderer Größe verwendet, kann das
Traktionskontrollsystem die Reifenrota-tion nicht exakt regeln.
Zurückstellen des Traktionskontroll-
systems
Das Traktionskontrollsystem wird automa-
tisch ausgeschaltet wenn:l
entweder das Vorderrad oder das Hin-
terrad während des Fahrens vom Bo-
den abhebt.
l
übermäßiges Durchdrehen des Hin-
terrads während des Fahrens erkannt
wird.
l
eines der Räder gedreht wird während
der Zündschlüssel auf “ON” gestellt ist
(z. B. zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten).
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet wird, leuchten sowohl die
“ ”-Kontrollleuchte als auch die
“ ”-Warnleuchte auf.
Tritt dies auf, versuchen Sie das System wie folgt zurückzustellen.
1. Das Fahrzeug anhalten und den Zünd-
schlüssel auf “OFF” stellen.
2. Einige Sekunden lang warten und dann den Zündschlüssel zurück auf
“ON” stellen.
3. Die “ ”-Kontrollleuchte sollte erlö- schen und das System eingeschaltet
werden.
HINWEISWenn die “ ”-Kontrollleuchte nach dem
Zurückstellen nicht erlischt, kann das Fahr-
zeug weiterhin gefahr en werden; das Fahr-
zeug sollte jedoch sobald wie möglich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüft wer-den.
4. Lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
und die “ ”-Warnleuchte ausschal-
ten.
B67-9-G3.book 5 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 21 of 108
Besondere Merkmale
3-6
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU79481
Schaltassistent (QSS)Der Schaltassistent (QSS) ermöglicht ein
Hochschalten bei Vollgas und ohne Betäti-
gung des Kupplungshebels. Wenn der
Schaltungsschalter Bewegung des Fuß-
schalthebels erkennt, werden Motorleistung
und Antriebsdrehmoment kurzzeitig ange-
passt, um das Hinaufschalten zu ermögli-
chen.HINWEISDer Schaltassistent arbeitet bei Geschwin-
digkeiten von mindestens 20 km/h (12 mi/h)
bei Motordrehzahlen von 2000 U/min oder
höher und nur beim Beschleunigen. Er ar-
beitet nicht, wenn der Kupplungshebel ge-zogen ist.ACHTUNG
GCA26260
Zur Vermeidung einer Beschädigung
des Antriebs stets den Kupplungshebel
verwenden, wenn mit niedriger Ge-
schwindigkeit gefahren wird, wenn hin-
untergeschaltet wird oder wenn derSchaltassistent (QSS) ausgeschaltet ist.
B67-9-G3.book 6 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 22 of 108

4-1
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Funktionen der Instrument e und Bedienungselemente
GAU10979
WegfahrsperrensystemDieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, wobei die
Standardschlüssel mit Codes programmiert
werden, um Diebstahl zu verhindern. Die-
ses System besteht aus folgenden Kompo-
nenten:l
ein Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung
l
zwei Standardschlüssel
l
ein Transponder (in jedem Schlüssel)
l
eine Wegfahrsperreneinheit (im Fahr-
zeug)
l
ein Steuergerät (im Fahrzeug)
l
eine Systemanzeigeleuchte (Seite 4-7)
Über die Schlüssel
Mit dem Hauptschlüssel (roter Bügel) kön-
nen die Standardschlüssel (schwarzer Bü-
gel) programmiert werden. Den
Hauptschlüssel zur Neuprogrammierung an
einem sicheren Ort aufbewahren. Erforder-
lichenfalls das Fahrzeug mit allen drei
Schlüsseln zu einem Yamaha-Händler brin-
gen, um sie neu programmieren zu lassen.
Den Hauptschlüssel (roter Bügel) nicht zum
Fahren verwenden. Der Hauptschlüssel
sollte nur zum Neuprogrammieren der
Standardschlüssel verwendet werden. Zum
Fahren immer einen Standardschlüssel be-
nutzen.
HINWEISl
Die Standardschlüssel sowie Schlüs-
sel anderer Wegfahrsperrensysteme
vom Hauptschlüssel zur Neuprogram-
mierung fernhalten.
l
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
systeme vom Zündschloss fern halten,
da diese Signalstörungen verursachenkönnen.
ACHTUNG
GCA11823
DEN HAUPTSCHLÜSSEL ZUR NEUPRO-
GRAMMIERUNG NICHT VERLIEREN! WURDE ER VERLOREN, WENDEN SIE
SICH UNVERZÜGLICH AN IHREN HÄND-
LER! Bei Verlust des Hauptschlüssels
zur Neuprogrammierung können die
vorhandenen Standardschlüssel weiter-
hin zum Starten des Fahrzeugs verwen-
det werden. Allerdings ist das
Programmieren eines neuen Standard-
schlüssels unmöglich. Falls alle Schlüs-
sel verloren oder beschädigt wurden,
muss das gesamte Wegfahrsperrensys-
tem ersetzt werden. Es wird daher zum
sorgsamen Umgang mit den Schlüsseln
geraten.
l
Nicht in Wasser tauchen.
l
Keinen hohen Temperaturen aus-
setzen.
l
Nicht in der Nähe von Magneten
platzieren.
l
Nicht in der Nähe von Gegenstän-
den platzieren, die elektrische Sig-
nale übertragen.
l
Nicht grob handhaben.
l
Nicht schleifen oder verändern.
l
Nicht zerlegen.
l
Keine zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperrensystems auf dem sel-ben Schlüsselring anbringen.
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes (rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummantelung)
B67-9-G3.book 1 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 23 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-2
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU10474
Zünd-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zündung
sowie die Stromversorgung der anderen
elektrischen Systeme ein und aus. Die ein-
zelnen Schlüsselstellungen sind nachfol-
gend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-den.
GAU74111
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt. Die Instrumentenbeleuch-
tung, das Rücklicht, die Kennzeichenbe-
leuchtung und das Stand licht vorn leuchten
auf, und der Motor kann angelassen wer-
den. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion nicht abziehen.HINWEISDie Scheinwerfer leuchten automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und blei-
ben an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedrehtwird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel während der Fahrt nie-
mals auf “OFF” oder “LOCK” drehen.
Anderenfalls wird die elektrische Anlage
ausgeschaltet, wodurch es zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug und Un-fällen kommen kann.
GAU1068B
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie-
hen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position
“OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
P
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
B67-9-G3.book 2 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分
Page 24 of 108
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
nach rechts zu drehen.
Lenker entriegelnAus der Position “LOCK” den Schlüssel hin-
eindrücken und auf “OFF” drehen.
GAU65680
(Parken)
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden, aber alle ander en elektrischen An-
lagen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verrie gelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA22330
Bei Verwendung der Warnblinkanlage
über einen längeren Zeitraum wird dieBatterie entladen.
GAU66055
LenkerarmaturenLinks
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Schalter des Traktionskontrollsystems “TCS”
3. Tempomat-Bedienelemente
4. Hupenschalter “ ”
5. Blinkerschalter “ / ”
6. Abblend-/Lichthupenschalter “ / / PASS”
RESSE T
PA SS
TCS
SELECT
1
6
5
4
2
3
B67-9-G3.book 3 ページ 2018年7月31日 火曜日 午後2時55分