Page 223 of 244

Die Radiofrequenz kann manuell
geändert werden. Den
Steuerknopf drehen, auf dem
Bildschirm verschieben oder die
Radiofrequenz berühren.
oder
drücken, um die Radiofrequenz
jeweils um eine Stufe zu ändern.
Wenn
oderlange gedrückt
wird, wird die Radiofrequenz
laufend geändert. Die Suche wird
angehalten, wenn die Hand vom
Symbol oder dem Steuerknopf
genommen wird.
Schaltet den TA-Modus ein oder
aus.
/Automatische Senderwahl.
Wenn diese Taste lange
gedrückt wird, wird die
Radiofrequenz laufend
geändert. Die Suche wird
angehalten, wenn die Hand
vom Symbol oder dem
Steuerknopf genommen
wird.
Zeigt den Bildschirm
„FM-Einstellungen“ (Nur FM).
Ein/Aus für Alternativfrequenz und
regionaler Speicher können
eingestellt werden.
Zeigt die Klangeinstellungen an,
um die Klangqualität anzupassen.
HINWEIS Wenn die Symboleoder
im FM-Modus ausgewählt
werden, wird jedes Programm
ausgewählt.
Digital Audio Broadcasting (DAB)
Radio
(soweit vorhanden)
Das Symbol
auf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Unterhaltung“ anzuzeigen.DAB
wählen. Die folgenden Symbole werden
unten am Bildschirm angezeigt.
Zeigt das Menü „Unterhaltung“
an. Damit können Sie zu einer
anderen Audio-Quelle wechseln.
Zeigt die Senderliste an (Ensemble
und Sender). Wählen Sie „Liste
aktualisieren“, um die Senderliste
zu aktualisieren. Wählen Sie
„Ensemble wählen“, um das
gewünschte Ensemble
auszuwählen.
Zeigt die Liste der Favoriten an.
Durch längeres Gedrückthalten
wird der zurzeit eingestellte
Sender in der Favoritenliste
gespeichert.
Dient zum Suchen des
gewünschten Senders in der
Senderliste. Dabei wird jeder
Sender in der Senderliste
10 Sekunden lang angespielt.
Wählen Sie das Symbol erneut
aus, wenn der gewünschte
Sender gefunden ist. Wenn die
Senderliste nicht verfügbar ist,
wird der Bildschirm zum
Aktualisieren der Senderliste
angezeigt. Die Senderliste muss
aktualisiert werden.
Schaltet den TA-Modus ein bzw.
aus.
/Zum vorherigen/nächsten
Sender springen. Bei
längerem Berühren wird
zum obersten Sender im
vorherigen/nächsten
Ensemble gewechselt.
Ruft den Einstellbildschirm für
DAB-Radio auf.
Zeigt die Klangeinstellungen an,
um die Klangqualität anzupassen.
221
Page 224 of 244

EINSTELLUNGEN
HINWEIS Je nach Klasse und
Ausstattung kann das Bildschirmdisplay
abweichen.
Das Symbol
auf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Einstellungen“ anzuzeigen. Die
Registerkarte wechseln und die
Einstellungsoption auswählen, die
geändert werden soll.
Die Einstellungen können in der Anzeige
„Setup“ folgendermaßen angepasst
werden:
„Display“: siehe Abschnitt
„Lautstärke-/Display-/Klangeinstellungen“
in der Beilage für das Modell Radio 7”;
„Klang“: siehe Abschnitt
„Lautstärke-/Display-/Klangeinstellungen“
in der Beilage für das Modell Radio 7”;
„Uhr“: „Zeit einstellen“, „GPS Sync“,
„Zeitformat“, „Zeitzone auswählen“,
„Sommerzeit“;
„Fahrzeug“: Regensensor
Wischer/Tür Sperre/Sonstiges;
„Geräte“:Bluetooth®
oder
„Netzverwaltung“ auswählen;
„System“: „Tooltipps“, „Sprache“,
„Temperatur“, „Entfernung“,
„Musik-Datenbankaktualisierung“,
„Gerät zurücksetzen“ „Über
(Vereinbarungen und
Haftungsausschlüsse)“, „Über
(Informationen zur Version)“
AUX- / USB- / iPod-
MODUS
Die Audiowiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher erfolgt durch
Anschluss eines handelsüblichen
tragbaren Audiogeräts an den
AUX-Eingang. Dafür wird ein
handelsüblicher Stereo-Mini-Stecker
ohne Impedanz (3,5 Ø) benötigt.
Zudem ist die Audiowiedergabe über
das Audiogerät des Fahrzeugs durch
Anschluss eines USB-Geräts oder eines
iPod an den USB-Anschluss möglich
Abb. 163 (1= USB-Anschlüsse/2=
AUX-Eingang).
Verbindung über USB-Anschluss /
AUX-Eingang
Anschluss eines Geräts: falls der
AUX-Eingang oder der USB-Anschluss
eine Abdeckung hat, Abdeckungentfernen. Den Anschluss am Gerät mit
dem USB-Anschluss verbinden.
Anschluss mit Steckverbinder: falls
der AUX-Eingang oder der
USB-Anschluss eine Abdeckung hat,
Abdeckung entfernen. Den
Gerätestecker/Steckverbinder an den
AUX-Eingang/USB-Anschluss
anschließen.
Nutzung des AUX-Modus
Das Symbol
auf dem Startbildschirm
auswählen, um den Bildschirm
„Entertainment“ anzuzeigen.AUX
auswählen und in den AUX-Modus
schalten.
Abspielbare Dateiformate:
MP3/WMA/AAC/OGG.
HINWEIS Wenn kein Gerät an den
AUX-Eingang angeschlossen ist,
schaltet der Modus nicht in den
AUX-Modus.
HINWEIS Die Lautstärke über das
tragbare Audiogerät, die Bedientaste
oder die Audio-Bedientaste anpassen.
Audioanpassungen können auch über
die Lautstärkeeinstellungen des
tragbaren Audiogeräts vorgenommen
werden.
HINWEIS Wenn der Anschlussstecker
im AUX-Modus aus dem AUX-Eingang
gezogen wird, kann Lärm entstehen.
HINWEIS Dieses Gerät unterstützt keine
16306020700-122-001
222
MULTIMEDIA
Page 240 of 244

