104Instrumente, Bedienelemente
Informationen im Head-up-Display:● Fahrgeschwindigkeit
● von der Verkehrszeichenerken‐ nung erkannte Geschwindig‐
keitsbegrenzung
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Navigationsinformationen.Anzeigeposition des Head-up-
Displays einstellen
1. Fahrersitz einstellen.
2. Motor anlassen.
3. ä oder å drücken, um die Anzeige
zu zentrieren. Die Anzeige kann
nur nach oben und unten, aber
nicht seitlich verschoben werden.
9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit des Head-up-Displays
wird automatisch an die Lichtverhält‐
nisse außerhalb des Fahrzeugs
angepasst. Bei Bedarf ist die Hellig‐
keit auch manuell einstellbar:
e drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. æ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu senken.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten Zum Ausschalten des Head-up-Displays æ gedrückt halten.
Sprache Die bevorzugte Sprache kann im
Menü zur Fahrzeugpersonalisierung
eingestellt werden 3 107.
Instrumente, Bedienelemente105EinheitenDie Einheiten können im Menü zur
Fahrzeugpersonalisierung geändert
werden 3 107.
Pflege des Head-up-Displays
Den Bildschirm des Head-up-
Displays mit einem weichen Tuch
reinigen, das leicht mit Glasreiniger
angefeuchtet wurde. Objektiv
vorsichtig abwischen und abtrock‐
nen.
Begrenzungen des Systems
Unter folgenden Bedingungen funkti‐
oniert das Head-up-Display ggf. nicht ordnungsgemäß:
● Das Objektiv in der Instrumen‐ tentafel ist von Gegenständen
verdeckt oder nicht sauber.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine Sonnen‐ brille mit polarisierenden
Gläsern.Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt. In einigen Fällen wird gleichzeitig ein Warn-
oder Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
SET/CLR drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
106Instrumente, BedienelementeMeldungen im
Colour-Info-Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Der Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber
anderen Warntönen die höchste Prio‐ rität.
● Bei einem nicht angelegten Sicherheitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen bzw.
Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers.● Beim Überschreiten einerprogrammierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraumbefindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine Bedingung für einen Auto-Start nicht erfüllt ist.Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Während der Fahrt deaktiviert die
Lastreduzierungsfunktion vorüberge‐
hend bestimmte Funktionen, wie z. B. Klimaanlage, Heckscheibenheizung
oder Lenkradheizung.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder aktiviert, sobald
die Bedingungen es zulassen.
Instrumente, Bedienelemente107Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder akti‐
viert.
Graphic-Info-DisplayZum Öffnen des Hauptmenüs auf
MENU drücken.
Das Display mit dem Vier-Wege- Schalter bedienen:
ˆ Personalisierung/Konfiguration
auswählen, I OK .
Einstellung der Einheiten
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Einheitenoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len, I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration auswählen, I
OK .
Sprachoptionen auswählen, I OK .
Gewünschte Sprache auswählen, I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren
auswählen, I OK .In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung .
Follow-me-Home-Scheinwerfer :
Aktivierung und Einstellung der
Leuchtdauer.
Willkommensbeleuchtung : Akti‐
vierung und Einstellung der
Leuchtdauer.
● Komfort
Ambientebeleuchtung : Aktivie‐
rung/Deaktivierung.
Heckwischer bei
Rückwärtsgang : Aktivierung/
Deaktivierung.
● Fahrzeug
Nur Laderaum entriegeln : Akti‐
vierung/Deaktivierung.
Türauswahl für Entriegelung :
Fahrertür / alle Türen.
● Fahrerassistenz
Müdigkeitserkennung : Aktivie‐
rung/Deaktivierung.
Geschwindigkeitsempfehlung :
Aktivierung/Deaktivierung.
108Instrumente, Bedienelemente7''-Colour-Info-Display
Zum Anzeigen der Startseite auf ;
drücken.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen:
Einstellungen wählen.
Einstellung der Einheiten
Einheiten wählen
Einheiten für Verbrauch und
Entfernung und Temperatur ändern.
