
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
STARTEN UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
STICHWORTVERZEICHNIS

ARMATURENBRETT
1 – Verstellbare seitliche Belüftungsdüsen; 2 – Lichtschalter; 3 – Instrumententafel; 4 – Hebel Windschutzscheibenwisch-/-
waschanlage; 5 – Mittlere Belüftungsdüsen;6–Taste Warnblinkanlage; 7 – Radio 3”/Radio 7” System (falls installiert);
8 – Beifahrerairbag;9–Verstellbare mittlere Belüftungsdüsen (Beifahrerseite); 10 – Klimaanlage; 11 – Zündschalter;
12 – Fahrerairbag; 13 – Bedientasten (TPMS-System/DSC-System)
102010200-123-555
8
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

SCHLÜSSEL
SCHLÜSSEL
1)
Am Schlüsselsatz ist ein Schild mit einer
eingestanzten Codenummer
angebracht; nehmen Sie das Schild ab
und bewahren Sie es an einem sicheren
Platz (nicht im Fahrzeug) für den Fall
auf, dass Sie einen Ersatzschlüssel
(mechanischen Schlüssel) benötigen.
Notieren Sie sich auch die
Codenummer und bewahren Sie diese
an einem sicheren Ort auf, aber nicht im
Fahrzeug.
Wenn Sie Ihren Schlüssel
(mechanischen Schlüssel)
Abb. 2 verloren haben, wenden Sie sich
an Ihren Fiat-Händler und halten Sie die
Codenummer bereit (1= mechanischer
Schlüssel/2=Funkschlüssel/3=
Schild mit der Schlüsselcodenummer).
ZUR BEACHTUNG Halten Sie immer
einen Reserveschlüssel bereit für den
Fall, dass ein Schlüssel verloren geht.
Wenden Sie sich umgehend an einen
Fiat-Händler, wenn Sie einen Schlüssel
verlieren.
ZUR BEACHTUNG Der Fahren muss
den Schlüssel bei sich tragen, damit
das System korrekt funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
Das System benutzt die
Schlüsseltasten, um die Türen, den
Kofferraumdeckel und den
Kraftstofftankdeckel fernzuverriegeln/
fernzuentriegeln; außerdem öffnet es
den Kofferraumdeckel.
Das System startet den Motor, ohne
dass Sie den Schlüssel aus der Tasche
nehmen müssen.Hinweis
Das schlüssellose Zugangssystem
kann je nach lokalen Bedingungen
variieren.
Das schlüssellose Zugangssystem ist
voll betriebsbereit (Ver-/Entriegeln von
Türen/Kofferraumdeckel/
Kraftstofftankdeckel), wenn die
Zündung abgeschaltet ist. Das System
funktioniert nicht, wenn die Zündung
auf jede andere Stellung außer OFF
gestellt ist.
Funktioniert der Schlüssel nicht,
wenn eine Taste gedrückt wird, oder
wird die Reichweite zu gering, ist
wahrscheinlich die Batterie entladen.
Die Batteriedauer beträgt zirka ein
Jahr. Die Batterie durch eine neu
ersetzen, wenn die (grüne) Warnleuchte
auf dem Kombi-Instrument
leuchtet. Die Batterie sollte einmal
jährlich ersetzt werden, da die
Warn-/Kontrollleuchte je nach
Batterieentladung nicht aufleuchten
oder blinken könnte.
Zusätzliche Schlüssel können Sie
beim Ihrem Fiat-Händler erhalten. Bis
zu 6 Schlüssel können mit dem
schlüssellosen Zugangssystem
verwendet werden. Bringen Sie alle
Schlüssel zum Fiat-Händler, wenn
zusätzliche Schlüssel gewünscht
werden.
9
204010100-361-002

FUNKSCHLÜSSEL
TastenVerriegelungsknopf: um die Türen,
den Kofferraumdeckel und die
Tankklappe zu verriegeln, den Knopf
drücken. Die Warmblinkanlage blinkt
einmal. Die Türen, der Kofferraumdeckel
und die Tankklappe können mit dem
Verriegelungsknopf nicht verriegelt
werden, solange eine Tür offen ist. Es
ist auch möglich, dass die
Warmblinkanlage nicht blinkt.
