3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Modus OFF (AUS)
Drücken Sie die Taste OFF, um die
Klimaanlage auszuschalten.
Die Modus-Tasten sowie die Tasten
für Frisch-/Umluftschaltung können
jedoch weiterhin bedient werden,
solange die Zündung eingeschaltet
ist.
Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter indie Position .
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
• Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus oder .
Bedienhinweise
• Um zu verhindern, dass Stauboder unangenehme Gerüche
durch das Lüftungssystem in das
Fahrzeug gelangen, schalten Sie
vorübergehend den Umluftmodus
ein. Stellen Sie sicher, dass der
Frischluftmodus wieder
eingeschaltet wird, sobald die
Qualität der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Ein zu
langer Betrieb des Umluftmodus
kann zu Schläfrigkeit führen und
die Aufmerksamkeit des Fahrers
beeinträchtigen.
• Die Frischluft für die Heizung/ Klimaanlage wird durch das Gitter
unten vor der Windschutzscheibe
angesaugt. Achten Sie deshalb
darauf, dass dieser Lufteinlass
nicht durch Laub, Schnee, Eis oder
andere Gegenstände blockiert ist.
• Um zu vermeiden, dass die Windschutzscheibe beschlägt,
schalten Sie den Frischluftmodus
ein und stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein, schalten Sie
die Klimaanlage ein und stellen Sie
die gewünschte Temperatur ein.
OAEE046309
3-135
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Handschuhfach
Zum Öffnen :
Ziehen Sie an dem Hebel (1).
Sonnenbrillenfach
(ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen :
Drücken Sie gegen die Abdeckung,
damit sich das Fach langsam öffnet.
Legen Sie Ihre Sonnenbrille mit den
Gläsern nach außen in das
Staufach.
Zum Schließen :
Drücken Sie das Fach zurück in die
Ausgangsposition. Stellen Sie sicher,
dass das Sonnenbrillenfach
während der Fahrt geschlossen ist.
OAD045413
•Befahren Sie nur eine
Sonnenbrille und keine
anderen Gegenstände in dem
Staufach auf. Bei einem
plötzlichen Halt oder bei
einem Unfall können
Gegenstände
herausgeschleudert werden
und möglicherweise die
Fahrzeuginsassen verletzen.
•Öffnen Sie das
Sonnenbrillenfach niemals
während der Fahrt. Der
Rückspiegel des Fahrzeugs
kann durch ein offenes
Sonnenbrillenfach blockiert
werden.
•Wenden Sie beim Einlegen
der Brille in das
Sonnenbrillenfach keine
Gewalt an. Es besteht
Verletzungsgefahr, wenn die
Brille in dem Fach festklemmt
und Sie versuchen, dieses
gewaltsam zu öffnen.
VORSICHT
Schließen Sie IMMER das
Handschuhfach.
Eine geöffnete
Handschuhfachklappe kann im
Falle eines Unfalls zu schweren
Verletzungen des Beifahrers
führen. Dies ist selbst dann
nicht auszuschließen, wenn der
Beifahrer angeschnallt ist.
VORSICHT
OAEE046427
4-42
Multimedia-Anlage
Anrufe annehmen/ablehnen
Eingehende Anrufe über Bluetooth®
(1) Anrufername : Ist die Rufnummerdes Anrufers in Ihren Kontakten
gespeichert, wird der
entsprechende Name angezeigt.
(2) Eingehende Telefonnummer : Die Telefonnummer des eingehenden
Anrufs wird angezeigt.
(3) Annehmen : Anruf annehmen.
(4) Abweisen : Anruf abweisen.
Informationen
• Wenn der Bildschirm Eingehender Anruf angezeigt wird, können die
Bildschirme für Audiomodus und
Einstellungen nicht angezeigt
werden. Nur die
Lautstärkeregelung für den Anruf
wird unterstützt.
• Einige Bluetooth
®-Geräte
unterstützen möglicherweise die
Abweisung von Anrufen nicht.
• Einige Bluetooth
®-Geräte
unterstützen möglicherweise die
Anzeige von Rufnummern nicht.
Funktion während des Anrufs
Eingehender Anruf über Bluetooth®
➟ Wählen Sie [Accept].
