3-14
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türver-/-
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
GeschwindigkeitsabhängigeTürverriegelung(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen Ver-
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen. Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnung
ein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt".
Entriegeln Sie die Kindersicherung,
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
OAEE046002
Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,
können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
VORSICHT
3-23
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
ElektrochromatischerInnenspiegel (ECM)(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische
Innenspiegel regelt nachts oder im
Halbdunkeln automatisch das
Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Wenn das Fahrzeug in Betrieb ist,
wird das Blendlicht automatisch von
dem Sensor im Innenspiegel
geregelt. Der Sensor im Spiegelglas
stellt die vorhandene Lichtintensität
im Bereich Ihres Fahrzeugs fest und
er regelt mit Hilfe einer chemischen
Reaktion automatisch das Blendlicht
hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge.
Sobald in die Stufe R
(Rückwärtsgang) geschaltet wird,
wird automatisch die hellste
Spiegeleinstellung eingeschaltet, um
dem Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.
So bedienen Sie den
elektrochromatischen Innenspiegel:
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion auszuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte geht aus.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1),
um die automatische
Dimmfunktion einzuschalten. Die
Spiegelkontrollleuchte leuchtet auf.
• Der Spiegel wird jedes Mal eingeschaltet, wenn der POWER-
Knopf in die Stellung ON gebracht
wird.
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer
vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei
Außenspiegeln, an der Fahrer- und
Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den
Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.
Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um
Beschädigungen in einer
Waschanlage oder beim Befahren
einer schmalen Straße zu
vermeiden.
OAD045010
OAE046013
K
K
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
l
l
e
e
u
u
c
c
h
h
t
t
e
e
3-49
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warn- und KontrollleuchtenInformationen
Stellen Sie sicher, dass alle
Warnleuchten nach dem Starten des
Fahrzeugs ausgehen. Leuchte eine
Leuchte permanent, ist dies ein
Hinweis auf eine mögliche Störung.
Bereit-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
Wenn das Fahrzeug zum Fahren
bereit ist.
- EIN : Normales Fahren möglich.
- AUS : Normales Fahren nichtmöglich oder Fehler aufgetreten.
- Blinken : Notfahrmodus
Wenn die Bereit-Kontrollleuchte
ausgeht oder blinkt, liegt ein Fehler
im System vor: In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Servicewarnleuchte
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn ein Problem mit Komponenten des
Elektrofahrzeug-Steuersystems
(z.B. Sensoren usw.) vorliegt.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
während der Fahrt aufleuchtet oder
nach dem Motorstart nicht ausgeht,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn die Leistung des
Elektrofahrzeugs aus
Sicherheitsgründen eingeschränkt
ist.
Eine Leistungseinschränkung
kann aus den folgenden Gründen
erfolgen.
- Der Ladestand derHochspannungsbatterie ist unter
ein bestimmtes Niveau gefallen
oder es ist zu einem
Spannungsabfall gekommen.
- Die Temperatur des Motors oder der Hochspannungsbatterie ist
zu hoch oder zu niedrig.
i
3-61
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
AEB-Warnleuchte(eigenständigeNotbremsfunktion)(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf :
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet.
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann
aus.
• Wenn das AEB-System abgeschaltet wird.
• Wenn der Sensor oder die Abdeckung verschmutzt oder
durch Schnee blockiert sind.
Reinigen Sie den Sensor und die
Abdeckung mit einem weichen
Tuch.
• Wenn eine AEB-Störung vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Einzelheiten finden Sie
unter "Eigenständige
Notbremsfunktion (AEB)" in
Kapitel 5.
LKAS-Kontrollleuchte (Spurhalteassistent)(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf :
• [Grün] Wenn die
Aktivierungsbedingungen für das
LKAS erfüllt sind.
• [Weiß] Wenn die Aktivierungsbedingungen für das
System nicht erfüllt sind oder wenn
der Sensor die Fahrspurlinie nicht
erkennen kann.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im LKAS-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere dazu finden Sie unter
"Spurhalteassistent (LKAS)" in
Kapitel 5.
LCD-Display-Meldungen
Beim Schalten in Stellung P
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
auszuschalten, während die
Getriebestufe N (Neutral) gewählt ist.
In diesem Moment wechselt der
POWER-Knopf in die Stellung ACC.
(Wenn Sie den POWER-Knopf
erneut drücken, wechselt er in die
Stellung ON.)
Schlüsselbatterie ist schwach
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der POWER-Knopf in die
Stellung OFF wechselt.
Lenkrad drehen und START- Knopf drücken
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des POWER-Knopfs nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den POWER-
Knopf drücken und gleichzeitig das
Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
3-88
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Auch bei aktivierter automatischer
Lichtsteuerung empfehlen wir, die
Scheinwerfer manuell einzuschalten,
wenn Sie bei Nacht oder Nebel
fahren und dunkle Bereiche wie z.B.
Tunnel oder Tiefgaragen befahren.
• Achten Sie darauf, keine Gegenstände auf dem Sensor
(1) im Armaturenbrett abzulegen
und auch keine Flüssigkeiten
über diesem zu verschütten.
• Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
• Falls die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönte
Scheiben oder eine metallische
Beschichtung aufweist,
funktioniert die automatische
Lichtsteuerung unter
Umständen nicht
ordnungsgemäß.