Entriegelungsknopf: drücken Sie
zum Entriegeln der Tür und des
Kofferraumdeckels den Knopf
. Die
Warmblinkanlage blinkt zwei Mal.
Kofferraumdeckel: drücken Sie
zum Öffnen des Kofferraumdeckels den
Knopf
, bis sich der
Kofferraumdeckel öffnet.
FUNKTION
SCHLÜSSELSPERRE
Wird ein Schlüssel im Fahrzeug
gelassen, werden alle Funktionen des
im Fahrzeug gelassenen Schlüssels
vorübergehend gesperrt, um den
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
die Entriegelungstaste des gesperrten
Schlüssels im Fahrzeug drücken.
AUSTAUSCH
SCHLÜSSELBATTERIE
2)
1) 2) 3) 4) 5)
1)
Wenn die Tasten des Funkschlüssels
nicht funktionstüchtig sind und die
Betriebsanzeige nicht blinkt, kann die
Batterie entladen sein.
Die Batterie durch eine neue (Typ
CR2025) ersetzen, bevor der Schlüssel
unbrauchbar wird.
Die folgenden Anzeichen weisen auf
niedrige Batterieladung hin:
die (grüne) Kontrollleuchte auf
dem Kombi-Instrument blinkt nach dem
Abschalten des Motors für
30 Sekunden;
das System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige blinkt nicht, wenn die
Tasten gedrückt werden;
die Reichweite des Systems ist
reduziert.
HINWEIS Es wird empfohlen, die
Batterie von einem FIAT-Händler
auswechseln zu lassen, um
Beschädigungen zu vermeiden. Halten
Sie sich an die folgenden Anweisungen,
wenn Sie die Batterie selbst
austauschen.
ZUR BEACHTUNG
1)Lassen Sie den Schlüssel nicht mit
Kindern im Fahrzeug und bewahren Sie ihn
an einem Platz auf, an dem Kinder ihn nicht
finden oder mit ihm spielen können: es ist
gefährlich, Kinder mit dem Schlüssel im
Fahrzeug zu lassen. Das kann zu schweren
und auch tödlichen Verletzungen führen.
Kinder können den Schlüssel als ein
interessantes Spielzeug ansehen und die
elektrischen Fenster oder andere
Bedienelemente betätigen oder das
Fahrzeug in Bewegung setzen.
2)Explosionsgefahr, wenn die Batterie
nicht richtig ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG
1)Die elektronischen Komponenten im
Schlüssel können beschädigt werden,
wenn der Schlüssel starken
Erschütterungen ausgesetzt wird. Um die
Funktionstüchtigkeit der elektronischen
Bauteile im Schlüssel zu gewährleisten,
sollte dieser nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werde.
2)Sicherstellen, dass die Batterie korrekt
installiert ist. Falsche Installation kann
Leckagen der Batterie verursachen.
3)Achten Sie beim Austausch der
Schlüsselbatterie darauf, nicht die internen
Schaltkreise und die Batterieklemmen zu
berühren oder die Klemmen zu verbiegen,
lassen Sie keinen Schmutz in den Sender
eindringen, der beschädigt werden kann.
10
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

Stellung ACC gedrückt wurde, und die
Türen können nicht ver-/entriegelt
werden, selbst wenn sie manuell
verriegelt worden sind.
ON
Dies ist die normale Fahrposition nach
dem Motorstart. Die (bernsteinfarbene)
Kontrollleuchte erlischt (die
bernsteinfarbene Kontrollleuchte
leuchtet, wenn die Zündung
eingeschaltet ist und der Motor nicht
läuft).
STARTEN DES MOTORS
4)
Gehen Sie wie folgt vor:
vergewissern Sie sich, dass Sie den
Schlüssel mit sich führen;
die Insassen müssen die
Sicherheitsgurte anlegt haben;
kontrollieren Sie, dass die
Feststellbremse eingelegt ist. Das
Bremspedal fest treten, bis der Motor
anspringt.
Schaltgetriebe: Das
Kupplungspedal weiter voll durchtreten,
bis der Motor anspringt.
