Verwendung der
Positionsspeichertaste
1. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse richtig angezogen
ist.
2.(Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position P
befindet.
3. Zündung einschalten.
4. Drücken Sie die Programmtaste für
die abzurufende Fahrposition (Taste
1 oder 2).
5. Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung für die programmierte
Fahrposition abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt. xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich. xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in eine andere
Position als P geschaltet.
Die Verwendung der Fernbedienung
1. Entriegeln Sie die Fahrertür unter
Verwendung einer der folgenden
Methoden.
xBerühren Sie den Abtastbereich
des Berührungssensors für die
Türentriegelung.
xDrücken der Entriegelungstaste
der Fernbedienung.
2. Wenn Sie die Fahrertür innerhalb
von 90 Sekunden nach dem
Entriegeln der Türen öffnen, erfolgt
die Einstellung der folgenden Teile.
xFahrersitz xActive Driving-Anzeige (bei
eingeschalteter Zündung wird die
eingestellte Active
Driving-Anzeige aktiviert).
xAußenspiegel
Ein Ton wird aktiviert, wenn die
Einstellung abgeschlossen ist.
HINWEIS
xWenn die Einstellung der
Fahrposition nicht erforderlich ist,
wird kein Ton aktiviert.
xDie Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
xDer Schalter für die Sitzverstellung
des Fahrersitzes wird betätigt.
xDer Winkel der Außenspiegel wird
eingestellt.
xDie SET-Taste wird gedrückt. xBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
xDie Verriegelungstaste oder
Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung wird gedrückt.
xDas Fahrzeug bewegt sich. xDie Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
x(Schaltgetriebe)
Die Feststellbremse ist gelöst.
x(Automatikgetriebe)
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-12
3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen,
Spiegel und Fenster.
Schlüssel.................................. 3-2
Schlüssel............................... 3-2
Türschloss-Fernbedienung...... 3-4
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung.............. 3-10
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*.......... 3-10
Betriebsbereich....................3-11
Türen und Schlösser................ 3-12
Türschlösser.........................3-12
Heckklappe......................... 3-23
Kraftstoff und Emissionen......... 3-34
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff
und zu den Abgasen............ 3-34
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel............3-39
Spiegel.................................. 3-42
Spiegel................................ 3-42
Fenster.................................. 3-47
Elektrische Fensterheber....... 3-47
Schiebedach
*.......................3-50
Sicherheitssystem....................3-53
Änderungen und
Zusatzausrüstungen............. 3-53
Wegfahrsperre..................... 3-53
Diebstahlschutzsystem
*........ 3-55
Fahrhinweise.......................... 3-60
Einfahren.............................3-60
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz............... 3-60
Gefahrensituationen............ 3-61
Bodenmatte........................ 3-62
Herausschaukeln..................3-63
Hinweise für den
Winterbetrieb...................... 3-63
Wasserdurchfahrten............. 3-66
Hinweise für den Turbolader
(SKYACTIV-D 1.8)................3-66
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers............................. 3-68
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)........................... 3-68
*nur bestimmte Modelle3-1
Spiegel
▼Spiegel
Stellen Sie vor dem Losfahren die
Innen- und Außenspiegel ein.
▼Außenspiegel
WARNUNG
Schauen Sie vor einem
Fahrspurwechsel über die Schulter
zurück:
Ein Fahrspurwechsel ist gefährlich,
ohne den tatsächlichen Abstand im
konvexen Spiegel in Betracht zu
ziehen. Das kann zu einem schweren
Unfall führen. Im konvexen Spiegel
scheint der Abstand größer als in
Wirklichkeit zu sein.
HINWEIS
(Weitwinkelspiegel auf der
Fahrerseite*)
xDer Weitwinkelspiegel besteht aus 2
Teilen mit unterschiedlicher
Krümmung , die durch eine
Unterteilungslinie getrennt sind. Der
innere Teil ist ein üblicher konvexer
Spiegel, während der äußere Teil die
gleiche Sicht mit einem größeren
Blickwinkel bietet. Die
Spiegelkombination gewährleistet
eine bessere Sicht beim
Fahrspurwechsel.
1. Unterteilungslinie
xDer Abstand zu Gegenständen
scheint im äußeren und inneren
Spiegelteil verschieden zu sein. Die
Objekte im äußeren Spiegelteil
erscheinen weiter entfernt als auf
dem inneren Spiegelteil.
Einstellen der elektrischen
Außenspiegel
Die Zündung muss auf „ACC“ oder
„ON“ gestellt sein.
Einstellen:
1. Drücken Sie den Auswahlschalter
für den einzustellenden
Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte einzuschalten.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-42*nur bestimmte Modelle
2. Drücken Sie den Einstellschalter,
um den Winkel des Außenspiegels
einzustellen.
