Page 25 of 118

Smart-Key-System
3-10
3
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “OPEN” drehen.
3. Zum Öffnen der Sitzbank den Knopf
“SEAT” drücken und die Sitzbank hin-
ten fassen und anheben.
4. Zum Öffnen des Ablagefachs A den
“LID”-Knopf drücken.
HINWEIS
Vor dem Losfahren sicherstellen, dass Sitz-
bank und Ablagefach ordnungsgemäß ge-
schlossen sind.
Öffnungspositions-Warnsystem
Unter den folgenden Bedingungen ertönt
der Smart-Key-Warnsummer, um zu ver-
hindern, dass Sie das Fahrzeug bei Zünd-
schlossstellung “OPEN” unverriegelt zu-
rücklassen.Wenn sich das Zündschloss 3 Minu-
ten in der Stellung “OPEN” befindet
Wenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses ausge-
schaltet wird
Wenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses aus dem
Erfassungsbereich des Systems ent-
fernt wird
Wenn der Warnsummer nach 3 Minuten
anspricht, das Zündschloss auf “OFF”
oder “ ” stellen.
Ertönt der Warnsummer, da der Smart Key
ausgeschaltet wurde oder aus dem Erfas-
sungsbereich des Systems entfernt wurde,
das Smart-Key-System wieder einschalten
bzw. den Smart Key wieder in den Erfas-
sungsbereich bringen.
HINWEIS
Der Summer verstummt nach 1 Minu-
te.
Die Sitzbank kann auch mit dem me-
chanischen Schlüssel geöffnet wer-
den. (Siehe Seite 4-21.)
GAU76521“” (verriegeln)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet.
1. Ablagefach A
2. Knopf “LID”
1. Taste “SEAT”
ZAUM1474
1
2
ZAUM1473
1
1. Drücken.
2. Drücken und drehen.
ZAUM1475
12
UBY3G0G0.book Page 10 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 26 of 118

Smart-Key-System
3-11
3
Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
3. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss drücken und auf “ ”
drehen.
HINWEIS
Wenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.
Lenker entriegeln
1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf die gewünschte Po-
sition drehen und drücken.
GAU76903 (Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet.“”-Position verwenden
1. Während sich das Zündschloss in
Position “ ” und der eingeschaltete
Smart-Key in Reichweite befindet,
den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ ” drehen.
“ ”-Position verlassen
Einfach das Zündschloss auf “ ” drehen.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwendung der Warnblinkanlage
oder der Blinker über einen längeren
Zeitraum wird die Batterie entladen.
GAU79000“ ” (Tankverschlussdeckel)
Tankverschlussdeckel öffnen
1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ ” drehen.
Tankverschlussdeckel schließen
Den Tankverschlussdeckel niederdrücken,
bis er geschlossen ist.
1. Drücken.
2. Drücken und drehen.
ZAUM1476
12
1. Drücken.
2. Abbiegen.
ZAUM1477
1
2
UBY3G0G0.book Page 11 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 27 of 118
Smart-Key-System
3-12
3
HINWEIS
Der Tankverschlussdeckel muss vor dem
Losfahren richtig geschlossen sein.
UBY3G0G0.book Page 12 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 28 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-1
4
GAU4939D
Anzeigeleuchten und Warn-
leuchten
GAU11032Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU78180Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Zündschlosses
auf “ON” geprüft werden. Die Warnleuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen.Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Zündschlosses auf “ON” nicht aufleuchtet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.
GAU78171ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Zündschloss auf
“ON” gedreht wird, und sie erlischt, sobald
eine Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
oder höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte:
nicht aufleuchtet, wenn das Zünd-
schloss auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS arbeitet möglicherweise nicht kor-
rekt. Tritt eine der oben genannten Bedin-
gungen auf, lassen Sie das System sobald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 4-14.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die ABS-Warnleuchte nicht er-
lischt, sobald eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) oder mehr erreicht ist,
oder wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt, wechselt
das Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvorgang. In jedem dieser ge-
nannten Fälle, oder wenn die Warn-
leuchte überhaupt nicht aufleuchtet,
bremsen Sie mit besonderer Vorsicht,
um ein mögliches Blockieren der Räder
während einer Notbremsung zu vermei-
den. Lassen Sie das das Bremssystem
1. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
3. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
4. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte
“”
5. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
6. Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
7. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
“”
ZAUM1548
12
ABS
ABS
UBY3G0G0.book Page 1 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 29 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-2
4
und die Stromkreise sobald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen.
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
In so einem Fall das Zündschloss zum
Rücksetzen der Kontrollleuchte einmal
aus- und dann wieder einschalten.
GAU78591Kontrollleuchte für das Traktionskont-
rollsystem “TCS”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet wird, leuchtet diese Kontrollleuch-
te. (Siehe Seite 4-15.)
HINWEIS
Beim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAU78600Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems “ ”
Diese Kontrollleuchte kommuniziert den
Status des Smart-Key-Systems. Wenn das
Smart-Key-System normal funktioniert, ist
diese Kontrollleuchte aus. Wenn im Smart-
Key-System eine Störung vorliegt, blinkt
diese Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte
blinkt auch, wenn Kommunikation zwi-
schen Fahrzeug und Smart Key stattfindet
und bestimmte Funktionen des Smart-Key-
Systems ausgeführt werden.
