541-2. Kindersicherheit
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Kindersitze
Wichtige Punkte ................................................................................. S. 54
Kindersitz ........................................................................................... S. 56
Bei Verwendung eines Kindersitzes ................................................... S. 59
Kindersitz-Einbaumethode
• Befestigung mit einem Sicherheitsgurt .......................................... S. 62
• Befestigung mit einer ISOFIX-Verankerung................................... S. 68
• Verwendung eines Verankerungsbügels
(für den oberen Haltegurt) ..............................................................S. 73
● Beachten und befolgen Sie die für Kindersitze geltenden Warnungen
sowie die Gesetze und Vorschriften.
● Verwenden Sie so lange einen Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.
● Wählen Sie einen der Größe und dem Alter des Kindes entsprechenden
Kindersitz.
● Beachten Sie, dass nicht jeder Kindersitz in jedes Fahrzeug passt.
Überprüfen Sie daher vor der Verwendung bzw. dem Kauf eines Kindersit-
zes, ob dieser mit den Sitzpositionen kompatibel ist. ( S. 62, 69)
Vor dem Anbringen eines Kindersitzes im Fahrzeug sind die in der vor-
liegenden Betriebsanleitung aufg eführten Vorsichtsmaßregeln zu
beachten und die unterschiedlichen Arten von Kindersitzen sowie die
Einbaumethoden zu berücksichtigen.
● Verwenden Sie für kleine Kinder, die noch nicht in der Lage sind, den
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anz ulegen, einen Kindersitz. Bringen
Sie den Kindersitz zur Sicherheit des Kindes auf einem der Rücksitze
an. Befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes
beschriebene Einbaumethode.
● Empfohlen wird die Verwendung eines Original-Toyota-Kindersitzes, da
dieser für dieses Fahrzeug die sicherste Form eines Rückhaltesystems
darstellt. Original-Toyota-Kindersitze werden speziell für Fahrzeuge von
Toyota hergestellt. Sie sind bei einem Toyota-Händler erhältlich.
Inhaltsübersicht
Wichtige Punkte
631-2. Kindersicherheit
1
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
L: Geeignet für Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal ”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
Beifahrersitz
Rücksitz
Schalter zum manuellen
Ein-/Ausschalten des Bei-
fahrerairbags
ONOFF
0
Bis 10 kg X U*1U
L
“TOYOTA G 0+, BABY
SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA G 0+, BABY
SAFE PLUS with SEAT
BELT FIXATION,
BASE PLATFORM”*3
0+
Bis 13 kg X U*1U
L
I
9 bis 18 kg
Nach hinten
gerichtet —
X
U*1, 2U*2“TOYOTA DUO+” Nach vorn
gerichtet —
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2U*2
“TOYOTA KIDFIX XP
SICT”*3
(Befestigung an den
ISOFIX-Verankerun-
gen möglich.)
681-2. Kindersicherheit
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
■ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kindersitz)
Die Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positi-
onen der Verankerungen sind
durch Markierungen gekennzeich-
net.)
■Überprüfen der Gewichtsklasse und der Größenklasse von Kindersit-
zen nach ECE R44 ISOFIX
Stellen Sie anhand des Gewichts des Kindes die [Gewichtsklasse] fest
( S. 57)
(Beispiel: 1) Bei einem Gewicht von 12 kg ist die [Gewichtsklasse 0+]
(Beispiel: 2) Bei einem Gewicht von 15 kg ist die [Gewichtsklasse I]
Überprüfen der Größenklasse
Stellen Sie fest, welche Größenklass e der in Schritt ermittelten
[Gewichtsklasse] entspricht. Verwenden Sie dazu die Tabelle [Mit ISO-
FIX (ECE R44) befestigte Kindersitze – Kompatibilität und empfohlene
Kindersitze] ( S. 69)*.
(Beispiel: 1) [Gewichtsklasse 0+] entsprechen die Größenklassen [C],
[D], [E].
(Beispiel: 2) [Gewichtsklasse I] entsprechen die Größenklassen [A], [B],
[B1], [C], [D].
*: Mit [X] gekennzeichnete Positionen können jedoch nicht gewählt werden, auch
wenn sie für die entsprechende Größenklasse in der Eignungstabelle für die
[Sitzposition] aufgeführt sind. Wählen Sie das unter [Empfohlene Kindersitze]
( S. 70) angegebene Produkt, wenn die Position mit [IL] gekennzeichnet ist.
Mit einer ISOFIX-Verankerung befestigter Kindersitz
1
2
1
691-2. Kindersicherheit
1
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Mit ISOFIX (ECE R44) befestigte Kindersitze – Kompatibilität und
empfohlene Kindersitze
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene “Größenklassen” unterteilt. In
Übereinstimmung mit dieser “Grö ßenklasse” können Sie den Kindersitz
auf der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Sitzposition im Fahr-
zeug verwenden. Die “Größenklasse” und die “Gewichtsklasse” Ihres Kin-
dersitzes entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung.
Wenn für Ihren Kindersitz keine “Größenklasse” angegeben ist (oder wenn
Sie in der nachfolgenden Tabelle keine Angaben dazu finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der “Fahrzeugliste”
des Kindersitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den
Sitz gekauft haben.
GrößenklasseBeschreibung
A Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
B Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
B1 Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
C Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Größe
D Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Größe
E Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
F Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
G Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
701-2. Kindersicherheit
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichtsklasse
und/oder Größenklasse.