Positionslicht ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind das Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
Scheinwerfer ( )
In der Schalterstellung "Positionslicht"
sind die Scheinwerfer, das
Positionslicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und die
Armaturenbeleuchtung eingeschaltet.
ANMERKUNG
OAE046468L
OAE046469L
■ Ausführung A
■Ausführung BOAE046466L
OAE046467L
■Ausführung A
■Ausführung B
3-101
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
AUTO : Der Regensensor, der sicham oberen Rand der
Windschutzscheibe befindet,
erkennt die
Niederschlagsmenge und
steuert die Wischzyklen
entsprechend. Bei
zunehmendem Niederschlag
wischen die Scheibenwischer
schneller. Wenn kein
Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer.
Um die Wischgeschwindigkeit
zu verändern, drehen Sie den
Stellring (B).
LO (1) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit niedriger
Geschwindigkeit.
HI (2) : Die Scheibenwischer
arbeiten mit hoher
Geschwindigkeit.Informationen
Wenn die Windschutzscheibe stark
vereist oder mit Schnee bedeckt ist,
entfrosten Sie die Windschutzscheibe
erst ca. 10 Minuten lang oder solange,
bis der Schnee und/oder das Eis
abgetaut ist, bevor Sie die
Scheibenwischer benutzen.
Wenn Sie die Scheibenwischer oder
die Waschanlage verwenden, ohne
zuvor Schnee und/oder Eis zu
entfernen, kann dies zu einer
Beschädigung der Scheibenwisch- und
Waschanlage führen.
Automatische Wischersteuerung
Der Regensensor, der sich am
oberen Rand der Windschutzscheibe
befindet, erkennt die
Niederschlagsmenge und steuert die
Wischzyklen entsprechend. Bei
zunehmendem Niederschlag
wischen die Scheibenwischer
schneller.
Wenn kein Niederschlag mehr fällt,
stoppen die Scheibenwischer. Um
die Wischgeschwindigkeit zu
verändern, drehen Sie den Stellring
(1).
i
OAD045441L
Sensoren
3-102
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Wischerschalter in den
Modus AUTO geschaltet wird,
während sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet, wischen
die Scheibenwischer einmal, um
einen Selbsttest des Systems
durchzuführen. Schalten Sie den
Wischerschalter in die Stellung OFF,
wenn die Scheibenwischer nicht
benötigt werden. • Schalten Sie denWischerschalter vor einer
Wagenwäsche in die Stellung
OFF (O), um die automatische
Wischersteuerung zu
deaktivieren. Wenn sich der
Schalter während einer
Wagenwäsche in der Stellung
AUTO befindet, könnten sich die
Wischer einschalten und
beschädigt werden.
• Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen
Windschutzscheibenrand auf
der Beifahrerseite ab. Es
könnten Schäden an
Systemkomponenten auftreten,
die evtl. nicht von der
Fahrzeuggarantie abgedeckt
sind.
Scheibenwaschanlage vorn
Ziehen Sie den Wischerhebel in der
Schalterstellung OFF (O) leicht nach
hinten, um Waschwasser auf die
Windschutzscheibe zu sprühen und
die Scheibenwischer 1-3 Mal
wischen zu lassen. Wenn Sie den
Wischerhebel gezogen halten,
werden das Sprühen des
Waschwassers und die Wischzyklen
solange fortgesetzt, bis Sie den
Wischerhebel wieder loslassen. Falls
die Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert, müssen Sie ggf.
Waschwasser in den
Waschwasserbehälter einfüllen.
ANMERKUNG
Wenn sich der Wischerschalter
in der Stellung AUTO und das
Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( )
befindet, beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise, um
Verletzungen durch die
Scheibenwischer zu vermeiden:
•Berühren Sie die
Windschutzscheibe oben im
Bereich des Regensensors
nicht von außen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wischen Sie nicht mit einem
feuchten oder nassen Tuch
über den oberen Rand der
Windschutzscheibe.
•Üben Sie keinen Druck auf die
Windschutzscheibe aus.
VORSICHT
OAD045404
3-105
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Halten Sie die Kameralinse immer
sauber. Wenn die Linse durch
Schmutz oder Schnee verdeckt ist,
funktioniert die Kamera
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Parkassistent hinten
(ausstattungsabhängig)
Der Parkassistent unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren,
indem das System einen Warnton
gibt, wenn hinter dem Fahrzeug
innerhalb einer Distanz von 120 cm
ein Hindernis erkannt wird.
Bei diesem System handelt es sich
um ein Zusatzsystem, das nur
Objekte innerhalb der
Sensorreichweite erkennen kann; es
erkennt keine Objekte in weiter
entfernt liegenden Bereichen, wo
keine Sensoren installiert sind.
i
OAEE046413
Sensoren
•Schauen Sie sich zwecks
Vermeidung von Kollisionen
ungeachtet Ihrer
beabsichtigten Fahrtrichtung
IMMER um, um
sicherzustellen, dass sich im
Bereich um Ihr Fahrzeug
keine Objekte oder
Hindernisse befinden.
•Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das
Fahrzeug in der Nähe von
Objekten oder Fußgängern
und besonders Kindern
fahren.
•Beachten Sie, dass für die
Erfassung durch den Sensor
bestimmte Einschränkungen
gelten und einige Objekte
aufgrund von Abstand, Größe
und Material möglicherweise
weder auf dem Bildschirm zu
sehen sind noch von den
Sensoren erfasst werden.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.
ACHTUNG