MULTIMEDIA
Dieses Kapitel beschreibt die
wichtigsten Funktionen der Systeme
Radio 3” und Radio 7”, die in diesem
Fahrzeug installiert sein können.
TIPPS, BEDIENELEMENTE UND
ALLGEMEINE HINWEISE.......211
RADIO 3”.................212
RADIO 7”.................218
210
MULTIMEDIA
RADIO 3”
FRONTBLENDE
15806020300-121-001
212
MULTIMEDIA
LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die
Bedienelemente Abb. 159 für die
wichtigsten Funktionen des Systems
(Versionen ohne
Bluetooth®
Freisprechfunktion) und
Abb. 160 (Versionen mit
Bluetooth®
Freisprechfunktion), die deren
Steuerung erleichtern.LAUTSTÄRKEREGLER
Den Lautstärkeregler+nach oben
drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
Den Lautstärkeregler–nach unten
drücken, um die Lautstärke zu
verringern.
SUCHTASTE
MW/LW/FM-Radio
Die Suchtaste drücken
/.
Das Radio schaltet auf den
nächsten/vorherigen gespeicherten
Radiosender in der Reihenfolge ihrer
Speicherung.
Die Suchtaste drücken und gedrückt
halten
/, um alle
verwendbaren Radiosender auf einer
höheren oder niedrigeren Frequenz zu
suchen, egal ob sie gespeichert wurden
oder nicht.
Radiosender, die zuvor in der
automatischen Speicherbelegung
gespeichert wurden, können durch
Drücken der Suchtaste
/
aufgerufen werden, wenn ein in
der automatischen Speicherbelegung
gespeicherter Radiosender empfangen
wird.
Die Radiosender können mit jedem
Druck auf die Taste
/in der
Reihenfolge ihrer Speicherung
aufgerufen werden.
USB Audio /
Bluetooth®
AudioDie Suchtaste
betätigen, um zum
Beginn des nächsten Titels zu springen.
Die Suchtaste
innerhalb weniger
Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen.
Die Suchtaste
nach Ablauf
weniger Sekunden betätigen, um die
Wiedergabe zu Beginn des aktuellen
Titels zu starten.
STUMMSCHALTER
Den Stummschalter
einmal
betätigen, um die Audiowiedergabe
stummzuschalten. Erneut drücken, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn die Zündung bei aktivierter
Stummschaltung ausgeschaltet wird, ist
die Stummschaltung aufgehoben. Bei
erneutem Anlassen des Motors ist die
Audiowiedergabe daher nicht
stummgeschaltet. Um die Wiedergabe
erneut stummzuschalten, den
Stummschalter
drücken.
GERÄT- / LAUTSTÄRKE-
UND
KLANGEINSTELLUNGEN
Gerät EIN / AUS
Die Zündung auf ACC oder EIN
schalten. Drücken Sie diePUSH
POWERTaste, um das Audiosystem
einzuschalten. Drücken Sie diePUSH
POWERTaste erneut, um das
Audiosystem auszuschalten.
1590620500-122-001
1600620500-121-001
213
Einstellung der Lautstärke
Drehen Sie dieVOL-Taste. Drehen Sie
dieVOL-Taste im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern.
Einstellen des Klangs
Die TasteMENUdrücken, um die
Funktion auszuwählen. Die ausgewählte
Funktion wird angezeigt.
DenVOL-Regler drehen, um die
ausgewählten Funktionen anzupassen:
AF (Alternativfrequenz) (*);
REG (Regionalsender) (*);
ALC (Automatische
Lautstärkeanpassung);
BASS (Tieftöne):
TREB (Hochtöne):
FADE (Lautstärkeverhältnis
vorne/hinten):
BAL (Lautstärkeverhältnis
links/rechts):
BEEP (Audio-Betriebston);
BT SETUP (**);
12Hr < > 24Hr (12 Std./24 Std.
Zeiteinstellung).
(*) Mit Radio Data System (RDS) (soweit
vorhanden).
(*) Je nach Modell steht diese Funktion
eventuell nicht zur Verfügung.
UHR
Uhrzeit einstellen
Die Uhr kann jederzeit eingestellt
werden, wenn die Zündung auf ACC
oder EIN geschaltet ist.
Um die Zeit einzustellen, die
UhrzeittasteFM/AMfür etwa
2 Sekunden drücken, bis ein Piepton
ertönt. Die aktuelle Uhrzeit blinkt auf.
Zeiteinstellung
Um die Zeit anzupassen, die Taste für
Stunden/Minuten
/drücken,
während die aktuelle Uhrzeit aufblinkt.
Die Stunden werden weiter gezählt,
während die Taste für Stunden
gedrückt wird. Die Minuten
werden weiter gezählt, während die
Taste für Minuten
gedrückt wird.
