3885-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem hoch entwickelten Computer
ausgestattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
• Informationen (z. B. Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem zeichnet keine Gespräche, Geräusche
oder Bilder auf.
●Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea-
singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem
bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
4025-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie das System in den folgenden Situationen, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann:
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug Abschlepphilfe leisten
● Beim Transportieren des Fahrzeugs mit einem LKW, Schiff, Zug oder ähnlichen
Transportmittel
● Wenn das Fahrzeug bei laufendem Hybridsystem mit einer Hebebühne angehoben
wird und sich die Räder frei drehen können
● Beim Überprüfen des Fahrzeugs auf einem Trommelprüfstand, wie etwa einem
Fahrleistungsprüfstand oder Tachometertester, oder bei Verwendung einer Aus-
wuchtmaschine für am Fahrzeug montierte Räder
● Wenn der Frontstoßfänger oder Frontgrill bei einem Unfall oder aus einem anderen
Grund einem starken Stoß ausgesetzt wurde
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie etwa nach einem
Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
● Wenn das Fahrzeug auf sportliche Weise oder im Gelände gefahren wird
● Wenn der Reifendruck nicht den vorgeschriebenen Werten entspricht
● Bei stark abgenutzten Reifen
● Wenn Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten aufgezogen sind
● Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet
wird
● Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) ange-
bracht ist, die den Radarsensor oder den Kamerasensor verdecken könnte
4175-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
5
Fahren
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit
einem Radius von mehr als ca. 150 m gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 420)
●Funktion zur Steuerung der Lenkung
Diese Funktion wird aktiviert, wenn zusätzlich zu den für die Spurwechsel-
Warnfunktion geltenden Betriebsbedingungen auch alle folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
• Die Einstellung für (“LDA-Lenkass. Ein/Aus”) auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays lautet “Ein”. (S. 254)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem bestimmten Maß oder darüber hinaus
beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung bei vom Lenkrad genommenen Händen wird nicht angezeigt.
(S. 418)
●Fahrzeugschlinger-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für (“SchlingerWarnung”) auf dem Bildschirm des
Multi-Informationsdisplays lautet “Ein”. (S. 254)
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. (S. 420)
4195-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
5
Fahren
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsge-
mäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien mögli-
cherweise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht normal.
●Es gibt Schatten auf der Straße, die parallel zu den weißen (gelben) Linien verlaufen
oder diese verdecken.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer
Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder
Steine vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu
sehen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Wasser-
pfützen usw. nass ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als
weiße Linien).
●Die weißen (gelben) Linien führen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus
Beton.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von reflektiertem Licht
usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit abrupt
ändert, wie etwa an Tunneleinfahrten oder -ausfahrten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw.
trifft direkt auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße mit einer Gabelung, Fahrbahnverengung usw.
gefahren.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer
kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder schlechten Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Beladung oder falschen Reifendrucks extrem
stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf
und ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder
die Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
4275-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
5
Fahren
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelungmit Abstandsre-
gelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Im Abstandsregelungsmodus erfolgen Beschleunigung, Abbremsen und
Anhalten des Fahrzeugs automatisch in Übereinstimmung mit der sich
ändernden Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs, auch wenn
das Gaspedal nicht getreten wird. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus fährt das Fahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich auf Auto-
bahnen oder Schnellstraßen.
●Abstandsregelungsmodus (S. 431)
●Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus (S. 438)
Schalter für das Abstandsregelsys-
tem
Kontrollleuchten
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5
4285-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
WARNUNG
■Vor Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie umsichtig und
behalten Sie Ihre Umgebung stets aufmerksam im Blick.
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich unterstützt den Fahrer, um ihn während der
Fahrt zu entlasten. Die Unterstützung, die das System bieten kann, ist jedoch
begrenzt.
Stellen Sie die Geschwindigkeit passend zu der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
dem Verkehrsfluss, den Straßenverhältnissen, den Witterungsbedingungen usw. ein.
Es obliegt dem Fahrer, die eingestellte Geschwindigkeit zu kontrollieren.
Selbst wenn das System normal funktioniert, kann es sein, dass das System den
Zustand des vorausfahrenden Fahrzeugs anders einschätzt als Sie. Aus diesem
Grund müssen Sie als Fahrer stets aufmerksam bleiben, die Gefahren jeder Situa-
tion selbst beurteilen und umsichtig fahren. Wenn Sie sich ausschließlich auf dieses
System verlassen oder annehmen, dass das System die Sicherheit beim Fahren
garantiert, kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kom-
men.
4295-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
5
Fahren
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Fahrerassistenzsysteme
Da die vom System geleistete Unterstützung ihre Grenzen hat, sollten Sie die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln beachten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
● Unterstützung bei der Einschätzung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist ausschließlich dafür gedacht, den Fahrer
bei der Einschätzung des Abstands zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem
direkt vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstützen. Es handelt sich nicht um eine
Vorrichtung, die ein nachlässiges oder unaufmerksames Fahren ermöglicht, und
das System kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit einge-
schränkter Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahr-
zeugs weiterhin stets aufmerksam im Blick behalten.
● Unterstützung bei der Beurteilung der Angemessenheit des Abstands zum voraus-
fahrenden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich überprüft, ob der Abstand zwischen dem eige-
nen Fahrzeug und einem direkt vorausfahrenden Fahrzeug innerhalb eines festge-
legten Bereichs liegt. Sie kann nichts anderes beurteilen. Der Fahrer muss daher
unbedingt weiterhin aufmerksam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer
bestimmten Situation Gefahr besteht oder nicht.
● Unterstützung bei der Bedienung des Fahrzeugs
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich verfügt über keine Funktionen, die eine Kolli-
sion mit einem vorausfahrenden Fahrzeug verhindern. Der Fahrer muss daher im
Fall einer möglichen Gefahr sofort entsprechend reagieren, um die Sicherheit aller
Beteiligten zu gewährleisten.
■ So vermeiden Sie eine versehentliche Aktivierung der dynamischen Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich
Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit der Taste “ON-OFF” aus,
wenn Sie sie nicht verwenden.
4305-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
WARNUNG
■Situationen, in denen die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ungeeignet ist
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht in den folgenden Situatio-
nen.
Anderenfalls könnte die Geschwindigkeit in einer der Situation nicht angemessenen
Weise geregelt werden, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen kann.
● Straßen, auf denen Fußgänger, Radfahrer usw. unterwegs sind
● Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Auf Straßen mit starkem Gefälle oder Straßen mit schnell wechselnden, steilen
Bergauf- und Bergabpassagen
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann bei steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten
● An Autobahn- oder Schnellstraßeneinfahrten
● Bei so schlechten Witterungsverhältnissen, dass die korrekte Erfassung durch die
Sensoren möglicherweise verhindert wird (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker
Regen usw.)
● Wenn sich Wasser, Schnee usw. auf der vorderen Oberfläche des Radarsensors
oder Kamerasensors befindet
● Bei Verkehrsbedingungen, die häufige wiederholte Beschleunigungs- und
Abbremsmanöver erfordern
● Wenn Sie Abschlepphilfe leisten
● Wenn der Abstandswarnsummer häufig ertönt