WARNUNG
Vermeiden Sie auf einer glatten
Straße oder bei hohen
Geschwindigkeiten eine
Motorbremsung:
Wenn beim Fahren auf nassen,
schneebedeckten oder vereisten
Straßen oder bei hohen
Geschwindigkeiten herunter geschaltet
wird, setzt die Motorbremsung
plötzlich ein, so dass gefährliche
Situationen auftreten können. Beim
Herunterschalten kann das Fahrzeug
ins Schleudern geraten. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen.
Halten Sie die Hände an der
Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den
Fingern die Schaltwippen bedienen:
Es ist gefährlich bei der Betätigung der
Schaltwippen das Lenkrad an der
Innenseite festzuhalten. Im Falle einer
Auslösung des Fahrerairbags bei einem
Aufprall können Sie sich an den
Händen Verletzungen zuziehen.
HINWEIS
xBeim schnellen Fahren ist es möglich,
dass sich die Fahrstufe nicht
zurückschalten lässt.
xIm Schiebebetrieb kann die Fahrstufe
je nach der Fahrgeschwindigkeit
automatisch zurückgeschaltet
werden.
xBeim Durchtreten des Gaspedals
wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe
zurückgeschaltet. Bei ausgeschalteter
Antriebsschlupfregelung ist keine
Kickdown-Schaltung vorhanden.
▼Feste zweite Stufe
Wenn der Wählhebel nach hinten
gedrückt wird + und die
Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als
ungefähr 10 km/h beträgt, wird das
Getriebe fest in die zweite Stufe
geschaltet. In dieser Betriebsart ist das
Getriebe in der zweiten Stufe fixiert
zum einfacheren Anfahren und zum
Fahren auf glatten und
schneebedeckten Straßen.
Wenn der Wählhebel im
2.Gang-Verriegelungsmodus nach
hinten + oder vorne – gedrückt wird,
so wird diese Betriebsart aufgehoben.
Beim Fahren
Automatikgetriebe
4-57
▼Schaltgeschwindigkeit
Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden
Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im
Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umgeschaltet.
1. 1.
2. 2.
3. 3.
4. 4.
5. 5.
6. 6.
Hochschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das
Getriebe nicht hochgeschaltet werden.
Zurückschalten
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das
Getriebe nicht heruntergeschaltet werden.
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, wird das
Getriebe nicht heruntergeschaltet und die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal, um
anzuzeigen, dass das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden kann.
Kickdown
Wenn das Gaspedal beim Fahren voll durchgedrückt wird, schaltet das Getriebe
herunter.
Bei ausgeschalteter Antriebsschlupfregelung ist keine Kickdown-Schaltung
vorhanden.
HINWEIS
Bei fest eingeschalteter zweiter Stufe wird das Getriebe mit dem Kickdown ebenfalls
heruntergeschaltet.
Beim Fahren
Automatikgetriebe
4-58
Direktschaltung*
▼Direktschaltung
Die Direktschaltung kann
vorübergehend zum Schalten der
Gänge mit den Lenkradschaltwippen
verwendet werden, wenn sich der
Wählhebel in der Fahrstufe D
befindet.
Beim Direktschalten leuchten die
Anzeigen D und M und die
Schaltpositionsanzeige des
verwendeten Gangs leuchtet.
1. Direktbetriebsartanzeige
2. Schaltpositionsanzeige
Die Direktschaltung wird unter den
folgenden Bedingungen aufgehoben.
xDie Wippe UP (+/OFF) wird für eine
gewisse Zeit nach hinten gezogen.
xDas Fahrzeug wird für eine
bestimmte Zeit gefahren (diese Zeit
ist abhängig von den
Fahrbedingungen).
xDas Fahrzeug wird angehalten und
bei geringer Geschwindigkeit
gefahren.
HINWEIS
Je nach Fahrgeschwindigkeit ist mit der
Direktschaltung kein Hoch- oder
Herunterschalten möglich. Außerdem,
wenn die Direktschaltung wegen der
Beschleunigung oder bei vollständigem
Drücken des Gaspedals aufgehoben
wird, wird die Verwendung der
manuellen Schaltung empfohlen, wenn
Sie das Fahrzeuge für längere Zeit in
einem bestimmten Gang fahren
wollen.
