3-148
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie den Wischerhebel
gezogen halten, werden das
Sprühen des Waschwassers und die
Wischzyklen solange fortgesetzt, bis
Sie den Wischerhebel wieder
loslassen.
Wenn die Waschanlage nicht
funktioniert, muss möglicherweise
der Waschflüssigkeitsbehälter auf -
gefüllt werden.
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerfer -
waschanlage wird gleichzeitig mit
dem Betrieb der Frontscheiben-
waschanlage Waschflüssigkeit auf
die Scheinwerfer gesprüht, sofern
folgende Voraussetzungen erfüllt
sind:
1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung EIN.
2. Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung „Abblendlicht“.
•Um zu vermeiden, dass die
Pumpe der Waschanlage
beschädigt wird, betätigen Sie
die Scheibenwaschanlage
nicht, wenn der Waschwasser -
behälter leer ist.
•Um eine mögliche Beschädi -
gung der Scheibenwischer
und der Windschutzscheibe
zu vermeiden, betätigen Sie
die Wischer nicht, wenn die
Windschutzscheibe trocken
ist.
•Versuchen Sie nicht die
Wischer manuell zu bewegen.
Die Wischerarme und andere
Bauteile könnten dadurch
beschädigt werden.
•Verwenden Sie im Winter
eine Waschflüssigkeit mit
Frostschutzzusatz, damit
Scheibenwischer und Wasch-
anlage keinen Schaden
nehmen.
ACHTUNG
Wenn die Außentemperatur
unter dem Gefrierpunkt liegt,
wärmen Sie die Frontscheibe
stets mit der Scheibenheizung
an, damit die Waschflüssigkeit
nicht auf der Frontscheibe
gefriert und Ihnen die Sicht
nimmt. Ein Unfall mit schweren
und tödlichen Verletzungen wäre
die mögliche Folge.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:50 Page 148
3-149
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckscheibenwischer-
und Wascherschalter
(ausstattungsabhängig)
Der Heckscheibenwischer und
Wascherschalter befindet sich am
äußeren Ende des Scheiben-
wischerschalters. Drehen Sie den Schalter in die
gewünschte Position, um den
Heckwischer und die Heckscheiben-
waschanlage in Betrieb zu setzen.
2 / HI – Hohe Wischfrequenz
1 / LO – Niedrige Wischfrequenz
O / OFF – Aus
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, um Waschwasser auf die
Heckscheibe zu sprühen und die
Heckwischer 1 - 3 Zyklen wischen
zu lassen. Es wird solange
Waschwasser gesprüht und
gewischt, bis Sie den Hebel wieder
loslassen. (ausstattungsabhängig)
3
OTLE045168
OTLE045166
■Ausführung A
■Ausführung B
OTLE045167
OTLE045165
■Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:50 Page 149
3-207
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Wenn sich ein metallischerGegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
• Bei bestimmten Mobiltelefonen, die über spezielle Schutz-
abdeckungen verfügen, ver -
langsamt sich möglicherweise
die Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen.
• Wenn das Mobiltelefon über eine dicke Hülle verfügt, ist unter
Umständen kein drahtloses
Laden möglich.
• Wenn kein vollständiger Kontakt zwischen dem Mobiltelefon und
der Fläche für den drahtlosen
Ladevorgang besteht, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise nicht
durchgeführt werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Bestimmte Gegenstände mit
magnetisch gespeicherten
Informationen (Kreditkarten,
Telefonkarten, Bankkarten und
andere Magnetkarten) können
durch den drahtlosen Lade-
vorgang möglicherweise
beschädigt werden.Zigarettenanzünder
(ausstattungsabhängig)
Der Zigarettenanzünder funktioniert
nur in den Zündschalterstellungen
ACC und ON.
Schieben Sie den Zigaretten -
anzünder bis zum Anschlag in die
Buchse. Wenn sich die Heizspirale
genügend aufgeheizt hat, springt der
Zigarettenanzünder automatisch in
die Entnahmestellung.
Wir empfehlen die Verwendung
von Ersatzteilen, die bei einem
HYUNDAI Vertragshändler erworben
wurden.
