1-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
INNENAUSSTATTUNG IM ÜBERBLICK
OAEE016003L
1. Taste - Tür ver-/entriegeln ................3-11
2. Memorysystem Fahrersitz ................3-17
3. Taste - Außenspiegel an-/abklappen ..........................................3-25
4. Schalter - Außenspiegel verstellen....3-24
5. Schalter - Türen zentral verriegeln ....3-12
6. Schalter - elektrische Fensterheber ..3-27
7. Schalter - elektr. Fensterheber sperren ..............................................3-30
8. Scheinwerferhöhenverstellung ..........3-94
9. Regler Armaturenbrettbeleuchtung ..3-43
10. Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) ..............................................5-44
11. Spurhalteassistent (LKA) ................5-67
12. Taste - ESC OFF ............................5-33
13. VESS (Virtuelles Motorgeräuschsystem) -Taste ..............................................H47
14. Ladeklappenöffner ..........H21, H28, H35
15. Moduswahltaste AUTO/LOCK ..........H16
16. Deaktivierungstaste für geplante Aufladungen ....................................H18
17. Griff - Motorhaube entriegeln ..........3-38
18. Sicherungskasten ............................7-42
19. Hebel Lenksäulenverstellung ..........3-20
20. Lenkrad............................................3-19
21. Sitz ....................................................2-4
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
2-6
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurte
Legen Sie vor Fahrtbeginn immer
den Sicherheitsgurt an.
Alle Insassen müssen in aufrechter
Position sitzen und richtig gesichert
sein. Säuglinge und Kleinkinder
müssen in einem geeigneten Kinder-
Rückhaltesystem gesichert werden.
Kinder, die schon zu groß für eine
Sitzerhöhung sind, sowie
Erwachsene müssen die
Sicherheitsgurte benutzen.
Vordersitze
Der Vordersitz kann mit dem
Einstellhebel oder den Schaltern auf
der linken Seite des Sitzes
eingestellt werden. Stellen Sie den
Sitz vor Fahrtbeginn so ein, dass das
Lenkrad, die Fußpedale und die
Bedienelemente auf dem
Armaturenbrett in Reichweite sind.
Beim Anlegen des
Sicherheitsgurtes sind folgende
Sicherheitshinweise zu
beachten:
•Sichern Sie niemals mehrere
Personen mit nur einem
Sicherheitsgurt.
•Stellen Sie die Sitzlehne
immer aufrecht und achten
Sie darauf, dass der
Beckengurt bequem und tief
um die Hüften gelegt wird. (Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Kinder oder Säuglinge dürfen
auf keinen Fall auf dem Schoß
des Beifahrers sitzen.
•Legen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über den Hals oder über
scharfe Kanten und halten Sie
ihn nicht vom Körper weg.
•Achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt nicht
eingeklemmt oder blockiert
wird.
VORSICHT
Beim Einstellen des Sitzes sind
folgende Sicherheitshinweise
zu beachten:
•Stellen Sie den Sitz niemals
während der Fahrt ein. Der
Sitz könnte sich unkontrolliert
bewegen, was zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
und damit zu einem Unfall
führen kann.(Fortsetzung)
VORSICHT
2-23
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
• Mit jedem Drücken der Tasteändert sich der Luftstrom wie folgt:
• Wird der Schalter bei eingeschalteter Sitzbelüftung
länger als 1,5 s gedrückt, wird die
Sitzbelüftung ausgeschaltet.
• Jedes Mal, wenn der POWER- Knopf in die Stellung ON gebracht
wird, ist die Sitzbelüftung
automatisch ausgeschaltet. So verhindern Sie Beschädigungen
an der Sitzbelüftung:
• Benutzen Sie die Sitzbelüftung
nur bei eingeschalteter
Klimaregelung. Wird die
Sitzheizung/-kühlung über
längere Zeiträume bei
ausgeschalteter Klimaregelung
genutzt, führt dies
möglicherweise zum Versagen
der Sitzheizung/-kühlung.
• Reinigen Sie die Sitze niemals mit Lösungsmitteln
(Lackverdünner, Benzol,
Alkohol, Benzin usw.).
• Verschütten Sie nach Möglichkeit keine Flüssigkeiten
auf den Sitzen. Andernfalls
verstopfen möglicherweise die
Belüftungsöffnungen und es
kommt zu Fehlfunktionen.
• Legen Sie keine Plastiktüten oder Zeitungen usw. unter die
Sitze. Sie können den
Lufteinlass blockieren, sodass
die Belüftung nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wechseln Sie die Sitzbezüge
nicht. Dadurch kann die
Sitzheizung/-kühlung Schaden
nehmen.
• Wenn die Belüftung nicht funktioniert, starten Sie das
Fahrzeug erneut. Geschieht
dann immer noch nichts,
empfehlen wir, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.ANMERKUNG
AUS HOCH ( )
NIEDRIG ( ) MITTEL ( )
→→
→
→
2-24
Rücksitzheizung(ausstattungsabhängig)
Bei gestartetem Fahrzeug können
Sie die Rücksitzheizung mit dem
jeweiligen Schalter einschalten.
Bei mildem Wetter oder wenn die
Sitzheizung nicht gebraucht wird, die
Schalter in der Stellung "OFF"
lassen. Die Temperatureinstellung für den
Sitz verändert sich mit jedem
Tastendruck wie folgt:
Jedes Mal, wenn der POWER-Knopf
in die Stellung ON gebracht wird, ist
die Sitzheizung automatisch
ausgeschaltet.
