Page 73 of 95

Radio73RadioBenutzung .................................... 73
Sendersuche ................................ 73
Radio Data System ......................74
Digital Audio Broadcasting ..........75Benutzung
BAND wiederholt drücken, um
zwischen den verschiedenen Wellen‐ bereichen zu wechseln. Wählen Sie
den gewünschten Wellenbereich aus.
Alternativ wiederholt auf SRCq
drücken, um zwischen den Audio‐
quellen zu wechseln und den
gewünschten Wellenbereich einzu‐
stellen.
Der zuletzt ausgewählte Sender im
entsprechenden Wellenbereich wird
wiedergegeben.
Sendersuche
Automatische Sendersuche f oder g drücken, um den vorigen
oder nächsten Sender im Sender‐ speicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
f oder g drücken und halten.
Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch
gespielt.
Sender einstellen Y oder Z drücken oder gedrückt
halten, um die gewünschte Frequenz
manuell einzustellen.
Senderlisten
Die Sender mit dem besten Empfang am aktuellen Standort werden in
einer wellenbereichsspezifischen
Senderliste gespeichert.
Senderliste anzeigen
LIST drücken, um die Senderliste des
aktuell ausgewählten Wellenbereichs
anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den
gewünschten Sender auswählen.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
Page 74 of 95

74RadioSenderliste aktualisieren
LIST gedrückt halten, bis eine
Meldung den Aktualisierungsvorgang
anzeigt.
Die Senderliste wird aktualisiert.
Voreinstellungstasten Die sechs bevorzugten Radiosender
jedes Wellenbereichs können auf
Schaltflächen (Voreinstellungstas‐
ten) gespeichert werden. Durch
Drücken auf eine der Speicherschaltf‐
lächen wird die Favoritenseite ange‐
zeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Sender
ist mit 6 gekennzeichnet.
Sender auf Speicherschaltflächen
speichern
Um einen Sender auf einer Speicher‐ schaltfläche zu speichern, den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen. Während der
Wiedergabe des Senders die Spei‐
cherschaltfläche von 1 bis 6 gedrückt
halten, auf der der Sender gespei‐
chert werden soll.Der Sendername und die Frequenz
werden auf dem Display neben dem
Favoriten angezeigt.
Gespeicherte Sender aufrufen
Um einen als Favorit gespeicherten
Sender aufzurufen, die entspre‐
chende Speicherschaltfläche 1... 6
drücken.
Radio Data System
Radio Data System (RDS) ist ein Service der UKW-Sender, der dasFinden des gewünschten Senders
und seinen störungsfreien Empfang
wesentlich erleichtert.
Alternative Frequenzen
Wenn das FM-Signal eines Senders
zu schwach ist, kann das Infotain‐
ment System automatisch eine alter‐
native FM-Frequenz einstellen, auf
der die Wiedergabe des Programms
fortgesetzt wird.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RDS aktivieren.
Wenn die Suche nach alternativen
Frequenzen in der RDS-Konfigura‐
tion aktiviert ist, wird in der oberen
Bildschirmzeile RDS angezeigt.
Wenn der Sender kein RDS-Sender
ist, ist RDS durchgestrichen.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
Radiotext
Radiotext enthält zusätzliche Infor‐
mationen, die von den Radiosendern
bereitgestellt werden, wie z. B.
Sendername, Titel oder Interpret des
aktuell wiedergegebenen Lieds oder
Nachrichten.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
RadioText aktivieren.
Page 75 of 95

Radio75Wenn die Radiotextfunktion aktiviert
ist, wird in der oberen Bildschirmzeile
TXT angezeigt. Wenn ein Sender die
Radiotextfunktion nicht unterstützt, ist
TXT durchgestrichen.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden. MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
Verkehrsmeldungen
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Wenn diese Funktion
aktiviert ist, werden nur Verkehrs‐
funksender bei der Suche berück‐
sichtigt und wiedergegeben.
Für die Dauer der Verkehrsdurchsa‐
gen wird die Radio- und Medienwie‐
dergabe unterbrochen.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Standby-Modus der Verkehrsdurch‐
sagen TA drücken. Die Auswahl wird
durch eine entsprechende Meldung
bestätigt.Wenn Verkehrsdurchsagen aktiviert
sind, wird in der oberen Bildschirm‐
zeile TA angezeigt. Wenn ein Sender
kein Verkehrsfunksender ist, ist TA
durchgestrichen.
Digital Audio Broadcasting
Digital Audio Broadcasting (DAB)
überträgt die Radiosender digital.
DAB-Sender erkennt man an
Programmnamen anstelle der
Senderfrequenz.
Allgemeine Informationen ● Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einem
einzigen Ensemble gesendet
werden.
● Zusätzlich zum hochwertigen Hörfunkservice, ist durch DAB
die Ausstrahlung von programm‐
bezogenen Informationen und
einer Vielzahl von Meldungen einschließlich Fahrt- und
Verkehrsinformationen.
● Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines
ausstrahlenden Sendersempfangen kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die
Klangwiedergabe sicher gestellt.
● Bei einem schlechten Empfang wird die Lautstärke automatisch
verringert, um die Wiedergabe
unangenehmer Geräusche zu vermeiden.
● Die Überlagerung von Sendern benachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-
Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TA 3 74 akti‐
viert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang gesendet. TA
Page 76 of 95
76Radiodeaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ durchsagen unterbrochen
werden soll.
Alternative Frequenzen
Wenn das DAB-Signal eines Diens‐
tes zu schwach ist, kann das Infotain‐ ment System automatisch eine alter‐
native FM-Frequenz einstellen, auf
der die Wiedergabe des Programms
fortgesetzt wird.
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
Suche DAB FM aktivieren.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
Wenn die automatische DAB-FM-
Umschaltung aktiviert ist, wird in der
oberen Bildschirmzeile DAB FM
angezeigt. Wenn ein Sender diese Funktion nicht unterstützt, ist
DAB FM durchgestrichen.DAB-Senderdetails
Den FM-Wellenbereich aktivieren
und dann OK drücken, um das
Wellenbereichsmenü anzuzeigen.
Details DAB auswählen, um detail‐
lierte Informationen zum aktuell
wiedergegebenen DAB-Sender
anzuzeigen.
Page 77 of 95