Beim Fahren
Automatikgetriebe
4-60*nur bestimmte Modelle
Fahrhinweise
▼Fahrhinweise
WARNUNG
Das Fahrzeug darf sich nicht in die
Gegenrichtung von der mit dem
Wählhebel eingestellten Richtung
bewegen:
Lassen Sie das Fahrzeug nicht rückwärts
rollen, wenn der Wählhebel in eine
Vorwärtsfahrstufe gestellt ist, bzw.
lassen Sie das Fahrzeug nicht vorwärts
rollen, wenn der Wählhebel in die
Rückwärtsfahrstufe gestellt ist. Der
Motor kann abstellen und wegen
Verlust der Servounterstützung der
Bremse und der Lenkung kann das
Fahrzeug außer Kontrolle geraten und
einen Unfall verursachen.
Überholen
Für zusätzliche Kraft zum Überholen
oder auf Steigungen kann das
Gaspedal ganz durchgedrückt werden.
Damit wird das Getriebe je nach
Fahrzeuggeschwindigkeit in eine
niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.
HINWEIS
xDas Gaspedal fühlt sich anfänglich
beim Drücken schwer an, beim
stärkeren Durchdrücken fühlt es sich
leichter an. Mit dieser
Pedalkraftänderung bestimmt das
Motorsteuersystem wie stark das
Gaspedal gedrückt wird, um den
Kickdown ein- bzw. nicht
einzuschalten.
xWenn sich der Wählhebel in der
Position “M” befindet und die
Antriebsschlupfregelung
ausgeschaltet ist, wird auch bei
vollständigem Durchdrücken des
Gaspedals nicht von der manuellen
Schaltbetriebsart in die automatische
Schaltbetriebsart umgeschaltet.
Betätigen Sie den Wählhebel.
Anfahren an starken Steigungen
Gehen Sie wie folgt vor, um an starken
Steigungen anzufahren:
1. Drücken Sie das Bremspedal.
2. Schalten Sie auf D oder M1, je nach
Zuladung und Steigung.
3. Lassen Sie das Bremspedal los,
während Sie vorsichtig
beschleunigen.
Befahren von starken Gefällstrecken
Schalten Sie in eine niedrigere
Fahrstufe zurück, je nach Grad der
Gefällstrecke und der
Fahrzeugzuladung. Fahren Sie langsam
und verwenden Sie die Fußbremse
möglichst wenig , um zu verhindern,
dass sich die Bremsen überhitzen.
Beim Fahren
Automatikgetriebe
4-61
Automatikfunktion
Automatisches Betätigen der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch
betätigt, wenn die Zündung von „ON“
auf „OFF“ gestellt wird. Wenn die
Feststellbremse betätigt wird, leuchten
die EPB-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und die
Kontrollleuchte des EPB-Schalters auf.
HINWEIS
Zum Lösen der Feststellbremse bei
ausgeschalteter Zündung ist es
erforderlich, die Automatikfunktion
der Feststellbremse zu deaktivieren.
Siehe hierzu „Automatikfunktion der
Feststellbremse“ aufheben.
Automatisches Lösen der
Feststellbremse
Falls bei betätigter Feststellbremse das
Gaspedal gedrückt wird und die
folgenden Bedingungen erfüllt sind,
wird die Feststellbremse automatisch
gelöst. Wenn die Feststellbremse gelöst
wird, erlöschen die
EPB-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und die
Kontrollleuchte des EPB-Schalters.
xMotor läuft. xDie Fahrertür ist geschlossen. xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt.
x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
xDer Schalthebel
befindet sich in
einer anderen Position als Neutral.
xDas Kupplungspedal ist zur Hälfte
gedrückt.
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Der Wählhebel
befindet sich in der
Position D, M oder R.
