Page 19 of 770
1-6
Ihr Fahrzeug im Überblick
MOTORRAUM
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
OTLE075001/OTLE075002
■Benzinmotor 1,6 GDI
■Benzinmotor 1,6 T-GDI
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:30 Page 6
Page 20 of 770
1-7
Ihr Fahrzeug im Überblick
1
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
■Benzinmotor 2,0 MPI
OTLE075003/OTLE075104
■Benzinmotor 2,4 GDI
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:31 Page 7
Page 21 of 770
1-8
Ihr Fahrzeug im Überblick
1. Kühlmittelausgleichsbehälter/Kühlerverschlussdeckel .......................7-27
2. Brems-/Kupplungs -
flüssigkeitsbehälter ..............................7-31
3. Luftfilter ................................................7-35
4. Messstab - Motoröl ..............................7-23
5. Einfülldeckel - Motoröl .........................7-25
6. Behälter - Scheibenwaschanlage ........7-33
7. Sicherungskasten ................................7-58
8. Batterie.................................................7-41
9. Kraftstofffilter .......................................7-34
OTLE078002/OTLE078001
■Smartstream D1,6
■Diesel 2,0 TCI / Diesel 2,0 48V MHEV
Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen.
TLe GER 1.qxp 08.05.2018 14:31 Page 8
Page 43 of 770

2-22
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Belüfteter Vordersitz(ausstattungsabhängig)Sitzbelüftungen kühlen die Sitze,
indem sie Luft durch kleine
Öffnungen in den Sitzpolstern und -
lehnen blasen.
Lassen Sie die Schalter in der
Stellung OFF (AUS), wenn keine
Sitzbelüftung benötigt wird.
Drücken Sie bei laufendem Motor die
Taste, um die den Fahrer- oder
Beifahrersitz zu kühlen (aus -
stattungsabhängig).
• Mit jedem Tastendruck verändert sich der Luftstrom wie folgt:
• Wenn Sie die Taste bei eingeschalteter Sitzbelüftung mehr
als 1,5 Sekunden lang drücken,
wird die Funktion ausgeschaltet.
• Beim Einschalten der Zündung ist die Sitzbelüftung grundsätzlich
deaktiviert. So verhindern Sie Schäden an der
Sitzbelüftung:
• Benutzen Sie die Sitzbelüftung
nur bei eingeschalteter Klima -
regelung. Wird die Sitzbelüftung
längere Zeit bei ausgeschalteter
Klimaregelung genutzt, führt
dies möglicherweise zum
Versagen der Sitzbelüftung.
• Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln (Lackver -
dünner, Benzol, Alkohol, Benzin
etc.).
• Verschütten Sie nach Mög- lichkeit keine Flüssigkeiten auf
den Vordersitzen. Andernfalls
verstopfen möglicherweise die
Belüftungsöffnungen und es
kommt zu Fehlfunktionen.
• Legen Sie keine Plastiktüten oder Zeitungen etc. unter die
Sitze. Sie können den Luft-
einlass blockieren, sodass die
Belüftung nicht ordnungs -
gemäß funktioniert.
(Fortsetzung)ANMERKUNG
OTLE035016
OTLE035015
■Ausführung A
■Ausführung BAUS HOCH ( )
NIEDRIG ( ) MITTEL ( )
→→
→
→
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:50 PM Page 22
Page 102 of 770

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kühlfach ........................................................................\
.3-198
Brillenfach.......................................................................3\
-198
Innenausstattung ...............................................3-200
Aschenbecher ...........................................................\
....3-200
Getränkehalter...............................................................3-200
Sonnenblende ................................................................3-202
12V-steckdose ...............................................................3-203
USB-Ladegerät ..............................................................3-204
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ................3-205
Zigarettenanzünder ....................................................3-2\
07
Uhr ........................................................................\
............3-208
Kleiderhaken .................................................................3-20\
9
Befestigungspunkt(e) für Fußmatten ......................3-209
Gepäcknetz und Halter ................................................3-210
Laderaumabdeckung ...................................................3-211
Gepäckablage ...............................................................3-214
Außenausstattung..............................................3-215
Dachreling ..................................................................\
....3-215
3
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:17 PM Page 3
Page 131 of 770

3-32
Komfortfunktionen Ihres FahrzeugsEinstellen der Rückspiegel:
1. Drücken Sie die Taste „L“ (links)oder „R“ (rechts) (1), um den
Rückspiegel auszuwählen, den
Sie einstellen möchten.
2. Benutzen Sie den Spiegelregler (2), um den ausgewählten Spiegel
nach oben, unten, rechts oder
links zu verstellen.
3. Bringen Sie die Taste nach dem Einstellen in die Mittelstellung, um
ein unabsichtliches Verstellen zu
verhindern. • Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung den
maximalen Einstellwinkel
erreicht hat, bleibt er stehen,
jedoch läuft der Stellmotor
solange weiter, wie die
entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Sie
deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden
könnte.
• Versuchen Sie nicht, den Außenspiegel von Hand zu
verstellen, da andernfalls
möglicherweise der Stellmotor
beschädigt wird.
ANMERKUNG
•Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch
die Spiegeloberflächen be-
schädigt werden könnten.
•Wenn ein Spiegel festgefroren
ist, verstellen Sie ihn nicht mit
Gewalt. Verwenden Sie ein
zugelassenes Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutzmittel)
oder einen Schwamm oder
ein weiches Tuch mit sehr
warmem Wasser oder bringen
Sie das Fahrzeug an einen
warmen Ort und lassen Sie
das Eis tauen.
ACHTUNG
OTL045069
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:19 PM Page 32
Page 150 of 770

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Wenn sich die Tankklappe wegen
Vereisung nicht öffnen lässt, klopfen
oder drücken Sie leicht gegen
die Klappe, um das Eis zu lösen
und die Klappe zu öffnen. Hebeln Sie
die Klappe nicht auf. Sprühen Sie
bei Bedarf eine zugelassene
Enteiserflüssigkeit auf den Bereich
um die Klappe (kein Kühlerfrost-
schutzmittel verwenden) oder bringen
Sie das Fahrzeug an einen warmen
Ort, damit das Eis tauen kann.
Schließen der Tankklappe
1. Zum Anbringen des Tankdeckels drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis ein Klicken zu hören ist.
2. Zum Schließen der Tankklappe drücken Sie in der Mitte auf ihre
Kante. Achten Sie darauf, dass sie
ordnungsgemäß geschlossen ist.i
Benzin ist sehr leicht
entflammbar und explosiv. Bei
Nichtbeachtung der folgenden
Hinweise besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr:
•Lesen und beachten Sie alle
an der Tankstelle aushän-
genden Warnhinweise.
•Machen Sie sich vor dem
Tanken mit dem Standort der
Kraftstoffnotabschaltung der
Tankstelle vertraut.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
•Fassen Sie die Zapfpistole
erst an, nachdem Sie in
sicherem Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfsäule mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
etwaige gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person
abzuleiten.
•Benutzen Sie beim Betanken
eines Fahrzeugs keine Mobil -
telefone. Elektrischer Strom
im Mobiltelefon und/oder
Interferenzen des Telefons
könnten möglicherweise
Kraftstoffdämpfe entzünden
und ein Feuer verursachen.
(Fortsetzung)
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:21 PM Page 51
Page 168 of 770
3-69
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
KOMBIINSTRUMENT
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. Warn- und Kontrollleuchten
6. LCD-Display (mit Trip-Computer)
OTLE048600
■Ausführung ADas tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann von
der Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:22 PM Page 69