Page 104 of 802

2-81
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Weitere Sicherheitshinweise 
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtun-
gen, die eine größere Bequem-
lichkeit in Aussicht stellen oder den
Gurt verlegen sollen, können die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall 
das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht.Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor- Komponenten des SRS-
Systems oder der Seitenairbags
beeinträchtigen.Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion 
der Sensor-Komponenten des 
SRS-Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die
Türen.Schläge gegen die Türen 
bei eingeschalteter Zündung 
(ON) führen möglicherweise zur
Entfaltung der Airbags.
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der 
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die 
Funktion des Airbag-Systems
beeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder 
Ein Airbag-Warnschild ist
angebracht, um die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-
Systems zu warnen.
Studieren Sie sorgfältig alle in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen über die in Ihrem
Fahrzeug verbauten Airbags.
OTM038075L 
     
        
        Page 124 of 802

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Automatische Türver-/
-entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 
15 km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren.Weitere Informa-
tionen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
(ausstattungsabhängig)
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder versehent-
lich die hinteren Türen öffnen.
Aktivieren Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Aktivieren der Kindersicherung
drehen Sie sie mit einem Schlüssel
(oder Schraubendreher) (1) in die
Stellung "verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren (2).
OTM048005
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder
im Fahrzeug befinden.
VORSICHT 
     
        
        Page 127 of 802

3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
- Wird der Airbag ausgelöst,
während sich die Taste zum
Verriegeln der Hintertür im
eingeschalteten Zustand befindet
(Kontrollleuchte der Taste
leuchtet), so schaltet diese
automatisch aus und die
Hintertür wird entriegelt.
3
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) wird
möglicherweise verspätet
aktiviert oder funktioniert
nicht korrekt, wenn sich ein
Fahrzeug schnell von hinten
annähert.
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
nicht, wenn eine der
folgenden Fehlfunktionen des
Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (BWC) vorliegt:
- Wenn die BCW-
Warnmeldung erscheint
- Wenn der BCW-Sensor oder
das Umfeld des Sensors
verschmutzt oder verdeckt
ist 
- Wenn das BCW-System
keine oder falsche
Warnungen ausgibt
Weitere Informationen sowie
Warnhinweise und
Beschränkungen für das
System finden Sie unter
"Kollisionswarnung "Toter
Winkel" (BCW)" in Kapitel 5.
•Das System erkennt nicht
jedes Hindernis, das beim
Aussteigen eine Gefahr
darstellen kann.
•Der Fahrer und die Mitfahrer
tragen die Verantwortung,
falls es beim Aussteigen zu
einem Unfall kommt.
Überprüfen Sie stets Ihre
Umgebung, bevor Sie aus
dem Fahrzeug aussteigen.
VORSICHT  
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
möglicherweise nicht korrekt,
wenn sich ein Fahrzeug oder
Hindernis im Heckbereich
Ihres Fahrzeugs befindet.
•Der Assistent für sicheres
Aussteigen (SEA) funktioniert
möglicherweise nicht korrekt,
wenn sich auf der
übernächsten Fahrspur ein
Fahrzeug annähert und
schnell die Spuren wechselt
oder sich ein Fahrzeug mit
hoher Geschwindigkeit auf
der nächsten Fahrspur
annähert.
ACHTUNG 
     
        
        Page 187 of 802

3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Automatikgetriebe-
Wählhebelanzeige (6-Gang-
Getriebe)
- Hochschalten :
▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6
- Herunterschalten :
▼1, 
▼2, 
▼3, 
▼4, 
▼5
Beispiel
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang hoch-
zuschalten (im Moment ist der
2. oder 1. Gang eingelegt).
: zeigt an, dass es vorteilhaft
wäre, in den 3. Gang herunter-
zuschalten (im Moment ist der
4., 5. oder 6. Gang eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, erscheint keine
Anzeige.Warn- und kontrollleuchten
Informationen 
Vergewissern Sie sich, dass nach dem
Anlassen des Motors alle Warn-
leuchten erlöschen. Wenn eine
Warnleuchte nicht erlischt, weist dies
auf einen Umstand hin, der der
Aufmerksamkeit bedarf.
Airbag-Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. 6 Sekunden lang
auf und erlischt dann.
• Wenn eine SRS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Sicherheitsgurt-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherheitsgurte" in
Kapitel 2.
i 
     
        
        Page 335 of 802

3-231
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Befestigungspunkt(e) 
für Fußmatten
(ausstattungsabhängig)
Befestigen Sie Fußmatten stets an
den dafür vorgesehenen Befesti-
gungspunkten. Die Befestigungs-
punkte auf dem vorderen
Bodenteppich verhindern, dass die
Bodenmatten nach vorn rutschen.
Beim Anbringen von Boden-
matten im Fahrzeug ist
GRUNDSÄTZLICH Folgendes
zu beachten.
•Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass die Boden-
matten ordnungsgemäß an
den dafür vorgesehenen
Verankerungen befestigt sind.
•Verwenden Sie KEINE
Bodenmatten, die sich nicht
ordnungsgemäß an den dafür
vorgesehenen Verankerungen
des Fahrzeugs befestigen
lassen.
VORSICHT
Hängen Sie ausschließlich
Kleidungsstücke am Kleider-
haken auf. Verstauen Sie keine
schweren, scharfkantigen oder
zerbrechlichen Gegenstände in
den Kleiderfächern.
Andernfalls besteht die Gefahr
von Verletzungen  und
Fahrzeugschäden, wenn sich
der Kopfairbag bei einem Unfall
entfaltet.
VORSICHT  
OTM048096
•Legen Sie nicht mehrere
Bodenmatten übereinander
(z.B. Gummibodenmatten 
auf Teppichbodenmatten). An
allen Positionen sollte 
jeweils nur eine Bodenmatte
installiert sein.
WICHTIG - Auf der Fahrseite
Ihres Fahrzeugs sind Veranke-
rungen montiert, die die
Bodenmatten in Position halten
sollen. HYUNDAI empfiehlt,
ausschließlich die für Ihr
Fahrzeug konzipierten
HYUNDAI Bodenmatten zu
verwenden, damit das Betätigen
der Pedale nicht beeinträchtigt
werden kann. 
     
        
        Page 665 of 802
6-39
Pannenhilfe
6
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
ohne Nachläufer abgeschleppt
werden muss:
1. Drehen Sie den Zündschalter in
die Stellung ACC.
2. Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung "N" (Leerlauf).
3. Lösen Sie die Feststellbremse.Abnehmbare Abschleppöse
1. Öffnen Sie die Heckklappe und
entnehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Werkzeugeinsatz. Wenn der Schalthebel nicht in
die neutrale Schaltstufe (N)
geschaltet wird, können interne
Getriebeschäden entstehen.
ACHTUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten-
und Kopfairbags ausgestattet
ist, bringen Sie den Zünd-
schalter in die Stellung LOCK/
OFF oder ACC, wenn das
Fahrzeug geschleppt wird. Die
Seiten- und Kopfairbags
können bei eingeschalteter
Zündung ausgelöst werden,
und der Überschlagsensor
erkennt eine Situation als einen
Überschlag.
VORSICHT  
OTM068015