Instrumente, Bedienelemente81Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 82
Lenkradeinstellung ....................82
Fernbedienung am Lenkrad ......82
Lenkradheizung .........................83
Hupe .......................................... 83
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 84
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 86
Außentemperatur ......................86
Uhr ............................................. 87
Zubehörsteckdosen ...................88
Induktives Laden .......................90
Zigarettenanzünder ...................91
Ascher ....................................... 91
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............91
Instrument ................................. 91
Tachometer ............................... 94
Kilometerzähler ......................... 94
Tageskilometerzähler ................94
Drehzahlmesser ........................94
Kraftstoffanzeige .......................95
Kühlmitteltemperaturanzeige .....95Motorölstandsanzeige ...............95
Serviceanzeige .......................... 96
Kontrollleuchten .........................97
Blinker ....................................... 97
Sicherheitsgurt anlegen .............97
Airbag-System, Gurtstraffer .......98
Airbagabschaltung .....................98
Generator .................................. 98
Abgas ........................................ 98
Fehlfunktion, Service .................99
Motor ausschalten .....................99
Systemprüfung .......................... 99
Bremssystem, Kupplungssystem .....................99
Elektrische Parkbremse ............99
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 99
Antiblockiersystem ..................100
Gangwechsel ........................... 100
Spurverlassenswarnung ..........100
Spurhalteassistent ...................100
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................100
Kühlmitteltemperatur ...............101
Vorglühen ................................ 101
Abgasfilter ............................... 101
AdBlue ..................................... 101
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............101Motoröldruck ............................ 102
Kraftstoffmangel ......................102
Autostopp ................................ 102
Außenbeleuchtung ..................102
Abblendlicht ............................. 102
Fernlicht ................................... 103
Fernlichtassistent ....................103
LED-Scheinwerfer ...................103
Nebelscheinwerfer ...................103
Nebelschlussleuchte ...............103
Regensensor ........................... 103
Geschwindigkeitsregler ...........103
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 103
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 103
Toter-Winkel-Warnung ............104
Aktive Gefahrenbremsung .......104
Geschwindigkeitsbegrenzer ....104
Tür offen .................................. 104
Displays ..................................... 104
Fahrerinfodisplay .....................104
Info-Display ............................. 106
Fahrzeugmeldungen ..................109
Warn- und Signaltöne ..............109
Batteriespannung ....................110
Personalisierung ........................110
Fahrzeugpersonalisierung .......110
Instrumente, Bedienelemente93ÜbersichtOBlinker 3 97XSicherheitsgurt
anlegen 3 97vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 98VAirbagabschaltung
3 98pGenerator 3 98ZAbgas 3 98HFehlfunktion, Service
3 99ANHALTENMotor ausschalten
3 99JSystemprüfung 3 99RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 99m ,
oElektrische Park‐
bremse 3 99EStörung der elektri‐
schen Parkbremse
3 99uAntiblockiersystem
3 100RGangwechsel 3 100)Spurverlassenswar‐
nung 3 100LSpurhalteassistent
3 100bElektronische
Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
3 100W oKühlmitteltemperatur
hoch 3 101!Vorglühen 3 101%Abgasfilter 3 101YAdBlue 3 101wReifendruckverlust-
Überwachungssystem
3 101IMotoröldruck 3 102Y oKraftstoffmangel
3 102DAutostopp 3 1028Außenbeleuchtung
3 1029Abblendlicht 3 102CFernlicht 3 103fFernlichtassistent
3 103>Nebelscheinwerfer
3 103øNebelschlussleuchte
3 103
3 104ØAktive Gefahrenbrem‐
sung 3 104
Instrumente, Bedienelemente101BlinkenDas System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle 3 163.
Selektive Fahrsteuerung 3 164.
Kühlmitteltemperatur o leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor Anhalten, Motor abstellen.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 218.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen
Außentemperaturen ein. Den Motor
starten, wenn die Kontrollleuchte
erloschen ist.
Motor anlassen 3 145.
Abgasfilter % oder H leuchtet gelb.
Der Abgasfilter muss gereinigt
werden.
Weiterfahren, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Leuchtet vorübergehend Beginnende Sättigung des Abgasfil‐
ters. Den Reinigungsprozess so bald
wie möglich starten. Dazu das Fahr‐
zeug mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 60 km/h fahren.
Leuchtet dauerhaft
Zeigt einen niedrigen Additivfüllstand
an. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.Abgasfilter 3 151.
AdBlue
Y blinkt oder leuchtet gelb.
Leuchtet gelb
Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 600 km und 2.400 km.
Blinkt gelb
Die verbleibende Reichweite liegt
zwischen 0 und 600 km.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um
Probleme beim Motorstart zu vermei‐ den. Bis zu 10 l AdBlue können hinzu‐gefügt werden.
AdBlue 3 152.
Reifendruckverlust- Überwachungssystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
104Instrumente, BedienelementeLeuchtet grün
Auf der gleichen Spur wurde ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
3 171.
Auffahrwarnung 3 179.
