ARMATURENBRETT
1 – Verstellbare seitliche Belüftungsdüsen; 2 – Lichtschalter; 3 – Instrumententafel; 4 – Hebel Windschutzscheibenwisch-/-
waschanlage; 5 – Mittlere Belüftungsdüsen;6–Taste Warnblinkanlage; 7 – Radio 3”/Radio 7” System (falls installiert);
8 – Beifahrerairbag;9–Verstellbare mittlere Belüftungsdüsen (Beifahrerseite); 10 – Klimaanlage; 11 – Zündschalter;
12 – Fahrerairbag; 13 – Bedientasten (TPMS-System/DSC-System)
102010200-123-555
8
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
KILOMETERZÄHLER/
TAGESKILOMETERZÄHLER
Der Anzeigemodus kann geändert
werden: vom Kilometerzähler zum
"Tageskilometerzähler A" zum
"Tageskilometerzähler B" und dann
zurück zum Kilometerzähler durch
Drehen des Wahlschalters 1 Abb. 52,
wenn eine der Funktionen angezeigt
wird. Der ausgewählte Modus wird
angezeigt.
Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler kann die
Fahrkilometer von zwei Fahrten
aufzeichnen. Einer wird in "Trip A" und
der andere in "Trip B" aufgezeichnet.
"Trip A" kann zum Beispiel die
Entfernung vom Ausgangspunkt und
"Trip B" die Entfernung von der letzten
Tankstelle aufzeichnen.Benutzen Sie den Zähler, um
Wegstrecken zu messen oder den
Kraftstoffverbrauch zu berechnen.
Modelle mit Radio 7”: Wenn die
Verbrauchsdaten in der
Kraftstoffverbrauchsanzeige oder "Trip
A" auf dem Tageskilometerzähler
zurückgestellt werden, wenn die
Sync-Funktion der Verbrauchsanzeige
mit dem Tageskilometerzähler
eingeschaltet ist, werden die
Verbrauchsdaten und Trip A gleichzeitig
zurückgesetzt.
HINWEIS Nur der Tageskilometerzähler
zeichnet Zehntel Kilometer (Meilen) auf.
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Der Tageskilometerzähler wird gelöscht,
wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird (Sicherung
durchgebrannt oder Batterie
abgeklemmt) oder wenn das Fahrzeug
mehr als 9999,9 km (Meilen) gefahren
ist.
BELEUCHTUNG DER
INSTRUMENTENTAFEL
Helligkeitseinstellung
Zur Einstellung der Helligkeit der
Instrumententafel und des
Armaturenbretts den Knopf 1
Abb. 53 drehen:
die Helligkeit wird verringert
durch Drehen des Knopfes nach links.
Wenn der Knopf die maximale
Dimmerstellung erreicht, ertönt ein
Signalton;
die Helligkeit wird erhöhtdurch
Drehen des Knopfes nach rechts.
Aufheben des
Beleuchtungsdimmers
Den Knopf nach rechts drehen, bis ein
Signalton erhöht, während das
Kombi-Instrument verdunkelt und die
Zündung eingeschaltet ist. Wenn die
Sichtbarkeit des Kombi-Instruments
durch Spiegelung der
Umgebungshelligkeit reduziert ist, den
Beleuchtungsdimmer abschalten.
Nach Abschaltung des
Beleuchtungsdimmers kann das
Kombi-Instrument selbst bei
Einschaltung des Standlichts nicht
5205020102-121-001
5305020102-121-001
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Modelle mit Automatikgetriebe
Die Gangstufenanzeige wird bei
folgenden Aktionen abgeschaltet:
das Fahrzeug wird angehalten;
die Handgangschaltung ist
abgeschaltet.
Manuelles Hochschalten
(Modelle mit Automatikgetriebe)
Benutzung des Gangwählers: um in
einen höheren Gang zu schalten, den
Gangwähler einmal + zurückschieben.
WARTUNGSANZEIGE
(falls installiert)
Versionen mit Radio 7”
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Symbolauf der Homepage
anwählen, um den Bildschirm
“Anwendungen” aufzurufen;
“Wartung” anwählen, um den
Bildschirm mit der Wartungsliste
aufzurufen;
mit dem Tabulator die zu ändernde
Einstelloption wählen: “Geplant”,
“Radumsetzung”, “Ölwechsel”.
Sie können die Einstellungen in der
Setup-Anzeige personalisieren:
Planmäßige Wartung
Radwechsel
Ölwechsel
Für jede Funktion sind folgende
Optionen verfügbar: "Einstellungen"/
"Zeit (Monate)"/Fahrkilometer (km oder
Meile)"/"Rückstellung".
Nur für "Ölwechsel" kann auch die
"Öllebensdauer (%)" eingestellt werden.
57
WARNLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige der
Kontrollleuchte an der Instrumententafel
gilt als Hinweis und lädt zur Vorsicht
ein; sie darf daher nicht als
allumfassend und/oder als Alternative
zu den Informationen in der
Betriebsanleitung, die in allen Fällen
sorgfältig durchgelesen werden sollte,
angesehen werden. Halten Sie sich bei
einer Fehleranzeige immer an die
Informationen in diesem Abschnitt.
