
3-65
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
So führen Sie ein Reset der
Servo-Heckklappe durch
Falls die Batterie entladen oder
abgeklemmt war oder die betreffende
Sicherung entnommen oder ersetzt
wurde, muss wie folgt ein Reset
der Servo-Heckklappe durchgeführt
werden:
1. Automatikgetriebe:
Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken).
Schaltgetriebe:
Setzen Sie den Schalthebel in
Neutral.
2. Drücken Sie bei gedrückter Taste
"Heckklappe schließen" mehr als
3 Sekunden lang den Schalter des
Heckklappengriffs (daraufhin
erklingt ein Signalton.)
3. Schließen Sie die Heckklappe von
Hand.Wenn die Servo-Heckklappe nach
der oben beschriebenen Vorgehens-
weise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, lassen Sie das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
oder in einer anderen Reparatur-
werkstatt mit entsprechend aus-
gebildetem Personal überprüfen.
Informationen
Wenn die Servo-Heckklappe nicht
ordnungsgemäß funktioniert, über-
prüfen Sie zunächst die folgenden
Punkte.
i
Blockieren Sie die Servo-
Heckklappe niemals absichtlich
mit Gegenständen oder Körper-
teilen, um zu kontrollieren, ob
der automatische Klemmschutz
funktioniert.
VORSICHT
Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf der Servo-
Heckklappe ab, bevor Sie die
Servo-Heckklappe betätigen.
Zusätzliches Gewicht auf der
Heckklappe kann Schäden am
System verursachen.
ACHTUNG

3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
•Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder
in das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische Auf-
ladung abzuleiten.•Schalten Sie beim Tanken
immer nach "P" (Parken, für
Automatikgetriebe) bzw. in
den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang (Schalt-
getriebe), ziehen Sie die
Feststellbremse und bringen
Sie den Zündschalter in die
Stellung LOCK/OFF. Funken
von Bauteilen der Motor-
elektrik können Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen.
•Achten Sie bei der
Verwendung zugelassener
Reservekanister darauf, den
Kanister vor dem Betanken
auf die Erde zu stellen. Eine
statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen. Während
des gesamten Tankvorgangs
sollten Sie das Fahrzeug mit
der nackten Hand berühren.
•Verwenden Sie nur
zugelassene Kunststoffkanis-
ter, die für die Befüllung mit
Kraftstoff vorgesehen sind.
•Zünden sie keine Streich-
hölzer oder Feuerzeuge an
und rauchen sie nicht. Lassen
Sie auf einem Tank-
stellengelände und beson-
ders beim Tanken keine
brennenden Zigaretten Ihrem
Fahrzeug zurück.
•Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
•Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich von dem Fahrzeug
und informieren Sie sofort
das Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die Feuer-
wehr. Befolgen Sie deren
Sicherheitsanweisungen.

3-85
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Bei einer Fehlfunktion des ABS
(Die Funktion der konventionellen
Bremsanlage ist weiterhin
gegeben, jedoch ohne ABS-
Unterstützung.)
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskrafterteilung)
Die beiden Warnleuchten leuchten
wie folgt simultan während der
Fahrt auf:
• Wenn das ABS und die
konventionelle Bremsanlage
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Warnleuchte Feststellbremse
und Bremsflüssigkeit
Mit dem Fahrzeug zu fahren,
obwohl eine Warnleuchte leuch-
tet, ist gefährlich. Wenn die
Warnleuchte für die Feststell-
bremse und die Bremsflüssig-
keit bei gelöster Feststell-
bremse aufleuchtet, zeigt dies
an, das der Bremsflüssigkeits-
füllstand zu niedrig ist.
In diesem Fall empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
VORSICHT

3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ladestrom-
Warnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt.
Falls eine Fehlfunktion des
Generators oder des elektrischen
Ladesystems vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglichkeit
und halten Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie, ob der Antriebsriemen
des Generators gerissen oder zu
locker ist.
Wenn der Antriebsriemen
ordnungsgemäß gespannt ist, liegt
möglicherweise eine Störung des
elektrischen Ladesystems vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Warnleuchte
Motoröldruck
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn der Motoröldruck zu niedrig
ist.
Falls der Motoröldruck zu niedrig
ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur
nächsten sicheren Parkmöglich-
keit und halten Sie das Fahrzeug
an.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls (Weitere Informationen
finden Sie unter "Motoröl" in
Kapitel 7).Korrigieren Sie den
Ölfüllstand nach Bedarf. Für den
Fall, dass die Warnleuchte nach
dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder
kein Motoröl verfügbar ist,
empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.• Wenn der Motor nach dem
Aufleuchten der Motoröldruck-
Warnleuchte nicht umgehend
abgestellt wird, besteht die
Gefahr schwerer Motorschäden.
• Wenn die Warnleuchte bei
laufendem Motor weiterleuchtet,
deutet dies darauf hin, dass
möglicherweise ein schwerer
Motorschaden oder eine
massive Fehlfunktion vorliegt.
Das ist in diesem Fall zu tun:
1. Halten Sie das Fahrzeug an,
sobald dies gefahrlos möglich
ist.
2. Stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie den Füllstand des
Motoröls. Wenn der Ölfüllstand
zu niedrig ist, korrigieren Sie
ihn nach Bedarf.
3. Lassen Sie den Motor wieder
an.Wenn die Warnleuchte nach
dem Anlassen des Motors
immer noch leuchtet, stellen
Sie den Motor umgehend ab. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
ANMERKUNG