CD-Player77CD-PlayerAllgemeine Informationen............77
Benutzung .................................... 77Allgemeine Informationen
Im Ablagefach neben dem Info-
Display befindet sich ein CD-Player
zur Wiedergabe von Audio-CDs und
MP3-CDs.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐ tisch, und das CD-Hauptmenü wird
angezeigt.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, das CD-Hauptmenü jedoch nicht aktiv ist:
SRC q drücken, um zwischen den
Audioquellen zu wechseln.
Die CD-Wiedergabe wird gestartet.
Bedienung Ausführliche Beschreibung der
Wiedergabefunktionen für Musiktitel
3 78.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Page 78 of 95

78USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............78
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ..................................... 78Allgemeine Informationen
Am Bedienfeld befindet sich ein USB-Anschluss zum Anschließen externer
Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
USB-Gerät verbinden
Mit einem USB-Stecker/-Adapter
lassen sich MP3-Player, USB-Geräte
und SD-Karten an die USB-Buchse
anschließen. USB-Hubs werden nicht
unterstützt. Verwenden Sie falls nötig das passende Verbindungskabel.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐
tibilitätsliste finden Sie auf unserer Website.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐ mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Bei der Verbindung erstellt das Info‐
tainment System automatisch
Wiedergabelisten.Verbindung mit einem USB-Gerät
trennen
SRC q drücken, um eine andere
Audioquelle auszuwählen. Dann das
USB-Speichergerät trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
Dateiformate
Die Audioanlage unterstützt verschie‐ dene Audiodateiformate.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
USB-Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an.
Das Infotainment System wechselt
automatisch in den USB-Musikmo‐
dus.
Page 79 of 95

USB-Anschluss79Wenn das Gerät bereits verbunden
ist, wiederholt SRCq drücken, um in
den USB-Musikmodus zu wechseln.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
g drücken, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
f drücken, um den vorigen Titel
wiederzugeben.
Schnelles Vor- und Zurückspulen f oder g drücken und halten. Beim
Loslassen kehren Sie zum normalen Wiedergabemodus zurück.
Nächste(n) oder vorige(n)
Ordner/Interpreten/
Wiedergabeliste wiedergeben
Z drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den nächsten Ordner oder Inter‐
preten, das nächste Album oder die
nächste Wiedergabeliste wiederzu‐
geben.
Y drücken, um je nach Titellistenop‐
tion den vorigen Ordner oder Inter‐
preten, das vorige Album oder die
vorige Wiedergabeliste wiederzuge‐
ben.
Durchsuchen-Menü Im Durchsuchen-Menü können Titel
über Kategorien gesucht werden.
Durchsuchen
Zum Anzeigen der Durchsuchen-
Liste LIST drücken. Die Titel werden
in Kategorien von Ordnern, Genres,
Interpreten und Wiedergabelisten
sortiert.
Die gewünschten Kategorien
auswählen und einen Titel wählen.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.Wahl der Titelauflistung
LIST gedrückt halten, um ein
Auswahlmenü anzuzeigen. Durch die Liste blättern und die gewünschte
Titelauflistungsoption auswählen.
Das Durchsuchen-Menü wird
entsprechend geändert.
Hinweis
Je nach den auf dem Gerät gespei‐
cherten Metadaten sind unter
Umständen nicht alle Titelauflis‐
tungsoptionen verfügbar.
Hinweis
Diese Funktion kann auch über die
Multimediamenüs geändert werden.
MENU drücken und dann
Multimedia auswählen.
USB-Musikmenü
Im USB-Musikmenü kann der
Wiedergabemodus für die Titel auf
dem verbundenen Gerät festgelegt
werden.
Den USB-Musikmodus aktivieren und
dann OK drücken, um das USB-
Musikmenü anzuzeigen.
Den gewünschten Wiedergabemo‐
dus aktivieren.
Page 80 of 95
80USB-AnschlussNormal: Die Titel des Albums, des
Ordners oder der Wiedergabeliste
werden in der normalen Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufallsauswahl : Die Titel des Albums,
des Ordners oder der Wiedergabe‐
liste werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Zufall alle : Alle auf dem verbundenen
Gerät gespeicherten Titel werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Widerholung : Das Album, der Ordner
oder die Wiedergabeliste wird wieder‐
holt wiedergegeben.