Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Die entsprechenden Informationen
finden Sie in den Abschnitten
„Service und Wartung“ und „Techni‐
sche Daten“, auf dem Typschild des Fahrzeugs und in den nationalen
Zulassungspapieren.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten
Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb Ihres
Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Siesich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.
Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre
Garantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieserBetriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung werden alle für dieses Modell
erhältlichen Optionen und
Ausstattungen beschrieben.
Einige Beschreibungen,
einschließlich der für Display-und Menüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten, Sonderaus‐
stattungen oder Zubehör auf Ihr
Fahrzeug möglicherweise nicht
zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ erhalten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung
und in den einzelnen Kapiteln
hilft Ihnen, sich rasch zu orientie‐
ren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über dasStichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung werden Fahrzeuge mit dem
Lenkrad auf der linken Seite
dargestellt. Die Bedienung ist bei Fahrzeugen mit dem Lenkrad auf
der rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐geben. Die zugehörigen
4EinführungVerkaufsbezeichnungen undEntwicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
● Richtungsangaben, wie z. B. links oder rechts bzw. vorn oder
hinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Beschriftungen im Innenraumsind in fetten Buchstaben ange‐
geben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche
Beschädigungen am Fahrzeug
hin. Nichtbeachtung der Beschrei‐ bungen kann zu Schäden am
Fahrzeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3
gekennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-
Einträge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐
inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen
Ihr Opel Team
Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................41
2 Außenspiegel ........................ 39
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..138
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht,
Fernlichtassistent ................125
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 128
Parklicht .............................. 126
Tasten für Driver
Information Center ..............104
5 Geschwindigkeitsregler ......166
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 169
Lenkradheizung ....................83
6 Instrumente ........................... 94
Driver Information Center .... 104
7 Infotainment-Bedienelemente
8 Frontscheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 84
9 An-/Aus-Schalter .................14310Mittlere Belüftungsdüsen ...138
11 Warnblinker ........................ 124
12 Info-Display ........................ 106
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 36
14 Zentralverriegelung ...............24
15 Handschuhfach ....................71
16 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 106
17 Klimatisierungssystem ........130
18 USB-Ladeanschluss ............88
19 Zubehörsteckdose ................88
20 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 186
Spurverlassenswarnung ....201
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 147
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 163
Sport-Modus ....................... 165
21 Schaltgetriebe ....................158
Automatikgetriebe ..............15522Elektrische Parkbremse ......160
23 Selektive Fahrsteuerung .....164
24 Zündschloss ........................ 142
25 Lenkradeinstellung ...............82
26 Hupe .................................... 83
27 Stauraum .............................. 71
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 217
29 Lichtschalter ....................... 119
Leuchtweitenregulierung ....121
Nebelscheinwerfer/Nebel‐
schlussleuchte ...................125
Instrumentenbeleuchtung ..126
Schlüssel, Türen, Fenster25Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die
Türen automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 110.
Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
O drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden alle Türen, der Laderaum und die Tankklappe entriegelt.
● Durch einmaliges Drücken auf O
werden nur die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt. Zum
Entriegeln aller Türen, des Lade‐
raums und der Tankklappe zwei‐ mal auf O drücken.
Die gewünschte Einstellung in der
Fahrzeugpersonalisierung auswäh‐
len.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Heckklappe entriegeln
P gedrückt halten, um nur die
Heckklappe zu entriegeln.
Heckklappe entriegeln und öffnen
3 31.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
N drücken.
Bei nicht richtig geschlossener
Fahrertür verriegelt die Zentralverrie‐
gelung nicht.
Bestätigung
Die Betätigung der Zentralverriege‐
lung wird durch die Warnblinker
bestätigt. Dazu muss die Einstellung
in der Fahrzeugpersonalisierung akti‐ viert sein 3 110.
26Schlüssel, Türen, FensterBedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. 1 m um die
entsprechende Türseite befinden.
Entriegeln
Eine Hand hinter den Türgriff einer
der vorderen Türen führen, um das
Fahrzeug zu entriegeln, oder die
Taste an der Heckklappe drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Beim Greifen um den Türgriff auf
der Fahrerseite werden nur die
Fahrertür und der Tankdeckel
entriegelt.
● Wenn eine Hand hinter den Beifahrertürgriff geführt oder die
Taste an der Heckklappe
gedrückt wird, werden alle Türen, der Laderaum und die Tank‐
klappe entriegelt.