Die UhrzeittasteFM/AMerneut
drücken, um die Uhr zu aktivieren.
RADIOBETRIEB
Radio EIN: eine Frequenzbandtaste
FM/AM drücken, um das Radio
einzuschalten.
Frequenzbandauswahl: die
FrequenzbandtasteFM/AMdrücken,
um die Frequenzen folgendermaßen zu
wechseln: FM1–FM2–AM (ohne Radio
Data System RDS) / MW/LW (mit Radio
Data System RDS).
Manuelle Suche: den Sender durchleichtes Drücken der Sendersuchtaste
/auswählen.
Sendersuchlauf: die Sendersuchtaste
drücken
/. Der Suchlauf
wird gestoppt, wenn ein Sender
gefunden wurde.
Sucheinstellung: die Suchtaste
MEDIAdrücken und gedrückt halten,
um automatisch starke Sender zu
testen. Die Suche hält für etwa
5 Sekunden bei jedem Sender an. Um
einen Sender zu behalten, die
Suchtaste MEDIA in diesem Zeitraum
erneut drücken und gedrückt halten.
Suchlauf nach programmierten
Sendern
Die 6 voreingestellten Speicherplätze
können zum Speichern von 6 AM (ohne
Radio Data System RDS), MW/LW (mit
Radio Data System RDS) und 12 FM
Sendern verwendet werden.
Um einen Radiosender einzustellen
wählen Sie zuerst AM (ohne Radio Data
System RDS), MW/LW (mit Radio Data
System RDS), FM1 oder FM2. Wählen
Sie den gewünschten Sender aus.
Eine Taste für die Kanalvoreinstellung
für etwa 2 Sekunden drücken, bis ein
Signal ertönt. Die Nummer oder
Sendefrequenz des voreingestellten
Kanals wird angezeigt. Der Sender ist
nun gespeichert.
214
MULTIMEDIA
Diesen Vorgang für die anderen
Sender oder Frequenzbänder
wiederholen, die gespeichert werden
sollen. Um einen Radiosender zu
speichern wählen Sie AM (ohne Radio
Data System RDS), MW/LW (mit Radio
Data System RDS), FM1 oder FM2 und
drücken dann die entsprechende
Auswahltaste. Die Senderfrequenz oder
-nummer wird angezeigt.
AUX- / USB- / iPod-
MODUS
AUX-Eingang / USB-Anschluss
Die Audiowiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher erfolgt durch
Anschluss eines handelsüblichen
tragbaren Audiogeräts an den
AUX-Eingang. Dafür wird ein
handelsüblicher Stereo-Mini-Stecker
ohne Impedanz (3,5 Ø) benötigt.
Zudem ist die Audiowiedergabe über
das Audiogerät des Fahrzeugs durch
Anschluss eines USB-Geräts oder eines
iPod an den USB-Anschluss möglich.
Nutzung des AUX-Modus
Die Zündung auf ACC oder EIN
schalten, den Knopf Power/Lautstärke
drücken, um das Audiosystem
einzuschalten und die TasteMEDIA
des Audiogeräts betätigen, um AUX als
Quelle zu wählen.Nutzung des USB-Modus
Dieses Gerät unterstützt keine USB
3.0 Geräte. Je nach Modell und
Betriebssystem könnten andere Geräte
ebenfalls nicht unterstützt werden.
Wiedergabe
Die Zündung auf ACC oder EIN
schalten, den Knopf Power/Lautstärke
drücken, um das Audiosystem
einzuschalten und die TasteMEDIA
des Audiogeräts betätigen, um den
USB-Modus als Quelle zu wählen und
die Wiedergabe zu beginnen.
Titelsuche
Die Taste „Nächster Titel“
einmal
betätigen, um zum Beginn des
nächsten Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
innerhalb weniger Sekunden nach
Beginn der Wiedergabe betätigen, um
zum Beginn des vorherigen Titels zu
springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
nach
Ablauf weniger Sekunden betätigen, um
die Wiedergabe zu Beginn des
aktuellen Titels zu starten.
Nutzung des iPod-Modus
Je nach Modell und Betriebssystem
könnte ein iPod nicht unterstützt
werden. In diesem Fall wird eine
Fehlermeldung anzeigt.
HINWEIS Die iPod-Funktionen auf demiPod können nicht bedient werden,
während es ans Gerät angeschlossen
ist, da das Gerät die iPod-Funktionen
steuert.
Titelsuche
Die Taste „Nächster Titel“
einmal
betätigen, um zum Beginn des
nächsten Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
innerhalb weniger Sekunden
(abhängig von der iPod-
Softwareversion) nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen.
Die Taste „Vorheriger Titel“
nach
Ablauf weniger Sekunden (abhängig
von der iPod-Softwareversion)
betätigen, um die Wiedergabe zu
Beginn des aktuellen Titels zu starten.