3
OTLE045014
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:56 Page 207
Multimedia-Anlage
Multimedia-Anlage ................................................4-2
AUX, USB und iPod®-Schnittstellen .............................4-2
Antenne ........................................................................\
.......4-3
Audio-Lenkradtasten ......................................................4-4
AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)...................4-5
Bluetooth®Wireless Technology
Freisprechfunktion ...........................................................4-5
Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert ....................4-6
Audiosystem (ohne Touchscreen) .....................4-17
Systemlayout - Bedientafel .........................................4-17
Systemlayout - Fernbedienungstasten
am Lenkrad .......................................................................4\
-19
Ein- oder Ausschalten des Systems ..........................4-22
Ein- oder Ausschalten des Displays ..........................4-23
Kennenlernen der grundlegenden Funktionen ........4-23
Radio ......................................................................4-\
25
Einschalten des Radios ..................................................4-25
Wechseln des Radio-Modus.........................................4-26
Suche nach verfügbaren Sendern ..............................4-26
Suche nach Radiosendern ............................................4-27
Speichern von Radiosendern .......................................4-27
Anhören gespeicherter Radiosender .........................4-27
Medien-player......................................................4-28
Verwenden des Medien-Players .................................4-28
Verwenden des USB-Modus ........................................4-29 Verwenden des iPod
®-Modus .....................................4-32
Verwenden des AUX-Modus ........................................4-36
Bluetooth...............................................................4-37
Verbinden von Bluetooth Geräten ..............................4-37
Verwenden eines Bluetooth-Audiogeräts.................4-41
Verwenden eines Bluetooth-Telefons .......................4-43
Einrichtung ............................................................4-50
Display........................................................................\
........4-50
Ton ........................................................................\
..............4-50
Datum/Zeit ........................................................................\
4-51
Bluetooth ........................................................................\
...4-51
System ........................................................................\
.......4-51
Systemstatussymbole ..........................................4-52
Audiosystemspezifikationen...............................4-53
USB ........................................................................\
.............4-53
Bluetooth ........................................................................\
...4-54
Warenzeichen .......................................................4-55
Konformitätserklärung ........................................4-56
CE RED-Richtlinie für EU ..............................................4-56
FCC ........................................................................\
..............4-57
4
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:14 Page 1
4-11
Multimedia-Anlage
4
(Fortsetzung)
• Dieses Gerät erkennt USB-Datenträger, deren Dateien nach FAT
12/16/32 formatiert sind. Das Gerät
erkennt keine Dateien, die mit NTFS
formatiert sind.
• Manche USB-Datenträger werden möglicherweise aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht
erkannt.
• Lassen Sie den USB-Stecker nicht mit Körperteilen oder Fremdkörpern in
Berührung kommen.
• Das wiederholte Anschließen/ Trennen von USB-Datenträgern
innerhalb kurzer Zeit kann zu
Fehlfunktionen führen.
• Beim Trennen der USB-Verbindung ist möglicherweise in merkwürdiges
Geräusch zu hören.
• Achten Sie darauf, externe USB- Datenträger bei ausgeschaltetem
Audiosystem zu verbinden/zu tren-
nen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die zum Erkennen des USB-
Datenträgers benötigte Zeit kann je
nach Typ, Größe oder Format der auf
dem USB-Datenträger gespeicherten
Dateien variieren. Derartige
Zeitunterschiede sind kein Indiz für
Fehlfunktionen.
• Das Gerät unterstützt nur solche USB-Datenträger, die zum Abspielen
von Musikdateien gedacht sind.
• USB-Bilder und -Videos werden nicht unterstützt.
• Verwenden Sie die USB-Schnitt- stelle nicht zum Laden von Akkus
oder USB-Zubehörkomponenten,
die Wärme erzeugen. Andernfalls
drohen Funktionsstörungen und
Geräteschäden.
• Der USB-Datenträger wird mögli- cherweise nicht vom Gerät erkannt,
wenn separat erworbene USB-Hubs
und -Verlängerungskabel verwen-
det werden. Schließen Sie den USB-
Datenträger direkt an die Multi -
mediaschnittstelle im Fahrzeug an.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Bei der Verwendung von USB-
Massenspeichern mit voneinander
getrennten logischen Laufwerken
können nur solche Dateien
abgespielt werden, die auf dem
Stammlaufwerk gespeichert sind.
• Dateien funktionieren möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
Anwendungsprogramme auf USBs
installiert sind.
• Das Gerät funktioniert möglicher -
weise nicht ordnungsgemäß, wenn
MP3-Player, Mobiltelefone, Digital -
kameras oder andere Elektronik-
geräte (USB-Datenträger, die nicht
als portable Laufwerke erkannt
werden) mit dem Gerät verbunden
sind.
• Das Aufladen per USB funktioniert möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten.
• Das Gerät unterstützt möglicher -
weise keinen Normalbetrieb, wenn
ein anderer USB-Speichertyp als
USB Memory (mit Metallabschir -
mung) verwendet wird.
(Fortsetzung)
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 11
4-16
Informationen
- Bei der Verwendung derSpracherkennung ZU
BEACHTEN
• Bei der Verwendung der Spracher -
kennungsfunktion werden nur die
in der Bedienungsanleitung auf-
geführten Befehle unterstützt.
• Beachten Sie, dass die Spracher -
kennung beendet wird, wenn Sie bei
aktivierter Spracherkennungsfunk-
tion eine andere Taste als die Taste drücken.
