•Pfeiltaste „Nach oben“
Drücken Sie kurz die PfeiltasteNACH OBEN,
um aufwärts durch das Hauptmenü und die
Untermenüs zu blättern.
•Pfeiltaste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die Pfeiltastenach unten,
um abwärts durch das Hauptmenü und die
Untermenüs zu blättern.
•Pfeiltaste „Nach rechts“
Drücken Sie kurz die PfeiltasteNACH
RECHTS, um auf Informationsbildschirme
oder Untermenüs einer Hauptmenüfunk-
tion zuzugreifen.
•Pfeiltaste „Nach links“
Drücken Sie kurz die PfeiltasteNACH
LINKS, um auf Informationsbildschirme
oder Untermenüs einer Hauptmenüfunk-
tion zuzugreifen.
•Taste OK
Drücken Sie die TasteOK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw.
diese auszuwählen. Drücken Sie die Taste
OKeine Sekunde lang, um die angezeigten/
ausgewählten Funktionen, die zurückge-
setzt werden können, zurückzusetzen.Ölwechsel-Anzeigesystem – je nach
Ausstattung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung
„Oil Change Due“ (Ölwechsel fällig) wird nach
Ertönen eines akustischen Warnsignals, das
auf den fälligen Ölwechsel aufmerksam macht,
fünf Sekunden lang auf der Kombiinstru-
mentanzeige angezeigt. Das Motorölwechsel-
Anzeigesystem basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Gangschaltanzeige (GSI) – je nach
Ausstattung
Die Gangschaltanzeige (GSI) ist bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe sowie bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe, das sich im manuel-
len Schaltmodus befindet, aktiviert. Das GSI-
System zeigt dem Fahrer an, wenn der emp-
fohlene Gangschaltungspunkt erreicht ist.
Dies informiert den Fahrer, dass durch einen
Gangwechsel der Kraftstoffverbrauch ge-
senkt werden kann. Das Hochschalten-
Symbol auf dem Display des Kombiinstru-
ments weist darauf hin, dass das GSI-Systemdem Fahrer empfiehlt, einen höheren Gang
einzulegen. Das Herunterschalten-Symbol
auf dem Display weist darauf hin, dass das
GSI-System dem Fahrer empfiehlt, einen
niedrigeren Gang einzulegen.
Die Gangschaltanzeige (GSI) leuchtet so
lange auf, bis der Fahrer einen anderen Gang
einlegt oder die Fahrverhältnisse sich wieder
dahingehend ändern, dass kein Gangwechsel
erforderlich ist, um den Kraftstoffverbrauch
zu senken.
Menüoptionen auf der
Kombiinstrumentanzeige
HINWEIS:
Die Menüoptionen auf der Kombiinstrument-
anzeige werden in der Mitte des Kombiinstru-
ments angezeigt. Menüoptionen sind mögli-
cherweise von den Fahrzeugfunktionen
abhängig.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in „Ken-
nenlernen der Instrumententafel“ in der
Bedienungsanleitung.
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
68
gleichen Marke sein; unbedingt die Austau-
schintervalle der Zündkerzen laut planmäßi-
gem Wartungsplan einhalten. Es wird em-
pfohlen, sich für den Zündkerzenaustausch
an Ihren Vertragshändler zu wenden.
*** Bereiche in nicht staubiger Umgebung:
empfohlene maximale Strecke: 120.000 km
(75.000 Meilen). Der Riemen muss alle
6 Jahre ausgetauscht werden, unabhängig
von der zurückgelegten Strecke. In staubigen
Umgebungen und/oder unter anspruchsvol-
len Bedingungen (schlechte Witterungsver-
hältnisse, dauerhaft sehr niedrige oder sehr
hohe Temperaturen, Stadtverkehr, langer Be-
trieb im Leerlauf) beträgt die empfohlene
maximale Strecke 60.000 km (37.500 Mei-
len). Der Riemen muss alle 4 Jahre ausge-
tauscht werden, unabhängig von der zurück-
gelegten Strecke.
(○) Wenn das Fahrzeug in staubigen Umge-
bungen genutzt wird, muss dieser Reiniger
alle 15.000 km (9.000 Meilen) ausge-
tauscht werden.WARNUNG!
• Bei der Durchführung von Arbeiten an
oder in einem Kraftfahrzeug können Sie
ernsthaft verletzt werden. Führen Sie
nur Wartungsarbeiten durch, für die Sie
über ausreichende Kenntnisse und das
passende Werkzeug verfügen. Wenn Sie
bei der Durchführung von Wartungsar-
beiten Zweifel an Ihren Fähigkeiten ha-
ben, lassen Sie die Arbeiten von qualifi-
ziertem Personal durchführen.
•
Andernfalls können Bauteile ausfallen,
und die Fahreigenschaften und Leistung
des Fahrzeugs können beeinträchtigt wer-
den. Dies kann einen Unfall verursachen.
Starke Beanspruchung des Fahrzeugs
**** Wechseln Sie das Motoröl und den Mo-
torölfilter alle 4.500 Meilen (7.500 km) oder
alle 12 Monate, wenn Ihr Fahrzeug unter den
folgenden erschwerten Betriebsbedingungen
eingesetzt wird:
• Fahrten bei dichtem Verkehr (Stop-and-Go)
• Fahrten in staubigen Umgebungen• Kurze Fahrten von weniger als 16 km
(10 Meilen)
• Fahrten mit Anhänger
• Taxi, Polizei- oder Lieferfahrzeug (kommer-
zielle Nutzung)
• Betrieb im Gelände oder in Wüsten
2.4L-Ottomotor
Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen
Ölwechsel-Anzeigesystem ausgestattet. Das
Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie, wenn
der Zeitpunkt für einen planmäßigen Motor-
ölwechsel bei Ihrem Vertragshändler erreicht
ist.
Entsprechend den Betriebsbedingungen des
Motors leuchtet die Ölwechsel-Meldung im
Kombiinstrument auf. Dies bedeutet, dass Ihr
Fahrzeug gewartet werden muss. Betriebszu-
stände wie häufige Kurzstrecken, Anhänger-
betrieb sowie äußerst heiße oder kalte Außen-
temperaturen können den Zeitpunkt der
Anzeige der Meldung „Change Oil“ (Ölwech-
sel) oder „Oil Change Required“ (Ölwechsel
erforderlich) beeinflussen. Bei erschwerten
269