1. Kontrollleuchte
2. Wahlschalter
3. Einstellschalter
Nachdem Sie den Winkel des
Außenspiegels eingestellt haben,
drücken Sie den Wahlschalter für den
einzustellenden Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte auszuschalten.
HINWEIS
(Mit
Fahrersitzpositionsspeicherfunktion)
Die Straßenaußenspiegel-Position
kann in Verbindung mit der
Fahrpositionsspeicherfunktion
programmiert werden.
Siehe “Fahrpositionsspeicher” auf Seite
2-10.
Elektrische Außenspiegel mit
Rückwärtskippfunktion*
Die Außenspiegel sind nach unten
geneigt, um den Blick auf den unteren
Bereich auf jeder Seite des Fahrzeugs
zu erleichtern.
1. Zündung einschalten.
2. Drücken Sie den Wahlschalter für
den nach unten geneigten
Außenspiegel, um die
Kontrollleuchte des Wahlschalters
einzuschalten.
3. Schieben Sie den Wahlschalter/
Schalthebel in die Stellung R, um
den Außenspiegel auf der Seite zu
neigen, auf der die Auswahltaste
nach unten gedrückt wurde.
HINWEIS
Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, kehren die Außenspiegel in
ihre normale Stellung zurück.
xDie Zündung wird in eine andere
Position als “ON” geschaltet.
xDer Wählhebel/Schalthebel wird in
eine andere Stellung als R geschaltet.
xDer Wahlschalter wird erneut
gedrückt.
Klappaußenspiegel
WARNUNG
Klappen Sie die Außenspiegel vor
Fahrtbeginn nach außen:
Es ist gefährlich, mit eingeklappten
Außenspiegeln zu fahren. Die Sicht
nach hinten ist begrenzt, das kann zu
einem Unfall führen.
Vor dem Losfahren
Spiegel
*nur bestimmte Modelle3-43
Manueller Klappaußenspiegel
Klappen Sie den Außenspiegel
sorgfältig nach hinten, so dass er flach
gegen das Fahrzeug geschwenkt ist.
Elektrischer Klappaußenspiegel
WARNUNG
Berühren Sie einen elektrischen
Klappaußenspiegel niemals während
des Ein- oder Ausklappens:
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Klappaußenspiegel während des Ein-
oder Ausklappens zu berühren. Beim
Einklemmen der Hand besteht
Verletzungsgefahr und außerdem kann
der Spiegel beschädigt werden.
Klappen Sie den Spiegel mithilfe des
Schalters aus:
Es ist gefährlich, den elektrischen
Außenklappspiegel von Hand
auszuklappen. Der Spiegel wird nicht
festgestellt, so dass eine gute Sicht
nach hinten nicht gewährleistet ist.
Betätigen Sie den elektrischen
Außenklappspiegel nur, wenn das
Fahrzeug vollkommen stillsteht:
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Klappaußenspiegel während der Fahrt
ein- oder auszuklappen. Es ist möglich,
dass der Spiegel wegen dem Fahrtwind
nicht festgestellt werden kann, so dass
eine gute Sicht nach hinten nicht
gewährleistet ist.
Die Zündung muss auf „ACC“ oder
„ON“ gestellt sein.
Drücken Sie zum Einklappen der
Spiegel auf den
Außenspiegelklappschalter.
Drücken Sie zum Ausklappen der
Spiegel erneut auf die obere Seite des
Schalters.
Automatische Klappfunktion
Wenn die Zündung auf „AUS“ gestellt
ist, klappen die Außenspiegel
automatisch ein und aus, wenn die
Türen ver- und entriegelt werden.
Wenn die Zündung auf ON gestellt
oder der Motor angelassen wird,
werden die Außenspiegel automatisch
ausgeklappt.
HINWEIS
xBei kaltem Wetter ist es möglich,
dass die Außenspiegel nicht
automatisch ein- und ausgeklappt
werden können.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-44
Falls die Außenspiegel nicht
automatisch ein- und ausgeklappt
werden, entfernen Sie eventuell
vorhandene Eis- oder
Schneeablagerungen und drücken
Sie den Schalter zum automatischen
Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel, um die Spiegel ein-
oder auszuklappen.
xDie automatische Klappfunktion
kann ein- und ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
xIn den folgenden Fällen werden die
Außenspiegel nicht automatisch
ausgeklappt. Drücken Sie den
Schalter zum automatischen Ein-
und Ausklappen der Außenspiegel,
um die Spiegel auszuklappen.
xDrücken Sie den Schalter zum
automatischen Ein- und
Ausklappen der Außenspiegel, um
die Spiegel einzuklappen.
*1
xLösen der Batterieklemmen,
nachdem die Außenspiegel
automatisch eingeklappt wurden.
*1 Wenn die automatische Klappfunktion zum
Einklappen von AUS auf EIN gestellt wird,
nachdem die Außenspiegel eingeklappt
wurden, werden die Spiegel automatisch
ausgeklappt.
