
5-98
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die Auffahrwarnfunktion generiert je
nach Kollisionsgefahr Warnmeldun-
gen und -alarme, zum Beispiel wenn
das vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält, der Bremsweg zu kurz ist
oder ein Fußgänger erkannt wird.
Außerdem greift sie abhängig von
der Höhe des Unfallrisikos in die
Bremsen ein.
Der Fahrer kann den Aktivierungs-
zeitpunkt der ersten Warnung in den
Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display festlegen. Für den
Aktivierungszeitpunkt der ersten
FCA-Warnung stehen die Optionen
„Früh“, „Normal“ und „Spät“ zur
Auswahl.
Kollisionswarnung (Erste Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmtmöglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Emergency braking [Notfall-
Bremsung] (Zweite Warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das Motormanage -
ment in den Fahrbetrieb ein, um
zum Verzögern des Fahrzeugs
beizutragen.
- Die FCA-Funktion regelt dieBremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
Fahrhinweise
OTLE058179OTLE058180
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:28 Page 98

5-101
Fahrhinweise
• Bringen Sie grundsätzlich keineZubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind -
schutzscheibe an.
• Legen Sie grundsätzlich keine reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des Systems
verursachen.
• Achten Sie penibel darauf, dass die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
• Zerlegen Sie die Kamerabau- gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
• Mit hoher Lautstärke über das Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Der Radarsensor oder dieAbdeckung wird beschädigt oder
ersetzt.
Warnmeldung und Warnleuchte
Forward Collision Avoidance Assist
(FCA) system disabled.
Radar blocked [Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)
deaktiviert. Radar blockiert]
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verschmutzt ist, wird der
Betrieb des FCA-Systems mögli-
cherweise vorübergehend ein-
gestellt. In diesem Fall erscheint am
LCD-Display eine Warnmeldung.
iANMERKUNG
5
OIK057090L
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:28 Page 101

5-102
Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Sensorlinsenabdeckung vor der
Verwendung des FCA-Systems.
Nachdem der Schmutz bzw. Schnee
oder die Fremdpartikel entfernt
wurden, arbeitet das System wieder
völlig normal.
In bestimmten Regionen (z.B.
offenes Gelände), in denen das
FCA-System nachdem Anlassen des
Motors keinerlei Anhaltspunkte in
der Umgebung erfassen kann, kann
es vorkommen, dass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Forward Collision-Avoidance Assist
(FCA) system disabled.
Camera obscured [Frontkollisions-
vermeidungs-assistent (FCA)
deaktiviert. Kamera blockiert.]
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verschmutzt ist, wird der
Betrieb des FCA-Systems mögli-
cherweise vorübergehend ein-
gestellt. In diesem Fall erscheint am
LCD-Display eine Warnmeldung.Entfernen Sie Schmutz, Schnee und
Fremdpartikel und reinigen Sie die
Frontkamera vor der Verwendung
des FCA-Systems.
Nachdem der Schmutz bzw. Schnee
oder die Fremdpartikel entfernt
wurden, arbeitet das System wieder
völlig normal.
In bestimmten Regionen (z.B.
offenes Gelände), in denen das
FCA-System nachdem Anlassen des
Motors keinerlei Anhaltspunkte in
der Umgebung erfassen kann, kann
es vorkommen, dass das System
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Fahrhinweise
Das FCA-System wird
möglicherweise aufgrund
von Straßenbedingungen,
schlechten Witterungs -
bedingungen, Fahrbedingun-
gen und Verkehrsbedingungen
möglicherweise nicht aktiviert.
VORSICHT
OTLE058183
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:28 Page 102
![Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-103
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeid-ungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-gemäß funktioniert, leuchtet d Hyundai Tucson 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-103
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeid-ungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-gemäß funktioniert, leuchtet d](/manual-img/35/19696/w960_19696-474.png)
5-103
Fahrhinweise
Systemstörung
Check Forward Collision Avoidance
Assist system [Frontkollisions-
vermeid-ungsassistent prüfen]
• Wenn das FCA nicht ordnungs-gemäß funktioniert, leuchtet die
FCA-Warnleuchte ( ) auf und es
erscheint einige Sekunden lang eine
Warnmeldung. Nach dem Er-
löschen der Warnmeldung leuchtet
die Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. • Die FCA-Warnmeldung erscheint
möglicherweise, während gleich -
zeitig die Warnleuchte der ESC
(Elektronische Stabilitätskontrolle)
aufleuchtet.
5
OIK057091L
•Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer. Verlassen Sie
sich nicht allein auf die
FCA-Funktion. Wahren Sie
stattdessen einen aus-
reichenden Sicherheits-
abstand und treten Sie ggf.
das Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit zu
drosseln.
•In bestimmten Fällen und
unter bestimmten Fahr -
bedingungen kann es
vorkommen, dass das FCA-
System versehentlich
aktiviert wird.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)Die Warnmeldung erscheint
am LCD-Display und gleich -
zeitig ertönt ein akustisches
Warnsignal.
Zudem werden voraus-
fahrende Fahrzeuge oder auf
der Fahrbahn befindliche
Fußgänger in bestimmten
Situationen möglicherweise
nicht von der vorderen
Kamera oder vom vorderen
Radarsensor erkannt. Die
Auffahrwarnfunktion wird
möglicherweise nicht aktiviert
und die Warnmeldung wird
nicht angezeigt.
•Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, hat
dies keinerlei Auswirkungen
auf normale Bremsvorgänge.
Die Bremsfunktion für auto -
matische Kollisionsver -
meidung wird unter diesen
Umständen jedoch nicht
aktiviert.
(Fortsetzung)
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:28 Page 103