Kategoriesuche: die Taste „Vorherige
Kategorie“5betätigen, um die
vorherige Kategorie auszuwählen und
die Taste „Nächste Kategorie“6
betätigen, um die nächste Kategorie
auszuwählen. Die Arten der Kategorie
umfassen Wiedergabeliste, Künstler,
Album, Titel, Podcast, Musikart,
Komponist und Hörbuch.
Listensuche: die Taste „Vorherige
Liste“
betätigen, um die vorherige
Liste auszuwählen und die Taste
„Nächste Liste“
betätigen, um die
nächste Liste auszuwählen. Wenn die
215
RADIO 7”
LENKRADBEDIENTASTEN
Am Lenkrad befinden sich die
Bedienelemente Abb. 161 für die
wichtigsten Funktionen des Systems,
die deren Steuerung erleichtern.
LAUTSTÄRKEREGLER
Den Lautstärkeregler+nach oben
drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
Den Lautstärkeregler–nach unten
drücken, um die Lautstärke zu
verringern.SUCHTASTE
AM/FM-Radio
Die Suchtaste drücken/.
Das Radio schaltet auf den
nächsten/vorherigen gespeicherten
Radiosender in der Reihenfolge ihrer
Speicherung.
Die Suchtaste drücken und gedrückt
halten
/, um alle
verwendbaren Radiosender auf einer
höheren oder niedrigeren Frequenz zu
suchen, egal ob sie gespeichert wurden
oder nicht.
Radiosender, die zuvor unter den
Favoriten gespeichert wurden, können
durch Drücken der Suchtaste
/
aufgerufen werden, wenn ein
unter Favoriten gespeicherter
Radiosender empfangen wird.
Die Radiosender können mit jedem
Druck auf die Taste
/in der
Reihenfolge ihrer Speicherung
aufgerufen werden.
DAB-Radio
(soweit vorhanden)
Die Suchtaste während der Wiedergabe
von DAB-Radio drücken
/,
um einen zuvor in der Favoritenliste
gespeicherten Sender aufzurufen.
Die Suchtaste drücken und gedrückt
halten
, um zum nächsten Senderzu wechseln,
, um zum
vorherigen Sender zurückzukehren.
USB Audio /
Bluetooth®
Audio
Die Suchtaste
betätigen, um zum
Beginn des nächsten Titels zu springen.
Die Suchtaste
innerhalb weniger
Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe betätigen, um zum Beginn
des vorherigen Titels zu springen. Die
Suchtaste
nach Ablauf weniger
Sekunden betätigen, um die
Wiedergabe zu Beginn des aktuellen
Titels zu starten.
STUMMSCHALTER
Den Stummschalter
einmal
betätigen, um die Audiowiedergabe
stummzuschalten. Erneut drücken, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn die Zündung bei aktivierter
Stummschaltung ausgeschaltet wird, ist
die Stummschaltung aufgehoben. Bei
erneutem Anlassen des Motors ist die
Audiowiedergabe daher nicht
stummgeschaltet. Um die Wiedergabe
erneut stummzuschalten, den
Stummschalter
drücken.
1610620500-121-001
218
MULTIMEDIA
AUDIOGERÄT
Funktion der Bedientasten
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen sind
einige Bedienungsschritte während der
Fahrt des Fahrzeugs deaktiviert.
Die folgenden Bedienungsschritte
können durch Drücken der Schalter
rund um den Steuerknopf
vorgenommen werden Abb. 162:
Zeigt den Startbildschirm.
Zeigt den Bildschirm
„Entertainment“.
NAVZeigt den Navigationsbildschirm
(nur Fahrzeuge mit
Navigationssystem). Wenn die
SD-Karte für das
Navigationssystem nicht eingelegt
ist, wird der Kompass angezeigt,
der die Fahrtrichtung des
Fahrzeugs angibt.
Zeigt den Bildschirm „Favoriten“.
Die Taste länger drücken, um
bestimmte Elemente unter
„Favoriten“ zu speichern (Radio,
Telefonbuch und Zielort im
Navigationssystem können
eingestellt werden).
Rückkehr zum vorherigen
Bildschirm.
Bedienung des Lautstärkereglers
Den ReglerVOLdrücken, um den
Stummschalter ein- oder
auszuschalten.
Den Lautstärkeregler drehen, um die
Lautstärke anzupassen. Die Lautstärke
wird durch Drehung des Reglers im
Uhrzeigersinn erhöht und gegen den
Uhrzeigersinn verringert.
Auswahl von Symbolen auf dem
Bildschirm
Den Steuerknopf neigen oder drehen
und den Cursor über das gewünschte
Symbol bewegen. Den Steuerknopf
drücken und das Symbol auswählen.