Informationen
Wenn der Schalter für die Sitzheizung
eingeschaltet ist, schaltet sich die
Sitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.
Batteriekühlkanal
Der Kühlkanal der Hybridbatterie
befindet sich unten in der Mitte der
Rücksitze. Durch den Kühlkanal wird
die Hochspannungsbatterie gekühlt.
Wenn der Kühlkanal verstopft ist,
kann die Hochspannungsbatterie
überhitzen. Daher darf der Kühlkanal
nicht blockiert werden.
i
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
AUS →
HOCH ( ) → NIEDRIG ( )
→
OAEE036004
OAE036023
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wenn das Fahrzeug stark
abgebremst wird oder wenn ein
Insasse versucht, sich zu schnell
nach vorn zu beugen, rastet die
Gurtrolle ein. Bei bestimmten
Frontalzusammenstößen wird der
Gurtstraffer aktiviert und zieht den
Gurt enger um den Körper des
Insassen.
Wenn das System nach der
Aktivierung der Gurtstraffer eine zu
hohe Spannung des Fahrer- oder
Beifahrergurts erkennt, baut ein in
den Gurtstraffer integrierter
Gurtkraftbegrenzer einen Teil der
Spannung des betreffenden Gurts
ab (ausstattungsabhängig).
•Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an und
nehmen Sie eine korrekte
Sitzhaltung ein.
•Vermeiden Sie es, einen zu
lockeren oder verdrehten Gurt
anzulegen. Ein zu lockerer
oder verdrehter
Sicherheitsgurt kann seine
Funktion nicht erfüllen.
•Legen Sie nichts in die Nähe
des Gurtschlosses. Dadurch
kann das Gurtschloss
blockiert und seine Funktion
eingeschränkt werden.
• Nach einer Aktivierung oder einem Unfall müssen Gurte
mit Gurtstraffern ersetzt
werden.
•Versuchen Sie nicht, Gurte mit
Gurtstraffern in Eigenarbeit
zu prüfen oder zu ersetzen.
Derartige Arbeiten dürfen nur
von HYUNDAI-
Vertragswerkstätten
durchgeführt werden.
(Fortsetzung)
VORSICHT(Fortsetzung)
•Die Sicherheitsgurte und
zugehörigen Komponenten
dürfen keinen Schlägen
ausgesetzt werden.
2-33
Warten Sie einige Minuten nach
der Aktivierung der Baugruppe
Gurtstraffer/Gurtrolle, bevor Sie
sie berühren. Der
Gurtstraffermechanismus wird
während der Aktivierung sehr
heiß. Daher besteht
Verbrennungsgefahr.
VORSICHT
Durch Karosseriearbeiten im
vorderen Fahrzeugbereich kann
das Gurtstraffersystem
beschädigt werden. Derartige
Arbeiten dürfen nur von
HYUNDAI-Vertragswerkstätten
durchgeführt werden.
ACHTUNG
3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für denSmartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohne
Funktion :
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeys
stören kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einen
angemessenen Abstand zwischen
den beiden Geräten.
OAE046034L
3-8
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose
Zugangssystem aufgrund von
Veränderungen oder Modifikationen
ausfällt, die nicht ausdrücklich von
der Seite, die für die
bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der
Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.
Halten Sie den Smartkey von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
Batterie ersetzen
Sollte der Smartkey nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Hebeln Sie die hintere Abdeckungdes Smartkeys ab.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.
3. Montieren Sie die hintere Abdeckung des Smartkey. Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge
haben. Entsorgen Sie die
Batterie gemäß Ihrer vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
i
ANMERKUNG
i
OLF044008
3-9
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wegfahrsperre
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgerüstet. Wird ein
falsch codierter Schlüssel (oder ein
anderes Gerät) benutzt, wird das
Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
deaktiviert.
Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde,
leuchtet die Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte kurz auf und geht
dann aus. Wenn die Kontrollleuchte
zu blinken beginnt, erkennt das
System die Codierung des
Schlüssels nicht.
Bringen Sie den POWER-Knopf in
die Stellung OFF und dann zurück in
die Stellung ON.
Das System erkennt möglicherweise
die Codierung Ihres Schlüssels
nicht, wenn sich ein anderer
Wegfahrsperrenschlüssel oder ein
metallisches Objekt (z.B.
Schlüsselkette) in der Nähe Ihres
Schlüssels befindet. Das Fahrzeug
startet möglicherweise nicht, weil
das Metall das Transpondersignal
blockiert.
Sollte das System die Codierung desSchlüssels wiederholt nicht
erkennen, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen. Es kann dadurch zu
elektrischen Problemen können, die
verhindern, dass das Fahrzeug
gestartet werden kann.
Der Transponder in Ihrem
Zündschlüssel ist eine wichtige
Komponente des
Wegfahrsperrensystems. Er ist so
konzipiert, dass er für Jahre
wartungsfrei arbeitet. Vermeiden
Sie es jedoch, dass er
Feuchtigkeit, elektrostatischer
Aufladung und grober
Behandlung ausgesetzt wird. Dies
könnte zu einer Störung der
Wegfahrsperre führen.
ANMERKUNG
3
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird,
lassen Sie keine
Ersatzschlüssel irgendwo in
Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist
ein kundenbezogener
individueller Passcode, der
geheim gehalten werden sollte.
VORSICHT