HINWEIS
Falls das Gaspedal bei laufendem
Motor und bei betätigter
Feststellbremse gedrückt wird, kann
die Feststellbremse automatisch gelöst
werden. Falls Sie nicht beabsichtigen,
das Fahrzeug unmittelbar zu fahren,
schalten Sie den Schalthebel bei einem
Schaltgetriebe in die Neutralstellung
oder schalten Sie den Wählhebel bei
einem Automatikgetriebe in die P-
oder N-Stellung.
Automatikfunktion der
Feststellbremse aufheben
Die Automatikfunktion der
Feststellbremse kann durch eine der
folgenden Maßnahmen nach dem
Umstellen der Zündung von „ON“ auf
„OFF“ beendet werden.
Verfahren 1 zum Aufheben der
Automatikfunktion
1. Zündung einschalten.
2. Feststellbremse manuell lösen.
3. AUTOHOLD ausschalten.
4. Drücken Sie den EPB-Schalter
kontinuierlich für 2 Sekunden oder
länger (bis ein Ton ertönt).
5. Lassen Sie den EPB-Schalter los und
schalten Sie die Zündung innerhalb
von 5 Sekunden nach dem Ertönen
des Tons AUS.
Nach der Aufhebung der
Automatikfunktion wird einmalig
ein Signalton aktiviert, und die
Kontrollleuchte des EPB-Schalters
schaltet von leuchtend auf blinkend
um. Nach 3 Sekunden wird sie
ausgeschaltet.
Verfahren 2 zum Aufheben der
Automatikfunktion
1. Zündung einschalten.
2. Feststellbremse manuell lösen.
3. AUTOHOLD ausschalten.
Beim Fahren
Bremsen
4-82
AUTOHOLD
▼AUTOHOLD
Die AUTOHOLD-Funktion hält das Fahrzeug automatisch im Stillstand, auch wenn
Sie Ihren Fuß vom Bremspedal nehmen. Diese Funktion ist ideal für einen Stau oder
Stopp an einer Ampel geeignet. Die Bremse wird gelöst, wenn Sie die Fahrt
beginnen.
WARNUNG
Verlassen Sie sich keinesfalls ausschließlich auf die
AUTOHOLD-Funktion:
Die AUTOHOLD-Funktion unterstützt nur die Bremsenfunktion, während das
Fahrzeug still steht. Es ist gefährlich, die Bremsen nicht zu betätigen und sich nur auf
das AUTOHOLD-System zu verlassen, was zu einem Unfall führen kann, wenn das
Fahrzeug plötzlich bewegt wird. Betätigen Sie die Bremsen entsprechend Straßen-
und Verkehrsbedingungen.
Nehmen Sie Ihren Fuß nicht vom Bremspedal, wenn das Fahrzeug an einer steilen
Steigung still steht:
Da das Fahrzeug durch die AUTOHOLD-Funktion möglicherweise nicht im Stillstand
gehalten wird, kann sich das Fahrzeug unerwartet bewegen und einen Unfall
verursachen.
Verwenden Sie die AUTOHOLD-Funktion nicht auf rutschigen
Straßenverhältnissen wie vereiste oder verschneite Straßen und unbefestigte
Straßen:
Auch wenn das Fahrzeug durch die
AUTOHOLD-Funktion im Stillstand gehalten
wird, kann sich das Fahrzeug unerwartet bewegen und einen Unfall verursachen.
Betätigen Sie nach Bedarf das Gaspedal, die Bremsen und das Lenkrad.
Drücken Sie das Bremspedal sofort in folgenden Fällen:
Da die AUTOHOLD-Funktion zwangsweise deaktiviert wird, kann das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung geraten und einen Unfall verursachen.
¾„Bremspedal betätigen. Halten der Bremse deaktiv.“ wird im
Multiinformationsdisplay angezeigt, und gleichzeitig wird der Warnton aktiviert.
Betätigen Sie beim Parken des Fahrzeugs stets die Feststellbremse:
Es ist gefährlich, die Feststellbremse beim Parken des Fahrzeugs nicht zu betätigen,
da sich das Fahrzeug unerwartet bewegen und einen Unfall verursachen kann.
Stellen Sie beim Parken des Fahrzeugs den Wählhebel in die Position P (Fahrzeug mit
Automatikgetriebe), und betätigen Sie die Feststellbremse.