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitze der Kategorie
“Universal”, die fü r diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kindersitze der Kategorien “Fahrzeugspezifisch”,
“Eingeschränkt” oder “Semi-universal”, die für diese Gewichtsklasse
zugelassen sind.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitz e sind außerhalb der EU möglicher-
weise nicht erhältlich.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen
Sie den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht
behindert.
Gewichtsklas-
senGrößenklasse
Sitzposition
Empfohlene Kin-
dersitzeVo r d e rs it zRücksitzBeifahrersitz
Babytrageta-
sche
FXX — GXX
0
Bis 10 kg EXIL
“TOYOTA MINI”
“TOYOTA MIDI” 0+
Bis 13 kg
EXIL
DXIL
CXIL
I
9 bis 18 kg
DXIL —CXIL
BX IUF*
IL*“TOYOTA MIDI”
B1 X IUF*
IL*
“TOYOTA DUO+”
“TOYOTA MIDI”
AX IUF*
IL*“TOYOTA MIDI”
711-2. Kindersicherheit
1
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Mit ISOFIX befestigte Kindersitze der Kategorie “i-Size”
(ECE R129) – Kompatibilitätstabelle
Einen Kindersitz der Kategorie “i-Size” können Sie an den in der nachfol-
genden Tabelle mit “i-U” gekennzeichneten Positionen einbauen.
Die Kategorie eines Kindersitzes finden Sie in dessen Bedienungsanlei-
tung.
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignet für i-Size-Kindersitze.
i-U: Geeignet für nach vorn oder nach hinten gerichtete i-Size-Kindersitze
der Kategorie “Universal”.
*: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen
Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls in die oberste Einraststellung.
● Wenn Sie einen Kindersitz auf einem der Rücksitze anbringen, stellen
Sie den Vordersitz so ein, dass er das Kind und den Kindersitz nicht
behindert.
Sitzposition
BeifahrersitzRücksitz
i-Size-
KindersitzeXi-U*
721-2. Kindersicherheit
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
■Befestigung mit ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entsprechend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie die Kopfstütze ande-
renfalls in die oberste Einraststellung. ( S. 325)
Entfernen Sie die Veranke-
rungsabdeckungen und bringen
Sie den Kindersitz auf dem Sitz
an.
Die Stangen werden hinter den Ver-
ankerungsabdeckungen befestigt.
Überprüfen Sie nach dem Anbringen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und zurückbewegen. ( S. 67)
1
2
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
● Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Verankerungen befinden und dass der Sicherheits-
gurt nicht hinter dem Kindersitz eingeklemmt wird.
● Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
3
768Alphabetischer Index
PRIUS PHV_OM_OM47D01M_(EM)
Hybridgetriebe ................................ 361
Hybridsystem .................................... 96
Anfahrkontrolle ............................ 342
Brake-Override-System ............... 342
Energie-
Überwachungsanzeige ..... 230, 270
Hinweise zum Fahren eines
Plug-in-Hybridfahrzeugs ........... 116
Hochspannungsbauteile .............. 109
Hybridsystem-Anzeige ................ 233
Notabschaltsystem ...................... 110
Regeneratives Bremsen .............. 105
Start-Schalter .............................. 355
Starten des Hybridsystems ......... 355
Überhitzung ................................. 728
Verbrauchsbildschirm .......... 241, 270
Vorsichtmaßregeln für das
Plug-in-Hybridsystem ............... 109
Wenn das Hybridsystem nicht
startet........................................ 716
Hybridsystem-Anzeige ................... 233
Identifizierung ................................. 737
Fahrzeug ..................................... 737
Motor ........................................... 738
Initialisierung .................................. 758
Elektrische Fensterheber ............ 335
Intelligentes Abstandssonar ........ 488
Reifendruckkontroll-system ......... 618
S-IPA (automatische
Einparkhilfe).............................. 516
Zu initialisierende Systeme ......... 758
Innenraumleuchten ......................... 558
Schalter ............................... 559, 560
Wattzahl ...................................... 746
Innenrückspiegel ............................ 330Instrument ........................................202
Hauptanzeige ...............................219
Head-up-Display...........................262
Kombiinstrument ..........................202
Kontrollleuchten............................214
Multi-Informationsdisplay..............227
Regler für die Einstellung der
Kombiinstrumentbeleuchtung ....204
Stellen der Uhr .............................208
Warnleuchten ...............................213
Warnmeldungen ...........................689
Intelligentes Abstandssonar...........476
Intelligentes Verriegelungssystem
für die Klappe und den
Stecker ...........................................137
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem....................................291
Antennenpositionen......................291
Starten des Hybridsystems ..........355
Zugangsfunktionen .......................281
ISOFIX-Verankerungen......................58
Kabelloses Ladegerät ......................574
Kennzeichenleuchten ......................369
Auswechseln von Lampen ...........669
Scheinwerferschalter ....................369
Ketten................................................535
Kilometerzähler ................................221
Kindersicherheit ................................53
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ............41
Anbringen von Kindersitzen ...........58
Anlegen des Sicherheitsgurts
beim Kind.....................................36
Fensterverriegelungsschalter .......334
Kinder im Fahrzeug ........................53
Kindersicherung der hinteren
Türen .........................................284
IK