HINWEIS Das längere Drücken des
Steuerknopfs ist für einige Funktionen
ebenfalls möglich.
Funktionen des Bedienfelds
Berühren und Antippen: die auf dem
Bildschirm angezeigte Option berührenoder antippen. Der Bedienungsschritt
wird ausgeführt und die nächste Option
angezeigt.
Schieben: die Einstellungsoption zeigt
einen Schieberegler an. Den
Schieberegler mit den Fingern berühren
und auf die gewünschte Stufe
einstellen.
Wischen: den Bildschirm mit den
Fingern berühren und nach oben oder
unten bewegen. Nicht angezeigte
Optionen können angezeigt werden.
ZUR BEACHTUNG Den Bildschirm
nicht zu stark oder mit einem spitzen
Gegenstand drücken. Andernfalls
könnte der Bildschirm Schäden
erleiden.
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen ist
die Bedienung per Berührung während
der Fahrt des Fahrzeugs deaktiviert.
KLANGEINSTELLUNGEN
Das Symbolauf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Einstellungen“ anzuzeigen.
Wählen SieAudio, um die Option
auszuwählen, die geändert werden soll:
Bass(Tieftöne): + bedeutet
Verstärkung der Tieftöne/– bedeutet
Verringerung der Tieftöne;
Höhen(Hochtöne): + bedeutet
Verstärkung der Hochtöne/– bedeutet
Verringerung der Hochtöne;
16206020400-122-002
219
Fader(Lautstärkeverhältnis
vorne/hinten): Vorne
(Lautstärkeerhöhung des vorderen
Lautsprechers)/ Hinten
(Lautstärkeerhöhung des hinteren
Lautsprechers);
Balance(Lautstärkeverhältnis
links/rechts): Links (Lautstärkeerhöhung
des linken Lautsprechers)/ Rechts
(Lautstärkeerhöhung des rechten
Lautsprechers);
ALC(Automatische
Lautstärkeanpassung) (Standard-
Audio): Siebenstufige automatische
Anpassung;
Bose®
AudioPilot(Automatische
Lautstärkeanpassung) (Bose®
Sound System, soweit vorhanden):
Ein/Aus;
Signal(Audio-Betriebston): Ein/Aus.
STARTBILDSCHIRM
Die auf dem Startbildschirm
angezeigten Symbole sind folgende:
Applikationen: Angaben wie
der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch, Wartung
und Warnmeldungen können
überprüft werden. Je nach
Klasse und Ausstattung kann
das Bildschirmdisplay
abweichen.
Unterhaltung: betreibt
Audioquellen wie das Radio. Die
zuletzt genutzte Audioquelle
wird angezeigt. Eine
Audioquelle, die zu diesem
Zeitpunkt nicht genutzt werden
kann, wird übersprungen und
die vorherige Audioquelle
angezeigt. Zur Änderung der
Audioquelle das unten auf dem
Bildschirm angezeigte Symbol
auswählen.
Kommunikation: Mit
Bluetooth®
verbundene
Funktionen sind verfügbar.
Navigation: Der
Navigationsbildschirm (soweit
vorhanden) wird angezeigt.
Wenn die SD-Karte für das
Navigationssystem nicht
eingelegt ist, wird der Kompass
angezeigt, der die Fahrtrichtung
des Fahrzeugs angibt. Der
Kompass kann nicht die richtige
Funkpeilung anzeigen, wenn das
Fahrzeug hält oder bei geringer
Geschwindigkeit fährt.
Einstellungen: Allgemeines
Einstellungsmenü (z. B. Display,
Klang,Bluetooth®
und
Sprache). Je nach Klasse und
Ausstattung kann das
Bildschirmdisplay abweichen.RADIOBETRIEB
Das Symbolauf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Unterhaltung“ anzuzeigen. Bei
Auswahl des gewünschten Radios
werden folgende Symbole im unteren
Bereich des Displays angezeigt:
Zeigt das Menü „Unterhaltung“.
Dieses verwenden, um eine
andere Audioquelle
auszuwählen.
Zeigt eine Liste der empfangbaren
RDS-Radiosender (Nur FM);
Zeigt die Senderliste (Nur AM).
„Senderliste aktualisieren“
auswählen, um die Frequenzen
von bis zu zehn Radiosendern in
der automatischen
Speicherbelegungsliste
anzuzeigen. Die gewünschte
Frequenz wählen.
Zeigt die Favoritenliste. Die Taste
lange gedrückt halten, um den
aktuell gehörten Radiosender zu
speichern.
Es ist möglich, nach
empfangbaren Radiosendern zu
suchen. Die Suche hält für etwa
fünf Sekunden bei jedem Sender
an. Erneut drücken, um den
Radiosender weiter zu
empfangen.
220
MULTIMEDIA