GAU63544
Geschwindigkeitsmesser
Für UK
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, wandert die Tachona-
del zur Prüfung des elektrischen Stromkrei-
ses einmal über den ganzen Geschwindig-
keitsbereich und kehrt dann wieder zurück
auf Null.
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
ZAUM1532
1
ZAUM1533
1
UBY3G0G0.book Page 2 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 30 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-3
4
GAU63551
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
wandert die Nadel des Drehzahlmessers
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Drehzahlbereich
und kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 9000 U/min und darüber
GAU78486
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
Der Schalter “TRIP/INFO” befindet sich an
der rechten Seite des Lenkers. Mit diesem
Schalter können Sie die Einstellungen der
Multifunktionsmesser-Einheit kontrollieren
und ändern. Zum Verwenden des Schalters
“TRIP” den Schalter “TRIP/INFO” in Rich-
tung (a) bewegen. Zum Verwenden des
Schalters “INFO” den Schalter “TRIP/IN-
FO” in Richtung (b) bewegen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
ZAUM1549
1
2
1. Kraftstoffmesser
2. Informationsanzeige
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
4. Uhr
5. Tageskilometerzähler-Anzeige
6. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte Ž
ZAUM1481
2
3
4
1
6
5
UBY3G0G0.book Page 3 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 31 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-4
4
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
Uhr
Kraftstoffmesser
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Tageskilometerzähler-Anzeige
Informationsanzeige
HINWEIS
Für UK: Zum Wechseln der Anzeige zwi-
schen Kilometer und Meilen das Zünd-
terdrücken.
Uhr
Die Uhr verwendet ein 24-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen
1. Das Zündschloss auf “OFF” drehen.2. Den Schalter “TRIP” drücken und hal-
ten.
3. Das Zündschloss auf “ON” schalten,
dabei den Schalter “TRIP” drücken,
und dann den Schalter “TRIP” acht
Sekunden lang weiterdrücken. Die
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
4. Den Schalter “TRIP” verwenden, um
die Stunden einzustellen.
5. Den Schalter “TRIP” drei Sekunden
drücken und dann loslassen. Die Mi-
nutenanzeige beginnt zu blinken.
6. Den Schalter “TRIP” verwenden, um
die Minuten einzustellen.
7. Den Schalter “TRIP” drei Sekunden
drücken und dann loslassen, um die
Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment des Kraftstoffmessers zu
blinken beginnt, so bald wie möglich
nachtanken.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmes-
ser erkannt wird, blinken sämtliche
Segmente wiederholt. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
1. “TRIP/INFO”-Schalter
1. Uhr
1(b) (a)
ZAUM1482
1
1. Kraftstoffmesser
ZAUM1483
1
UBY3G0G0.book Page 4 Friday, August 25, 2017 5:17 PM
Page 32 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-5
4
Bei einer verbleibenden Kraftstoff-
menge von etwa 2.4 L (0.63 US gal,
0.53 Imp.gal) beginnt das letzte Seg-
ment des Kraftstoffmessers zu blin-
ken. Die Anzeige wechselt automa-
tisch zum Kraftstoffreserve-
Kilometerzähler “F Trip”, und die ge-
fahrenen Kilometer werden dann ab
diesem Punkt gezählt.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Falls das oberste Segment blinkt, das Fahr-
zeug anhalten, dann den Motor ausschal-
ten und abkühlen lassen. (Siehe Seite
7-36.)
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kühlflüssigkeit-
stemperaturmesser erkannt wird, blin-
ken sämtliche Segmente wiederholt.
Tritt dies auf, das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlage
und der Motorlast.
Tageskilometerzähler-Anzeige
Die Tageskilometerzähler-Anzeige umfasst
Folgendes:
Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Gesamte Fahrzeit
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Ölwechsel-Kilometerzähler
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
Den Schalter “TRIP” drücken, um die An-
zeige zwischen Kilometerzähler “Odo”, Ta-
geskilometerzähler “Trip”, gesamte Fahr-
zeit “Trip Time”, Ölwechsel-
Kilometerzähler “Oil Trip” und Keilriemen-
wechsel-Kilometerzähler “V-Belt Trip” in
der folgenden Reihenfolge umzuschalten:
Odo → Trip → Trip Time → Oil Trip →
V-Belt Trip → Odo
HINWEIS
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 2.4 L (0.63 US gal, 0.53 Imp.gal)
beginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Die Anzeige wechselt
automatisch zum Kraftstoffreserve-Kilome-
meter werden dann ab diesem Punkt ge-
zählt.
Kilometerzähler “Odo” und Tageskilo-
meterzähler “Trip”
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
ZAUM1484
1
1. Tageskilometerzähler-Anzeige
ZAUM1485
1
UBY3G0G0.book Page 5 Friday, August 25, 2017 5:17 PM