Automatikgetriebe: den Gangwähler
in Parkstellung (P) schieben. Müssen
Sie den Motor neu starten, wenn sich
das Fahrzeug bewegt, den Gangwähler
auf Leerlauf (N) stellen;
kontrollieren Sie, dass die (grüne)
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel Abb. 4 und die
(grüne) Kontrollleuchte der Starttaste
leuchten;
drücken Sie die Starttaste, sobald
die (grüne) Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und die (grüne)
Kontrollleuchte der Starttaste leuchten;
lassen Sie den Motor nach dem
Anspringen zirka 10 Sekunden im
Leerlauf laufen.
Schaltgetriebe: der Anlasser startet
nicht, wenn das Kupplungspedal nicht
ausreichend getreten wird.
Automatikgetriebe: der Anlasser
startet nicht, wenn der Gangwähler
nicht auf P oder N gestellt ist und das
Bremspedal nicht ausreichend getreten
wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die (rote)
Warnleuchte
aufleuchtet oder die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der
Starttaste blinkt, weist dies auf eine
mögliche Störung im Motorstartsystem
hin und bedeutet, dass es nicht
möglich ist, den Motor zu starten oder
die Zündung auf ACC oder ON zu
stellen. Kontaktieren Sie
schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz.
Unter folgenden Bedingungen blinkt die
(rote) Warnleuchte
nach dem
Drücken der Starttaste, um dem Fahren
anzuzeigen, dass die Starttaste nicht
auf ACC schaltet, obwohl die Taste in
OFF gedrückt wurde:
die Batterie ist entladen;
der Schlüssel befindet sich außerhalb
der Reichweite;
der Schlüssel befindet sich in einer
Zone, in der es für das System schwer
ist, das Signal zu erkennen;
ein ähnlicher Schlüssel eines anderen
Herstellers befindet sich in Reichweite;
Notstartverfahren: wenn die (rote)
Warnleuchte
leuchtet oder die
(bernsteinfarbene) Kontrollleuchte der
Starttaste blinkt, weist dies darauf hin,
dass der Motor nicht auf die normale
Weise angelassen werden kann.
Kontaktieren Sie schnellstmöglich das
Fiat-Servicenetz. In diesem Fall kann
der Motor zwangsweise gestartet
werden. Drücken Sie die Starttaste
405020106-12A-001
12
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG

ERWEITERTES
SCHLÜSSELLOSES
ZUGANGSSYSTEM
(falls installiert)
6)
Die erweiterte schlüssellose Funktion
erlaubt Ihnen, die Tür, den
Kofferraumdeckel und den
Kraftstofftankdeckel zu verriegeln/
entriegeln oder den Kofferraumdeckel
zu öffnen, wenn Sie den Schlüssel mit
sich führen.
ZUR BEACHTUNG Die Funkwellen des
Schlüssels können medizinische Geräte
wie Herzschrittmacher beeinträchtigen:
Bevor Sie den Schlüssel in der Nähe
von Personen benutzen, die
medizinische Geräte verwenden, fragen
Sie den Hersteller der medizinischen
Geräte oder Ihren Arzt, ob die
Funkwellen des Schlüssels das Gerät
beeinflussen.
ZUR BEACHTUNG Das erweiterte
schlüssellose Zugangssystem kann
deaktiviert werden, um negative
Auswirkungen auf Personen mit
Herzschrittmacher oder anderen
medizinischen Geräten zu vermeiden.
Ist das System deaktiviert, können Sie
es nicht mehr starten, indem Sie denSchlüssel bei sich tragen. Kontaktieren
Sie für weitere Informationen das
Fiat-Servicenetz. Wenn die Funktion
des schlüssellosen Zugangssystems
deaktiviert ist, können Sie den Motor
mit dem Verfahren anlassen, das für
den Fall der entladenen
Schlüsselbatterie beschrieben wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie das
Fahrzeug verlassen, können die Türen,
je nach Funkwellenbedingungen, auch
dann verriegelt werden, wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug in den folgenden
Bereichen befindet:Um die Instrumententafel herum.In einem Ablagefach oder der
Mittelkonsole.