Kilometerzähler/Tageskilometerzähler.......................54
Kindersicherung..............93
Klimaanlage.................35
Kofferraumdeckel.............42
Kofferraumdeckel (Öffnen)........42
Kontrolle der Füllstände........182
Kopfstützen.................23
Kraftstoffverbrauch...........207
Lackierung (Pflege)...........191
Leistung..................206
Lenkrad...................23
Lichthupe..................27
Manuelle Klimaanlage..........36
Motor....................198
Motorhaube.................45
Motorkühlmittel (Kontrolle der
Füllstände)...............183
Motoröl (Kontrolle der Füllstände) . .183
Motorraum................182
Multimedia.................210
Navigation................225
Nebelscheinwerfer............27
Nebelschlussleuchte...........28
Notaussignalsystem...........146
Notöffnung der Tankklappe......138
Notstart..................170
Notstart (Vorgehen)...........170
Parken...................124
Parksensorsystem............136Programmierter Service........176
Programmierter Serviceplan......178
Räder und Reifen............188
Radio 3”..................212
Radio 7”..................218
Radtausch (Empfehlungen)......190
Radwechsel................189
Regelmäßige Kontrollen
(programmierter Service)......177
Reifenfülldruck..............188
Reifenservice-Satz............164
Reifenwechsel..............189
Rückfahrkamera (ParkView
Rückfahrkamera)...........140
SBA-System
(Sicherheitsgurtwarnung).......91
Schaltgetriebe..............126
Schalthebelstellung...........127
Scheiben- und
Scheinwerferwaschflüssigkeit
(Kontrolle der Füllstände)......185
Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage........32
Scheinwerfer................26
Scheinwerferwaschanlage........34
Schlüssel...................9
Schlüsselloses Zugangssystem.....9
Schneeketten...............189
Seitenairbags...............110
Serienmäßige Felgen und Reifen . . .200Sicherheitsgurt (anlegen/lösen)}....89
Sicherheitsgurte..............88
Sicherheitshinweise zu
Sicherheitsgurten............88
Sicherheitshinweise zur aktiven
Motorhaube...............80
Sicherungen (Linke Seite des
Fahrzeugs)...............157
Sicherungen (unter der
Motorhaube)..............158
Sicherungsblock (linke Seite des
Fahrzeugs)...............162
Sicherungsblock (Motorraum).....159
Sitze.....................20
Sitze (manuelle Verstellung).......20
Sitze und Stoffteile (Reinigung). . . .194
Sitzheizung.................21
Sperrschalter der elektrischen
Fensterheber..............41
Spiegel....................24
Spurwechselsignale............29
Starke Beanspruchung des
Fahrzeugs (programmierter
Service).................177
Starten des Motors.........12,124
Stetige Kontrolle.............121
Symbole....................3
Tankdeckel................138
TCS (Traktionskontrollsystem).....78
Tempomat.................131
INHALTS- VERZEICHNIS
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24