2019 FIAT TIPO 4DOORS Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) Version 1.6 16V Multijet mit UREA
1. Bremsflüssigkeit 2. Batterie 3. Scheibenwaschflüssigkeit 4. Motorkühlflüssigkeit 5. Motorölmessstab 6. Deckel/
Auffüllen mit Motoröl
16409026J0006EM
183

Page 186 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) Version 1.3 95 PS Multijet E6
1. Bremsflüssigkeit 2. Batterie 3. Scheibenwaschflüssigkeit 4. Motorkühlflüssigkeit 5. Motorölmessstab 6. Deckel/
Auffüllen mit Motoröl
16509026J0002EM
184
WARTUNG

Page 187 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) Version 1.3 95 PS Multijet E5(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
1. Bremsflüssigkeit 2. Batterie 3. Scheibenwaschflüssigkeit 4. Motorkühlflüssigkeit 5. Deckel/Auffüllen mit
Motoröl 6. Motor

Page 188 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) MOTORÖL
155)
60)
Die Kontrolle des Ölstands hat bei
gerade stehendem Fahrzeug einige
Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen des
Motors zu erfolgen.
Kontrollieren, dass der Ölstand
zwischen der MIN- und

Page 189 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) Wenn das Fahrzeug vorwiegend in
Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit
benutzt wird, ist die Flüssigkeit deshalb
häufiger auszuwechseln als im „Plan für
die programmierte Wartung”
vorgesehen.
ÖL

Page 190 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
153)Nie bei Arbeiten im Motorraum
rauchen: Eventuell vorhandene brennbare
Gase und Dämpfe sind eine Brandgefahr.
154)Verbrennungsgefahr! Bei warmem
Motor im Motorraum äußerst vorsicht

Page 191 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
2)Altöl des Motors und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Für den
Ölwechsel und den Filteraustausch
empfehlen wir Ihnen, sich an das
Fiat-Servicenetz zu

Page 192 of 268

FIAT TIPO 4DOORS 2019  Betriebsanleitung (in German) VERSIONEN MIT
START&STOP-AUTOMATIK
(wo vorhanden)
Hinweise zum Aufladen:
Den Steckverbinder 1
Abb. 168 (durch Betätigung der Taste
2) vom Sensor 3 für die Kontrolle des
Batterieladezustandes trennen