Page 97 of 244
Page 98 of 244
Bedienung
VORSICHT
Wenn der unbeschichtete Bereich von au-
ßen oder v on innen abgedeckt oder mit
Aufkl
ebern versehen ist, kann es zu Funkti-
onsstörungen der elektronischen Kompo-
nenten kommen. Niemals den unbeschich-
teten Bereich von außen oder innen verde-
cken. Sitze und Kopfst
Page 99 of 244
Sitze und Kopfstützen
Richtige Kopfstützeneinstellung
St ell
en Sie die Kopfstütze so ein, dass die
Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Linie
mit dem oberen Teil Ihres Kopfes – jedoch
nicht niedriger als Augenhöhe – befindet. Hin-
terkopf stets so nah wie möglich an der Kopf-
stütze positionieren.
Kopfstützeneinstellung für kleine Men-
schen
Kopfstütze bis zum Anschlag nach unten
schieben, auch wenn sich der Kopf dann un-
terhalb der Kopfstützenoberkante befindet. In
der untersten Position kann zwischen Kopf-
stütze und Sitzlehne eine kleine Lücke vor-
handen sein.
Kopfstützeneinstellung für große Men-
schen
Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben
schieben. ACHTUNG
Das Fahren mit ausgebauten oder falsch
eingest ellt
en Kopfstützen erhöht bei Unfäl-
len und plötzlichen Fahr- und Bremsmanö-
vern das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen.
Page 100 of 244
Page 101 of 244
Transportieren und praktische Ausstattungen
damit die Schutzwirkung der Sicherheits-
gur
t
e auf den hinteren Sitzplätzen gewähr-
leistet ist. Wenn ein Sitzplatz benutzt wird
und die entsprechende Sitzlehne ist nicht
sicher eingerastet, bewegt sich der Insasse
mit der Rücksitzlehne bei plötzlichen
Brems- und Fahrmanövern sowie bei Unfäl-
len nach vorn.
Page 102 of 244
Bedienung
niemals von einer Person eingenommen
und benutzt w
er
den.
Page 103 of 244
Transportieren und praktische Ausstattungen
Demontieren
Page 104 of 244
Bedienung
Abb. 97
Variabler Gep