
1523-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Batteriesparfunktion
In den folgenden Situationen ist das intelligente Zugangs- und Startsystem deaktiviert,
um ein Entladen der Batterien von Fahrzeug und elektronischem Schlüssel zu verhin-
dern.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem für 5 Tage oder länger nicht ver-
wendet wurde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel für 10 Minuten oder länger in einem Bereich
von ca. 1 m zum Fahrzeug befindet
In den folgenden Fällen nimmt das System den Betrieb wieder auf:
●Das Fahrzeug wird durch Berühren des Türgriff-Verriegelungssensors verriegelt.
●Das Fahrzeug wird mit der Fernbedienungsfunktion ver-/entriegelt. (S. 133)
●Das Fahrzeug wird mit dem mechanischen Schlüssel ver-/entriegelt. (S. 603)
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel
und dem Fahrzeug beeinflusst werden, sodass das intelligente Zugangs- und Startsys-
tem und die Fernbedienung nicht korrekt funktionieren. (Abhilfe: S. 603)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radio-
senders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mobiltelefon, ein Schnurlostelefon oder
andere drahtlose Kommunikationsgeräte bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in
Berührung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn sich mehrere elektronische Schlüssel in der Nähe befinden
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in
unmittelbarer Nähe verwendet wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte,
die Funkwellen aussenden, bei sich haben oder verwenden
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahr-
zeugs, der Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole

1533-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an
der Heckscheibe angebracht sind
●Stufenheckmodell: Wenn ein metallischer Gegenstand auf der Ablage liegt
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (der
Erfassungsbereiche) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu
nahe am Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver-/Entriegeln des Kofferraums/
der Heckklappe zu nah am Boden, zu hoch oben oder zu dicht am Mittelpunkt des
hinteren Stoßfängers.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Motors oder beim
Ändern der Modi des Motorschalters auf der Instrumententafel, der Ablage (Stu-
fenheckmodell), der Gepäckraumabdeckung (Kombi), dem Boden oder im Hand-
schuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in
der Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Abhängig von den
Empfangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außer-
halb des Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden
können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden
könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet,
können die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann der
Motor möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in
Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich eventuell selbst ver- oder entriegeln, wenn eine große Menge
Wasser gegen den Türgriff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage,
während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30
Sekunden werden die Türen automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet
noch geschlossen wurden.)
●Befindet sich der Schlüssel beim Waschvorgang in Fahrzeugnähe, so kann es sein,
dass die Türen wiederholt ent- und verriegelt werden, wenn Wasser auf die Türgriffe
gelangt. In diesem Fall bewahren Sie den Schlüssel mindestens 2 m entfernt vom
Fahrzeug an einem sicheren Ort auf.
●Befindet sich der Schlüssel beim Waschvorgang im Fahrzeug, ertönt möglicherweise
ein Warnsummer und eine Meldung wird anzeigt, wenn Wasser auf die Türgriffe
gelangt. Verriegeln Sie in diesem Fall alle Türen, damit die Meldung erlischt und der
Warnsummer verstummt.
●Sie können die Türen unter Umständen nicht verriegeln, wenn Schlamm, Eis und
Schnee den Sensorbereich verdecken. Säubern Sie in diesem Fall den Bereich und
versuchen Sie es erneut oder berühren Sie zum Verriegeln der Türen den Sensorbe-
reich an der Unterseite des Türgriffs.

1793-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendbarem Innen-
rückspiegel)
Um sicherzustellen, dass die Sensoren ein-
wandfrei funktionieren, dürfen diese weder
berührt noch abgedeckt werden.
WARNUNG
Stellen Sie die Spiegelposition nicht während der Fahrt ein.
Anderenfalls können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

2384-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
ist, schalten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn der Motor gestartet und die
Feststellbremse gelöst wird und der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich
in Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die
Tagfahrlichter sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung
“ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung “ACC” oder
“LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” oder schalten Sie den Scheinwerferschalten einmal in Stellung und dann
wieder in Stellung oder . Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er durch einen an der
Windschutzscheibe befestigten Gegenstand
abgedeckt wird.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beein-
flusst und eine Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik könnte die Folge sein.

2394-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in den Modus
IGNITION ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal in Stellung
und dann wieder in Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” oder “ACC”
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird, während die Scheinwerfer eingeschaltet
sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet oder in den Modus
ACCESSORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Schein-
werfer eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und
den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustel-
len, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Wenn die -Kontrollleuchte blinkt ...
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Persönliche Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors)
ändern. (Anpassbare Funktionen S. 649)

2444-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Gemeinsamer Wasch-/Wischbe-
trieb
Die Scheibenwischer arbeiten
automatisch.
Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind, wird die Scheinwer-
ferreinigungsanlage einmal
betätigt. Danach wird die Schein-
werferreinigungsanlage bei jedem
fünften Ziehen am Hebel betätigt.
(falls vorhanden)
Frontscheibenwischer mit Regensensor
Wenn “AUTO” gewählt wurde, schalten sich die Scheibenwischer automa-
tisch ein, wenn der Sensor Regentropfen erfasst. Das System stellt das
Wischerintervall automatisch entsprechend der Regenmenge ein.
Scheibenwischerbetrieb mit
Regensensor
Langsamer Scheibenwischerbe-
trieb
Schneller Scheibenwischerbetrieb
Vorübergehender Betrieb
7
1
2
3
4

2454-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sensorempfindlichkeit (hoch)
Sensorempfindlichkeit (niedrig)
Gemeinsamer Wasch-/Wischbe-
trieb
Die Scheibenwischer arbeiten
automatisch.
Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind, wird die Scheinwer-
ferreinigungsanlage einmal
betätigt. Danach wird die Schein-
werferreinigungsanlage bei jedem
fünften Ziehen am Hebel betätigt.
(falls vorhanden)
■Voraussetzung für die Betätigung von Frontscheibenwischer und -waschanlage
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
■Regensensor (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
Wird der Scheibenwischerschalter in Stellung “AUTO” gedreht, während sich der
Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system) befindet, werden die Scheibenwischer einmal betätigt und zeigen damit an,
dass der Modus “AUTO” aktiviert ist.
Wird die Ansprechempfindlichkeit der Scheibenwischer höher eingestellt, wischt der
Scheibenwischer möglicherweise einmal, um diese Änderung anzuzeigen.
5
6
7
Der Regensensor erfasst die Menge der
Regentropfen.

2464-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■ Wenn keine Frontscheiben-Waschflüssigkeit heraussprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschanlagendüsen nicht verstopft sind und dass sich
Waschflüssigkeit im Frontscheiben-Waschflüssigkeitsbehälter befindet.
■ Merkmale der Frontscheibenwischer
Beim Betätigen der Scheibenwischer wird die Heckscheiben- und Außenspiegelhei-
zung ebenfalls automatisch eingeschaltet.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung der Frontscheibenwischer im Modus
“AUTO”
Die Frontscheibenwischer können unerwartet einsetzen, wenn der Sensor berührt
wird oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Pas-
sen Sie auf, dass Ihre Finger oder Gegenstände nicht in den Frontscheibenwischern
eingeklemmt werden.
■ Vorsichtsmaßregel für die Verwendung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kalten Temperaturen erst dann, wenn sich die
Windschutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls kann die Flüssigkeit auf der Wind-
schutzscheibe gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit töd-
lichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen
können.
■ Wenn keine Waschflüssigkeit aus den Düsen austritt
Wenn Sie den Hebel zu sich heranziehen und längere Zeit halten, kann es zu Schä-
den an der Waschflüssigkeitspumpe kommen.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die
Düse beschädigt.