2019 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 209 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung207verwendet werden, um einen
ordnungsgemäßen Motorbetrieb zu
gewährleisten.
Kraftstoffe für Diesel- Motoren
Die Dieselmotoren sind mit handels‐
üblichen Biokraftstoffen gem

Page 210 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) 208Fahren und BedienungDer Motor kann möglicherweise nichtrichtig gestartet und betrieben
werden. Darauf achten, dass bei
Umgebungstemperaturen unter 0 °C
wintertauglicher Dieselkraftstoff
getankt w

Page 211 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung209
Der Tankdeckel kann am Haken an
der Tankklappe eingehängt werden.
Die Tankdüse gerade am Einfüllstut‐
zen ansetzen und mit geringem Kraft‐
aufwand einstecken.
Zum Tanken

Page 212 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) 210Fahren und BedienungMit LED-Leuchten ausgerüstete
Anhänger sind für den Kabelsatz dieser Anhängerzugvorrichtung nicht
geeignet.
Die Montage einer Anhängerzugvor‐
richtung kann die Öffnung d

Page 213 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung211StützlastDie Stützlast ist die Last, die vomAnhänger auf den Kugelkopf der
Anhängerkupplung ausgeübt wird.
Sie kann durch Veränderung der
Gewichtsverteilung beim Beladen
d

Page 214 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) 212Fahren und Bedienung
● Die Abdeckung von der Verrie‐gelung des Drehknopfes entfer‐
nen und überprüfen, ob der Dreh‐ knopf verriegelt ist. Wenn der
Drehknopf nicht gedreht werden
kann, ist

Page 215 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung213Öse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Richtige Montage der Kugelstange
kontrollieren
● Die grüne Markierung am Dreh‐ griff muss zur grünen Markierung
a

Page 216 of 295

OPEL GRANDLAND X 2019  Betriebsanleitung (in German) 214FahrzeugwartungFahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........215
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 215
Fahrzeugeinlagerung ..............215
Altfahrzeugrückn