3-94
Informationen
Wenn der Motor nicht innerhalb von
10 Sekunden nach dem Vorwärmen
anspringt, bringen Sie den Zünd-
schalter oder den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in die Stellung
LOCK oder OFF und dann wieder in
die Stellung ON, um dem Motor
erneut vorzuwärmen.
SCR-Warnleuchte
(Dieselmotor,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn der Harnstofflösungstank
fast leer ist.
Wenn der Harnstofflösungstank
fast leer ist:
• Füllen Sie so bald als möglich
Harnstofflösung nach.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnung für niedrigen
Harnstofflösungsstand" in Kapitel
7.
4WD-Warnleuchte
(Allradantrieb,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn eine Fehlfunktion des
Allradantriebs vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs

3-99
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn die Fahrt fortgesetzt wird,
obwohl die Warnleuchte für
die LED-Scheinwerfer leuchtet
oder blinkt, verringert sich
möglicherweise die Haltbarkeit
der LED-Scheinwerfer.
Kontrollleuchte 4WD
LOCK (Allradantrieb)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Wenn Sie die Allradsperre
aktivieren, indem Sie die Taste
4WD LOCK drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) soll
die Antriebsleistung verbessern,
wenn Sie auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/
oder im Gelände fahren.
Verwenden Sie die Allradsperre
nicht auf trockenen Straßen oder
Autobahnen. Andernfalls kann
es zu Geräuschentwicklung,
Vibrationen oder Schäden an
Komponenten des 4WD-Systems
kommen.
Tempomat-Kontroll-
leuchte (ausstat-
tungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die automatische Gesch-
windigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Geschwindigkeits-
begrenzungsk
ontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf:
• Wenn die automatische Gesch-
windigkeitsbegrenzung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Tempolimit-infofunktion (SLIF)"
in Kapitel 5.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne](/manual-img/35/16318/w960_16318-205.png)
3-102
LCD-Display-Meldungen
Shift to P [Schalthebel in
Stellung P schalten]
(für Smartkey-System und
Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
In diesem Moment wechselt der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
"ACC" (Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf erneut drücken, wechselt er in
die Stellung "ON").
Low Key Battery
[Schlüsselbatterie ist schwach]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Press START button while
turning wheel [Lenkrad drehen
und START-Knopf drücken]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den Motor-
startknopf drücken und gleichzeitig
das Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
Steering wheel not locked
[Lenkrad nicht verriegelt]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
falls das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Check Steering Wheel Lock
System [Lenkradsperre prüfen]
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht ordnungs-
gemäß gesperrt wird, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF
wechselt.
Press brake pedal to start
engine [Für Motorstart Bremse
betätigen] (für Smartkey-System
und Automatikgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das
Bremspedal treten müssen, um den
Motor anlassen zu können.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
![Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
Auto Lock [Autom. Türverriegelung]
• Disable [Ausgeschaltet] : Die automatische Türverriegelung wird deaktiviert.
• Enable on Speed [Ab Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German) 3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
Auto Lock [Autom. Türverriegelung]
• Disable [Ausgeschaltet] : Die automatische Türverriegelung wird deaktiviert.
• Enable on Speed [Ab](/manual-img/35/16318/w960_16318-221.png)
3-118
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
PositionErklärung
Auto Lock [Autom. Türverriegelung]
• Disable [Ausgeschaltet] : Die automatische Türverriegelung wird deaktiviert.
• Enable on Speed [Ab Mindestgeschwindigkeit] : Alle Türen werden automatisch verriegelt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet.
• Enable on Shift [Bei Gangwechsel] : Alle Türen werden automatisch verriegelt, wenn der Wählhebel
von P (Parken) nach R (Rückwärtsgang), N (Leerlauf) oder D (Drive) bewegt wird.
Auto Unlock [Autom. Entriegelung]
• Disable [Ausgeschaltet] : Die automatische Türentriegelung wird deaktiviert.
• On key out/On vehicle off [Beim Abziehen des Schlüssels/Wenn Fahrzeug aus] : Alle Türen werden
automatisch entriegelt, wenn der Zündschlüssel abgezogen oder der Motorstartknopf in die Stellung
OFF (AUS) geschaltet wird.
• On Shift to P [Beim Schalten in Stellung P] : Wenn der Wählhebel nach "P" (Parken) bewegt wird,
werden alle Türen automatisch entriegelt.
Lock/Unlock sound
[Ver-/Entriegelungston]Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Ver-/Entriegelungstons.
Wenn Sie die Tür nach dem Verriegeln der Tür mit der Fernbedienung erneut verriegeln, ertönt ein
Signalton.
Power tailgate [Servo-Heckklappe]
Ist dieser Eintrag mit einem Häkchen versehen, so ist die Funktion zur elektrischen Betätigung der
Heckklappe aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter "Elektrische Heckklappe" in diesem Kapitel.
Power tailgate speed [Geschwindigkeit
der Servo-Heckklappe]Zum Einstellen der Geschwindigkeit der elektrischen Heckklappe.
- Normal/Fast[Normal/Schnell]
Weitere Informationen finden Sie unter "Elektrische Heckklappe" in diesem Kapitel.
Smart tailgate [Smart Key Heckklappe]Zum Aktivieren oder Deaktivieren der intelligenten Heckklappe.
Weitere Informationen finden Sie unter "Intelligente Heckklappe" in diesem Kapitel.
3. Door [Tür]