Neben einem Kommunikationsgerät wie
einem Mobiltelefon.
ZUR BEACHTUNG
6)Der Betrieb des Erkennungssystems
hängt von verschiedenen Faktoren ab wie
z.B. elektromagnetischer Interferenz durch
externe Quellen (z.B. Mobiltelefone), dem
Ladezustand der Batterie im elektronischen
Schlüssel oder dem Vorhandensein
metallischer Objekte in der Nähe des
Fahrzeugschlüssels. In diesen Fällen ist es
immer noch möglich, die Türen mithilfe
eines metallischen Schlüsseleinsatzes in
der Fernbedienung zu öffnen (s.
Beschreibung auf den folgenden Seiten).
FAHRZEUG
ALARMANLAGE
(falls installiert)
WEGFAHRSPERRE
Die Wegfahrsperre erlaubt den
Motorstart nur mit einem Schlüssel, den
das System erkennt. Wenden Sie sich
bei einer Störung im System der
Wegfahrsperre oder bei einem Problem
mit dem Schlüssel an Ihren
Fiat-Händler.
Armieren des Systems: das System
wird aktiviert, wenn die Zündung von
ON auf OFF geschaltet wird. Die
Kontrollleuchte
auf dem
Kombi-Instrument blinkt alle
2 Sekunden, bis das System deaktiviert
wird.
Deaktivieren des Systems: das
System wird deaktiviert, wenn die
Zündung mit dem richtig
programmierten Schlüssel eingeschaltet
wird. Die Kontrollleuchte
leuchtet
für 3 Sekunden auf und erlischt dann.
Wenn der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht anspringt und die
Kontrollleuchte
leuchtet weiter oder
blinkt, versuchen Sie das Folgende:
vergewissern Sie sich, dass sich der
Schlüssel in Reichweite der
Signalübertragung befindet;
15

schalten Sie die Zündung ab und
starten Sie erneut den Motor. Wenn der
Motor nach 3 oder mehr Versuchen
nicht anspringt, suchen Sie einen
Fiat-Händler auf.
Wenn die Kontrollleuchte
beim
Fahren ständig blinkt, nicht den Motor
abstellen. Lassen Sie den Motor von
einem Fiat-Händler überprüfen. Wenn
der Motor bei blinkender Kontrollleuchte
abgeschaltet wird, kann der Motor nicht
neu gestartet werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE(falls installiert)
Einbruchsensor
(falls installiert)
Der Einbruchsensor Abb. 6 verwendet
Ultraschallwellen, die Bewegungen im
Fahrzeuginneren erkennen und eine
Einbruchwarnung auslösen.
Der Einbruchsensor erfasst bestimmte
Arten von Bewegungen, kann jedoch
auch auf bestimmte Erscheinungen
außerhalb des Fahrzeugs wie
Vibrationen, Lärm, Wind und
Luftströmungen ansprechen.
ZUR BEACHTUNG Achten Sie auf
Folgendes, damit der Einbruchsensor
keine Kleider oder Gegenstände an
die Kopfstützen hängen;
Sonnenblenden in ihre
Normalstellung klappen;
den Einbruchsensor nicht verdecken
oder durch Gegenstände verdunkeln;
den Einbruchsensor sauber halten
und nicht mit Flüssigkeiten reinigen;
den Einbruchsensor oder seine
Blende keinen Stößen aussetzen und
diesen nicht fallen lassen;
keine Sitze oder Sitzbezüge
installieren, die nicht Original-FCA-
Produkte sind;
um den Einbruchsensor nicht zu
verdecken, keine Gegenstände oder
Lasten, die höher als die Kopfstützen
sind, in der Nähe des Sensors
platzieren.Armieren des Systems
Gehen Sie wie folgt vor:
Fenster und Faltverdeck schließen,
die Zündung ausschalten; sich
vergewissern, dass Motorhaube,
Faltverdeck, Türen und
Kofferraumdeckel fest geschlossen
sind;
den Verriegelungsknopf auf dem
Funkschlüssel drücken oder die
Fahrertür außen mit dem
Zusatzschlüssel verriegeln. Die
Warmblinkanlage blinkt einmal.mit der
erweitertem schlüssellosen
Funktion: einen Anforderungsschalter
drücken. Die
Warnleuchte auf der
Instrumententafel blinkt zweimal für
20 Sekunden;
Nach 20 Sekunden ist
das System voll armiert.