9 wiederholt antippen, um zur Start‐
seite zurückzukehren.
Spracheinstellungen
Sprache(Language) wählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
9 wiederholt antippen, um zur Start‐
seite zurückzukehren.
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeug wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Kollision / Warnsysteme
Toter-Winkel-Warnung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Toter-Winkel-Warnung.
Übermüdungswarnung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Müdigkeitswarnung.
Informationen zu Tempolimits :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der Anzeige von Geschwin‐
digkeitsbegrenzungen durch die
Verkehrszeichenerkennung.
Führungslinien auf
Rückfahrdisplay : Zum Ein- bzw.
Ausblenden der Führungslinien
der Rückfahrkamera auf dem
Info-Display.● Komfort
Scheibenwischer an im
Rückwärtsgang : Zum Ein- bzw.
Ausschalten der automatischen
Betätigung des Heckscheiben‐
wischers bei Einlegen des Rück‐
wärtsgangs.
● Beleuchtung
Ambientebeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der
Ambientebeleuchtung und zum
Einstellen ihrer Helligkeit.
Einstiegsbeleuchtung : Zum Akti‐
vieren bzw. Deaktivieren der Will‐ kommensbeleuchtung und zum
Einstellen ihrer Einschaltdauer.
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet
die Beleuchtung beim Ausstei‐
gen ein oder aus bzw. ändert die
Einschaltdauer.
● Fernverriegelung, -entriegelung,
-start
Türentriegelung per
Fernbedienung : Zum Ändern der
Konfiguration zwischen
ausschließlicher Entriegelung der Fahrertür und Entriegelung
Instrumente, Bedienelemente109aller Türen beim Drücken der
Taste O an der Fernbedienung.
Entriegelung nur Kofferraum :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der ausschließlichen Entrie‐ gelung des Laderaums beimDrücken der Taste T an der
Fernbedienung.
9 wiederholt antippen, um zur Start‐
seite zurückzukehren.
8''-Colour-Info-Display
SET drücken, um das Einstellungs‐
menü aufzurufen.
Das Display über die Schaltflächen
bedienen.
Einstellung der Einheiten
Systemeinstellungen auswählen.
Die gewünschten Einheiten für
Verbrauch und Fahrstrecke und
Temperatur auswählen.
Mit G bestätigen.
r wiederholt antippen, um das Menü
zu schließen.
Spracheinstellungen
Sprachen auswählen.
Die Sprache durch Antippen des
entsprechenden Eintrags ändern.
Mit G bestätigen.
r wiederholt antippen, um das Menü
zu schließen.Fahrzeugeinstellungen
Í drücken.
Fahrzeugeinstellungen auswählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Scheinwerfer
Willkommensbeleuchtung : Zum
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Funktion und Anpassen der
Dauer.
Follow-me-Home-Beleuchtung :
Zum Aktivieren bzw. Deaktivie‐
ren der Funktion und Anpassen
der Dauer.
112Instrumente, BedienelementeSOS-Taste
Zum Herstellen einer Prioritäts-
Notfallverbindung zu einem speziell
ausgebildeten Notfallberater
[ drücken.
Status-LED
Grün: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist akti‐
viert.
Grün blinkend: Es wird angerufen.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: Das System ist bereit und das
Senden der Fahrzeugortung ist deak‐
tiviert, oder das System befindet sich
im Standby-Modus.
Kurzzeitig rot/grün blinkend: Das
Senden der Fahrzeugortung wurde
deaktiviert.
OnStar-Dienste
Allgemeine Dienste
Durch Drücken auf Z kann eine
Verbindung zu einem Berater herge‐
stellt werden, der Informationen zu
Öffnungszeiten, Sehenswürdigkeiten
oder Zielen und Hilfe bei einer Fahr‐
zeug- oder Reifenpanne liefern kann.Notfalldienste
Bei einem Notfall auf [ drücken, um
mit einem Berater zu sprechen. Der
Berater wird dann Notfall- oder Hilfs‐
dienstanbieter kontaktieren und sie
zu Ihrem Fahrzeug schicken.