(1) Anr ufdauer : Anzeige der
Anrufdauer.
(2) Anrufername : Ist die Rufnummer des Anrufers in Ihren Kontakten
gespeichert, wird der
entsprechende Name angezeigt.
(3) Eingehende Telefonnummer : Die Telefonnummer des eingehenden
Anrufs wird angezeigt.
(4) Tastatur : Der Nummernblock für Automatic Response Service-
Eingabe wird angezeigt.
(5) Privat : Anruf wird an ein
Mobiltelefon weitergeleitet.
i
Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-3
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-3
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-3
Taste power ............................................................5-4
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-6
Starten des Fahrzeugs .....................................................5-8
Fahrzeug abschalten ......................................................5-10
Untersetzungsgetriebe ........................................5-11
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-11
Parken ........................................................................\
........5-14
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-14
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-16
Schaltwippe
(Einstellung für regeneratives bremsen) .........5-18
Bremsanlage .........................................................5-19
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-19
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-20
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-20
Auto halt ........................................................................\
....5-26
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-31
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-33
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-37
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-39
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-40
Integriertes fahrmodus-steuersystem..............5-41
Kollisionswarnsystem "Toter winkel" (BCW) ...5-43
BCW (Kollisionswarnsystem "Toter Winkel") ...........5-44
RCCW (Querverkehr-Heckkollisionswarnung) .........5-46
Erkennungssensor ..........................................................5-49
Funktionsbeschränkungen ............................................5-50
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent
(FCA) ......................................................................5-\
52
Systemeinstellung und -aktivierung ..........................5-52
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-54
FCA-Frontradarsensor...................................................5-57
Systemstörung .......................................................\
.........5-59
Funktionsbeschränkungen ............................................5-61
Spurhalteassistent (LKA) ....................................5-67
Betrieb des LKA ...............................................................5-69
Warnleuchte und Warnmeldung ..................................5-73
Funktionsbeschränkungen ............................................5-74
Ändern der LKA-Funktion ............................................5-76
Ermüdungswarnsystem (DAW)...........................5-77
Systemeinstellung und -aktivierung ..........................5-77
Rücksetzen des Systems ...............................................5-79
Systembereitschaft .........................................................5-79
Systemstörung .................................................................5-79
5
5-31
Fahrhinweise
5
Antiblockiersystem (ABS)
Beim ABS handelt es sich um ein
elektronisches Bremssystem, das
verhindert, dass die Räder bei einem
Bremsvorgang blockieren und das
Fahrzeug ins Rutschen gerät. Mit
dem ABS kann der Fahrer
gleichzeitig lenken und bremsen.
Verwendung des ABS
Um in einem Notfall den größten
Nutzen durch das ABS-System zu
erhalten, versuchen Sie nicht, selbst
den Bremsdruck zu regeln, indem
Sie das Bremspedal pumpen. Treten
Sie das Bremspedal so kräftig wie
möglich.
Wenn Sie das Bremspedal unter
Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie ein
tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der belegt,
dass das ABS-System aktiv ist.
Das ABS verringert weder die zum
Stoppen des Fahrzeugs benötigte
Zeit noch den Bremsweg.
Halten Sie immer einen
ausreichenden Sicherheitsabstand
zu vor Ihnen fahrenden Fahrzeugen.
Das Antiblockiersystem (ABS)
bzw. die elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC) kann
Unfälle infolge
unangemessener Fahrweise
oder riskanter Fahrmanöver
nicht verhindern.
Auch wenn das Fahrzeug bei
einer Notbremsung besser
kontrollierbar ist, halten Sie
immer einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein.
Reduzieren Sie bei schlechten
Straßenzuständen die
Geschwindigkeit. Bei
Fahrzeugen, die mit ABS oder
ESC ausgestattet sind, kann
sich der Bremsweg bei den
nachfolgend beschriebenen
Straßenverhältnissen
gegenüber Fahrzeugen ohne
diese Ausstattung unter
Umständen verlängern.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Unter den folgenden
Bedingungen sollte die
Fahrgeschwindigkeit reduziert
werden:
•Auf unebener Fahrbahn, auf
Kies oder auf
schneebedeckten Straßen.
•Auf Straßen mit
Schlaglöchern oder
unterschiedlich hohen
Fahrbahnbelägen.