Mit Einbruchsensor: der
Einbruchsensor kann nur armiert
werden, wenn das Faltverdeck
geschlossen ist. Das System kann auch
mit einem offenen Fenster armiert
werden; ein offenes Fenster ist jedoch
eine Einladung für Diebe, außerdem
kann Wind in das Fahrzeug blasen und
den Alarm auslösen. Die Funktion
Einbruchsensor kann auch gelöscht
werden.
604080300-12A-001
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
störungsfrei arbeitet:

gedrückt wird und der Signalton ertönt
bei der aktuell eingestellten Lautstärke.
(Wenn der Signalton deaktiviert wurde,
ertönt er nicht.)
Die Änderung der Einstellung wird
durch eine der folgenden Aktionen
abgeschlossen:
– Umschalten der Zündung von ACC
auf ON;
– Schließen der Fahrertür;
– Öffnen des Kofferraumdeckels;
– Nichtbenutzung des Schlüssels für
10 Sekunden;
– Drücken einer beliebigen Taste mit
Ausnahme des Knopfes
auf dem
Schlüssel;
– Drücken eines „Türverriegelung“-
Schalters.
Mit Diebstahlwarnanlage
Die Warnblinkanlage blinkt, wenn die
Diebstahlwarnanlage scharfgestellt oder
ausgeschaltet wird (siehe
„Diebstahlwarnanlage“ im Abschnitt
„Fahrzeugalarmanlage“).
Mit Dead-Lock-Vorrichtung
Wird der „Türverriegelung“-Schalter
innerhalb von 3 Sekunden zwei Mal
gedrückt, wird die Dead-Lock-
Vorrichtung aktiviert. Die Einstellung
kann so geändert werden, dass die
Türen, der Kofferraumdeckel und der
Kraftstofftankdeckel automatischverriegelt werden, ohne den
„Türverriegelung“-Schalter zu drücken.
Automatische Verriegelung
Ein Signalton ertönt, wenn beide Türen
geschlossen sind und sich der
erweiterte Schlüssel in der Nähe
befindet.
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel werden
automatisch nach drei Sekunden
verriegelt, wenn der Schlüssel die
Reichweite verlässt.
Die Warnblinkanlage blinkt einmal
(selbst wenn sich der Fahrer in
Reichweite befindet, werden beide
Türen, der Kofferraumdeckel und der
Kraftstofftankdeckel automatisch nach
30 Sekunden verriegelt).
Wenn Sie die Reichweite verlassen,
bevor die Türen und der
Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug gelassen
worden ist, funktioniert das
automatische Verriegelungssystem
nicht.
Vergewissern Sie sich immer nach dem
Verlassen des Fahrzeugs, dass die
Türen und der Kofferraumdeckel
geschlossen und verriegelt sind. Die
automatische Verriegelungsfunktion
schließt nicht die Fenster.Automatische Wiederverriegelung
Nach dem Entriegeln mit dem
„Türverriegelung“-Schalter werden
beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel innerhalb von
30 Sekunden erneut verriegelt, wenn
nicht eine der folgenden Aktionen
ausgeführt wird:
Öffnen einer Tür oder des
Kofferraumdeckels.
Einstellen der Zündung auf eine
beliebige Stellung außer OFF.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist,
blinkt die Warnblinkanlage zur
Bestätigung.
Die Zeitdauer für die automatische
Verriegelung der Türen, des
Kofferraumdeckels und des
Kraftstofftankdeckels kann geändert
werden (siehe
„Personalisierungsfunktionen“ im
Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel“).
VER-/ENTRIEGELN MIT
FUNKSCHLÜSSEL
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
der Kraftstofftankdeckel können mit
dem Funkschlüssel des schlüssellosen
Zugangssystems ver-/entriegelt
werden: siehe "Schlüsselloses
Zugangssystem" im Abschnitt
"Schlüssel".
19