Toter-Winkel-Warnung B leuchtet grün.
Das System ist aktiv 3 194.
Aktive Gefahrenbremsung
m leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Das System wurde deaktiviert oder
eine Störung wurde erkannt.
Zusätzlich wird im Driver Information
Center eine Warnung angezeigt.
Die Ursache der Deaktivierung
3 181 ermitteln und im Falle einer
Systemstörung die Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.Blinken
Das System greift aktiv ein.
Je nach Situation kann das Fahrzeug automatisch sanft oder hart abge‐
bremst werden.
Auffahrwarnung 3 179.
Vorderer Fußgängerschutz 3 185.
Geschwindigkeitsbegren‐ zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Fahrerinfodisplay
die Kontrollleuchte ß auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird
zusammen mit dem Symbol ß ange‐
zeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 169.
Tür offen
h leuchtet rot.
Eine Tür oder die Heckklappe ist
offen.Displays
Fahrerinfodisplay
Das Driver Information Center befin‐
det sich in der Instrumenteneinheit.
Das Driver Information Center enthält folgende Elemente:
● Gesamt- und Tageskilometer● Digitale Geschwindigkeitsan‐ zeige
● Bordcomputermenü
● Anzeige zum Schalten
● Serviceinformationen
● Fahrzeug- und Warnmeldungen ● Fahrerassistenzmeldungen
● Pop-up-Meldungen
● Informationen zu AdBlue
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am linken Lenkrad‐
hebel ausgewählt werden.
106Instrumente, BedienelementeDurchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 1 seit dem Zurücksetzen an.
Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 1 einige Sekunden
lang SET / CLR drücken.
Seite für Fahrt 2:
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die aktuelle Fahrstrecke für
Fahrt 2 seit dem letzten Zurücksetzen
an.Zum Zurücksetzen der Werte auf der
Seite für Fahrt 2 einige Sekunden
lang SET / CLR drücken.
Seite mit digitaler Anzeige der
Geschwindigkeit
Digitale Anzeige der aktuellen
Geschwindigkeit.
Autostopp-Zeitzähler
Der Zähler zeichnet die während
einer Fahrt im Autostopp-Modus
verbrachte Zeit auf. Er wird bei jedem Einschalten der Zündung auf null
zurückgesetzt.
Kompassseite
Zeigt die geografische Fahrtrichtung
an.
Leere Seite
Es werden keine Informationen zur
Fahrt oder zum Kraftstoffverbrauch
angezeigt.
AdBlue CHECK wiederholt drücken, bis das
AdBlue-Menü angezeigt wird.AdBlue-Reichweite
Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung zeigt an, ob
der Füllstand ausreichend oder nied‐
rig ist.
3 152.
Info-Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben dem Instru‐
ment.
Je nach Fahrzeugkonfiguration
verfügt das Fahrzeug über ein
● Graphic-Info-Display
oder
● 7"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
oder
● 8"-Colour-Info-Display mit
Touchscreen-Funktionalität
In den Info-Displays kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 87
● Außentemperatur 3 86
● Datum 3 87
Fahren und Bedienung141Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 142
Kontrolle über das Fahrzeug ...142
Lenken ..................................... 142
Starten ....................................... 142
Einfahren ................................. 142
Zündschlossstellungen ............142
An- / Aus-Schalter ...................143
Energiesparmodus ..................144
Motor anlassen ........................145
Schubabschaltung ...................147
Stopp-Start-System .................147
Fahrzeug abstellen ..................150
Motorabgase .............................. 151
Abgasfilter ............................... 151
Katalysator .............................. 151
AdBlue ..................................... 152
Automatikgetriebe ......................155
Getriebe-Display ......................155
Wählhebel ............................... 156
Manuell-Modus ........................157
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 157Störung .................................... 157
Stromunterbrechung ................158
Schaltgetriebe ............................ 158
Bremsen .................................... 159
Antiblockiersystem ..................159
Parkbremse ............................. 160
Bremsassistent ........................162
Berganfahrassistent ................162
Fahrsysteme .............................. 163
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................163
Selektive Fahrsteuerung .........164
Sport-Modus ............................ 165
Fahrerassistenzsysteme ............166
Geschwindigkeitsregler ...........166
Geschwindigkeitsbegrenzer ....169
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 171
Auffahrwarnung .......................179
Aktive Gefahrenbremsung .......181
Vorderer Fußgängerschutz .....185
Parkhilfe .................................. 186
Erweiterte Einparkhilfe ............189
Toter-Winkel-Warnung ............194
Rundumsichtsystem ................196
Rückfahrkamera ......................199
Spurverlassenswarnung ..........201Spurhalteassistent ...................202
Fahreralarmierung ...................205
Kraftstoffe .................................. 206
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....206
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 207
Tanken .................................... 208
Anhängerzugvorrichtung ...........209
Allgemeine Informationen ........209
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...210
Anhängerbetrieb ......................210
Zugvorrichtung ........................ 211
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 213
152Fahren und Bedienunglassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐
keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
AdBlue
Allgemeine Informationen
Die selektive katalytische Reduktion
(BlueInjection) ist ein Verfahren, mit
dem der Stickoxidanteil im Abgas
erheblich verringert wird. Dazu wird
eine Dieselabgasflüssigkeit (DEF) in
die Abgasanlage eingespritzt. Das
von der Flüssigkeit freigegebene
Ammoniak reagiert mit den Stickoxi‐
den (NO x) aus dem Abgas, wobei
beide in Stickstoff und Wasser umge‐
wandelt werden.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue ®
. Dabei handelt
es sich um eine ungiftige, nicht brenn‐ bare, farb- und geruchlose Flüssig‐
keit, die aus 32 % Harnstoff und
68 % Wasser besteht.9 Warnung
Augen- und Hautkontakt mit
AdBlue vermeiden.