ZUR BEACHTUNG Die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel bleibt
eingeschaltet, bis die Ursache der
Störung behoben ist.
Fahrzeuge mit Radio 7”
Die Einzelheiten für einige Warnungen
können auf dem mittleren Bildschirm
angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
das Symbol
auf der Homepage
anwählen, um die Anwendungsseite
anzuzeigen;
Wählen SieFahrzeugstatus
Monitor;
Wählen Sie “Warnmeldungen”, um
die anstehenden Warnungen
anzuzeigen;
wählen Sie die anwendbare
Warnung, um die Einzelheiten
abzurufen.
Die folgenden Kontroll-/Warnleuchten:
Haupt-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Bremsanlage;
ABS-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Aufladesystem;
Motoröl-Kontrollleuchte;
Motorkontrollleuchte;
Kontrollleuchte
Motorkühlmitteltemperatur;
Automatikgetriebe-Kontrollleuchte;
Warnleuchte Störung der
Servolenkung;
Warnleuchte für Air Bag/
Gurtstraffersystem;
Warnleuchten der aktiven
Motorhaube;
Sicherheitsgurtwarnleuchte;
Kontrollleuchte offene Tür;
Tyre Pressure Monitoring
System-Warnleuchte;
KEY-Warnleuchte;
LED-Scheinwerfer KEY Warnleuchte;
Schraubenschlüssel-Kontrollleuchte;
TCS-/DSC-Kontrollleuchte;
DSC-AUS-Kontrollleuchte;
Sicherheits-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Beifahrerairbag-
Deaktivierung (soweit installiert).
Leuchten nach Einschalten der
Zündung für eine Funktionsprüfung aufund erlischen nach einigen Sekunden
oder nach dem Anspringen des Motors.
Wenn die Lampe nicht aufleuchtet oder
nicht erlischt, muss das Fahrzeug beim
einen FIAT-Händler geprüft werden.
Nur bei „Kontrollleuchte
Bremsanlage“: die Leuchte geht
immer an, wenn die Feststellbremse
betätigt wird.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Kontrollleuchte Bedeutung Maßnahme
HAUPT-KONTROLLLEUCHTE
Versionen ohne Radio 7”
Die Kontrollleuchte leuchtet mit Dauerlicht bei
einer Störung des Batterie-Managements oder
bei einem Fehler im Bremsschalter.
Versionen mit Radio 7”
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung der
Anlage. Überprüfen Sie mit dem mittleren
Display die Anzeige. Siehe Abschnitt
"Fahrzeuge mit Radio 7”" in diesem Kapitel.Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz.
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
DISPLAY-MELDUNGEN(Versionen mit Radio 7”)
Wenn eine Meldung auf dem mittleren
Display angezeigt wird, treffen Sie
(überlegt) die für eingeblendete
Meldung geeigneten Maßnahmen.
Wenn die folgenden Meldungen auf
dem mittleren Display angezeigt
werden, liegt eine Störung des
Fahrzeugsystems vor:
Hohe Motorkühlmitteltemperatur:
besagt, dass die
Motorkühlmitteltemperatur zu stark
angestiegen ist.
Störung Ladesystem: zeigt eine
Störung der Aufladeanlage an.
Temperaturwarnung: die Meldung
wird eingeblendet, wenn die Temperatur
um das mittlere Display zu hoch ist. In
diesem Fall direkte Sonneneinstrahlung
in die Kabine vermeiden, um die
Temperatur im Inneren oder um das
Display zu verringern.
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle ab und wenden Sie sich
an einen FIAT-Händler.
EIN WARNTON ERTÖNT
Ein Warnton ertönt in folgenden Fällen:
Licht-An-Warner;
Airbag/Gurtstraffer;
Aktive Haube (falls installiert)
Zündung nicht ausgeschaltet
(STOPP);
Schlüssel abgezogen;
Anforderungsschalter
funktionsuntüchtig (Ausführung mit
erweiterter schlüsselloser Funktion);
Schlüssel im Kofferraum gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Schlüssel im Fahrzeug gelassen
(Modelle mit erweiterter schlüsselloser
Türfunktion);
Geschwindigkeitswarnung (falls
installiert);
Warnton Reifendruck (falls installiert);
Außentemperatur (falls installiert);
Elektronisches Lenkradschloss;
Geschwindigkeitsbegrenzer (falls
installiert);
Warnung 120 km/h (falls installiert);
ZUR BEACHTUNG
62)Manipulieren Sie nicht das
Airbag-/Gurtstraffersystem und wenden Sie
sich für Service und Reparaturen immer an
das Fiat-Händlernetz. Es ist gefährlich,
selbstständig Servicearbeiten auszuführen
oder die Systeme umzubauen. Die Airbags
und Gurtstraffer können unbeabsichtigt
aktiviert oder deaktiviert werden und
ernsthafte oder tödliche Verletzungen
verursachen.
