
2834-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)●In den unten angegebenen Situationen ist das System eventuell nicht in der Lage,
die Umgebungshelligkeit richtig zu erfassen, was dazu führen kann, dass Fußgänger
in der Nähe vom Fernlicht geblendet oder angestrahlt werden. Aus diesem Grund
sollten Sie das Fernlicht unter diesen Bedingungen manuell ein- und ausschalten
und sich nicht auf den Fernlichtassistenten verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandsturm usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutzscheibe durch Nebel, Beschlag, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist.
• Wenn die Windschutzscheibe Risse oder Beschädigungen aufweist.
• Wenn der Frontsensor verformt oder verschmutzt ist.
• Wenn die Temperatur des Frontsensors extrem hoch ist.
• Wenn die Umgebungshelligkeit ähnlich stark ist wie die Helligkeit von Scheinwer-
fern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten.
• Wenn die Scheinwerfer oder Schlussleuchten von Fahrzeugen vor Ihnen ausge-
schaltet oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt
sind.
• Wenn Sie durch Gegenden mit ständigem Wechsel zwischen Helligkeit und Dun-
kelheit fahren.
• Wenn Sie auf Strecken mit ständig ansteigenden und wieder abfallenden Straßen
oder auf Straßen mit holprigen, welligen oder unebenen Oberflächen (Pflaster-
straßen, Schotterstraßen usw.) fahren.
• Beim häufigen und wiederholten Kurvenfahren oder beim Fahren auf gewunde-
nen Straßen.
• Wenn sich ein stark reflektierendes Objekt wie z. B. ein Schild oder ein Spiegel
vor dem Fahrzeug befindet.
• Wenn das Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs stark reflektierend ist (wenn
sich z. B. ein Container auf einem LKW befindet).
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt oder verschmutzt sind.
• Wenn das Fahrzeug aufgrund eines platten Reifens, durch Anhängerbetrieb usw.
schräg oder geneigt auf der Fahrbahn liegt.
• Wenn Sie glauben, dass die Verwendung des Fernlichts problematisch sein
könnte oder andere Fahrer oder Fußgänger in der Nähe stören könnte.

285
4
4-5. Toyota Safety Sense
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Verkehrszeichenerkennung (RSA)
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA) kann mithilfe des Frontsensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen und den Fahrer über das Multi-Infor-
mationsdisplay informieren.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegren-
zung überschreitet oder einen anderen durch das erkannte Verkehrszeichen
verbotenen Vorgang durchführt, warnt es den Fahrer durch eine Warnan-
zeige und einen Warnsummer
*.
*: Diese Einstellung ist an den persönlichen Bedarf anzupassen.
Frontsensor
Zusammenfassung der Funktionen

2864-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Nachdem der Frontsensor ein Verkehrszeichen erkannt hat und das Fahr-
zeug das Verkehrsschild passiert hat, wird das Verkehrszeichen auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
●Wenn die Option “Informationen
der Fahrerassistenzsysteme” aus-
gewählt ist, können bis zu 3 Ver-
kehrszeichen angezeigt werden.
(S . 111 )
●Wenn eine andere Option als
“Informationen der Fahrerassis-
tenzsysteme” ausgewählt ist, kann
ein Geschwindigkeitsbegrenzungs-
zeichen oder das Zeichen für das
Ende aller Streckenverbote ange-
zeigt werden. (S . 111 )
Ein Überholverbotszeichen und ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen mit einem Zusatzzeichen wer-
den nicht angezeigt. Wenn jedoch
außer dem Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen noch andere Ver-
kehrszeichen erkannt werden,
erscheinen diese gestapelt unter
dem aktuellen Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen.
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay

2884-5. Toyota Safety Sense
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer
Warnanzeige.
●Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Höchstgeschwin-
digkeit überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeig-
ten Verkehrszeichen entspricht, werden die Farben des angezeigten
Verkehrszeichens invertiert.
●Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein
anderes zu überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
■Automatische Ausblendung der RSA-Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige von einem oder mehreren Verkehrszeichen
automatisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wird kein neues Verkehrszeichen erkannt.
●Sie fahren durch Abbiegen nach rechts oder links usw. auf eine neue Straße.
■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht einwandfrei
arbeitet oder erkennt
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es
möglicherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, falsche Verkehrszeichen anzeigt usw.
Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Die Ausrichtung des Frontsensors stimmt nicht mehr, weil er beispielsweise einem
starken Stoß ausgesetzt wurde, usw.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee, ein Aufkleber usw. auf der Windschutzscheibe in
der Nähe des Frontsensors.
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee- oder
Sandsturm
●Das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. trifft direkt auf den
Frontsensor.
●Das Verkehrsschild ist klein, verschmutzt, verblasst, verbeult oder steht schräg oder
bei einem elektronischen Verkehrsschild ist der Kontrast schlecht.
●Das ganze Schild oder ein Teil davon ist von Blättern, einem Mast o. Ä. verdeckt.
●Das Schild war für den Frontsensor nur kurz sichtbar.
●Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch eingeschätzt.
●Das Verkehrsschild gilt nicht für die momentan befahrene Fahrspur, steht aber direkt
am Anfang eines Autobahn-Abzweigs oder kurz vor dem Ende eines Einfädelungs-
streifens.
●Auf der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs sind Aufkleber angebracht.
●Es wird ein Zeichen erkannt, das einem systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
Warnanzeige