Bei einem Augen- und Hautkon‐ takt betroffene Körperteile mit
Wasser abspülen.
Achtung
Lackierungen vor AdBlue schüt‐
zen.
Bei Kontakt mit Wasser abspülen.
AdBlue gefriert bei einer Temperatur
von ca. -11 °C. Da das Fahrzeug mit
einer AdBlue-Heizung ausgestattet
ist, wird eine Schadstoffreduzierung
auch bei tiefen Temperaturen
gewährleistet. Die AdBlue-Heizung
funktioniert automatisch.
Der übliche AdBlue-Verbrauch
beträgt ungefähr 0,85 l je 1000 km,
kann jedoch je nach Fahrverhalten
bzw. Fahrbedingungen (z. B. bei
hoher Fahrzeugbelastung oder im
Schleppbetrieb) auch höher sein.
Füllstandswarnungen
Je nach berechneter Reichweite des
AdBlue werden im Driver Information Center unterschiedliche Meldungen
angezeigt. Die Meldungen und
Beschränkungen sind gesetzlich
vorgeschrieben.
1. Die erste mögliche Warnung ist Abgasadditiv nachfüllen: Start
wird in 2400 km unterbunden .
Beim Einschalten der Zündung
wird diese Warnung einmal kurz
mit der berechneten Reichweite
angezeigt. Außerdem leuchtet die
Kontrollleuchte u auf und ein
Warnton ertönt. Das Fahrzeug
kann ohne Einschränkungen
gefahren werden.
Beim Fahren wird die Meldung
alle 300 km angezeigt, bis der
Additiv-Behälter aufgefüllt wird.
2. Die nächste Warnstufe wird bei einer Reichweite unter 600 km
ausgelöst. Die Meldung mit der
aktuellen Reichweite wird bei
jedem Einschalten der Zündung
angezeigt. Außerdem blinkt die
Fahren und Bedienung153Kontrollleuchte u und ein Warn‐
ton ertönt. AdBlue nachfüllen,
bevor die nächste Warnstufe
erreicht wird.
Beim Fahren wird die Meldung
alle 30 Sekunden angezeigt, bis
der Additiv-Behälter aufgefüllt
wird.
3. Die letzte Warnstufe wird ausge‐ löst, wenn der AdBlue-Tank leer
ist. Der Motor kann in diesem Fall nicht mehr gestartet werden. Es
wird folgende Warnmeldung
angezeigt:
Abgasadditiv nachfüllen: Start
wird unterbunden
Außerdem blinkt die Kontroll‐
leuchte u und ein Warnton ertönt.
Den Tank mindestens bis zu
einem Füllstand von 5 l AdBlue
auffüllen. Andernfalls ist ein Star‐ ten des Motors nicht möglich.
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Bei einer Störung im Emissionsüber‐
wachungssystem werden im Driver
Information Center verschiedeneMeldungen angezeigt. Die Meldun‐
gen und Beschränkungen sind
gesetzlich vorgeschrieben.
1. Beim ersten Auftreten der Störung wird die Warnung
Störung Abgasbehandlung ange‐
zeigt.
Außerdem leuchten die Kontroll‐
leuchten u, R und Z auf und ein
Warnton ertönt. Das Fahrzeug
kann ohne Einschränkungen
gefahren werden.
Wenn es sich um eine vorüberge‐ hende Störung handelt, wird die
Warnung bei der nächsten Fahrt
nach der Eigendiagnose des
Emissionsüberwachungssystems
ausgeblendet.
2. Wenn die Störung durch das Emissionsüberwachungssystem
bestätigt wird, wird folgende
Meldung angezeigt:
Störung Abgasbehandlung: Start
wird in 1100 km unterbunden .
Außerdem leuchten die Kontroll‐
leuchten u, R und Z auf und ein
Warnton ertönt.Beim Fahren wird die Meldung
alle 30 Sekunden angezeigt,
solange die Störung vorliegt.
3. Bei der letzten Warnstufe wird folgende Warnmeldung ange‐
zeigt:
Störung Abgasbehandlung: Start
wird unterbunden
Außerdem leuchten die Kontroll‐
leuchten u, R und Z auf und ein
Warnton ertönt.
Die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1
erfüllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive
katalytische Reduktionssystem
beschädigt werden.