● Durch Drücken auf die Taste an der Heckklappe wird nur die
Heckklappe entriegelt.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Verriegeln
Mit einem Finger oder dem Daumen
auf die Markierung an einem der
Außentürgriffe oder auf die Taste an
der Heckklappe drücken.
Es werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel verriegelt.
Schlüssel, Türen, Fenster33Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der freihändigen Bedienung kann im Menü Einstellungen I Fahrzeug im
Info-Display geändert werden.
Info-Display 3 106.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.9 Gefahr
Beim handfreien Betrieb keine
Fahrzeugteile an der Fahrzeug‐
unterseite berühren. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen
durch heiße Motorteile.
Automatische Betätigung der Zentral‐ verriegelung nach einer freihändigen
Bedienung
Die Taste S in der offenen Heck‐
klappe drücken. Das gesamte Fahr‐
zeug wird nach dem freihändigen
Schließen der Heckklappe verriegelt.
Bedienung über die
Heckklappentaste
Zum Öffnen der Heckklappe die
Heckklappentaste drücken, bis die Heckklappe sich zu bewegen
beginnt. Wenn das Fahrzeug verrie‐ gelt ist, muss sich der elektronische
Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs
in einer Entfernung von ca. 1 m zur
Heckklappe befinden.
48Sitze, RückhaltesystemeKopfstützen der Rücksitze
Höheneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen bzw.
Rastfedern durch Drücken entriegeln
und Kopfstütze nach unten schieben.
Ausbau
Auf die Arretierung drücken, die
entsprechende Kopfstütze nach oben ziehen und entfernen.
Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
Sitz und Pedalen so einstellen,
dass die Beine beim Treten der
Pedale leicht angewinkelt sind. Den Beifahrersitz möglichst weit
nach hinten schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre
Instrumente, Bedienelemente81Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 82
Lenkradeinstellung ....................82
Fernbedienung am Lenkrad ......82
Lenkradheizung .........................83
Hupe .......................................... 83
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 84
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 86
Außentemperatur ......................86
Uhr ............................................. 87
Zubehörsteckdosen ...................88
Induktives Laden .......................90
Zigarettenanzünder ...................91
Ascher ....................................... 91
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............91
Instrument ................................. 91
Tachometer ............................... 94
Kilometerzähler ......................... 94
Tageskilometerzähler ................94
Drehzahlmesser ........................94
Kraftstoffanzeige .......................95
Kühlmitteltemperaturanzeige .....95Motorölstandsanzeige ...............95
Serviceanzeige .......................... 96
Kontrollleuchten .........................97
Blinker ....................................... 97
Sicherheitsgurt anlegen .............97
Airbag-System, Gurtstraffer .......98
Airbagabschaltung .....................98
Generator .................................. 98
Abgas ........................................ 98
Fehlfunktion, Service .................99
Motor ausschalten .....................99
Systemprüfung .......................... 99
Bremssystem, Kupplungssystem .....................99
Elektrische Parkbremse ............99
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 99
Antiblockiersystem ..................100
Gangwechsel ........................... 100
Spurverlassenswarnung ..........100
Spurhalteassistent ...................100
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................100
Kühlmitteltemperatur ...............101
Vorglühen ................................ 101
Abgasfilter ............................... 101
AdBlue ..................................... 101
Reifendruckverlust- Überwachungssystem ............101Motoröldruck ............................ 102
Kraftstoffmangel ......................102
Autostopp ................................ 102
Außenbeleuchtung ..................102
Abblendlicht ............................. 102
Fernlicht ................................... 103
Fernlichtassistent ....................103
LED-Scheinwerfer ...................103
Nebelscheinwerfer ...................103
Nebelschlussleuchte ...............103
Regensensor ........................... 103
Geschwindigkeitsregler ...........103
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 103
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 103
Toter-Winkel-Warnung ............104
Aktive Gefahrenbremsung .......104
Geschwindigkeitsbegrenzer ....104
Tür offen .................................. 104
Displays ..................................... 104
Fahrerinfodisplay .....................104
Info-Display ............................. 106
Fahrzeugmeldungen ..................109
Warn- und Signaltöne ..............109
Batteriespannung ....................110
Personalisierung ........................110
Fahrzeugpersonalisierung .......110