Außenspiegelbetätigung bei
abgestelltem Motor
Die Außenspiegel lassen sich bis
ungefähr 40 Sekunden nach dem
Zurückstellen der Zündung von ON
auf aus betätigen.
Fahrerseite mit automatisch
abblendendem Außenspiegel*
Die Bewegung des selbst
abblendenden Außenspiegels ist mit
dem selbst abblendenden Rückspiegel
im Innenraum verriegelt, um eine
Blendung durch rückwärtige
auffahrende Fahrzeuge automatisch zu
reduzieren.
Siehe „Rückspiegel“ auf Seite 3-45.
HINWEIS
Der Außenspiegel auf der
Beifahrerseite verfügt nicht über die
automatische Abblendfunktion.
▼Rückspiegel
WARNUNG
Stapeln Sie kein Gepäck über die
Sitzlehnenhöhe hinaus:
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich. Wegen der auftretenden
Sichtbehinderung besteht bei einem
Fahrspurwechsel die Möglichkeit mit
einem anderen Fahrzeug zusammen zu
stoßen.
Einstellen des Rückspiegels
Stellen Sie den Innenspiegel vor dem
Losfahren in der Tagesstellung auf die
Mitte des Heckfensters ein.
HINWEIS
Nehmen Sie die Einstellung für den
manuellen Blendschutzspiegel in der
Tagesposition vor.
Vor dem Losfahren
Spiegel
*nur bestimmte Modelle3-45
Blendschutz
Manueller Blendschutzspiegel
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den
Hebel für den Blendschutz von
folgenden Fahrzeugen zurück.
1. Spiegelabblendhebel
2. Nacht
3. Tag
Abblendautomatikspiegel
Der Abblendautomatikspiegel
vermindert automatisch die Blendung
durch die Scheinwerfer von folgenden
Fahrzeugen, wenn die Zündung auf
ON gestellt ist.
HINWEIS
xVerwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände
am oder um den Lichtsensor auf. Die
Empfindlichkeit des Lichtsensors
kann beeinträchtigt werden, so dass
er nicht normal funktioniert.
1. Lichtsensor
xDie automatische
Blendschutzfunktion wird deaktiviert,
wenn die Zündung auf ON gestellt
ist und der Schalt- bzw. Wählhebel
in den Rückwärtsgang bzw. die
Stellung R gestellt wird.
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-46
Herausschaukeln
▼Herausschaukeln
WARNUNG
Lassen Sie die Räder nicht
durchdrehen, beim Anschieben darf
sich niemand hinter einem Rad
aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem
festgefahrenen Fahrzeug die Räder
stark durchzudrehen. Die Reifen
können sich überhitzen und bersten.
Dabei können schwere Verletzungen
verursacht werden.
VORSICHT
Längeres Herausschaukeln kann zur
Überhitzung des Motors sowie zu einer
Beschädigung des Getriebes und der
Reifen führen.
Falls Sie das in Schnee, Sand oder
Schlamm festgefahrene Fahrzeug
herausschaukeln müssen, drücken Sie
das Gaspedal leicht und schalten Sie
den Schalthebel/Wählhebel langsam
zwischen 1 (D) und R um.
Hinweise für den
Winterbetrieb
▼Hinweise für den Winterbetrieb
Es wird empfohlen, für Notfälle eine
spezielle Winterausrüstung , wie
Schneeketten, Eisschaber,
Notleuchten, eine Schaufel, ein
Starthilfekabel und Sand oder Salz
mitzuführen.
Lassen Sie die folgenden Kontrollen
von einem qualifizierten Fachmann
ausführen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner):
xKontrolle, ob im Kühlmittel der
richtige Frostschutzmittelanteil
vorhanden ist.
Siehe “Kühlmittel” auf Seite 6-30.
xKontrolle der Batterie und der
Anschlüsse. Bei tiefen Temperaturen
vermindert sich die Batterieleistung.
xVerwenden Sie ein Motoröl, das an
die tiefste zu erwartende
Umgebungstemperatur angepasst ist
(Seite 6-25).
xKontrolle der Zündanlage auf lockere
Anschlussverbindungen und
Beschädigungen.
xDer
Scheibenwaschflüssigkeit ein
Frostschutzmittel beimischen. Es darf
jedoch kein Kühlerfrostschutzmittel
verwendet werden (Seite 6-33).
HINWEIS
xEntfernen Sie vor dem Losfahren den
Schnee. Durch Schnee auf der
Windschutzscheibe kann die Sicht
behindert werden.
xWenden Sie beim Entfernen von Eis
oder gefrorenem Schnee vom
Spiegel und der Windschutzscheibe
mit dem Eisschaber keine
übermäßigen Kräfte an.
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
3-63