63)Das Fahrzeug nicht fahren, wenn die
Warnleuchte der aktiven Motorhaube
leuchtet oder blinkt. Es ist gefährlich, das
Fahrzeug bei eingeschalteter oder
blinkender Warnleuchte zu fahren; der
Mechanismus der aktiven Motorhaube
könnte nicht auslösen und nicht korrekt
funktionieren, wenn das Fahrzeug gegen
einen Fußgänger prallt.
75
RÜCKFAHRKAMERA
(PARKVIEW
RÜCKFAHRKAMERA)
(Nur Versionen mit Radio 7” System)
BETRIEB
168)
29)
Die Kamera befindet sich an der
Heckklappe Abb. 98.
Umschalten auf die
Rückfahransicht am Display
Um die Ansicht der Rückfahrkamera auf
dem Display anzuzeigen, bei Zündung
auf „ON“ mit dem Gangwahlhebel oder
Schalthebel den Rückwärtsgang (R)
einlegen.
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken
muss immer auf Hindernisse geachtet
werden, die sich ober- oder unterhalb
der Kamerareichweite befinden.
ZUR BEACHTUNG Immer äußerste
Vorsicht walten lassen und die
tatsächlichen Bedingungen des
Bereichs hinter dem Fahrzeug mit den
eigenen Augen begutachten. Beim
Zurücksetzen lediglich auf den
Bildschirm zu achten ist gefährlich und
kann zu einem Unfall oder einer
Kollision mit einem Objekt führen. Die
Rückfahrkamera dient lediglich als Hilfe
beim Rückwärtsfahren. Die Bilder auf
dem Bildschirm können die Lage
anders anzeigen, als sie tatsächlich ist.
Wenn das Display kalt ist könnten die
Bilder sich auf dem Monitor oder
Bildschirm verschieben und unschärfer
als üblich sein, sodass es schwieriger
ist, die Bedingungen in der Umgebung
des Fahrzeugs zu prüfen. Immer
äußerste Vorsicht walten lassen und die
tatsächlichen Bedingungen des
Bereichs hinter dem Fahrzeug mit den
eigenen Augen begutachten.
ZUR BEACHTUNG Keinen
übermäßigen Druck auf die Kamera
ausüben. Die Position und der Winkel
der Kamera können geändert werden.
Die Kamera nicht ausbauen, verändernoder entfernen, da dies die hermetische
Abdichtung beeinträchtigen kann.
ZUR BEACHTUNG Die
Kameraabdeckung ist aus Kunststoff
gefertigt. Keine Fettlösemittel,
organische Lösungsmittel, Wachs oder
Glasbeschichtungsmittel auf die
Kameraabdeckung auftragen. Sollte
eine dieser Substanzen auf die
Kameraabdeckung gelangen, sofort mit
einem weichen Tuch abwischen.
ZUR BEACHTUNG Die
Kameraabdeckung nicht kraftvoll mit
einer Scheuer- oder harten Bürste
bearbeiten. Die Kameraabdeckung
oder Linse könnten verkratzt werden
und die Bildqualität beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich Wasser,
Schnee oder Matsch auf die
Kameralinse legen, diese mit einem
weichen Tuch reinigen. Wenn der
Schmutz damit nicht beseitigt werden
kann, ein mildes Reinigungsmittel
verwenden.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Kamera
abrupten Temperaturveränderungen
ausgesetzt wird (von heiß zu kalt oder
andersherum) könnte die
Rückfahrkamera nicht richtig
funktionieren.
9807040110-124-008
140
STARTEN UND FAHREN
160
IM NOTFALL
BESCHREIBUNGSICHERUNGS
LEISTUNGGESCHÜTZTE BAUGRUPPE
F03 HUPE2 7,5 A Hupe
F06 — — —
F07 INNENAUSSTATTUNG 15 A Deckenleuchte
F09 AUDIO2 15 A Audiosystem
F10 METER1 10 A Kombi-Instrument
F11 SRS1 7,5 A Air Bag
F12 — — —
F13 RADIO 7,5 A Audiosystem
F17 AUDIO1 25 A Audiosystem
F18 A/C MAG 7,5 A Klimaanlage
F20 AT 15 A Getriebesteuergerät (soweit vorhanden)
F21 D SPERRE 25 A Elektrische Türverriegelung
F22 H/L RH 20 A Scheinwerfer (RH)
F24 HECK 20 A Rückleuchten/Kennzeichenleuchte/Positionslichter
F25 TAGFAHRLICHT 15 A Tagfahrlicht
F26 RAUM 25 A Deckenleuchte
F27 NEBEL 15 A Nebelscheinwerfer
F28 H/REINIG 20 A Scheinwerferwischer (soweit vorhanden)
F29 STOPP 10 A Bremslichter/Nebelschlussleuchte (soweit vorhanden)
F30 HUPE 15 A Hupe
F31 H/L LH 20 A Scheinwerfer (LH)
F33 GEFAHR 15 A Warnblinker/Fahrtrichtungsanzeiger