Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)................................ 4-262
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)
*.............................4-262
Benzinpartikelfilter................4-266
Benzinpartikelfilter (SKYACTIV-X
2.0).................................. 4-266
Dieselpartikelfilter................ 4-267
Rußpartikelfilter
(SKYACTIV-D
1.8).................................. 4-267
Rückfahrkamera....................4-268
Rückfahrkamera
*................ 4-268
Einparkhilfe.......................... 4-283
Einparkhilfe
*...................... 4-283
*nur bestimmte Modelle4-3
Signal Warnung Siehe
*Automatikgetriebe-Warndisplay/-Warnleuchte*17-63
*AWD-Warndisplay/Warnleuchte*17-65
Airbag/Sicherheitsgurtstraffer-Warndisplay/Warnleuchte*17-63
*Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)-Warndisplay/Warnleuch-
te*1
Blinkt
7-66
wird einge-
schaltet
7-69
(rot)SCHLÜSSEL-Warndisplay/Warnleuchte
*17-64
(gelb)
*Fernlichtautomatik-Warnanzeige/Warnleuchte (HBC)*17-66
*Warnanzeige/Warnleuchte der adaptiven
LED-Scheinwerfer (ALH)*17-66
i-ACTIVSENSE-Warndisplay/Warnleuchte*17-66
Warndisplay/Warnleuchte Außenbeleuchtung*17-67
Warndisplay/Warnleuchte Kraftstoffstand 7-67
Warndisplay/Warnleuchte Ölstand*17-67
*120-km/h-Warnleuchte*17-65
Sicherheitsgurtwarnsignal/Warnleuchte (Vordersitz) 7-67
(rot)Sicherheitsgurtwarnleuchte (Rücksitz) 7-68
*Waschflüssigkeitsstand-Warnleuchte7-68
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
4-36*nur bestimmte Modelle
Reifendrucküberwachung
ssystem (TPMS)
*
▼Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)
Das Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) erfasst den Reifendruck von
allen vier Reifen. Falls der Reifendruck
unter den Sollwert sinkt, wird der
Fahrer durch Einschalten der
TPMS-Warnleuchte im
Kombiinstrument und Anzeigen einer
Meldung auf dem
Multiinformationsdisplay
benachrichtigt.
Beim TPMS werden die von den an
jedem Rad installierten
Reifendrucksensoren mittels
Funkübertragung gesendeten
Luftdruckdaten von der
Empfangseinheit im Fahrzeug
empfangen, um den Reifendruck zu
überwachen.
1. Reifendrucksensoren
Darüber hinaus kann der aktuelle
Reifendruck über das Zentraldisplay
überprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt
Fahrzeugstatus-Überwachung im
Mazda Connect Benutzerhandbuch.
HINWEIS
xFalls die Außentemperatur zu niedrig
ist, sinkt auch die Temperatur der
Reifen. Falls die Temperatur der
Reifen sinkt, sinkt auch der Luftdruck
in den Reifen, wodurch die
TPMS-Warnleuchte eingeschaltet
werden kann.
xÜberprüfen Sie vor Fahrtantritt die
Reifen visuell auf Anomalien.
Überprüfen Sie zusätzlich monatlich
den Reifendruck. Zur Überprüfung
des Reifendrucks wird ein digitales
Luftdruckmessgerät empfohlen.
Das TPMS ist kein Ersatz für Ihre eigene
regelmäßige Überprüfung der Reifen.
Nehmen Sie immer eine regelmäßige
Reifendruckkontrolle vor.
VORSICHT
¾Die einzelnen Reifen, einschließlich
Reserverad (falls vorhanden) müssen
monatlich bei kalten Reifen
kontrolliert und auf den vom
Fahrzeughersteller vorgeschriebenen
Druck, der in den
Fahrzeugunterlagen oder auf dem
Reifendruckschild angegeben ist,
eingestellt werden. (Falls das
Fahrzeug mit Reifen anderer
Dimensionen als in den Unterlagen
oder auf dem Reifendruckschild
angegeben ausgerüstet ist, müssen
Sie den richtigen Reifendruck für
diese Reifen ermitteln.)
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
4-262*nur bestimmte Modelle
Zur erhöhten Sicherheit ist das
Fahrzeug mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer
Druck eines oder mehrerer Reifen
wird durch eine aufleuchtende
Warnleuchte angezeigt. Falls die
Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck aufleuchtet, müssen Sie
so rasch wie möglich anhalten und
die Reifen kontrollieren und auf den
richtigen Reifendruck einstellen.
Beim Fahren mit zu niedrigem
Reifendruck können sich die Reifen
überhitzen, was zu einem
Reifendefekt führen kann. Bei einem
zu niedriger Reifendruck erhöht sich
der Kraftstoffverbrauch, vermindert
sich die Reifenlebensdauer und
außerdem wird die
Fahrzeughandhabung und das
Bremsvermögen beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass sich mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) eine richtige Reifenwartung
nicht erübrigt. Es gehört zur
Verantwortung des Fahrers den
richtigen Reifendruck einzustellen,
selbst wenn ein zu niedriger
Reifendruck die Warnleuchte für
einen zu niedrigen Reifendruck nicht
auszulösen vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer
Reifendruckkontrollleuchte (TPMS)
ausgerüstet, mit welcher eine
Systemstörung angezeigt wird.Die Reifendruckkontrollleuchte
(TPMS) ist mit der Warnleuchte für
zu niedrigen Reifendruck kombiniert.
Beim Auftreten einer Störung blinkt
die Leuchte für ungefähr eine Minute
und leuchtet danach kontinuierlich.
Diese Anzeige erscheint bei jedem
Fahrzeugstart, solange bis die
Störung behoben ist. Bei leuchtender
Kontrollleuchte kann ein zu niedriger
Reifendruck vom System nicht richtig
erfasst werden. Störungen können
verschiedene Ursachen haben, wie
die Installation von anderen Reifen
oder Rädern für die eine richtige
Funktion des Systems nicht
gewährleistet ist. Nach jedem
Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte
kontrolliert werden, um sicher zu
stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) mit dem Austauschreifen
bzw. Austauschrad richtig
funktioniert.
¾Zur Vermeidung von Fehlanzeigen
werden die Daten vor einer Anzeige
einer Störung für kurze Zeit gelesen.
Deshalb wird ein rascher Druckabfall
oder ein Platzen eines Reifens nicht
unmittelbar angezeigt.
▼Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems
(TPMS)
Bei blinkender TPMS-Warnleuchte
kann eine Systemstörung vorliegen.
Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann, um das
System überprüfen zu lassen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Siehe Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS)-Warndisplay/Warnleuchte
(blinkt) auf Seite 7-66.
Beim Fahren
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
4-263