Beim Fahren
Bremsen
4-85
VORSICHT
Wenn Sie das Gaspedal nicht mehr betätigen, bevor das Fahrzeug anfährt, kann die
Kraft, mit der das Fahrzeug in der gestoppten Position gehalten wird, abnehmen.
Betätigen Sie das Bremspedal oder das Gaspedal, um das Fahrzeug zu
beschleunigen.
HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen liegt ein Problem mit AUTOHOLD vor. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
xAuf dem Multiinformationsdisplay wird eine Meldung angezeigt und der
Warnton wird etwa 5 Sekunden lang während des Betriebs von AUTOHOLD
oder beim Drücken des
AUTOHOLD-Schalters aktiviert.
xWenn Sie die Zündung bei aktivierter AUTOHOLD-Funktion ausschalten, wird die
Feststellbremse automatisch aktiviert, um Sie beim Einparken des Fahrzeugs zu
unterstützen.
xAUTOHOLD wird deaktiviert, wenn der Wählhebel/Schalthebel auf “R” gestellt
wird, während das Fahrzeug auf ebenem Untergrund oder an einer Steigung oder
einem Gefälle steht (siehe unten).
Fahrzeughaltung und Fahrbahnneigung AUTOHOLD-Betriebsstatus
Fahrzeug neigt sich
nach vorn
Funktioniert
Ebener Untergrund
Funktioniert nicht, wurde abge-
brochen
Fahrzeug neigt sich
nach hinten
Funktioniert nicht, wurde abge-
brochen
Beim Fahren
Bremsen
4-86
: Rückwärtsfahrt (Wählhebel/Schalthebel in der Rückwärtsposition (R))
▼Einschalten des
AUTOHOLD-Systems
Betätigen Sie den
AUTOHOLD-Schalter, und wenn die
AUTOHOLD-Bereitschaftsanzeige
aufleuchtet, ist die
AUTOHOLD-Funktion eingeschaltet.
1. Standby-Anzeigeleuchte für
AUTOHOLD
HINWEIS
Wenn alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind, leuchtet die
AUTOHOLD-Bereitschaftsanzeige auf,
wenn der AUTOHOLD-Schalter
gedrückt wird, und die
AUTOHOLD-Funktion wird
eingeschaltet.
xDie Zündung ist eingeschaltet
(Motor läuft oder durch i-Stop
gestoppt).
xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt.
xDie Fahrertür ist geschlossen. xEs liegt kein Problem mit der
AUTOHOLD-Funktion vor.
AUTOHOLD betätigen und die
Bremsen halten
1. Halten Sie das Fahrzeug durch
Drücken des Bremspedals an.
2. Die Kontrollleuchte „AUTOHOLD
aktiv“ leuchtet im Kombiinstrument
auf, und die Bremsen werden
gehalten.
3. Das Fahrzeug wird auch bei
gelöstem Bremspedal in seiner
Stillstandsposition gehalten.
HINWEIS
Wenn alle folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wird AUTOHOLD aktiviert
und die Bremsen werden gehalten.
xDie Zündung ist eingeschaltet
(Motor läuft oder durch i-Stop
gestoppt).
xDas Fahrzeug wird angehalten. xDas Bremspedal ist betätigt. xDie Kontrollleuchte „AUTOHOLD
aktiv“ wird eingeschaltet.
xDas Gaspedal wird nicht betätigt. xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist
angelegt.
xDie Fahrertür ist geschlossen. xEs liegt kein Problem mit der
AUTOHOLD-Funktion vor.
xDie Feststellbremse ist gelöst. xEs besteht kein Problem mit der
elektrischen Feststellbremse (EPB).
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in einer
anderen Position als in Position „R“,
oder das Fahrzeug neigt sich mit dem
Wählhebel in der Position „R“ nach
vorn.
AUTOHOLD freigeben und Fahrzeug
fahren
Wenn Sie eine der folgenden
Maßnahmen zum Fortsetzen der Fahrt
Beim Fahren
Bremsen
4-87