5-115
Fahrhinweise
• Das Akustikwarnsignal wird bzw.ist möglicherweise deaktiviert.
- So deaktivieren Sie dasAkustikwarnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and deselect BCW sound"
[Benutzereinstellungen →Fahrer-
assistenz und wählen Sie Warnton
BCW (Toter Winkel Kollisions-
warnung) ab].
- So aktivieren Sie das Akustik- warnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and select BCW sound (Blind-Spot
Collision Warning)" [Benutzer-
einstellungen →Fahrerassistenz
und wählen Sie Warnton BCW
(Toter Winkel Kollisionswarnung)
an].Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt
die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor Kollisionen
mit Querverkehr im Heckbereich
(RCCW) Fahrzeuge, die sich von
links und rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"User Settings → Driver Assistance
and select RCCW (Rear Cross-
Traffic Collision Warning) [Benutzer -
einstellungen →Fahrerassistenz"
und wählen Sie 'RCCW (Kollisions-
warnung kreuzender Verkehr hinten)
an].
Daraufhin wird das System aktiviert
und in den Standby-Modus versetzt.
Wenn Sie diese Funktion im
Kombiinstrument deaktivieren, wird
der Systembetrieb gestoppt.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
i
5
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 115

5-116
Informationen
Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Stellung R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Die Erkennungsreichweite der
Funktion für Querverkehr-Heck-
kollisionswarnung beträgt ca. 0,5 ~
20 m zu beiden Seiten des Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug
wird erkannt, wenn dessen Fahr-
geschwindigkeit zwischen 4 ~ 36 km/h
beträgt.
Allerdings kann die Erkennungs -
reichweite unter bestimmten
Umständen variieren. Seien Sie stets
aufmerksam und achten Sie auf Ihr
Umfeld, wenn Sie Ihr Fahrzeug
zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen verstummt der Signalton:
- Das erkannte Fahrzeug verlässtden Erkennungsbereich oder
- das Fahrzeug befindet sich unmittelbar hinter dem eigenen
Fahrzeug oder
- das Fahrzeug nähert sich nicht dem eigenen Fahrzeug oder
- das andere Fahrzeug wird langsamer.
• Möglicherweise gibt es weitere Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
ii
Fahrhinweise
■ Links■Rechts
OTLE058186/OTLE058187
TLe GER 5a(-120).qxp 09.05.2018 13:29 Page 116

5-123
Fahrhinweise
5
Betrieb des LKA
Um den LKA zu aktivieren/
deaktivieren:
Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung die am Armaturenbrett
links vom Lenkrad (bei Fahrzeugen
mit Rechtslenkung rechts vom
Lenkrad) befindliche LKA-Taste.
Die zugehörige Anzeige am
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Dies zeigt an, dass der LKA
zwar BETRIEBSBEREIT, jedoch
noch NICHT AKTIVIERT ist.Beachten Sie, dass die
Fahrgeschwindigkeit zur
AKTIVIERUNG des LKA
mindestens ca. 60 km/h
betragen muss. Die zugehörige
Anzeige am Kombiinstrument
leuchtet dann grün.
Die Farbe der Kontrollleuchte ändert
sich abhängig vom Zustand des LKA.
- Weiß: Sensor erfasst keine Fahrspurmarkierungen oder
Fahrgeschwindigkeit liegt
unter 60 km/h.
- Grün: Sensor erfasst Fahrspur-
markierungen und das
System kann die Lenkung
des Fahrzeugs regeln.
Informationen
Der LKA wird automatisch aktiviert,
wenn der Motorstartknopf in die
Stellung ON gebracht wird. Die
Kontrollleuchte des Schalters schaltet
ein und die zugehörige Anzeige am
Kombiinstrument leuchtet zunächst
weiß. Sie können den LKA
deaktivieren, indem Sie den LKA-
Schalter am Kombiinstrument links
vom Lenkrad betätigen oder in den
Benutzereinstellungen des LCD-
Displays LDW auswählen.
i
OTLE058188
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 123

5-124
Fahrhinweise
LKA aktivieren
• Um den LKA-Bildschirm am LCD-Display des Kombiinstruments
aufzurufen, wählen Sie den
ASSIST-Modus ( ). Weitere
Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
• Wenn nach dem Aktivieren des LKA die Fahrspurmarkierung (oder
der Straßenrand) erkannt wird, die
Fahrgeschwindigkeit über 60 km/h
liegt und alle Aktivierungs -
bedingungen erfüllt sind, wird die
LKA-Kontrollleuchte grün. Dies
zeigt an, dass das System in
Betrieb ist. • Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das
System die Fahrspurmarkierungen
erkennt, wechselt die Farbe von
Grau zu Weiß.
• Wenn das System die linke Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der linken
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
• Wenn das System die rechte Fahrspurmarkierung erkennt,
wechselt die Farbe der rechten
Fahrspurmarkierung von Grau zu
Weiß.
OTLE058189
Der Spurhalteassistent (LKA)
soll verhindern, dass der Fahrer
unbeabsichtigt die Fahrspur
verlässt. Der Fahrer darf sich
jedoch nicht ausschließlich auf
das System verlassen und
muss während der Fahrt stets
auf die Straßen-verhältnisse
achten.
VORSICHT■ Markierung nicht
erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
OTLE058190/OTLE058191
TLe GER 5b(121-).qxp 09.05.2018 13:36 Page 124