Bei einem Unfall mit Auslösung der
Airbags oder Gurtstraffer wird auto‐
matisch ein Notfallanruf abgesetzt.
Der Berater wird sofort mit Ihrem
Fahrzeug verbunden, um feststellen
zu können, ob Hilfe erforderlich ist.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
WLAN-Hotspot
Der WLAN-Hotspot des Fahrzeugs
stellt eine Internetverbindung mit
maximal 4G/LTE-Geschwindigkeit bereit.
Hinweis
Die WLAN-Hotspot-Funktionalität ist
nicht in allen Märkten verfügbar.Hinweis
Einige mobile Geräte stellen auto‐
matisch eine Verbindung zu WLAN-
Hotspots her und nutzen mobile
Daten im Hintergrund, auch wenn
sie nicht verwendet werden. Dazu
gehören automatische Aktualisie‐
rungen, Downloads sowie
Programm- oder App-Synchronisa‐
tionsverkehr. Das über OnStar
erworbene Datenvolumen kann
schnell verbraucht werden. Die
automatischen Synchronisierungen
in den Einstellungen Ihres Geräts
deaktivieren.
Es können bis zu sieben Geräte
verbunden werden.
Zur Verbindung eines Mobilgeräts mit
dem WLAN-Hotspot:
1. j drücken und dann am Info-
Display die WLAN-Einstellungen
auswählen. Die angezeigten
Einstellungen umfassen den
Namen des WLAN-Hotspots
(SSID), das Passwort und den
Verbindungstyp.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
114Instrumente, BedienelementeDiagnosebericht
Das Fahrzeug sendet automatisch
Diagnosedaten zu OnStar, woraufhin
per E-Mail ein Monatsbericht an Sie
und Ihre bevorzugte Werkstatt
verschickt wird.
Hinweis
Die Werkstattbenachrichtigungs‐ funktion kann bei Ihrem Konto deak‐ tiviert werden.
Der Bericht beinhaltet den Status der
wichtigsten Betriebssysteme des
Fahrzeugs wie Motor, Getriebe,
Airbag, ABS und anderer Hauptsys‐
teme. Er enthält auch Informationen
über eventuelle Wartungspunkte und
den Reifendruck (nur mit Reifen‐
druck-Kontrollsystem).
Zum Anschauen detaillierterer Infor‐
mationen in der E-Mail auf den Link
klicken und in Ihr Konto einloggen.OnStar-Einstellungen
OnStar-PIN
Um alle OnStar-Dienste in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine
vierstellige PIN erforderlich. Die PIN
ist beim ersten Gespräch mit einem
Berater zu personalisieren.
Zum Ändern der PIN Z drücken, um
einen Berater anzurufen.
Kontodaten
Ein OnStar-Abonnent hat ein Konto
auf dem alle Daten gespeichert sind.
Um eine Änderung von Kontodaten
anzufordern, Z drücken und mit
einem Berater sprechen oder sich
beim eigenen Konto anmelden.
Wird der OnStar-Dienst in einem
anderen Fahrzeug genutzt, Z
drücken, um die Übertragung des Kontos auf das neue Fahrzeug zu
veranlassen.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft oder anderweitig übertra‐
gen wird, unverzüglich OnStar überdie Änderungen informieren und den OnStar-Dienst bei diesem Fahrzeug beenden.
Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung wird bei Anfor‐
derung bzw. Auslösung des Dienstes
an OnStar übertragen. Eine Meldung
im Info-Display informiert den Fahrer
über diese Übertragung.
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Übertragung der Fahrzeugortung j
gedrückt halten, bis eine Audio-Nach‐ richt zu hören ist.
Die Deaktivierung wird durch die kurzzeitig und bei jedem Fahrzeug‐
start rot und grün blinkende Status-
Leuchte angezeigt.
Hinweis
Wenn die Übertragung der Fahr‐
zeugortung deaktiviert ist, sind
einige Dienste nicht mehr verfügbar.
Hinweis
Die Fahrzeugortung bleibt für
OnStar im Notfall immer zugreifbar.
Sie finden die Datenschutzrichtlinie in
Ihrem Konto.