7-37
7
Wartung
LUFTFILTER DES KLIMASYSTEMS
Filter prüfen
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum in Großstädten
mit hoher Luftverunreinigung oder
auf unbefestigten, staubigen Straßen
eingesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und früher ersetzt
werden. Wenn Sie den Luftfilter des
Klimasystems selber ersetzen
möchten, beachten Sie die
folgenden Anweisungen für das
Ersetzen und achten Sie darauf,
dass Sie keine anderen Bauteile
beschädigen.
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem
Wartungsplan.
Installieren Sie den neuen Luftfilter
der Klimaregelung so, dass das
Pfeilsymbol (
↓) nach unten zeigt.
Andernfalls wird die Wirkung der
Klimaregelung möglicherweise
beeinträchtigt und es entstehen
Geräusche.
Filter ersetzen
1. Bauen Sie bei geöffnetem Hand -
schuhfach die Stopfen auf beiden
Seiten aus.
2. Entfernen Sie den Haltegurt (1). 3. Entnehmen Sie den Luftfilterkasten
der Klimaregelung, während Sie auf
die Verriegelung an der rechten
Seite der Abdeckung drücken.
4. Ersetzen Sie den Luftfilter des Klimasystems.
5. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus ein.
ANMERKUNG
OTL075019
OTL075020
OTLE075011
OTLE075012
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:38 PM Page 37
Benzinpartikelfilter (GPF)(ausstattungsabhängig)
Das Benzinpartikelfiltersystem
(GPF) filtert den Ruß aus den
Abgasen.
Im Gegensatz zu einem Einweg-
Luftfilter verbrennt (oxidiert) das
DPF-System den gesammelten Ruß
automatisch je nach Fahrsituation.
Mit anderen Worten: Der
gesammelte Ruß wird automatisch
von der Motorsteuerung und durch
die hohe Abgastemperatur bei
normaler/hoher Fahrgeschwindigkeit
beseitigt.
Wenn das Fahrzeug jedoch
regelmäßig auf Kurzstrecken oder
längere Zeit mit niedriger
Geschwindigkeit bewegt wird, wird
der gesammelte Ruß aufgrund
der geringen Abgastemperatur
möglicherweise nicht automatisch
beseitigt. Sollte die angesammelte
Rußmenge aufgrund des
ausbleibenden Oxidierungsvorgangs
den Toleranzwert überschreiten,
leuchtet die Kontrollleuchte ( )
für den Benzinpartikelfilter
(GPF) auf. Die GPF-Störungsleuchte (Gasoline
Particulate Filter) erlischt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit mehr als
80 km/h beträgt und die
Motordrehzahl etwa 30 Minuten lang
zwischen 1.500 und 4.000 U/min
liegt und mindestens der 3. Gang
eingelegt ist.
Für den Fall, dass die GPF-Leuchte
unter den oben genannten
Bedingungen permanent blinkt oder
die Warnleuchte "Abgasanlage
prüfen" aufleuchtet, empfehlen wir,
das GPF-System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
blinkender GPF-Leuchte gefahren
wird, wird möglicherweise das GPF-
System beschädigt. Außerdem
erhöht sich möglicherweise der
Kraftstoffverbrauch.
7-110
Wartung
Benzinkraftstoff (ausstattungs-
abhängig mit GPF)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
GPF-System ausgestattet ist,
empfehlen wir Ihnen, aus -
schließlich Benzinkraftstoffe zu
tanken, die den gängigen
Standards entsprechen.
Bei der Verwendung anderer
Benzinkraftstoffe, die
unspezifizierte Zusatzstoffe
enthalten, kann dies zu einer
Beschädigung des GPF-
Systems sowie zu Problemen
hinsichtlich des Abgasaus-
stoßes führen.
ACHTUNG
TLe GER 7.qxp 6/4/2018 8:44 PM Page 110
I-7
I
Stichwortverzeichnis
Konformitätserklärung..................................................4-56CE RED-Richtlinie für EU ........................................4-56
FCC ........................................................................\
....4-57
Konformitätserklärung..................................................8-17
Kraftstoff-Aufkleber .....................................................8-18 Benzinmotor...............................................................8-18
Dieselmotor................................................................8-18
Kraftstofffilter (Diesel) .................................................7-34 Kraftstofffilter entwässern .........................................7-34
Kraftstofffilterpatrone ersetzen ..................................7-34
LCD-Display.............................................................\
....3-78 LCD-Betriebsarten .....................................................3-79
Steuerung des LCD-Displays ....................................3-78
Warnmeldungen .........................................................3-91
Lenkrad ........................................................................\
.3-24 Elektrische Servolenkung (EPS) ...............................3-24
Hupe ........................................................................\
...3-26
Lenkradheizung ........................................................3\
-26
Lenkradverstellung/Teleskoplenkung ........................3-25
Licht ........................................................................\
....3-127 Außenbeleuchtung ...................................................3-127
Begrüssungsfunktion ..............................................3-1\
39
Innenraumbeleuchtung.............................................3-140
Statisches Hilfsabblendlicht.....................................3-138
Luftfilter........................................................................\
7-35 Filter ersetzen.............................................................7-35 Luftfilter der Klimaregelung ........................................7-37
Filter ersetzen.............................................................7-37
Filter prüfen ...............................................................7-37
Manuelles klima- und belüftungssystem ....................3-166 Heizung und Klimatisierung....................................3-167
Systemfunktion ........................................................3-171
Wartung der Anlage .................................................3-174
Medien-player ...............................................................4-28 Verwenden des AUX-Modus .....................................4-36
Verwenden des iPod
®-Modus.....................................4-32
Verwenden des Medien-Players.................................4-28
Verwenden des USB-Modus......................................4-29
Motor ........................................................................\
......8-2
Motor mit starthilfekabeln anlassen ...............................6-4
Motorkühlmittel ............................................................7-27 Kühlmittel wechseln ..................................................7-30
Kühlmittelfüllstand prüfen.........................................7-27
Motornummer ...............................................................8-16
Motoröl ........................................................................\
.7-22 Motoröl und Ölfilter wechseln ..................................7-25
Motorölstand prüfen (Benzinmotor)..........................7-22
Motorölstand prüfen (Dieselmotor) ...........................7-24
Motorraum...............................................................1-6, 7-3
Multimedia-Anlage .........................................................4-2 Antenne ........................................................................\
4-3
Audio-Lenkradtasten ..................................................4-\
4
M
L
TLe GER Index.qxp 6/5/2018 4:21 PM Page 7