2894-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)●Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung
gilt.
●Beim Fahren auf einer Hauptfahrbahn können unter Umständen Geschwindigkeits-
begrenzungszeichen einer Nebenfahrbahn erkannt und angezeigt werden (wenn sie
sich im Erfassungsbereich des Frontsensors befinden).
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr können unter Umständen Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen einer Kreisverkehr-Ausfahrtstraße erkannt und angezeigt werden
(wenn sie sich im Erfassungsbereich des Frontsensors befinden).
●Die auf dem Instrument angezeigte Geschwindigkeitsangabe kann von der auf dem
Navigationssystem (falls vorhanden) angezeigten Angabe abweichen, da das Navi-
gationssystem auf Kartendaten zurückgreift.
■Beim Fahren in einem Land, in dem eine andere Geschwindigkeitseinheit gilt
Da das RSA-System Verkehrszeichen basierend auf der im Instrument eingestellten
Einheit erkennt, muss die im Instrument eingestellte Einheit geändert werden. Stellen
Sie die im Instrument eingestellten Einheit auf die Geschwindigkeitseinheit der Ver-
kehrszeichen des aktuellen Standorts ein. (S. 642)
■Ein- und Ausschalten des Systems
■Anzeige des Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens
Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wurde, während ein Geschwindigkeitsbegren-
zungszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wurde, wird das gleiche
Verkehrszeichen erneut angezeigt, wenn der Motorschalter wieder in Stellung “ON”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder in den Modus IGNI-
TION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) geschaltet wird.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen für die Warnanzeige, den Warnsummer
*, den Grenzwert für eine
Warnung bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung usw. können geändert werden.
(Anpassbare Funktion: S. 642)
*: Der Warnsummer ertönt nicht, wenn eine mit einem Zusatzzeichen versehene
Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird. Wählen Sie auf dem Einstellungsbildschirm
(S . 111 ) .
Drücken Sie am Lenkrad.
1
2

4146-2. Verwenden der Innenraumleuchten
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Türstellung
Die Fahrgast-/Innenraumleuchten schalten sich ein, wenn eine Tür geöffnet wird.
Sie schalten sich aus, wenn die Türen geschlossen werden.
“OFF”
Die Fahrgast-/Innenraumleuchten können einzeln ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Ein/Aus
Wenn sich der Hauptschalter für die
Fahrgast-/Innenraumleuchten in der
Türstellung befindet, schalten sich die
Fahrgast-/Innenraumleuchten beim
Öffnen bzw. Schließen einer Tür ein
bzw. aus.
Ein/Aus
Wenn sich der Hauptschalter für die
Fahrgast-/Innenraumleuchten in der
Türstellung befindet, schalten sich die
Fahrgastleuchten beim Öffnen bzw.
Schließen einer Tür ein bzw. aus.
Hauptschalter für die Fahrgast-/Innenraumleuchten
Fahrzeuge ohne EinbruchsensorFahrzeuge mit Einbruchsensor
Fahrgast-/Innenraumleuchten
1
2
Fahrgastleuchten

4407-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten
●Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen. Gehen Sie
dabei von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Tuch wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen Autoreiniger und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn die wasserfeste Beschichtung abnutzt.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Oberfläche nicht abperlt, tragen Sie bei kal-
ter Karosserie Wachs auf.
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie beim
Waschen des Fahrzeugs an der Vorderseite. Klappen Sie vor Fahrtantritt die Spiegel
unbedingt wieder aus.
●Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
●Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer mit Regensensor: Schalten Sie die Scheiben-
wischer aus, bevor Sie das Fahrzeug waschen.
■Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
●Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Tankklappe
Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem
Zustand zu halten:

4417-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Leichtmetallfelgen (falls vorhanden)
● Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
● Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch mit Wasser ab.
● Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor Beschädigung unbedingt die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen oder scheuernden Reinigungs-
mittel.
• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, wie
etwa nach dem Fahren oder nach dem Parken bei heißem Wetter.
■ Stoßfänger und Seitenleisten
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
WARNUNG
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten
elektrische Bauteile usw. Feuer fangen.
■ Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das Auspuffrohr
Das Auspuffrohr wird durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, das Auspuffrohr nicht zu berüh-
ren, bis es ausreichend abgekühlt ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe
• Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
• Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
• Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
• Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen
den Regensensor stößt
● Einbaubereich des Frontsensors auf der Windschutzscheibe: S. 258
●Bei Fahrzeugen mit Frontscheibenwischern
mit Regensensor: Schalten Sie den Schei-
benwischerschalter aus.
Befindet sich der Scheibenwischerschalter
auf “AUTO”, können die Scheibenwischer in
den folgenden Situationen unerwartet ein-
setzen, was zum Einklemmen der Hände
und anderen schweren Verletzungen sowie
zu Schäden an den Scheibenwischerblättern
führen kann.
Aus