•Wenn Schneeketten
aufgezogen sind.
Die Funktion des ABS- oder
ESC-Systems sollte nicht bei
hohen Geschwindigkeiten oder
bei Kurvenfahrten getestet
werden. Damit könnten Sie sich
und andere gefährden.
5-34
ESC-Funktion
ESC eingeschaltet
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde,
leuchten die Kontrollleuchten ESC
und ESC OFF für ca. 3 Sekunden
auf. Nachdem beide Leuchten
erloschen sind, steht das ESC zur
Verfügung.
Während des Betriebs
Wenn das ESC-System in
Betrieb ist, blinkt die ESC-
Kontrollleuchte.
• Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die
Räder zum Blockieren bringen
könnten, ist es möglich, dass Sie
ein tickerndes Arbeitsgeräusch der
Bremsen hören oder ein Pulsieren
des Bremspedals feststellen. Dies
ist ein normaler Vorgang, der
belegt, dass das ESC-System aktiv
ist.
• Wenn das ESC-System aktiviert wird, reagiert das Fahrzeug bei
Betätigung des Gaspedals
möglicherweise nicht wie gewohnt.
• Wenn bei Aktivierung des ESC- Systems der Tempomat
eingeschaltet war, dann wird dieser
automatisch deaktiviert. Der
Tempomat kann wieder
eingeschaltet werden, wenn die
Straßenverhältnisse dies zulassen.
Siehe "Tempomat-System"
weiter unten in diesem Kapitel.
(ausstattungsabhängig)
ESC abgeschaltet
Um den ESC-Betrieb
aufzuheben :
• Zustand 1
Die Taste ESC OFF kurz betätigen.
Die ESC OFF-Kontrollleuchte
leuchtet auf und die Meldung
"Traktionsregelung deaktiviert" wird
angezeigt. In diesem Zustand ist die
Funktion des ESC zur
Traktionskontrolle deaktiviert, die
Funktion des ESC zur
Bremsregelung ist jedoch weiterhin
betriebsbereit.
Fahrhinweise
OAE056018L
5-47
Fahrhinweise
5
Informationen
• Die zuletzt gewählte Einstellung(EIN oder AUS) der RCCW bleibt
im System gespeichert.
• Das System wird aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Getriebestufe
R (Rückwärtsgang) gewählt ist.
• Die Erkennungsreichweite der Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung (RCCW)
beträgt ca. 0,5 bis 20 m zu beiden
Seiten des Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug wird
erkannt, wenn dessen
Fahrgeschwindigkeit zwischen 4
und 36 km/h beträgt.
Allerdings kann die
Erkennungsreichweite unter
bestimmten Umständen variieren.
Seien Sie stets aufmerksam und
achten Sie auf Ihr Umfeld, wenn Sie
Ihr Fahrzeug zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Das akustische Warnsignal wirdausgeschaltet, wenn:
- das erkannte Fahrzeug denSensorbereich verlässt oder
- wenn sich das Fahrzeug direkt hinter Ihrem Fahrzeug befindet
oder
- wenn sich das Fahrzeug Ihrem Fahrzeug nicht nähert oder
- wenn das andere Fahrzeug langsamer wird.
• Möglicherweise gibt es weitere Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
ii
■ Links■ Rechts
OAE058046/OAE058047
5-49
Fahrhinweise
5
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im
Heckstoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Warnmeldungen
Toter Winkel Kollisions-
warnsystem abgebrochen.
Radar blockiert.
Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den folgenden
Bedingungen :- Einer oder beide Sensoren amHeckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten, in denen der BCW-Sensor über
einen längeren Zeitraum hinweg
kein anderes Fahrzeug erkennt - Bei schlechten
Witterungsbedingungen wie z.B.
Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab. Wenn die
Warnmeldung "Toter Winkel
Kollisionswarn-system Aus" am
Kombiinstrument angezeigt wird,
stellen Sie sicher, dass die Sensoren
am Heckstoßfänger nicht von
Schmutz oder Schnee verdeckt
werden. Entfernen Sie jegliche Art
von Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper, die den Betrieb der
Radarsensoren beeinträchtigen
könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das System
wieder normal funktionieren.
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
OAEE058241LOAEE056012