• Die Spracherkennung funktioniert am besten, wenn Sie das Mikrofon
über dem Kopf positionieren und
beim Sprechen der Befehle aufrecht
sitzen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Unter den folgenden Umständen
funktioniert die Spracherkennung
aufgrund von Außengeräuschen
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
- Fenster und/oder Schiebedachgeöffnet
- Kühl-/Heizungsgebläse arbeitet in der höchsten Stufe
- Durchfahren von Tunnels
- Fahren auf schlechten Wegen
- Starkregen oder Sturm
• Sprachbefehle für das Telefon stehen nur dann zur Verfügung,
wenn ein Bluetooth
®Wireless
Technology Gerät verbunden ist.
• Wenn Sie einen Anruf per Namens- nennung tätigen, muss der entspre -
chende Kontakt heruntergeladen
und im Audiosystem gespeichert
worden sein.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Nach dem Herunterladen des
Telefonbuchs per Bluetooth
®
Wireless Technology braucht das
System etwas Zeit, um die
Telefonbuchdaten in Sprachdaten
umzuwandeln. Während dieser Zeit
funktioniert die Spracherkennung
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
• Sprechen Sie die Sprachbefehle klar und deutlich aus (wie bei einer
normalen Unterhaltung).
i
Multimedia-Anlage
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 16
4-18
Multimedia-Anlage
(mit Bluetooth®Wireless Technology)
■Ausführung A ■Ausführung B
❈ Die tatsächlich vorhandenen Funktionen können von der Abbildung abweichen.
(7) PRESET-Taste
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um zur vorherigen oder nächsten Seite
der Festsenderliste zu wechseln.
(8) SETUP-Taste/CLOCK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Setup-Seite zu bekommen.
• Drücken Sie die Taste, um Zugriff auf die Uhren-Setup-Seite zu bekommen.
(9) MENU-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Menü- Bildschirm aufzurufen. (10)
BACK-Taste
• Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
(11) TTUNE-Regler/FILE-Regler/
ENTER-Taste
• Drehen Sie den Regler im Radio -
betrieb, um die Frequenz zu ändern.
• Drehen Sie den Regler während der Medienwiedergabe, um nach einem
Titel/einer Datei zu suchen (außer in
den Audio-Betriebsarten AUX und
Bluetooth). • Drücken Sie die Taste während einer
Suche, um den aktuellen Titel/die
aktuelle Datei zu wählen.
(12) Zifferntasten (1-6)
• Drücken Sie die Taste im Radiobetrieb, um einen gespeicherten Radiosender
zu hören.
• Halten Sie die Taste im Radiobetrieb gedrückt, um den aktuellen Sender zu
speichern.
• Wählen Sie eine der Zifferntasten, um den Sender zu speichern.
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 18
4-19
Multimedia-Anlage
4
Systemlayout -
Fernbedienungstasten am
Lenkrad
(Modell mit Bluetooth®)
❈ Die tatsächlich vorhandenen
Funktionen können von der
Abbildung abweichen.
(1) MUTE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um die
Stummschaltung des Systems zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
• Drücken Sie die Taste während eines Telefongesprächs, um das
Mikrofon ein- oder auszuschalten.
(2) MODE-Taste
• Drücken Sie die Taste, um
zwischen Radio- und Medien -
betrieb umzuschalten.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das System ein- oder auszuschal-
ten. (ausstattungsabhängig)
(3) Lautstärkehebel
• Drücken Sie den Hebel zum
Einstellen der Lautstärke nach
oben oder unten.
(4) Up/Down-Hebel
• Sender/Titel/Datei ändern (außer
im AUX-Modus).
• Drücken Sie den Hebel im Radiobetrieb, um den vorherigen/
nächsten Radiosender zu hören.
• Halten Sie den Hebel im Radiobetrieb gedrückt, um einen
Sender zu suchen.
• Halten Sie den Hebel während der Medienwiedergabe gedrückt, um
schnell vor-oder zurückzuspulen
(außer in den Audio-Betriebsarten
Bluetooth und AUX).
(5) Anruf/Antworten-Taste
• Drücken Sie die Taste, um ein
Mobiltelefon über Bluetooth zu
verbinden.
• Nach dem Herstellen einer Verbindung zum Bluetooth-
Telefon, besteht Zugriff auf den
Bildschirm des Bluetooth-Telefons.
Halten Sie die Taste gedrückt, um
die letzte angerufene Nummer
anzurufen. Drücken Sie die Taste,
um einen eingehenden Anruf
anzunehmen.
• Drücken Sie die Taste während eines Anrufs, um zwischen
aktivem und gehaltenem Anruf
umzuschalten. Halten Sie die Taste
gedrückt, um zwischen dem
System und dem Mobiltelefon
umzuschalten.
(6) Auflegen-Taste
TLe GER 4.qxp 09.05.2018 13:15 Page 19